Mindset
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Unterhaltsam
Ich mag den Humor von Sebastian Hotz wirklich sehr und finde seine Instagram Beiträge klasse. Sie sprechen oft meine Gedanken aus. So musste ich mich natürlich auch dem Roman von ihm widmen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Ein sehr kurzweiliges und unterhaltsames Buch bei dem ich oft schmunzeln musste. Jeder kennt Typen wie Maximilian oder Mirko oder die Scheinwelt auf Insta. Ich habe das Hörbuch gehört, welches vom Autor selbst eingesprochen wurde. Seine Stimme und den Lesefluss empfand ich angenehm. Klare Leseempfehlung!
Ein Roman über Männer inmitten von Hustle-Culture, trostlos und oberflächlich.
Sebastian Hotz schreibt in seinem Debütroman über Wölfe und Schafe. Sie sind einsame Männer die Antworten in einer oberflächlichen Weltsicht finden. Alles ist abhängig vom richtigen "Mindset", Erfolg nur eine Frage des Willens. Natürlich müssen Maximilian und Mirko scheitern, und das tuhen sie recht vorhersehbar. Selten ein Buch gelesen, dass mit so wenig Dialogen auskommen möchte. Alles kratzt nur an der Oberfläche, vielleicht ist es deswegen ja passend, mich hat es nicht berührt.
Besser als erwartet!
Ich hatte wirklich keine hohen Erwartungen an dieses Buch, aber ich liebe so ziemlich alles daran. Sprachlich extrem gut, durchaus inhaltliche Tiefe, aber dennoch nicht schwer zu lesen. Mit ironischem Unterton behandelt Sebastian Hotz Themen wie Selbstoptimierung, Leistungsdruck, Kapitalismus, Männlichkeit, Schein&Sein. Klug, sicher leicht überzeichnet, aber ohne Effekthascherei.
"Zu einer funktionierenden Fälschung gehört niemals nur das handwerkliche Geschick und ein gewisses Maß an Dreistigkeit des Fälschenden, sondern stets auch die grundsätzliche Bereitschaft der Betrogenen, daran zu glauben, dass es sich bei den vorgegebenen Tatsachen um die Wirklichkeit handelt." (S.169) Meine Meinung: Was gibt es nicht alles für Finanzexperten und Lifestyle Coaches auf Social Media die einem schnelles Reichtum, sowie Erfolg versprechen und dabei mit ihren teuren Uhren und Autos prahlen. Sebastian Hotz gelingt es mit seinem Debütroman Mindset dieses aktuelle Thema aufzugreifen. Das Buch wechselt zwischen drei verschiedenen Personen, Maximilian Krach welcher sich als sich als Success-Advisor sieht. Mirco, der immer unter dem Radar schwimmt und in seinem Beruf in der IT-Branche sich nicht gewertschätzt fühlt; und Jessica, eine Hoteldame. Nach und nach wird deutlich das die Welt Maximilians mehr Schein als Sein ist und er ganz nach dem Motto "Fake it, till you make it" lebt. Hotzs Sprache ist gespickt mit vergleichen und liest sich flüssig. So wird immer wieder der Wölfe/Schafe Vergleich angesprochen. Durchschnittliche Männer werden in Seminaren rekrutiert, folgen blind Krachs Theorien und leben nach diesen. Geschickt werden die drei Geschichten miteinander verwebt, sodass verschiedene Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt werden. Fazit: Mit knapp 280 Seiten ein gelungener Roman, welchen ich gerne gelesen habe.

Tolles Hörbuch, aus dem man viel mitnehmen kann :)
Ich habe das Buch als Hörbuch angehört, was definitiv empfehlenswert ist, da es vom Autor selbst eingesprochen wurde und sehr angenehm anzuhören ist. Ich mochte den Humor, die eingestreuten Fakten und die Beschreibungen sehr gerne. Man konnte vieles mitnehmen, wie zum Beispiel, dass Freundschaft und Zusammenhalt viel wichtiger als Erfolg und alles Materielle sind und, dass man nicht alles auf Social Media glauben sollte. Mir persönlich ging das Ende etwas zu schnell und hätte ruhig ausführlicher sein können. Dennoch mochte ich das Buch insgesamt sehr und empfehle es jedem, der die Beiträge und den Humor von ElHotzo mag! Mit diesem Buch ist für mich das Jahresziel von 50 Büchern erreicht, worüber ich mich sehr freue. Bin mal gespannt, wie viele Bücher es tatsächlich dieses Jahr werden :)
Mhm, weiß jetzt nicht wirklich was ich dazu sagen soll😅😅 Mich gruselt die Vorstellung, das es solche Maximilians wirklich gibt. Wie weit weg kann man von der Realität sein, um den scheiss tatsächlich zu glauben, zu leben? Ich hätte mir sehr gerne mehr Lacher gewünscht, insgesamt ließ es sich gut lesen, man verpasst aber auch nichts, wenn man es läßt🫣
Ein nettes Hörbuch, vom Autor eingängig gelesen. Man konnte es gut zwischendurch hören. Und das Ende war überraschend und völlig anders als erwartet.
Sebastian Hotz alias El Hotzo hat seinen 1.Roman geschrieben, natürlich satirisch/gesellschaftskritisch, wie ich es erwartet habe. Jungunternehmer Maximilian Krach verkauft sein lebensveränderndes Mindset an angehende Businessmanager und macht mit seinem Coaching "von Schafen zu Wölfen" angeblich Millionen. Hotz lässt sich mit locker leichtem Schreibstil und hintergründiger Satire über den Selbstoptimierungswahn in allen Lebenslagen aus, um den Aufstieg nach ganz oben zu schaffen. Es fehlen mir allerdings echte Höhepunkte in der Geschichte, deren Konstrukt mir etwas zu vorhersehbar ist - trotzdem vergnügliche Unterhaltung.
Fands echt unterhaltsam. El Hotzo feier ich ja sowieso sehr und sein Buch hat mich auch nicht enttäuscht. Ein Thema, über welches ich noch kein anderes Buch gelesen habe. Bzw. gehört (Hörbuch).
Fantastischer Roman
Wahnsinnig toller, kurzweiliger und moderner Roman über die Selbstoptomierungsbubble sozialer Medien und Coaches. Sebastian Hotz bringt so viele treffende Beobachtungen ein, in denen man sich und sein Umfeld/Alltag einfach wiederfinden und reflektieren kann. Habs in einem weggelesen! Klare Empfehlung!
Unterhaltsame Story die die „Speaker“ und „Finanzgurus“ von heute etwas auf die Schippe nimmt.
Male Fragility portraitiert und pointiert in feinster El Hotzo Manier
Es geht um fragile Männlichkeit, um Männer, die wenig Selbstwertgefühl haben, die ganz einfach durchschnittlich sind und denken, dass andere Schuld daran haben. Wie lässt sich das Ändern? Durch ein Life Coaching bei einem Alpha wie Maximilian Krach (der Name lässt schon schmunzeln). Maximilian hat die zündende Business Idee, anderen Männern auf dem Weg von Schaf zum Wolf zu helfen. Auf seinem Instagram Profil lebt er ein Leben, das viele sich wünschen. Für mich ist Maximilian ein sehr gut geformter Charakter. Ein Typ Mann, dem man leider auch in der Realität noch zu oft begegnet. Mirko, der dauerwütende IT'ler, der mich nicht nur einmal zum Lachen gebracht hat, freut sich darauf mit Maximilian's Hilfe aus seiner Durchschnittlichkeit auszubrechen. Der Roman zeigt in gewohnt witziger, pointierter El Hotzo Manier auf, was an dem Männlichkeitsbild in unserer Gesellschaft falsch ist. Er zeigt auch, wie unsere Gesellschaft dieses Bild nach wie vor einfordert und Menschen, die daraus Profit schlagen gewähren lässt. Es gibt darin viel zum Schmunzeln, zum Lachen, zum Nachdenken und zum Kopfschütteln. Für mich hat der Autor es geschafft, die Schlagfertigkeit und die Punchlines von 280 Zeichen über 380 Seiten hinweg zu halten. Ein wirklich gelungenes Buch, das man gelesen haben sollte.
Ein gelungenes Debüt über überholte Männlichkeit und die Gefahren selbsternannter Life-Coaches.
In »Mindset« geht um Männer mit wenig Selbstwertgefühl und der festen Überzeugung, dass andere Schuld an ihrer Durchschnittlichkeit haben. Dass das richtige Denken diesen Fehler im Weltgefüge beheben kann. Schließlich sind sie ja Männer: stark, geboren um anzuführen. Und es geht um sogenannte Life-Coaches und Lifestyle-Expert*innen, die diese Schwäche im menschlichen Ego auseinandernehmen, erkennen und in ihren eigenen Profit verwandeln. Die sich bereichern an den Hoffnungen anderer und diese oft noch miserabler zurücklassen, als sie sie vorgefunden haben. Es geht um eine Gesellschaft, die solche Menschen gewähren lässt. Die fixiert ist auf Konsum, die Glück mit Geld gleichsetzt, fixiert ist auf die völlig falschen Werte. Die diese Strukturen überhaupt erst schafft und fördert, die es Menschen erlauben, andere für auszunutzen. Ich habe »Mindset« wirklich gerne gelesen. Es passte. Für mich ist »Mindset« ein gelungener, kurzweiliger und dennoch meinungsstarker Debütroman, der in guter, alter, mehr als lieb gewonnener El-Hotzo-Manier aufzeigt, was falsch läuft in unserer Gesellschaft. Mehr davon!

Sehr lustig, sehr sarkastisch, sehr drüber. Ich mag’s auch, wie Wolfsburg beschrieben wurde, einfach on point.
Nicht das, was ich erwartet habe, aber durchaus unterhaltsam. Witzig und pointiert ist das Buch jedenfalls eher weniger. Besonders gern mochte ich die Kapitelanfänge mit klugen Gedanken zu unserer Gesellschaft. Für die Figuren habe ich fast durchgehend eher Mitleid als Sympathie empfunden.
Gute Unterhaltung. Allzu viel Tiefgang sollte man jedoch nicht erwarten.
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wer behauptet hat, elhotzo würde (nur) die junge Generation begeistern. Aber da die/derjenige eh Unrecht hat, sei’s drum. Ich bin schon eine Weile nicht mehr junge Generation, trotzdem zaubern mir seine Instaposts regelmäßig ein Lächeln ins Gesicht bzw. zustimmendes Nicken. Aber kriegt er das auch in Buchform hin? Das mit dem Lächeln? Oh, ja! Ich habe „Mindset“ gehört und zu der Entscheidung, den Autor selbst lesen zu lassen, kann ich den Verlag nur beglückwünschen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Auch den Inhalt fand ich jetzt, entgegen meinen Befürchtungen, gar nicht mal so platt, sondern bei allen Schmutzlern durchaus bedenkenswert. Der dramatische Höhepunkt allerdings kam, wie er kommen musste. Insofern hielt die Story jetzt keine unerwarteten Wendungen bereit. Aber das passte schon. Nur das Ende habe ich nicht wirklich verstanden, aber vielleicht soll es ja eine Art „Jungsdenke“ abbilden, die sich mir nicht erschließt. Eines muss ich noch eingestehen - ich musste erstmal googeln, wo Gütersloh liegt. Beim vergrößern des Kartenausschnittes erschien es mir quasi als kleine Schwester von Bielefeld. Und fürderhin ist Gütersloh in meiner Vorstellung mit einer geradezu spätromantischen Tristesse verwoben … okay, ich übertreibe, aber nur ein bisschen. (Ich schau nachher gleich noch, wo Mühlheim an der Ruhr liegt.) Und noch eine Sache, die dieses Buch absolut angemessen würdigt: Die Ruhe eines „ruhiges Örtchens“ ist eine nicht zu unterschätzende Alltagsoase. „Mindset“ ist ein unterhaltsamer und erfrischender Roman für zwischendurch. Die Geschichte ist gesellschaftskritisch, auch wenn sie dabei nicht allzu sehr in die Tiefe geht. Ein Debütroman, der durchaus ausbaufähige, aber nicht zu verachtende Qualitäten des Autors auch auf der Langstrecke zeigt.
Schwer zu beschreiben, wie ich es fand. Hotz kann schreiben, das steht fest! Aber die Geschichte holt mich dann doch nicht so ab, wie gedacht. War mir alles zu deprimierend.. hat irgendwie so eine komische Stimmung verbreitet, auch wenn viele Szenen lustig rübergebracht wurden. Vielleicht hab ich auch einfach die Message nicht verstanden 😂 Finde trotzdem die Art, wie Sebastian Hotz schreibt, super 🤗
Unterhaltsam, jedoch vorhersehbar
Habe das Buch als Weihnachtswunsch aufgeschrieben, bevor der Autor gecancelt wurde. Die Story lässt einen schmunzeln, der Gesellschaft wird ein Spiegel vorgehalten, das Ende ist gleichermaßen vorhersehbar wie passend. Ein gutes Buch, Charaktere, die gut ausgearbeitet sind. Das Innere so präzise dargestellt, dass jeder Gedanke mitgedacht werden kann. Eine Geschichte von toxischer Männlichkeit, gekränkten Egos und dem vermeintlichen Erfolg der Highperformer.
So ein unterhaltsames kurzweiliges lustiges Buch! Die Geschichte hat mir ur gefallen, sehr pointiert (wie man es von El Hotzo ja kennt) und es schwingt immer so eine Gesellschaftskritik mit! Wahnsinnig gut! Sehr zu empfehlen für ein kurzes Leseerlebnis ohne großem Drama.
Dieses Buch hat die Welt nicht unbedingt gebraucht. Von Sebastian Hotz, dem Wortakrobaten, habe ich mehr (vor allem Gesellschaftskritik) erwartet als diese dahin plätschernde Geschichte über bemitleidenswerte 08/15-Menschen und Möchtegern-Selbstoptimierungs-Coaches. Schade.
Irgendwie hatte ich mir mehr von dem Buch erhofft. Ich mag El Hotzo auf Instagram total gerne, aber dieses Buch hat mich nicht so richtig gecatched. Der Anfang und das Ende war gut. Da hab ich zwischendurch echt gelacht und fand es sehr unterhaltsam, aber alles dazwischen war für mich einfach langweilig.
Für einen Internetclown ein gutes Buch
Ein wirklich gutes Buch - aber ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll, meinen Kopf gegen die Wand schlagen oder laut schreien
Es ist ein gutes Buch. Aktuell. Mit der typischen subtilen El Hotzo Satire. Ein Blick auf die Gesellschaft, wie sie ist - und pointierter Aufklärung, was falsch läuft. In diesem Fall vor allem ein Kommentar auf toxische Männlichkeit, Alpha-Männlichkeit, Männer, die auf der Suche nach Sinn und Sinnlichkeit sind und nichts anderes im Blick haben, als kapitalistische Versprechen, selbst dann, als alles schief geht. Ich hatte ja ein bisschen Bedenken, ob seine alltäglichen Kommentare zu Politik, Kapitalismus und gesellschaftlichem Zeitgeschehen auch als Buch funktionieren. Tun Sie, weil das hier nicht so direkt ins Gesicht ist. In seiner Klarheit hat er nichts verloren, aber es ist alles etwas feiner, sinnlicher, zurückhaltender, und etwas weniger streng, mit leichtem Hoffnungsblick. Und das bringt mich zum verzweifeln. Weil Hotz deutlich bestimmt, dass Mensch in der Lage ist, zu erkennen, was die Grundübel gesellschaftlichen Zusammenlebens ausmacht - aber trotzdem immer wieder in diese Strukturen reinrutscht und sie am Leben erhält. Es könnte alles so viel einfacher und besser sein... Uneingeschränkte Leseempfehlung! Lese-Soundtrack: Nothing but thieves, LoveA
MINDSET Sebastian Hotz (El Hotzo) kennt man. Über 1,3 Millionen Menschen folgen Hotz auf Instagram, kennen seine sarkastisch- ironischen Tweets oder seine Arbeiten u.a. als Autor bei Neo Magazin Royal. Ganz frisch erschienen ist sein Debütroman "Mindset". I N H A L T: Maximilian Krach hat alles, was sich ein im Internet sozialisierter junger Mann im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts wünschen kann: teure Uhren, eine amtliche Anzahl Follower, eine so einfache wie geniale Geschäftsidee und einen unerschütterlichen Glauben an die eigene Einzigartigkeit. M E I N U N G: Jeder kennt das Phänomen der typischen Erfolgscoaches auf Instagram und YouTube. Laut, motivierend und mit Reichtum prahlend vermarkten sich die Life-Coaches vor einem begeisterten Publikum. In "Mindset" erzählt Sebastian Hotz von Mirko, einem jungen unaufgeregten Informatiker aus Gütersloh und dem erfolgreichen Mindset-Coach Maximilan Krach, der Männer durch seine Seminare zu mehr Selbstbewusstsein und Reichtum verhelfen möchte. Mirko, der auf der Arbeit seit Jahren "der Neue" ist, springt auf die Erfolgsversprechen des Coaches Krach an. Es geht um Wölfe und Schafe, Kryptowährung, toxischer Männlichkeit und vor allem das richtige Mindest, um ein erfolgreiches Leben in Reichtum zu führen. Hinter den Fassaden von Mirko und Maximilan verbirgt sich ein sehr grauer Alltag, den Sebastian Hotz eindringlich und mit ironischen Spitzen beschreibt. Erzählt wird aus den Perspektiven der beiden sich ähnelnden Männern und Yasmin, der Hotelrezeptionistin. Die Handlung ist vorhersehbar, was mich jedoch nicht gestört hat. Hotz schreibt präzise, klar und direkt, was mir sehr gefallen hat. Trotzdem blieb "Mindset" hinter meinen Erwartungen: die ironischen oder satirischen Spitzen blieben zum Großteil aus, auch wenn es einige schöne Situationen gab (Yasmin und ihre True-Crime-Podcasts). Gerne hätte ich mich Seminarluft geschnuppert, in der Maximilan Krach seine Erfolge unter die Leute bringt, unlogische Motivationssprüche schreit und die männlichen Teilnehmer in Ekstase bringt. Die Abzocktechniken, das Leben als Normalo und das Streben nach Anerkennung hätten definitiv mehr Raum einnehmen können. Der Roman "Mindset" stellt das im Internet verbreitete Thema Life-Coaching, hohle Phrasen und grandiose Erfolgversprechende in den Mittelpunkt. Sebastian Hotz wirft einen Blick hinter die erfolgreiche Fassade des fiktiven Coaches Maximilian Krachs, der in Wahrheit ein einsames und trauriges Leben führt. Leider blieb der Roman hinter meinen Erwartungen.

Ich hätte mir etwas mehr Biss erhofft, trotzdem hat mich das Buch gut unterhalten.
📖 Der Roman "Mindset" stellt das im Internet verbreitete Thema Life-Coaching, hohle Phrasen und grandiose Erfolgversprechende in den Mittelpunkt. Sebastian Hotz wirft einen Blick hinter die erfolgreiche Fassade des fiktiven Coaches Maximilian Krachs, der in Wahrheit ein einsames und trauriges Leben führt. Leider blieb der Roman hinter meinen Erwartungen.
MINDSET Sebastian Hotz (El Hotzo) kennt man. Über 1,3 Millionen Menschen folgen Hotz auf Instagram, kennen seine sarkastisch- ironischen Tweets oder seine Arbeiten u.a. als Autor bei Neo Magazin Royal. Ganz frisch erschienen ist sein Debütroman "Mindset". I N H A L T: Maximilian Krach hat alles, was sich ein im Internet sozialisierter junger Mann im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts wünschen kann: teure Uhren, eine amtliche Anzahl Follower, eine so einfache wie geniale Geschäftsidee und einen unerschütterlichen Glauben an die eigene Einzigartigkeit. M E I N U N G: Jeder kennt das Phänomen der typischen Erfolgscoaches auf Instagram und YouTube. Laut, motivierend und mit Reichtum prahlend vermarkten sich die Life-Coaches vor einem begeisterten Publikum. In "Mindset" erzählt Sebastian Hotz von Mirko, einem jungen unaufgeregten Informatiker aus Gütersloh und dem erfolgreichen Mindset-Coach Maximilan Krach, der Männer durch seine Seminare zu mehr Selbstbewusstsein und Reichtum verhelfen möchte. Mirko, der auf der Arbeit seit Jahren "der Neue" ist, springt auf die Erfolgsversprechen des Coaches Krach an. Es geht um Wölfe und Schafe, Kryptowährung, toxischer Männlichkeit und vor allem das richtige Mindest, um ein erfolgreiches Leben in Reichtum zu führen. Hinter den Fassaden von Mirko und Maximilan verbirgt sich ein sehr grauer Alltag, den Sebastian Hotz eindringlich und mit ironischen Spitzen beschreibt. Erzählt wird aus den Perspektiven der beiden sich ähnelnden Männern und Yasmin, der Hotelrezeptionistin. Die Handlung ist vorhersehbar, was mich jedoch nicht gestört hat. Hotz schreibt präzise, klar und direkt, was mir sehr gefallen hat. Trotzdem blieb "Mindset" hinter meinen Erwartungen: die ironischen oder satirischen Spitzen blieben zum Großteil aus, auch wenn es einige schöne Situationen gab (Yasmin und ihre True-Crime-Podcasts). Gerne hätte ich mich Seminarluft geschnuppert, in der Maximilan Krach seine Erfolge unter die Leute bringt, unlogische Motivationssprüche schreit und die männlichen Teilnehmer in Ekstase bringt. Die Abzocktechniken, das Leben als Normalo und das Streben nach Anerkennung hätten definitiv mehr Raum einnehmen können. Der Roman "Mindset" stellt das im Internet verbreitete Thema Life-Coaching, hohle Phrasen und grandiose Erfolgversprechende in den Mittelpunkt. Sebastian Hotz wirft einen Blick hinter die erfolgreiche Fassade des fiktiven Coaches Maximilian Krachs, der in Wahrheit ein einsames und trauriges Leben führt. Leider blieb der Roman hinter meinen Erwartungen.

Wirklich witzig!
Kann jedem nur empfehlen das Buch als Hörbuch zu lesen. Passt viel besser zur Geschichte. Es tut richtig weh, die Geschichte mitzuverfolgen über den Finanzinfluencer Krach und den Mitläufer Mirko. Passt wunderbar in unsere Zeit. Und unseren Umgang von Erfolg und Misserfolg im Leben

Man muss erst in die Geschichte und hineinkommen und zu den Figuren finden aber sobald sich die Wege anfangen zu kreuzen, nimmt die Story an Fahrt auf. Das letzte Drittel hat mir so gut gefallen, dass ich mir einen zweiten Teil wünschen würde.
Kurzweilig u. Typisch ElHotzo
Wem Sebastian Hotz bzw "ElHotzo" ein Begriff ist, wird vermuten welchen Stil das Buch hat. Satire. Es war sehr unterhaltsam, leicht und die Message dahinter war gut. Teilweise war es mir zu "leicht" um nicht zu sagen langweilig. Ein Viertel des Buches habe ich als Hörbuch beendet , welches Sebastian Hotz selbst spricht. Das war wiederum wirklich gut. Er scheint leider kein Fan von Ostwestfalen zu sein, damit kann ich aber leben😄. Dennoch mag ich seine teils bissige Art als Insta Post lieber.
*Werbung da Rezensionsexemplar* Wenn ich mal einen schlechten Tag habe, gibt es in der Regel zwei Internetphänomene, die solide dafür sorgen, meine Laune zu heben. Das eine sind Katzenvideos, das andere @elhotzo. Mit seinen sarkastischen Tweets und Memes schafft er es, mich regelmäßig zum Schmunzeln zu bringen, und genau diesen Effekt hatte nun auch der erste Roman von Sebastian Hotz. Wie schon im Internet, nimmt Hotz auch im Buch die Typen aufs Korn, die sich unter jedem Beitrag tummeln, der den Hashtag #geld enthält. Typen, die ihren vermeintlichen Reichtum bei Instagram zur Schau tragen und sich allen anderen damit aufdrängen, auch reich werden zu können (und das in 14 Tagen!!), wenn sie nur blind ihren Ansagen folgen - und, wie der Titel des Buchs schon sagt, ihr Mindset dementsprechend anpassen. Sebastian Hotz führt in seinem Roman überspitzt und gewohnt humorvoll vor, wie viel Schein und wie wenig Sein, dafür aber eine enorm Unsicherheit, hinter dieser Attitüde steckt. Die Geschichte konzentriert sich vor allem auf drei Personen, deren unterschiedliche Perspektiven auf die Handlung sehr unterhaltend sind. Auch wenn direkt oder indirekt immer wieder Kapitalismuskritik geäußert oder Männlichkeit in Frage gestellt wird, sollte man von 'Mindset' kein deepes, lebensveränderndes Buch erwarten. Für mich war es eine gute Unterhaltung, die ich in kürzester Zeit verschlungen habe. Für mich persönlich war besonders schön, dass meine Heimatstadt Bielefeld mal Erwähnung in einem Roman findet - wenn auch nicht äußerst positiv, aber man muss ja bei der Wahrheit bleiben. CN: Panikattacke, Fatshaming, Queerfeindlichkeit
Schön kurzweilig mit typischem Hotz-Humor
Sebastian Hotz hat ein angenehm unterhaltsames Buch geschrieben, in welchem er den Zahn der Zeit trifft und Coaches der Hustle-Culture, sowie ihr (toxisches) Mindset aufs Korn nimmt. Viel besser hätte er es bei mir nicht treffen können. Insgesamt war alles sehr schön aufgebaut, die Figuren waren alle ein bisschen unsympathisch bis man sie etwas näher kennenlernen durfte und selbst den „Antagonisten“ habe ich noch vor dem letzten Drittel ins Herz schließen können. Die Handlung war vorhersehbar und hielt kaum Überraschungen bereit, deshalb nur die 4 Sterne. Dennoch möchte ich das Buch empfehlen und würde es auch ein weiteres Mal lesen.
Sehr unterhaltsam, klassischer Hotzo Humor. Ende nur etwas vorhersehbar. Dennoch Klasse Unterhaltung.
Wer ein wenig in der Satire-Bubble unterwegs ist oder einfach nur Twitter benutzt, kommt an einem Namen nicht vorbei, nämlich Sebastian Hotz besser bekannt als El Hotzo. Der König von Twitter hat mit „Mindset“ einen Roman veröffentlicht, den ich mir nicht entgehen lassen wollte. Im Buch begleiten wir „Maximilian Krach“, das Gesicht hinter Krach Consulting, zumindest mit dem Mundwerk wird alles zu Gold gemacht, was er angeht. Des Weiteren begleiten wir „Mirco“ der die Schnauze voll hat von seinem Alltag und in „Krach“ den optimalen Lehrmeister sieht, dass er das richtige „Mindset“ an den Tag legt und allen um ihn herum damit auf die Nerven geht. Dass es, wie in den meisten solcher Fälle, alles mehr Schein als sein ist, wird zumindest dem Leser relativ schnell klar. Umso schöner ist es, mitzubekommen, wie sich das ganze Konstrukt entwickelt und „Krach“ sowie sein Gefolge, versucht den Schein zu wahren. Mr.Hotz tut das in einer Art und weiße, die zumindest bei mir komplett den richtigen Nerv getroffen hat, nicht nur einmal musste ich zwecks den relativ flachen Witzen und der herrlichen Ironie schmunzeln. Gut gefallen hat mir, dass sich die Veranstaltungen in einem kleinen Rahmen abspielen und nicht die typischen Hallen mit Lasershows und viel zu lauter Musik aufgegriffen wurde. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und war definitiv mal eine schöne Abwechslung zu dem, was ich sonst so lese. Ich möchte es gerne jedem weiterempfehlen der eine leichte Lektüre zwischendurch haben möchte, bei dem das ein oder andere schmunzeln sicherlich nicht ausbleibt.

@elhotzo‘s Tweets als Roman!
Sebastian Hotz‘ gesellschaftskritische und satirische Tweets sind vielen Twitter- und Instagram-Nutzern bekannt. Ähnlich ergeht es auch mir - ich verfolge sein Profil seit Jahren und finde mich in den meisten Äußerungen wieder. Außerdem ist der Kerl super sympathisch! :) Maximilian Krach ist Mitte 20, Entrepreneur, Finanzexperte, Coach usw. und gibt sein Wissen online, wie auch in Seminaren, an andere Männer weiter. Dabei stehen die Prinzipien MINDSET, DISZIPLIN und EGO im Vordergrund. Der schüchterne ITler Mirko ist begeistert von dem Konzept und lernt Maximilian kennen … Die Themen über die er sonst twittert, findet man unterschiedlich verpackt auch im Roman wieder: (Primär im Buch) die Auseinandersetzung mit der Sinnhaftigkeit von Lohnarbeit in herkömmlichen Arbeitszeitmodellen, der Identitätssuche und Suche nach Anerkennung und Status vieler Millenials, toxische Maskulinität, internalisierte Homophobie und andere Diskriminierungsformen, Klimaschutz … Er nutzt auch im Buch einen trockenen, ironischen Stil, der mich öfter hat schmunzeln lassen. Besonders ihr Fett weg bekommen im Buch, wie der Klappentext erkennen lässt, Kryptowährungsnutzer und sog. Alpha-Männchen. Die Charaktere sind, obwohl Hotz sie schonungslos ehrlich beschreibt, alle irgendwie sympathisch oder zumindest nahbar: Jeder von uns kennt vermutlich einen Maximilian, fühlt sich manchmal wie Mirko, war schon in Situationen wie Yasmin und bräuchte hin und wieder einen Jürgen. Und jedes Büro braucht sowieso eine Angela! Wer allerdings Höchstleistungen vom Plot erwartet, ist mit diesem Buch eher schlecht bedient. Die Handlung ist vorhersehbar und zieht sich stellenweise sehr. Alles in allem ein Buch, dass sich ganz nett nebenbei liest und vor allem dann Spaß macht, wenn man seine Tweets kennt.
Tommy Jaud in unlustig
Vom Autor, den ich in den sozialen Netzwerken sehr witzig finde, habe ich leider mehr erwartet. Der Text ist nicht Mal besonders pointiert oder geistreich, die Geschichte etwas zu klischeehaft.
sehr kurzweiliges Buch & in typischer el Hotzo-Manier gehalten
Hoffentlich lesen dieses Buch nicht die Falschen…
…Gurus der Instagram-Selbstwirksamskeit Kiste. Sie könnten das eine oder andere Zitat leider in den falschen Hals bekommen. Das Buch hat mich gut unterhalten und ich habe gelernt, dass man Fotoshootings in Privatjets buchen kann ohne zu fliegen. Spannender Ansatz und interessante Protagonisten. Der Hass des Autors auf Ostwestfalen lässt sich allerdings auch nicht leugnen 😁

Wer el_hotzos Tweets Liebt, wird mit Mindset auf jeden Fall auf seine Kosten kommen.
Nett für Zwischendurch, mit viel Hotzo-Witz und einer ordentlichen Portion Hass für Finance-Bros.
• Mindset • von Sebastian Hotz Maximilian Krach, erfolgreicher Influnencer mit teuren Accessoires. Nach außen führt er ein schillerndes Leben, frei nach dem Motto: Was nicht ist, kann ja noch werden. Um sein Image, auch vor sich selbst, aufrecht zu erhalten, scharrt er eine kleine Anzahl von Jüngern um sich, die seine Geschäftsidee, basierend auf dem Schneeballprinzip, in die Welt tragen sollen. Aber das Leben läuft nun mal selten wie geplant… auch nicht, wenn man das richtige Mindset hat. - Hotz erschafft mit Maximilian Krach einen Protagonisten, der so ziemlich jedes Klischee eines priviligierten, weißen Mannes erfüllt und mir damit sofort und permanent unsympathisch bleibt. Ich denke die Geschichte ist gar nicht so weit her geholt. Das im Netz und vor allem auf SocialMedia-Plattformen viele gefakte Identitäten unterwegs sind, ist kein Geheimnis und in der heutigen Zeit ist es einfacher denn je ein nach außen hin makelloses Image aufzubauen. Die wenigsten machen sich die Arbeit zu recherchieren und somit ist es nicht verwunderlich, dass einige auf dieses Geblende hereinfallen. Das in dem Fall mit den Hoffnungen von Menschen gespielt wird, kommt gut rüber und dahingehend hat mir das Ende mal wieder nicht gefallen… Um es kurz zu machen: Es steckt viel Humor in dem Buch, es ist gut geschrieben, aber thematisch konnte es mich nicht überzeugen.
Hat nicht die Bissigkeit seiner Tweets, aber satirisch, solide und handwerklich gut gemacht. Das Thema an sich, die Nebencharaktere und die inneren Monologe sind stark, gut geschrieben (kleine Seitenhiebe wie seine Tweets) - aber man darf nicht das Feuerwerk seiner Tweets erwarten, in dem jeder Satz ein Schlag in die Magengrube ist, hier wirkt die Geschichte im Gesamten über seine Länge. Er hält einer ganz bestimmten Instagram-Mindset-Schicht den Spiegel vor, lässt es aber sehr persönlich werden. Ich werde es schnell wieder vergessen, fand das Buch aber nicht schlecht. Solide.
3 ⭐️
kurzweilig und mein Humor
Ein toller Roman über Schein und Sein, den man immer mit einem zwinkernden Auge lesen sollte.
Ein amüsantes Buch über "mehr Schein als sein"
Ich bin auf Instagram ein großer Fan von ElHotzo, weswegen ich mir sein Buch einfach mal anhören musste. Und was soll ich groß sagen? Kurz aber fein, und auf jeden Fall amüsant. Mit einem schönen Schreibstil erzählt ElHotzo eine Geschichte darüber, dass der Schein gerne trügt - Erst recht bei den Finanz-Bros. Durch das deutsche Setting, als ich mit authentisch geschriebenen Charakteren, konnte ich mich gut in die Geschichte reinfinden, auch wenn ich über die verquerten Gedankengänge von Mirko und Maximilian nur immer wieder den Kopf schütteln musste. Aber genau das ist ja der Sinn der Sache. Das Buch macht gur deutlich, wie unsinnig diese ganze "Du bist deines eigenen Glückes schmied"-Mantra leider ist. Persönlich gesehen stimmt es natürlich. Aber finanziell gesehen, reicht leider das richtige Mindset meistens nicht, um ein Millionär zu werden. Denn wie heißt es: In Deutschland wird man am ehesten reich, wenn man reich geboren wird!!! Also ja, gutes Buch, mit einer Message, die ich abnicken kann.
Treffend 😅
Leichter Lesefluss, gute Pointe
Der Gesellschaft wird in diesem Buch ein Spiegel vorgehalten und gleichzeitig auch eine Lösung angeboten. Der Aufbau und die Erzählstruktur gewähren uns Einblick in viele verschiedene Gefühle und Sichtweisen. Das macht es spannend, zu sehen welche Probleme und schlussendlich Lösungen es für diese „Männlich“ sein gibt. Gutes Buch , in Zeiten von höher , schneller , besser und vor allem Vergleichen auf Social Media.
Wenn das richtige Mindset am Ende krachen geht
Ich hatte vor dem Lesen keine Ahnung, worum es im Buch gehen könnte. Da der Autor mir aber schon seit geraumer Zeit durch seine Tweets den Tag verschönert, habe ich mich blind darauf eingelassen. 📓"Mindset" von Sebastian Hotz erzählt uns die Geschichte von Maximilian Krach. Der erfolgreicher Entrepreneur hat als Alpha Wolf nur ein Ziel, er will andere an seinem Erfolgsrezept teilhaben lassen. In seinen Seminaren geht es um Mindset, Disziplin und Ego. So wird man der neue Wolf von morgen und das an so glamourösen Orten wie Mühlheim an der Ruhr. 💥 Das war...anstrengend. Maximilian ist eine richtig nervige, unangenehme Figur, die mir mit jeder Minute unsympathischer wurden. Dem Autor ist es gelungen, die aufgeblasene Egozentriertheit durch die sprachliche Gestaltung perfekt einzufangen und ad absurdum zu treiben. Die fantastische Fokussierung auf das richtige Mindset tat fast schon weh bis mir Maximilian am Ende einfach nurnoch schrecklich leit tat und ich ihm gern ein weniger toxisches Mindset schenken wollte. 💥 Mirko hat es als Alpha Wolf Anwärter geschafft sich vom Insta Algorithmus bezirzen zu lassen und einem Rattenfänger auf dem Leim zu gehen, um seinem trotzlosen Dasein mit fadenscheinigen Versprechungen mehr Glamour zu verleihen. Ich sag Mal so, Mirkos Schaukel stand wahrscheinlich nah an der Wand. Anders lässt es sich für mich nicht erklären, dass er bei so glamourösen Seminarorten wie Mühlheim an der Ruhr nicht stutzig wird. 💥 Die Auflösung kam wenig überraschend. Das Ende dafür für meinen Geschmack verspätet und unpassend. Vielleicht habe ich aber auch einfach nicht das richtige Mindset dafür gehabt. 🎧 Das Buch wurde vom Autor selbst eingesprochen, der seinen Job mit jedem Kapitel besser macht. Eine unterhaltsame Geschichte, die darauf angewiesen ist, dass man selbst zwischen den Zeilen liest.

Unterhaltsam und zwischendurch von Pointen gespickt, wie man sie von Sebastian Hotz gewohnt ist. Insgesamt habe ich leider mehr erwartet.
Ich war sehr positiv überrascht. Die Sprache ist wunderschön!
El Hotzo nimmt in dieser Satire die armen Schweine aufs Korn, die auf die Masche von Männern reinfallen, die einem prophezeien, dass man mit ihrer Methode in ein paar Wochen zum Millionär wird und das nur an der Einstellung, also dem eigenen Mindset, liegt 🤪 Die Auflösung hätte ich mir tatsächlich ausführlicher gewünscht, das war mir zu einfach und zu schnell. Den Epilog fand ich leider sehr kitschig 🫣 Hätte ich weggelassen. Insgesamt aber ein lesenswertes Buch!
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Unterhaltsam
Ich mag den Humor von Sebastian Hotz wirklich sehr und finde seine Instagram Beiträge klasse. Sie sprechen oft meine Gedanken aus. So musste ich mich natürlich auch dem Roman von ihm widmen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Ein sehr kurzweiliges und unterhaltsames Buch bei dem ich oft schmunzeln musste. Jeder kennt Typen wie Maximilian oder Mirko oder die Scheinwelt auf Insta. Ich habe das Hörbuch gehört, welches vom Autor selbst eingesprochen wurde. Seine Stimme und den Lesefluss empfand ich angenehm. Klare Leseempfehlung!
Ein Roman über Männer inmitten von Hustle-Culture, trostlos und oberflächlich.
Sebastian Hotz schreibt in seinem Debütroman über Wölfe und Schafe. Sie sind einsame Männer die Antworten in einer oberflächlichen Weltsicht finden. Alles ist abhängig vom richtigen "Mindset", Erfolg nur eine Frage des Willens. Natürlich müssen Maximilian und Mirko scheitern, und das tuhen sie recht vorhersehbar. Selten ein Buch gelesen, dass mit so wenig Dialogen auskommen möchte. Alles kratzt nur an der Oberfläche, vielleicht ist es deswegen ja passend, mich hat es nicht berührt.
Besser als erwartet!
Ich hatte wirklich keine hohen Erwartungen an dieses Buch, aber ich liebe so ziemlich alles daran. Sprachlich extrem gut, durchaus inhaltliche Tiefe, aber dennoch nicht schwer zu lesen. Mit ironischem Unterton behandelt Sebastian Hotz Themen wie Selbstoptimierung, Leistungsdruck, Kapitalismus, Männlichkeit, Schein&Sein. Klug, sicher leicht überzeichnet, aber ohne Effekthascherei.
"Zu einer funktionierenden Fälschung gehört niemals nur das handwerkliche Geschick und ein gewisses Maß an Dreistigkeit des Fälschenden, sondern stets auch die grundsätzliche Bereitschaft der Betrogenen, daran zu glauben, dass es sich bei den vorgegebenen Tatsachen um die Wirklichkeit handelt." (S.169) Meine Meinung: Was gibt es nicht alles für Finanzexperten und Lifestyle Coaches auf Social Media die einem schnelles Reichtum, sowie Erfolg versprechen und dabei mit ihren teuren Uhren und Autos prahlen. Sebastian Hotz gelingt es mit seinem Debütroman Mindset dieses aktuelle Thema aufzugreifen. Das Buch wechselt zwischen drei verschiedenen Personen, Maximilian Krach welcher sich als sich als Success-Advisor sieht. Mirco, der immer unter dem Radar schwimmt und in seinem Beruf in der IT-Branche sich nicht gewertschätzt fühlt; und Jessica, eine Hoteldame. Nach und nach wird deutlich das die Welt Maximilians mehr Schein als Sein ist und er ganz nach dem Motto "Fake it, till you make it" lebt. Hotzs Sprache ist gespickt mit vergleichen und liest sich flüssig. So wird immer wieder der Wölfe/Schafe Vergleich angesprochen. Durchschnittliche Männer werden in Seminaren rekrutiert, folgen blind Krachs Theorien und leben nach diesen. Geschickt werden die drei Geschichten miteinander verwebt, sodass verschiedene Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt werden. Fazit: Mit knapp 280 Seiten ein gelungener Roman, welchen ich gerne gelesen habe.

Tolles Hörbuch, aus dem man viel mitnehmen kann :)
Ich habe das Buch als Hörbuch angehört, was definitiv empfehlenswert ist, da es vom Autor selbst eingesprochen wurde und sehr angenehm anzuhören ist. Ich mochte den Humor, die eingestreuten Fakten und die Beschreibungen sehr gerne. Man konnte vieles mitnehmen, wie zum Beispiel, dass Freundschaft und Zusammenhalt viel wichtiger als Erfolg und alles Materielle sind und, dass man nicht alles auf Social Media glauben sollte. Mir persönlich ging das Ende etwas zu schnell und hätte ruhig ausführlicher sein können. Dennoch mochte ich das Buch insgesamt sehr und empfehle es jedem, der die Beiträge und den Humor von ElHotzo mag! Mit diesem Buch ist für mich das Jahresziel von 50 Büchern erreicht, worüber ich mich sehr freue. Bin mal gespannt, wie viele Bücher es tatsächlich dieses Jahr werden :)
Mhm, weiß jetzt nicht wirklich was ich dazu sagen soll😅😅 Mich gruselt die Vorstellung, das es solche Maximilians wirklich gibt. Wie weit weg kann man von der Realität sein, um den scheiss tatsächlich zu glauben, zu leben? Ich hätte mir sehr gerne mehr Lacher gewünscht, insgesamt ließ es sich gut lesen, man verpasst aber auch nichts, wenn man es läßt🫣
Ein nettes Hörbuch, vom Autor eingängig gelesen. Man konnte es gut zwischendurch hören. Und das Ende war überraschend und völlig anders als erwartet.
Sebastian Hotz alias El Hotzo hat seinen 1.Roman geschrieben, natürlich satirisch/gesellschaftskritisch, wie ich es erwartet habe. Jungunternehmer Maximilian Krach verkauft sein lebensveränderndes Mindset an angehende Businessmanager und macht mit seinem Coaching "von Schafen zu Wölfen" angeblich Millionen. Hotz lässt sich mit locker leichtem Schreibstil und hintergründiger Satire über den Selbstoptimierungswahn in allen Lebenslagen aus, um den Aufstieg nach ganz oben zu schaffen. Es fehlen mir allerdings echte Höhepunkte in der Geschichte, deren Konstrukt mir etwas zu vorhersehbar ist - trotzdem vergnügliche Unterhaltung.
Fands echt unterhaltsam. El Hotzo feier ich ja sowieso sehr und sein Buch hat mich auch nicht enttäuscht. Ein Thema, über welches ich noch kein anderes Buch gelesen habe. Bzw. gehört (Hörbuch).
Fantastischer Roman
Wahnsinnig toller, kurzweiliger und moderner Roman über die Selbstoptomierungsbubble sozialer Medien und Coaches. Sebastian Hotz bringt so viele treffende Beobachtungen ein, in denen man sich und sein Umfeld/Alltag einfach wiederfinden und reflektieren kann. Habs in einem weggelesen! Klare Empfehlung!
Unterhaltsame Story die die „Speaker“ und „Finanzgurus“ von heute etwas auf die Schippe nimmt.
Male Fragility portraitiert und pointiert in feinster El Hotzo Manier
Es geht um fragile Männlichkeit, um Männer, die wenig Selbstwertgefühl haben, die ganz einfach durchschnittlich sind und denken, dass andere Schuld daran haben. Wie lässt sich das Ändern? Durch ein Life Coaching bei einem Alpha wie Maximilian Krach (der Name lässt schon schmunzeln). Maximilian hat die zündende Business Idee, anderen Männern auf dem Weg von Schaf zum Wolf zu helfen. Auf seinem Instagram Profil lebt er ein Leben, das viele sich wünschen. Für mich ist Maximilian ein sehr gut geformter Charakter. Ein Typ Mann, dem man leider auch in der Realität noch zu oft begegnet. Mirko, der dauerwütende IT'ler, der mich nicht nur einmal zum Lachen gebracht hat, freut sich darauf mit Maximilian's Hilfe aus seiner Durchschnittlichkeit auszubrechen. Der Roman zeigt in gewohnt witziger, pointierter El Hotzo Manier auf, was an dem Männlichkeitsbild in unserer Gesellschaft falsch ist. Er zeigt auch, wie unsere Gesellschaft dieses Bild nach wie vor einfordert und Menschen, die daraus Profit schlagen gewähren lässt. Es gibt darin viel zum Schmunzeln, zum Lachen, zum Nachdenken und zum Kopfschütteln. Für mich hat der Autor es geschafft, die Schlagfertigkeit und die Punchlines von 280 Zeichen über 380 Seiten hinweg zu halten. Ein wirklich gelungenes Buch, das man gelesen haben sollte.
Ein gelungenes Debüt über überholte Männlichkeit und die Gefahren selbsternannter Life-Coaches.
In »Mindset« geht um Männer mit wenig Selbstwertgefühl und der festen Überzeugung, dass andere Schuld an ihrer Durchschnittlichkeit haben. Dass das richtige Denken diesen Fehler im Weltgefüge beheben kann. Schließlich sind sie ja Männer: stark, geboren um anzuführen. Und es geht um sogenannte Life-Coaches und Lifestyle-Expert*innen, die diese Schwäche im menschlichen Ego auseinandernehmen, erkennen und in ihren eigenen Profit verwandeln. Die sich bereichern an den Hoffnungen anderer und diese oft noch miserabler zurücklassen, als sie sie vorgefunden haben. Es geht um eine Gesellschaft, die solche Menschen gewähren lässt. Die fixiert ist auf Konsum, die Glück mit Geld gleichsetzt, fixiert ist auf die völlig falschen Werte. Die diese Strukturen überhaupt erst schafft und fördert, die es Menschen erlauben, andere für auszunutzen. Ich habe »Mindset« wirklich gerne gelesen. Es passte. Für mich ist »Mindset« ein gelungener, kurzweiliger und dennoch meinungsstarker Debütroman, der in guter, alter, mehr als lieb gewonnener El-Hotzo-Manier aufzeigt, was falsch läuft in unserer Gesellschaft. Mehr davon!

Sehr lustig, sehr sarkastisch, sehr drüber. Ich mag’s auch, wie Wolfsburg beschrieben wurde, einfach on point.
Nicht das, was ich erwartet habe, aber durchaus unterhaltsam. Witzig und pointiert ist das Buch jedenfalls eher weniger. Besonders gern mochte ich die Kapitelanfänge mit klugen Gedanken zu unserer Gesellschaft. Für die Figuren habe ich fast durchgehend eher Mitleid als Sympathie empfunden.
Gute Unterhaltung. Allzu viel Tiefgang sollte man jedoch nicht erwarten.
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wer behauptet hat, elhotzo würde (nur) die junge Generation begeistern. Aber da die/derjenige eh Unrecht hat, sei’s drum. Ich bin schon eine Weile nicht mehr junge Generation, trotzdem zaubern mir seine Instaposts regelmäßig ein Lächeln ins Gesicht bzw. zustimmendes Nicken. Aber kriegt er das auch in Buchform hin? Das mit dem Lächeln? Oh, ja! Ich habe „Mindset“ gehört und zu der Entscheidung, den Autor selbst lesen zu lassen, kann ich den Verlag nur beglückwünschen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Auch den Inhalt fand ich jetzt, entgegen meinen Befürchtungen, gar nicht mal so platt, sondern bei allen Schmutzlern durchaus bedenkenswert. Der dramatische Höhepunkt allerdings kam, wie er kommen musste. Insofern hielt die Story jetzt keine unerwarteten Wendungen bereit. Aber das passte schon. Nur das Ende habe ich nicht wirklich verstanden, aber vielleicht soll es ja eine Art „Jungsdenke“ abbilden, die sich mir nicht erschließt. Eines muss ich noch eingestehen - ich musste erstmal googeln, wo Gütersloh liegt. Beim vergrößern des Kartenausschnittes erschien es mir quasi als kleine Schwester von Bielefeld. Und fürderhin ist Gütersloh in meiner Vorstellung mit einer geradezu spätromantischen Tristesse verwoben … okay, ich übertreibe, aber nur ein bisschen. (Ich schau nachher gleich noch, wo Mühlheim an der Ruhr liegt.) Und noch eine Sache, die dieses Buch absolut angemessen würdigt: Die Ruhe eines „ruhiges Örtchens“ ist eine nicht zu unterschätzende Alltagsoase. „Mindset“ ist ein unterhaltsamer und erfrischender Roman für zwischendurch. Die Geschichte ist gesellschaftskritisch, auch wenn sie dabei nicht allzu sehr in die Tiefe geht. Ein Debütroman, der durchaus ausbaufähige, aber nicht zu verachtende Qualitäten des Autors auch auf der Langstrecke zeigt.
Schwer zu beschreiben, wie ich es fand. Hotz kann schreiben, das steht fest! Aber die Geschichte holt mich dann doch nicht so ab, wie gedacht. War mir alles zu deprimierend.. hat irgendwie so eine komische Stimmung verbreitet, auch wenn viele Szenen lustig rübergebracht wurden. Vielleicht hab ich auch einfach die Message nicht verstanden 😂 Finde trotzdem die Art, wie Sebastian Hotz schreibt, super 🤗
Unterhaltsam, jedoch vorhersehbar
Habe das Buch als Weihnachtswunsch aufgeschrieben, bevor der Autor gecancelt wurde. Die Story lässt einen schmunzeln, der Gesellschaft wird ein Spiegel vorgehalten, das Ende ist gleichermaßen vorhersehbar wie passend. Ein gutes Buch, Charaktere, die gut ausgearbeitet sind. Das Innere so präzise dargestellt, dass jeder Gedanke mitgedacht werden kann. Eine Geschichte von toxischer Männlichkeit, gekränkten Egos und dem vermeintlichen Erfolg der Highperformer.
So ein unterhaltsames kurzweiliges lustiges Buch! Die Geschichte hat mir ur gefallen, sehr pointiert (wie man es von El Hotzo ja kennt) und es schwingt immer so eine Gesellschaftskritik mit! Wahnsinnig gut! Sehr zu empfehlen für ein kurzes Leseerlebnis ohne großem Drama.
Dieses Buch hat die Welt nicht unbedingt gebraucht. Von Sebastian Hotz, dem Wortakrobaten, habe ich mehr (vor allem Gesellschaftskritik) erwartet als diese dahin plätschernde Geschichte über bemitleidenswerte 08/15-Menschen und Möchtegern-Selbstoptimierungs-Coaches. Schade.
Irgendwie hatte ich mir mehr von dem Buch erhofft. Ich mag El Hotzo auf Instagram total gerne, aber dieses Buch hat mich nicht so richtig gecatched. Der Anfang und das Ende war gut. Da hab ich zwischendurch echt gelacht und fand es sehr unterhaltsam, aber alles dazwischen war für mich einfach langweilig.
Für einen Internetclown ein gutes Buch
Ein wirklich gutes Buch - aber ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll, meinen Kopf gegen die Wand schlagen oder laut schreien
Es ist ein gutes Buch. Aktuell. Mit der typischen subtilen El Hotzo Satire. Ein Blick auf die Gesellschaft, wie sie ist - und pointierter Aufklärung, was falsch läuft. In diesem Fall vor allem ein Kommentar auf toxische Männlichkeit, Alpha-Männlichkeit, Männer, die auf der Suche nach Sinn und Sinnlichkeit sind und nichts anderes im Blick haben, als kapitalistische Versprechen, selbst dann, als alles schief geht. Ich hatte ja ein bisschen Bedenken, ob seine alltäglichen Kommentare zu Politik, Kapitalismus und gesellschaftlichem Zeitgeschehen auch als Buch funktionieren. Tun Sie, weil das hier nicht so direkt ins Gesicht ist. In seiner Klarheit hat er nichts verloren, aber es ist alles etwas feiner, sinnlicher, zurückhaltender, und etwas weniger streng, mit leichtem Hoffnungsblick. Und das bringt mich zum verzweifeln. Weil Hotz deutlich bestimmt, dass Mensch in der Lage ist, zu erkennen, was die Grundübel gesellschaftlichen Zusammenlebens ausmacht - aber trotzdem immer wieder in diese Strukturen reinrutscht und sie am Leben erhält. Es könnte alles so viel einfacher und besser sein... Uneingeschränkte Leseempfehlung! Lese-Soundtrack: Nothing but thieves, LoveA
MINDSET Sebastian Hotz (El Hotzo) kennt man. Über 1,3 Millionen Menschen folgen Hotz auf Instagram, kennen seine sarkastisch- ironischen Tweets oder seine Arbeiten u.a. als Autor bei Neo Magazin Royal. Ganz frisch erschienen ist sein Debütroman "Mindset". I N H A L T: Maximilian Krach hat alles, was sich ein im Internet sozialisierter junger Mann im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts wünschen kann: teure Uhren, eine amtliche Anzahl Follower, eine so einfache wie geniale Geschäftsidee und einen unerschütterlichen Glauben an die eigene Einzigartigkeit. M E I N U N G: Jeder kennt das Phänomen der typischen Erfolgscoaches auf Instagram und YouTube. Laut, motivierend und mit Reichtum prahlend vermarkten sich die Life-Coaches vor einem begeisterten Publikum. In "Mindset" erzählt Sebastian Hotz von Mirko, einem jungen unaufgeregten Informatiker aus Gütersloh und dem erfolgreichen Mindset-Coach Maximilan Krach, der Männer durch seine Seminare zu mehr Selbstbewusstsein und Reichtum verhelfen möchte. Mirko, der auf der Arbeit seit Jahren "der Neue" ist, springt auf die Erfolgsversprechen des Coaches Krach an. Es geht um Wölfe und Schafe, Kryptowährung, toxischer Männlichkeit und vor allem das richtige Mindest, um ein erfolgreiches Leben in Reichtum zu führen. Hinter den Fassaden von Mirko und Maximilan verbirgt sich ein sehr grauer Alltag, den Sebastian Hotz eindringlich und mit ironischen Spitzen beschreibt. Erzählt wird aus den Perspektiven der beiden sich ähnelnden Männern und Yasmin, der Hotelrezeptionistin. Die Handlung ist vorhersehbar, was mich jedoch nicht gestört hat. Hotz schreibt präzise, klar und direkt, was mir sehr gefallen hat. Trotzdem blieb "Mindset" hinter meinen Erwartungen: die ironischen oder satirischen Spitzen blieben zum Großteil aus, auch wenn es einige schöne Situationen gab (Yasmin und ihre True-Crime-Podcasts). Gerne hätte ich mich Seminarluft geschnuppert, in der Maximilan Krach seine Erfolge unter die Leute bringt, unlogische Motivationssprüche schreit und die männlichen Teilnehmer in Ekstase bringt. Die Abzocktechniken, das Leben als Normalo und das Streben nach Anerkennung hätten definitiv mehr Raum einnehmen können. Der Roman "Mindset" stellt das im Internet verbreitete Thema Life-Coaching, hohle Phrasen und grandiose Erfolgversprechende in den Mittelpunkt. Sebastian Hotz wirft einen Blick hinter die erfolgreiche Fassade des fiktiven Coaches Maximilian Krachs, der in Wahrheit ein einsames und trauriges Leben führt. Leider blieb der Roman hinter meinen Erwartungen.

Ich hätte mir etwas mehr Biss erhofft, trotzdem hat mich das Buch gut unterhalten.
📖 Der Roman "Mindset" stellt das im Internet verbreitete Thema Life-Coaching, hohle Phrasen und grandiose Erfolgversprechende in den Mittelpunkt. Sebastian Hotz wirft einen Blick hinter die erfolgreiche Fassade des fiktiven Coaches Maximilian Krachs, der in Wahrheit ein einsames und trauriges Leben führt. Leider blieb der Roman hinter meinen Erwartungen.
MINDSET Sebastian Hotz (El Hotzo) kennt man. Über 1,3 Millionen Menschen folgen Hotz auf Instagram, kennen seine sarkastisch- ironischen Tweets oder seine Arbeiten u.a. als Autor bei Neo Magazin Royal. Ganz frisch erschienen ist sein Debütroman "Mindset". I N H A L T: Maximilian Krach hat alles, was sich ein im Internet sozialisierter junger Mann im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts wünschen kann: teure Uhren, eine amtliche Anzahl Follower, eine so einfache wie geniale Geschäftsidee und einen unerschütterlichen Glauben an die eigene Einzigartigkeit. M E I N U N G: Jeder kennt das Phänomen der typischen Erfolgscoaches auf Instagram und YouTube. Laut, motivierend und mit Reichtum prahlend vermarkten sich die Life-Coaches vor einem begeisterten Publikum. In "Mindset" erzählt Sebastian Hotz von Mirko, einem jungen unaufgeregten Informatiker aus Gütersloh und dem erfolgreichen Mindset-Coach Maximilan Krach, der Männer durch seine Seminare zu mehr Selbstbewusstsein und Reichtum verhelfen möchte. Mirko, der auf der Arbeit seit Jahren "der Neue" ist, springt auf die Erfolgsversprechen des Coaches Krach an. Es geht um Wölfe und Schafe, Kryptowährung, toxischer Männlichkeit und vor allem das richtige Mindest, um ein erfolgreiches Leben in Reichtum zu führen. Hinter den Fassaden von Mirko und Maximilan verbirgt sich ein sehr grauer Alltag, den Sebastian Hotz eindringlich und mit ironischen Spitzen beschreibt. Erzählt wird aus den Perspektiven der beiden sich ähnelnden Männern und Yasmin, der Hotelrezeptionistin. Die Handlung ist vorhersehbar, was mich jedoch nicht gestört hat. Hotz schreibt präzise, klar und direkt, was mir sehr gefallen hat. Trotzdem blieb "Mindset" hinter meinen Erwartungen: die ironischen oder satirischen Spitzen blieben zum Großteil aus, auch wenn es einige schöne Situationen gab (Yasmin und ihre True-Crime-Podcasts). Gerne hätte ich mich Seminarluft geschnuppert, in der Maximilan Krach seine Erfolge unter die Leute bringt, unlogische Motivationssprüche schreit und die männlichen Teilnehmer in Ekstase bringt. Die Abzocktechniken, das Leben als Normalo und das Streben nach Anerkennung hätten definitiv mehr Raum einnehmen können. Der Roman "Mindset" stellt das im Internet verbreitete Thema Life-Coaching, hohle Phrasen und grandiose Erfolgversprechende in den Mittelpunkt. Sebastian Hotz wirft einen Blick hinter die erfolgreiche Fassade des fiktiven Coaches Maximilian Krachs, der in Wahrheit ein einsames und trauriges Leben führt. Leider blieb der Roman hinter meinen Erwartungen.

Wirklich witzig!
Kann jedem nur empfehlen das Buch als Hörbuch zu lesen. Passt viel besser zur Geschichte. Es tut richtig weh, die Geschichte mitzuverfolgen über den Finanzinfluencer Krach und den Mitläufer Mirko. Passt wunderbar in unsere Zeit. Und unseren Umgang von Erfolg und Misserfolg im Leben

Man muss erst in die Geschichte und hineinkommen und zu den Figuren finden aber sobald sich die Wege anfangen zu kreuzen, nimmt die Story an Fahrt auf. Das letzte Drittel hat mir so gut gefallen, dass ich mir einen zweiten Teil wünschen würde.
Kurzweilig u. Typisch ElHotzo
Wem Sebastian Hotz bzw "ElHotzo" ein Begriff ist, wird vermuten welchen Stil das Buch hat. Satire. Es war sehr unterhaltsam, leicht und die Message dahinter war gut. Teilweise war es mir zu "leicht" um nicht zu sagen langweilig. Ein Viertel des Buches habe ich als Hörbuch beendet , welches Sebastian Hotz selbst spricht. Das war wiederum wirklich gut. Er scheint leider kein Fan von Ostwestfalen zu sein, damit kann ich aber leben😄. Dennoch mag ich seine teils bissige Art als Insta Post lieber.
*Werbung da Rezensionsexemplar* Wenn ich mal einen schlechten Tag habe, gibt es in der Regel zwei Internetphänomene, die solide dafür sorgen, meine Laune zu heben. Das eine sind Katzenvideos, das andere @elhotzo. Mit seinen sarkastischen Tweets und Memes schafft er es, mich regelmäßig zum Schmunzeln zu bringen, und genau diesen Effekt hatte nun auch der erste Roman von Sebastian Hotz. Wie schon im Internet, nimmt Hotz auch im Buch die Typen aufs Korn, die sich unter jedem Beitrag tummeln, der den Hashtag #geld enthält. Typen, die ihren vermeintlichen Reichtum bei Instagram zur Schau tragen und sich allen anderen damit aufdrängen, auch reich werden zu können (und das in 14 Tagen!!), wenn sie nur blind ihren Ansagen folgen - und, wie der Titel des Buchs schon sagt, ihr Mindset dementsprechend anpassen. Sebastian Hotz führt in seinem Roman überspitzt und gewohnt humorvoll vor, wie viel Schein und wie wenig Sein, dafür aber eine enorm Unsicherheit, hinter dieser Attitüde steckt. Die Geschichte konzentriert sich vor allem auf drei Personen, deren unterschiedliche Perspektiven auf die Handlung sehr unterhaltend sind. Auch wenn direkt oder indirekt immer wieder Kapitalismuskritik geäußert oder Männlichkeit in Frage gestellt wird, sollte man von 'Mindset' kein deepes, lebensveränderndes Buch erwarten. Für mich war es eine gute Unterhaltung, die ich in kürzester Zeit verschlungen habe. Für mich persönlich war besonders schön, dass meine Heimatstadt Bielefeld mal Erwähnung in einem Roman findet - wenn auch nicht äußerst positiv, aber man muss ja bei der Wahrheit bleiben. CN: Panikattacke, Fatshaming, Queerfeindlichkeit
Schön kurzweilig mit typischem Hotz-Humor
Sebastian Hotz hat ein angenehm unterhaltsames Buch geschrieben, in welchem er den Zahn der Zeit trifft und Coaches der Hustle-Culture, sowie ihr (toxisches) Mindset aufs Korn nimmt. Viel besser hätte er es bei mir nicht treffen können. Insgesamt war alles sehr schön aufgebaut, die Figuren waren alle ein bisschen unsympathisch bis man sie etwas näher kennenlernen durfte und selbst den „Antagonisten“ habe ich noch vor dem letzten Drittel ins Herz schließen können. Die Handlung war vorhersehbar und hielt kaum Überraschungen bereit, deshalb nur die 4 Sterne. Dennoch möchte ich das Buch empfehlen und würde es auch ein weiteres Mal lesen.
Sehr unterhaltsam, klassischer Hotzo Humor. Ende nur etwas vorhersehbar. Dennoch Klasse Unterhaltung.
Wer ein wenig in der Satire-Bubble unterwegs ist oder einfach nur Twitter benutzt, kommt an einem Namen nicht vorbei, nämlich Sebastian Hotz besser bekannt als El Hotzo. Der König von Twitter hat mit „Mindset“ einen Roman veröffentlicht, den ich mir nicht entgehen lassen wollte. Im Buch begleiten wir „Maximilian Krach“, das Gesicht hinter Krach Consulting, zumindest mit dem Mundwerk wird alles zu Gold gemacht, was er angeht. Des Weiteren begleiten wir „Mirco“ der die Schnauze voll hat von seinem Alltag und in „Krach“ den optimalen Lehrmeister sieht, dass er das richtige „Mindset“ an den Tag legt und allen um ihn herum damit auf die Nerven geht. Dass es, wie in den meisten solcher Fälle, alles mehr Schein als sein ist, wird zumindest dem Leser relativ schnell klar. Umso schöner ist es, mitzubekommen, wie sich das ganze Konstrukt entwickelt und „Krach“ sowie sein Gefolge, versucht den Schein zu wahren. Mr.Hotz tut das in einer Art und weiße, die zumindest bei mir komplett den richtigen Nerv getroffen hat, nicht nur einmal musste ich zwecks den relativ flachen Witzen und der herrlichen Ironie schmunzeln. Gut gefallen hat mir, dass sich die Veranstaltungen in einem kleinen Rahmen abspielen und nicht die typischen Hallen mit Lasershows und viel zu lauter Musik aufgegriffen wurde. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und war definitiv mal eine schöne Abwechslung zu dem, was ich sonst so lese. Ich möchte es gerne jedem weiterempfehlen der eine leichte Lektüre zwischendurch haben möchte, bei dem das ein oder andere schmunzeln sicherlich nicht ausbleibt.

@elhotzo‘s Tweets als Roman!
Sebastian Hotz‘ gesellschaftskritische und satirische Tweets sind vielen Twitter- und Instagram-Nutzern bekannt. Ähnlich ergeht es auch mir - ich verfolge sein Profil seit Jahren und finde mich in den meisten Äußerungen wieder. Außerdem ist der Kerl super sympathisch! :) Maximilian Krach ist Mitte 20, Entrepreneur, Finanzexperte, Coach usw. und gibt sein Wissen online, wie auch in Seminaren, an andere Männer weiter. Dabei stehen die Prinzipien MINDSET, DISZIPLIN und EGO im Vordergrund. Der schüchterne ITler Mirko ist begeistert von dem Konzept und lernt Maximilian kennen … Die Themen über die er sonst twittert, findet man unterschiedlich verpackt auch im Roman wieder: (Primär im Buch) die Auseinandersetzung mit der Sinnhaftigkeit von Lohnarbeit in herkömmlichen Arbeitszeitmodellen, der Identitätssuche und Suche nach Anerkennung und Status vieler Millenials, toxische Maskulinität, internalisierte Homophobie und andere Diskriminierungsformen, Klimaschutz … Er nutzt auch im Buch einen trockenen, ironischen Stil, der mich öfter hat schmunzeln lassen. Besonders ihr Fett weg bekommen im Buch, wie der Klappentext erkennen lässt, Kryptowährungsnutzer und sog. Alpha-Männchen. Die Charaktere sind, obwohl Hotz sie schonungslos ehrlich beschreibt, alle irgendwie sympathisch oder zumindest nahbar: Jeder von uns kennt vermutlich einen Maximilian, fühlt sich manchmal wie Mirko, war schon in Situationen wie Yasmin und bräuchte hin und wieder einen Jürgen. Und jedes Büro braucht sowieso eine Angela! Wer allerdings Höchstleistungen vom Plot erwartet, ist mit diesem Buch eher schlecht bedient. Die Handlung ist vorhersehbar und zieht sich stellenweise sehr. Alles in allem ein Buch, dass sich ganz nett nebenbei liest und vor allem dann Spaß macht, wenn man seine Tweets kennt.
Tommy Jaud in unlustig
Vom Autor, den ich in den sozialen Netzwerken sehr witzig finde, habe ich leider mehr erwartet. Der Text ist nicht Mal besonders pointiert oder geistreich, die Geschichte etwas zu klischeehaft.
sehr kurzweiliges Buch & in typischer el Hotzo-Manier gehalten
Hoffentlich lesen dieses Buch nicht die Falschen…
…Gurus der Instagram-Selbstwirksamskeit Kiste. Sie könnten das eine oder andere Zitat leider in den falschen Hals bekommen. Das Buch hat mich gut unterhalten und ich habe gelernt, dass man Fotoshootings in Privatjets buchen kann ohne zu fliegen. Spannender Ansatz und interessante Protagonisten. Der Hass des Autors auf Ostwestfalen lässt sich allerdings auch nicht leugnen 😁

Wer el_hotzos Tweets Liebt, wird mit Mindset auf jeden Fall auf seine Kosten kommen.
Nett für Zwischendurch, mit viel Hotzo-Witz und einer ordentlichen Portion Hass für Finance-Bros.
• Mindset • von Sebastian Hotz Maximilian Krach, erfolgreicher Influnencer mit teuren Accessoires. Nach außen führt er ein schillerndes Leben, frei nach dem Motto: Was nicht ist, kann ja noch werden. Um sein Image, auch vor sich selbst, aufrecht zu erhalten, scharrt er eine kleine Anzahl von Jüngern um sich, die seine Geschäftsidee, basierend auf dem Schneeballprinzip, in die Welt tragen sollen. Aber das Leben läuft nun mal selten wie geplant… auch nicht, wenn man das richtige Mindset hat. - Hotz erschafft mit Maximilian Krach einen Protagonisten, der so ziemlich jedes Klischee eines priviligierten, weißen Mannes erfüllt und mir damit sofort und permanent unsympathisch bleibt. Ich denke die Geschichte ist gar nicht so weit her geholt. Das im Netz und vor allem auf SocialMedia-Plattformen viele gefakte Identitäten unterwegs sind, ist kein Geheimnis und in der heutigen Zeit ist es einfacher denn je ein nach außen hin makelloses Image aufzubauen. Die wenigsten machen sich die Arbeit zu recherchieren und somit ist es nicht verwunderlich, dass einige auf dieses Geblende hereinfallen. Das in dem Fall mit den Hoffnungen von Menschen gespielt wird, kommt gut rüber und dahingehend hat mir das Ende mal wieder nicht gefallen… Um es kurz zu machen: Es steckt viel Humor in dem Buch, es ist gut geschrieben, aber thematisch konnte es mich nicht überzeugen.
Hat nicht die Bissigkeit seiner Tweets, aber satirisch, solide und handwerklich gut gemacht. Das Thema an sich, die Nebencharaktere und die inneren Monologe sind stark, gut geschrieben (kleine Seitenhiebe wie seine Tweets) - aber man darf nicht das Feuerwerk seiner Tweets erwarten, in dem jeder Satz ein Schlag in die Magengrube ist, hier wirkt die Geschichte im Gesamten über seine Länge. Er hält einer ganz bestimmten Instagram-Mindset-Schicht den Spiegel vor, lässt es aber sehr persönlich werden. Ich werde es schnell wieder vergessen, fand das Buch aber nicht schlecht. Solide.
3 ⭐️
kurzweilig und mein Humor
Ein toller Roman über Schein und Sein, den man immer mit einem zwinkernden Auge lesen sollte.
Ein amüsantes Buch über "mehr Schein als sein"
Ich bin auf Instagram ein großer Fan von ElHotzo, weswegen ich mir sein Buch einfach mal anhören musste. Und was soll ich groß sagen? Kurz aber fein, und auf jeden Fall amüsant. Mit einem schönen Schreibstil erzählt ElHotzo eine Geschichte darüber, dass der Schein gerne trügt - Erst recht bei den Finanz-Bros. Durch das deutsche Setting, als ich mit authentisch geschriebenen Charakteren, konnte ich mich gut in die Geschichte reinfinden, auch wenn ich über die verquerten Gedankengänge von Mirko und Maximilian nur immer wieder den Kopf schütteln musste. Aber genau das ist ja der Sinn der Sache. Das Buch macht gur deutlich, wie unsinnig diese ganze "Du bist deines eigenen Glückes schmied"-Mantra leider ist. Persönlich gesehen stimmt es natürlich. Aber finanziell gesehen, reicht leider das richtige Mindset meistens nicht, um ein Millionär zu werden. Denn wie heißt es: In Deutschland wird man am ehesten reich, wenn man reich geboren wird!!! Also ja, gutes Buch, mit einer Message, die ich abnicken kann.
Treffend 😅
Leichter Lesefluss, gute Pointe
Der Gesellschaft wird in diesem Buch ein Spiegel vorgehalten und gleichzeitig auch eine Lösung angeboten. Der Aufbau und die Erzählstruktur gewähren uns Einblick in viele verschiedene Gefühle und Sichtweisen. Das macht es spannend, zu sehen welche Probleme und schlussendlich Lösungen es für diese „Männlich“ sein gibt. Gutes Buch , in Zeiten von höher , schneller , besser und vor allem Vergleichen auf Social Media.
Wenn das richtige Mindset am Ende krachen geht
Ich hatte vor dem Lesen keine Ahnung, worum es im Buch gehen könnte. Da der Autor mir aber schon seit geraumer Zeit durch seine Tweets den Tag verschönert, habe ich mich blind darauf eingelassen. 📓"Mindset" von Sebastian Hotz erzählt uns die Geschichte von Maximilian Krach. Der erfolgreicher Entrepreneur hat als Alpha Wolf nur ein Ziel, er will andere an seinem Erfolgsrezept teilhaben lassen. In seinen Seminaren geht es um Mindset, Disziplin und Ego. So wird man der neue Wolf von morgen und das an so glamourösen Orten wie Mühlheim an der Ruhr. 💥 Das war...anstrengend. Maximilian ist eine richtig nervige, unangenehme Figur, die mir mit jeder Minute unsympathischer wurden. Dem Autor ist es gelungen, die aufgeblasene Egozentriertheit durch die sprachliche Gestaltung perfekt einzufangen und ad absurdum zu treiben. Die fantastische Fokussierung auf das richtige Mindset tat fast schon weh bis mir Maximilian am Ende einfach nurnoch schrecklich leit tat und ich ihm gern ein weniger toxisches Mindset schenken wollte. 💥 Mirko hat es als Alpha Wolf Anwärter geschafft sich vom Insta Algorithmus bezirzen zu lassen und einem Rattenfänger auf dem Leim zu gehen, um seinem trotzlosen Dasein mit fadenscheinigen Versprechungen mehr Glamour zu verleihen. Ich sag Mal so, Mirkos Schaukel stand wahrscheinlich nah an der Wand. Anders lässt es sich für mich nicht erklären, dass er bei so glamourösen Seminarorten wie Mühlheim an der Ruhr nicht stutzig wird. 💥 Die Auflösung kam wenig überraschend. Das Ende dafür für meinen Geschmack verspätet und unpassend. Vielleicht habe ich aber auch einfach nicht das richtige Mindset dafür gehabt. 🎧 Das Buch wurde vom Autor selbst eingesprochen, der seinen Job mit jedem Kapitel besser macht. Eine unterhaltsame Geschichte, die darauf angewiesen ist, dass man selbst zwischen den Zeilen liest.

Unterhaltsam und zwischendurch von Pointen gespickt, wie man sie von Sebastian Hotz gewohnt ist. Insgesamt habe ich leider mehr erwartet.
Ich war sehr positiv überrascht. Die Sprache ist wunderschön!
El Hotzo nimmt in dieser Satire die armen Schweine aufs Korn, die auf die Masche von Männern reinfallen, die einem prophezeien, dass man mit ihrer Methode in ein paar Wochen zum Millionär wird und das nur an der Einstellung, also dem eigenen Mindset, liegt 🤪 Die Auflösung hätte ich mir tatsächlich ausführlicher gewünscht, das war mir zu einfach und zu schnell. Den Epilog fand ich leider sehr kitschig 🫣 Hätte ich weggelassen. Insgesamt aber ein lesenswertes Buch!