Midnight Circus - Requiem of Dreams
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Wer die 1984 geborene Bettina E. Pfeiffer nach ihren Geschichten fragt, sollte Zeit mitbringen. Denn neben ihrer Familie sind ihre teils eigensinnigen Charaktere ihre große Liebe. Deswegen verbringt sie viel Zeit in mystischen Welten voller Magie, Dämonen, Göttern und Sagengestalten. Über mangelnde Ideen kann sich die studierte Betriebswirtin nicht beklagen, wohl aber über fehlende Zeit, da Familie, Katzen, Haushalt und Job neben dem Schreiben nicht zu kurz kommen dürfen.
Merkmale
6 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Leider enttäuschent 🥲
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut 😅und hatte warscheinlich zu hohe Erwartungen. Für mich hat sich das lesen trotz🫣 der grob 250 Seiten sehr gezogen. 🟢Was ich positiv fand: ✅ Das Cover ist einfach wunderschön🙏 ✅ kurze Kapitel ✅ die Idee hinter dem Buch mit den Traumdämon 🔴 Contra: 🚩 Es ging mir alles in der Story etwas zu schnell😅. Mir hat die vor Story gefehlt, wo er sie in den Träumen besucht hat. Konnte diese sofortige Anziehung einfach nicht nachvollziehen. 🚩 Dieses „kalt - warm“ Spiel zwischen den Figuren hat mich einfach nur genervt. Von Morpheus dieses ständig ich suche Nähe und stoße sie dann wieder weg. 🚩Das Zirkussetting wie es beschrieben wurde war für mich einfach nur langweilig😮💨. Ich habe normalweise nichts dagegen, aber es ging mir zu sehr ins Detail oft und interessiert mich null😅. 🚩 Der Schreibstyle konnte mich leider nicht mitreißen. Einerseits passierte soviel und doch auch wieder nichts. ❗️FAZIT ❗️ Das Buch war leider nichts 😬für mich. Hätte ich vorher eine Leseprobe gelesen, hätte ich es mir bestimmt nie gekauft. Mein Tipp: vorher 🙏reinlesen - wenn es einen gleich gefällt dann ist das Buch sicher das richtige für einen. Ich bin froh 😅es beendet zu haben und werde die Reihe nicht weiter verfolgen.

Grandioser Auftakt!
Ich las den Klappentext, sah das Cover und wollte es unbedingt lesen. Neéira und Morpheus, der Zirkus, die Tänze … Eine unfassbar tolle Mischung. Dazu der fesselnde Schreibstil, der permanent aufgebaute Spannungsbogen und die Ausarbeitung der Charaktere. Neéira und Morpheus sind beide tolle Charaktere mit Stärken, Schwächen und ihren ganz persönlichen Zweifeln. Man merkt sehr deutlich dass sich mit den Charakteren sehr viel Mühe gegeben wurde, ebenso wie mit der Storyline, den Plottwists und dem grandiosen Cliffhanger. Dieser macht so neugierig auf den weiteren Band. Mir persönlich gefällt besonders die Grundidee. Zirkus, Nachtwesen, Träume. All das hat seine eigene Magie und zieht einen schon von allein in seinen eigenen Bann. Ganz klare Leseempfehlung!

Ein wunderschönes Buch, mit echt überraschenden Inhalt!!! 🤩🤩🤩
Ich war sehr überrascht von diesem Buch, das ich auf einem kleineren Stand auf der lbm entdeckt habe... Es ist mal was anderes ein Zirkus Setting in Wien im 19 Jahrhundert... Es geht um Magie und Traumdämonen 🤩 das Ende war mies, weil es mit einem fiesen Cliffhanger geendet hat, aber es kommt bald Band 2 raus und ich habe es schon vorbestellt 🥰

So viel verschwendetes Potenzial 🎪🩰
Als Néeira das Angebot bekommt, im sagenumwobenen Midnight Circus als Tänzerin aufzutreten, kann sie es kaum fassen. Jede Tänzerin, die dort aufgetreten ist, wurde später berühmt. Ihr größter Traum ist es, Primaballerina an der Pariser Oper zu werden – da scheint dieses Angebot das perfekte Sprungbrett zu sein. Doch dann steht da dieser maskierte Mann: Morpheus. Er will sie um jeden Preis loswerden, weil sie eine Gefahr für den Zirkus darstellt. Und trotzdem braucht der Circus ihre Hilfe dringend. Je mehr Zeit sie mit Morpheus verbringt, desto vertrauter kommt er ihr vor – und nach und nach erinnert sie sich an ihre nächtlichen Begegnungen mit ihm … in ihren Träumen. Das Setting des Zirkus im kaiserlichen Wien fand ich eigentlich ziemlich spannend. Leider blieb das Worldbuilding für meinen Geschmack eher schwach. Ich habe wenig von der Welt oder den Mechanismen des Zirkus mitgenommen – obwohl das Thema durchaus Potenzial gehabt hätte. Besonders die Traumwelt hat mich verwirrt. Manche Szenen wiederholten sich, und vieles wirkte gehetzt erzählt. Auch die Charakterentwicklung blieb oberflächlich, und es wurden kaum Fragen beantwortet. Das größte Problem war für mich aber die Dynamik zwischen Néeira und Morpheus. Man bekommt keinerlei Hintergrund zu ihren Begegnungen oder wie sich ihre Gefühle entwickelt haben. Stattdessen wird man direkt in eine Geschichte geworfen, in der die beiden eine unwiderstehliche Anziehung verspüren – ohne dass das für mich emotional nachvollziehbar war. Warum man ein oder zwei wichtige Szenen dazu ausgelassen hat, verstehe ich nicht. Zwar kann man das erste Treffen per Newsletter als Bonusgeschichte lesen – aber ehrlich gesagt, bin ich mir nicht sicher, wie ich das finden soll. Die innere Zerrissenheit von Morpheus fand ich anfangs gut dargestellt. Doch mit der Zeit wurde dieses ständige Hin und Her – „Ich bin ein Monster, ich muss mich von ihr fernhalten“ zu „Ich kann nicht ohne sie“ – ziemlich ermüdend. Seine Gefühle änderten sich gefühlt alle fünf Minuten, was mir zunehmend den Lesespaß genommen hat. Auch die Entscheidung, aus der Reihe eine Trilogie zu machen, wirkt für mich nicht ganz nachvollziehbar. Der erste Band hat nur etwa 250 Seiten, der zweite rund 240 – das hätte man durchaus zu einer spannenden Dilogie zusammenführen können. So geht leider auch der schöne Farbschnitt etwas unter, obwohl das Cover wirklich traumhaft gestaltet ist. Der Cliffhanger konnte mich leider nicht überzeugen, die Reihe weiterzuverfolgen. Vielleicht lese ich sie irgendwann als E-Book weiter, aber das gedruckte Buch darf gerne weiterziehen.

Traum oder Wirklichkeit-Komm mit in eine fantastische Traumwelt 🌙🎪
4,5/5 🎪 Band 1 von 3 In Kindle Unlimited enthalten Ebook: 307 Seiten Buch: 256 Seiten Romantasy, Dämonen, Zirkus Klappentext: Wenn deine Träume zum Greifen nahe sind – würdest du alles dafür opfern? Néeira träumt davon, eine Primaballerina an der Pariser Oper zu werden. Als der berühmte Midnight Circus ihr eine Stelle anbietet, nimmt sie an, denn jede bisherige Tänzerin dort hat es nach Paris geschafft. Allerdings verlangt ihr die Trapeznummer, die sie dafür einstudieren muss, alles ab. Zudem wird sie das Gefühl nicht los, ihren mürrischen Partner Morpheus zu kennen. Auch wenn das nicht sein kann; einen Mann, der sein halbes Gesicht hinter einer Maske verbirgt, würde sie nicht vergessen. Je mehr Zeit sie mit Morpheus verbringt, desto sicherer wird sie sich, dass sie den Mann hinter der Maske schon einmal getroffen hat – und dass er etwas vor ihr verbirgt. Doch dieses Geheimnis würde sie in Gefahr bringen und Morpheus setzt alles daran, dass sie nicht dahinterkommt. Denn dann müsste er die Frau, die er in ihren Träumen Nacht für Nacht besucht hat, töten … obwohl er sie liebt. Meinung: Ein wirklich spannendes und gelungenes Buch, auch wenn die Handlung zwischenzeitlich etwas langsamer vorangeht, wird es immer spannender. Man kann gar nicht mehr aufhören zu lesen. Ich hab die Geschichte wortwörtlich verschlungen. Leider bin ich mit der Beziehung der beiden Protagonisten noch nicht zu 100% warm geworden. Trotzdem bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht und wie sich die zwei entwickeln. Den Schreibstil fand ich sehr angenehm und das Buch lässt sich flüssig lesen. Definitiv ein gelungenes Buch der Autorin.

Erste Hälfte war super
Die erste Hälfte hat mir wirklich so gut gefallen dass ich mich freute weiter zu lesen aber dann wurde es anstrengend. Dieses ewige "ich bin ein Monster, du kannst mich nicht lieben, du hast was besseres verdient..." ging mir schon hart auf die Nerven. Vielleicht bin ich einfach schon zu alt. Und dann passierte immerzu irgendwas schlimmes. Man hatte kaum Zeit mal durchzuatmen. Auch dieses ewige sich falsch verstehen zwischen den Charakteren war anstrengend. Es hätte so gut werden können.... schade.
Der Anfang hat mich überzeugt und direkt in den Bann des Midnight Circus gezogen. Leider war die Story dann doch zu überladen, zog sich aber auch irgendwie. Das Ende und der Cliffhanger haben es dann doch wieder etwas gerettet….
Willkommen im Midnight Circus, bei dem Träume Wirklichkeit werden
Wundervolles Setting, tolle Ideen, verwoben in eine magische Geschichte. Ich mochte den Schreibstil von Bettina wieder sehr und war direkt im Sog dieser Geschichte. Ähnlich wie ein Trapez hin und her schwingt, so war auch die Beziehung der beiden Protas ein vor und zurück. Ich mochte alles sehr und bin auf die Fortsetzung gespannt. ♡
Zufällig bin ich über dieses Buch gestolpert und direkt hatte mich der Klappentext verzaubert. Mein erstes Buch von B.E. Pfeiffer und ich kann sagen, ich bin vernarrt in ihren Schreibstil. Es hat für meinen Geschmack die perfekte Mischung. Sie beschreibt bildhaft das Geschehen und doch ließ sie mir meine eigene Interpretation. Sowas liebe ich ja. In diesem Buch haben wir einen Zirkus, Magie, Tänze, Liebe, Träume und Dämonen. Sowohl Neeira, als auch Morpheus waren tolle Protagonisten. Zum einen haben wir Neeira, die von der Welt in die sie sich hineintanz, nichts kennt. Zusammen mir ihr lernt der Leser die neue Welt und das Geheimnis des Midnight Circus kennen. Morpheus hingegen ist der Grumpy unserer Geschichte. Er kennt die Welt schon und durch ihn erfahren wir, welche Gefahren auf Neeira lauern. Es ist ein schönes Buch voller Zauberei und Spannung. Die Charaktere als auch die Welt (von der ich nicht zu viel verraten möchte) sind traumhaft. Natürlich treffen die Protagonisten auf Probleme, denn nicht immer ist alles eine Welt aus Zuckerwatte. 😉Mit dem Ende hatte ich so nicht geendet und ich muss bis Mai leiden, bis der zweite Band erscheint. ‼️ ᥲᥴһ𝗍ᥙᥒg ᥱ᥎ᥱᥒ𝗍ᥙᥱᥣᥣᥱr s⍴᥆᰻ᥣᥱr ‼️ Lauter Fragen schießen durch meinen Kopf: - Was ist mit Morpheus? - Wer ist Neeria? - Erreich V.. sein Ziel?

Das war mal etwas anderes. Eine Geschichte über Traumdämon hatte ich vorher noch nicht gelesen. Allerdings war mir von Morpheus Launen irgendwann ganz schwindelig. Einmal war er ätzend und dann schwupps wieder nett und zuvorkommend. Die Autorin hat hier aus der Sicht von Néeira und aus der Sicht von Morpheus geschrieben. Was mir zumindest ein bisschen geholfen hat Morpheus zu verstehen. Trotzdem bleiben viele Fragen offen. Warum spielt das alles in einem Zirkus. Hab ich bis zum Schluss nicht kapiert. Das Neeira etwas anderes als ein normaler Mensch ist war dann auch irgendwann klar, nur was sie ist, bleibt noch ein Geheimnis . Auch hat mir ein bisschen die Erklärung zum Weltenaufbau gefehlt. Leider konnte ich deshalb nicht so warm werden mit dem Buch. Die Gestaltung ist allerdings wunderschöne und ich überlege trotzdem den zweiten Teil zu lesen. Vielleicht wird ja im nächsten Band einiges an Geheimnissen und offenen Fragen geklärt.
Für die Traumtänzer*innen unter uns- ein MUSS!!!
WOW. Ich bin ja mehr als froh, dass es die Fortsetzung bereits MORGEN gibt, bei DEM Cliff!!! Also, is eh klar, WAS ich morgen SOFORT lesen werde, oder? Vielleicht sogar bereits ab Mitternacht.... Jedenfalls, das Lesen selbst fühlte sich an,als wäre ich in einem Traum gefallen. In einem spannenden, eigentlich eher nervenzerfetzenden, romantischen, angedeuteten SPICY Traum. WAS für eine Welt- was für eine irre, HAMMERMÄSSIGE Story!!! Meine ABSOLUTE LESE EMPFEHLUNG- ich konnte eh nimma damit aufhören und HABE es in einem Zug durchgelesen!

Dieses Buch ist einfach nur Wow! Die Geschichte und die Charaktere sind super. Ein muss für Romantasy und Slow Burns Fans. Ich brauche auf jeden Fall Band 2.

So ein tolles Buch! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Er ist die Nacht, Sie eine Rettung. Ein so tolles Buch. Dieser fiese Cliffhanger und diese einzigartige Liebe. Es gibt keine Längen in dem Buch, man hat Spannung von Seite 1 an. Néeira träumt davon, eine Primaballerina an der Pariser Oper zu werden. Als der berühmte Midnight Circus ihr eine Stelle anbietet, nimmt sie an, denn jede bisherige Tänzerin dort hat es nach Paris geschafft. Allerdings verlangt ihr die Trapeznummer, die sie dafür einstudieren muss, alles ab. Zudem wird sie das Gefühl nicht los, ihren mürrischen Partner Morpheus zu kennen. Auch wenn das nicht sein kann; einen Mann, der sein halbes Gesicht hinter einer Maske verbirgt, würde sie nicht vergessen. Je mehr Zeit sie mit Morpheus verbringt, desto sicherer wird sie sich, dass sie den Mann hinter der Maske schon einmal getroffen hat – und dass er etwas vor ihr verbirgt. Doch dieses Geheimnis würde sie in Gefahr bringen und Morpheus setzt alles daran, dass sie nicht dahinterkommt. Denn dann müsste er die Frau, die er in ihren Träumen Nacht für Nacht besucht hat, töten … obwohl er sie liebt. Bis Juni zu warten wird sehr gemein! 🙈 Aber es gibt ja das Zusatzkapitel ganz am Ende das nur ein QR Code entfernt. Viel Spaß beim lesen.
»Dream a little dream of me«
Ich habe Requiem of Dreams auf der Leipziger Buchmesse gekauft – direkt am Stand der Autorin. Zwar hatte ich schon vor vielen Jahren ein Buch von ihr gelesen, aber dass sie wirklich persönlich vor mir stand, habe ich erst gemerkt, als sie mich fragte, ob sie mein Buch signieren dürfe. Ich war einfach lost. Haha. Deshalb kann es gut sein, dass meine Rezension heute nicht ganz so "neutral" ausfällt. Und können wir bitte kurz darüber sprechen, wie wunderschön dieses Buch gestaltet ist? Das Cover ist magisch, und auch im Inneren merkt man sofort, wie viel Liebe zum Detail in diesem Buch steckt. Diese Liebe zur Geschichte war ab der ersten Seite spürbar und hat mich direkt gepackt. Néeira lernen wir zunächst in der Wiener Oper kennen, wo sie als Balletttänzerin tätig ist. Das hat mich ein bisschen an Phantom der Oper erinnert – mochte ich total. Ich hätte mir allerdings gern noch mehr vom Wiener Setting und von ihrem Alltag gewünscht, denn schon bald verlagert sich die Geschichte in dem geheimnisvollen Midnight Circus. Das ist zwar der Hauptschauplatz und auch spannend, aber es hätte mir geholfen, Néeira besser greifen zu können, so wirk sie eher distanziert. Es gibt viele Hinweise auf ihre magische Begabung, aber noch keine Antworten auf die großen Fragen zu ihrer Herkunft – was bewusst offen gelassen wurde. Auf mich wirkt sie klug und scharfsinnig, vor allem weil sie das Verhalten ihres Gegenübers sehr schnell durchschaut. Und dieses Gegenüber ist Morpheus. Seine Figur hat mich auf mehreren Ebenen berührt. Nach außen hin gibt er sich kontrolliert, fast abweisend – mit einer Maske im Gesicht, die mehr verbirgt als nur eine Wunde. Denn er trägt sie nicht nur, um sich vor anderen zu verstecken, sondern auch vor sich selbst. Und ist das nicht etwas, das viele von uns kennen? Diese Angst, die eigene „hässliche“ Seite zu zeigen – all das, was wir für nicht liebenswert halten? Umso kraftvoller ist der Moment, in dem Néeira ihm diese Maske abnimmt – nicht aus Mitleid, sondern aus Akzeptanz. Das war für mich eine der stärksten und poetischsten Szenen im ganzen Buch. Die Beziehung zwischen den beiden lebt von Spannung, Anziehung, Zurückhaltung und Misstrauen. Sie kennen sich – irgendwie – aber gleichzeitig steht viel zwischen ihnen. Morpheus versucht, sie auf Abstand zu halten, während Néeira sich davon kaum beeindrucken lässt. Es gibt einen Moment voller Nähe, der emotional sehr gut geschrieben ist – ohne dass es eine explizite Szene braucht. Stattdessen liegt der Fokus auf dem, was unausgesprochen zwischen ihnen passiert. Doch trotz allem können sie sich nicht wirklich vertrauen, was am Ende zu einem sehr gemeinen, aber irgendwie passenden Cliffhanger führt. Alles andere wäre fast schon unpassend gewesen. Denn bei aller Verbindung ist klar: Beide brauchen noch Zeit, um zu wachsen. Was mir – wie auch schon beim Einstieg in Wien – ein wenig gefehlt hat, war mehr Tiefe im Setting. Der Midnight Circus als Hauptschauplatz blieb eher oberflächlich, ebenso seine Bewohner. Auch die Magie hätte gern noch greifbarer sein dürfen, besonders in den actionreichen Szenen, die dadurch manchmal etwas abstrakt wirkten. Aber – und das ist mir wichtig zu sagen – ich wollte mehr davon nicht, weil mir etwas gefehlt hat im Sinne von „die Geschichte funktioniert nicht“, sondern weil ich schlichtweg nicht genug davon bekommen konnte. Ich fand das Konzept, die Figuren und die Idee hinter der Welt so spannend, sodass ich gern locker noch weitere hundert oder zweihundert Seiten gelesen hätte. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Bänden noch viel tiefer eintauchen zu dürfen. Fazit: Requiem of Dreams hat mich mit seinem atmosphärischen Schreibstil, der magischen Grundstimmung und dem spannenden Figurenkonflikt absolut abgeholt. Auch wenn ich mir an einigen Stellen mehr Tiefe – sei es im Magiesystem, im Setting oder bei einzelnen Charakteren – gewünscht hätte, hat das meine Lesefreude kaum geschmälert. Im Gegenteil: Ich hätte gut und gern noch ein paar hundert Seiten weiterlesen können. Für mich ist das hier der Auftakt einer Reihe, die großes Potenzial hat – emotional, erzählerisch und magisch. Ich freue mich sehr auf den zweiten Teil!
Ich war sehr gespannt auf diese Geschichte weil sie mal was komplett anderes war. Über Traumdämonen hatte ich noch nie etwas gelesen. Der Schreibstil war super und es lies sich ziemlich schnell lesen. Man war sofort mitten drin in der Geschichte. Allerdings war die Tension zwischen Neeira und Morpheus einfach nur da. Sie soll sich quasi vorher schon aufgebaut haben, während er ihre Träume besucht hat, aber das erleben wir nicht. Deswegen ist sie leider nicht greifbar. Dadurch war es sehr fast burn und ich konnte es wenig nachfühlen. Trotzdem war die Storyline spannend und ich hab Band 2 und 3 schon vorbestellt.
🎪
Schon lange hat mich kein Buch mehr so sehr in seinen Bann gezogen wie Requiem of Dreams von Pfeiffer. Ich wusste beim Lesen gar nicht, ob ich träume oder lese, so stark hat mich die Geschichte mitgerissen. Was mich besonders begeistert hat, war das Thema Traumdämonen. Diese Idee hat bei mir sofort einen Nerv getroffen, denn sie ist so vielschichtig und außergewöhnlich. Es war kein 08/15-Dämonenklischee, die Traumdämonen wirkten fast menschlich, zerbrechlich in ihrer eigenen Dunkelheit. Die Figuren wirken lebendig und greifbar, mit echten Ecken und Kanten. Vor allem Néeira und Morpheus haben bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ihre Geschichte war nicht kitschig, sondern zerbrechlich, dunkel und schön, wie ein Traum, den man nicht deuten kann, aber trotzdem nie vergisst. Dieses Buch war für mich kein gewöhnliches Leseerlebnis, es war ein Gefühl. Es hat mich mitgenommen, verführt, ein wenig erschüttert und definitiv zurückgelassen mit dem Wunsch nach mehr.

Ich brauch die Fortsetzung!!!!!
Néeira: selbstbewusst und wie weiß,was sie will. Lässt sich nicht unterkriegen. Sie hat sich von niemanden was sagen lassen. Wirklich eine tolle Protagonistin. Sie kämpft immer für ihre Ziele. Und sie lässt niemanden im Stich ( außer beim Ende ,da ging es aber um den Plot) Morpheus: zum Glück hatten wir auch die Geschichte aus seiner Sicht. Denn am Anfang war er echt ein Idiot. Und ziemlich fies. Aber durch seine Sicht, konnte man sich gut in ihn hineinversetzen, und ihn somit besser verstehen. Und dadurch wurde er mir echt sympathisch. Lieblingsszene: die Szenen, wo sie gemeinsam tanzen. Ich finde diese Szenen, sind immer atemberaubend geschrieben. Der Ort, die Kleider und die Gespräche. Einfach magisch 😍 Schreibstil: es ließ sich wirklich flüssig lesen und die Kapitel waren echt kurz. Das Buch war an sich nicht sehr lang. So dass man da gut durchkommt. Ich habe keine Beschwerden ☺️ Fazit: das Buch hat mir super gefallen. Ich freue mich schon, wenn Band zwei kommt. Denn das Ende war ein cliffhanger. Absolut spannend, emotional und ich habe richtig mitgefiebert. Ich muss wissen wie es weitergeht
Grandioser Auftakt
♡ Rezension ♡ Requiem of Dreams ~ Midnight Circus 1 ~ Von @b.e.pfeiffer Inhalt: Wenn deine Träume zum Greifen nahe sind – würdest du alles dafür opfern? Néeira träumt davon, eine Primaballerina an der Pariser Oper zu werden. Als der berühmte Midnight Circus ihr eine Stelle anbietet, nimmt sie an, denn jede bisherige Tänzerin dort hat es nach Paris geschafft. Allerdings verlangt ihr die Trapeznummer, die sie dafür einstudieren muss, alles ab. Zudem wird sie das Gefühl nicht los, ihren mürrischen Partner Morpheus zu kennen. Auch wenn das nicht sein kann; einen Mann, der sein halbes Gesicht hinter einer Maske verbirgt, würde sie nicht vergessen. Je mehr Zeit sie mit Morpheus verbringt, desto sicherer wird sie sich, dass sie den Mann hinter der Maske schon einmal getroffen hat – und dass er etwas vor ihr verbirgt. Doch dieses Geheimnis würde sie in Gefahr bringen und Morpheus setzt alles daran, dass sie nicht dahinterkommt. Denn dann müsste er die Frau, die er in ihren Träumen Nacht für Nacht besucht hat, töten … obwohl er sie liebt. Fazit: Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Es war sehr bildhaft beschrieben und ich konnte mir den Zirkus, den Tanz und alles genau vorstellen. Es ist eine traumhafte Welt, die hier erschaffen wurde. Es gibt Dämonen, Träume, Magie, Liebe, Leidenschaft, einfach toll. Bettina entführt uns hier wieder in eine wundervolle Welt. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, in diese Welt einzutauchen. Mit dem fiesen Cliffhanger am Ende, hat die Queen of Cliffhanger wieder zugeschlagen. Ich brauche Band 2, jetzt. Von mir eine klare Leseempfehlung. 5/5 🌟 #requiemofdreams #midnightcircus #bepfeiffer #bücherrezension #bücherrezi #buchrezension #buchrezi #annisweltderbuecher #glitzerimbuch #release #lieblingsautorin #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #bookstagram #lesenistliebe💖 #lesenverbindet

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist unglaublich gut geschrieben, sodass man alles sehr gut nachvollziehen konnte und sich richtig in die Geschichte hineinversetzen kann. Es hat mir sehr Spaß gemacht dieses Buch zu lesen. Es war spannend und an einigen Stellen sehr emotional. Ich freue mich aufjedenfall schon auf den 2 Teil, um raus zu finden wie die Geschichte weiter gehen wird.
So eine schöne, magische Geschichte. Die Idee mit dem Zirkus, denn Traumdämonen, die düsteren Elemente.. ich liebe einfach alles daran - außer den fiesen Cliffhanger und das Warten bis zum nächsten Band
😍🤩Ein unglaubliches tolles Buch 📖
Der größte Traum von Néeira, die als Ballerina in der Wiener Oper tanzt, ist es an der Pariser Oper zu tanzen. Als sie die Chance bekommt beim Midnight Circus vorzutanzen nimmt sie diese natürlich an. Alle Tänzerinnen die dort getanzt haben konnten sich anschließend ihre neue Stelle aussuchen. Diese Chance muss sie natürlich nutzen. Aber als sie angenommen wird ist nicht nur die Trapeznummer eine riesige Herausforderung, auch der immer grimmige Morpheus, der sein halbes Gesicht mit einer Maske verdeckt, gibt ihr immer wieder Rätsel auf. Sie hat irgendwie das Gefühl ihn zu kennen aber das kann ja nicht sein, an jemanden mit Maske würde sie sich doch erinnern? Schafft es Néeira hinter die Geheimnisse von Morpheus und des Midnight Circus zu kommen? Was steckt hinter dem grimmigen Morpheus und was sind seine Beweggründe? Ich muss sagen, ich war ab der ersten Seite total im Bann der Geschichte! Die Geschichte war so mysteriös und mitreißend und hat so Spaß gemacht! Es war so spannend wie die beiden sich angenähert haben und so nach und nach auch ein paar Geheimnisse gelüftet wurden. Die beiden zu begleiten war so bewegend und was habe ich mit den beiden mitgefiebert , geweint und gehofft, das alles gut wird. Auch das Ende war natürlich wieder ein Cliffhanger vom feinsten, ganz im Stil von Bettina! Ich bin sehr begeistert und kann es nicht erwarten Teil 2 zu lesen um zu erfahren wie es weitergeht! Ein wirklich wunderbares Buch das ich in fast einem Rutsch gelesen. Ich kann es sehr empfehlen 🤩🤩🤩🤩🤩🤩
Ich bin verliebt in dieses Buch!
When dreams ARE true... 💜 Ich habe mich lange auf Requiem of Dreams (Midnight Circus 1) von B.E. Pfeiffer gefreut. Die neue Trilogie besticht nicht nur durch wunderschöne, gezeichnete Cover, sondern auch durch ein so spannendes Thema! 😍 Es spielt in Wien zwischen der Oper und dem Midnight Circus. Manege und Wohnwagen, nächtliche Vorstellungen, Tanz, tolle Kostüme, Trapezkunst. Richtig zauberhaft und so besonders in der Zusammensetzung! ✨ Ebenso genial das Thema Traumdämonen. Die ganze Welt, die hier geschaffen wurde, wie Träume funktionieren, wachsen, betreten und beeinflusst oder auch gestohlen werden können. Ich habe mich total in der Story verloren. 🤩 Néeira (was für ein ungewöhnlicher Name, aber er ist so elegant und passt zu ihr) muss sehr schnell sehr viel verarbeiten. Sie gibt dabei ihr Bestes. Und Morpheus ist der typische Harte-Schale-Weicher-Kern-Typ. Ich liebe seine weichen Momente so sehr! 😍Insgesamt fand ich das Verhältnis der beiden sehr wechselhaft. Sie nähern sich immer weiter an, aber es geht auch hin und her. Durch die Vorgeschichte kommen sie sich manchmal sehr nahe, stoßen sich dann aber mit Unwissen und Geheimnissen wieder voneinander ab. Ich bin kein Freund von hin und her, aber hier fand ich es passend. Weil die beiden trotzdem allem immer näher zusammengerückt sind und es irgendwie logisch erschien im Rahmen der Umstände. Ich habe mich in jedem Fall mit in Morpheus verliebt, das kann ich sagen. 🤤 Das Erzähltempo ist recht zügig, sehr viel passiert innerhalb kürzester Zeit. Da habe ich die ruhigen Momente dazwischen noch mehr zu schätzen gewusst. Der Schreibstil ist wie immer flüssig und bildlich. Ich habe das Buch schnell und ohne Schwierigkeiten verschlungen und freue mich sehr auf Band 2, der bald schon erscheint. 😊 Für die nächsten Bände hoffe ich auf noch mehr Zirkus-Feeling, mehr von den Nebencharakteren und natürlich, dass einige Geheimnisse gelüftet werden. Ich bin unheimlich gespannt! 💜

"Ich träume so gerne von dir." 🖤🎪🪽🎭
Was ein toller Auftakt! Originelle Handlung, mehrere Plottwists und ein fieser Cliffhanger am Ende - was wünscht man sich als Leser mehr?😂 Ich habe das Buch auf KU entdeckt und mich hat es alleine vom Cover schon in seinen Bann gezogen. Und die Geschichte hat mich nicht hängen lassen! Traumdämonen, Nachtwesen, mysteriöse Männer und viele Geheimnisse erwarten euch hier. Das Buch ist relativ kurz mit nur knapp 300 Seiten, dementsprechend ist die Storyline auch teilweise etwas schnell. Meiner Meinung nach aber überhaupt nicht zu schnell! Ich bin kein Fan von unnötigem in die Länge ziehen um auf eine bestimmte Seitenanzahl zu kommen. Hier fand ich die Handlung angenehm vollgepackt und in einem guten Tempo abgespielt.🤍 Das Geheimnis um Néeira bleibt spannend und ich freue mich so sehr, sie und Morpheus in Band 2 wiederzusehen! Und ich werde mir diese Reihe definitiv noch in physischer Form zulegen, diese Bücher sind einfach zu schön!😍
Ich wollte das Buch so gern mögen... Leider habe ich mich wirklich durch dieses Buch gequält und hab mehrfach überlegt gehabt, es abzubrechen. Mir ging einfach alles viel zu schnell und dieses hin und her von Neeira und Morpheus fand ich einfach super anstrengend. Auch, wie schonmal in einer Rezi erwähnt, liegt es glaube ich auch an dem Zirkus Setting... jedes mal, wenn es um einen Zirkus ging, gefiel mir das Buch leider nicht 😭 Die Idee an sich, mit den Traumwesen, fand ich interessant. Aufgrund dessen und der wahnsinnig tollen Aufmachung, gebe ich liegt gemeinte 1,5 🌟. Ich werde die Reihe aber nicht mehr weiter verfolgen...:(
Leider gar nicht meins - Der Klappentext und die Aufmachung versprach mir etwas anderes und das ist wirklich das schnellste Fastburn was ich je gelesen habe
Ich wollte es wirklich mögen, doch die Konkurrenz im Zirkussetting ist Grade deutlich größer und besser mit zum Beispiel Play of Hearts und a Million Stars above. Leider bekomme ich es nicht spoilerfrei hin und wie bei allem was leider nicht gefallen hat: das muss nicht für jeden zutreffen, nur ich hab es so empfunden. Im Vergleich zu den genannten fehlte mir tatsächlich die Magie, das Staunen, die Wunder und das Prickeln zwischen den beiden Protagonisten, was ich in einem Mitternachtszirkus erwarte. Es wurde sich relativ häufig wiederholt, viele gestarkste Konversationen ohne das etwas passiert zieht das Geschehen in die Länge und die Charaktere blieben flach weil die Motivation fehlte und die beiden sich nur ankeifen und dabei wie Kinder wirken. Ein ewiges Hin und Her von ich will dir nahe sein aber nein ich darf nicht und ich bin zu schlecht um gemocht zu werden. Oder eher eine richtige Motivation fehlte meiner Meinung nach, denn das Ziel den Zirkus zu erhalten wiederspricht leider den angedrohten Konsequenzen für Neeira. Wie ein Ast den man absägt auf den man sitzt. Dann ging es mir viel zu sehr nur darum sich näher zu kommen bei einer Anziehung die nicht nachvollziehbar ist weil man sie nicht erleben konnte und im Anschluss darum wie besitzergreifend er plötzlich war. Alles im allen hat sich die/der Autor/in sicher sehr viel Mühe gegeben und Gedanken gemacht aber mich konnte es leider nicht überzeugen und ich werde auch die andern beiden Bände nicht lesen.
🩰🎪🪽💭❤️🔥🐺
Sehr spannend… Zur Abwechslung war es mal ganz nett ein relativ kurzes Buch zu lesen. Der Vorteil hierbei war definitiv, dass man nicht 150 Seiten lesen musst um überhaupt in die Story einzusteigen, sondern es startet direkt und man war in der Welt drin. Ich bin gespannt wie es weitergeht und ich kann es sehr empfehlen!
Es hat sich soooo gezooooogen, obwohl es super wenig Seiten hat ☹️ Es fühlte sich einfach alles so langatmig an. Am Anfang geht es irgendwie Schlag auf Schlag und ich hatte teilweise das Gefühl irgendwas nicht richtig mitbekommen zu haben... Die beiden Protagonisten haben direkt eine Verbindung, als sie das erste Mal so richtig auf einander treffen. Klar, sie haben sich schon mehrfach in den Träumen gesehen und erlebt, doch ist das gar nicht greifbar weil man darüber kaum bis gar nichts erfährt. Auch die Traumdämonen werden zwar beschrieben und deren Ziel erklärt, doch auch hier war es für mich überhaupt nicht greifbar und ich musste sämtliches Handeln einfach hinnehmen. Die Grundidee klang einfach sooo gut und mit dem Setting im Zirkus in Wien und den Phantom der Oper Vibes war ich direkt inlove. Doch dieses ganze Potential wirkte auf mich verschenkt 😭
Eine unausgesprochene Liebe geschmiedet, aus Tag und Nacht, in ihren Träumen ✨
Néeira ist eine kleine Ballerina mit einem Traum. Morpheus, ein Zirkusartist der Träume verschönert und sich an ihnen nährt. Ein schöner Auftakt einer Fantasiewelt im wunderschönen Wien. Werwölfe, Dämonen und eine Welt voller Träume und Magie. Morpheus erinnert mich stark an das Phantom der Oper. Einerseits liebenswert und wunderschön, andererseits gezeichnet von der Brutalität der Menschen durch die er als Monster wirkt und sich auch manchmal als ein solches verhält. Néeira allerdings lässt sich nicht so einfach abwimmeln und sieht unter Morpheus Maske. Nicht nur durch ihre Tänze hat sie Morpheus verzaubert sondern auch ihr Wesen 😌 Ich bin keine anspruchsvolle Leserin und habe mich sofort in das Setting verliebt. Diese Kombination aus Traum und Realität der magischen Wirkung verzaubert durch den Zirkus haben mich in den Bann gezogen. Die Beziehung zwischen Morpheus und Néeira ist von anfang an verzaubert und dennoch finden sie sich nicht so wie es es könnten. Ich hatte keine Ahnung in welche Richtung die Geschichte gehen könnte und wurde positiv überrascht ❤️ ich freue mich auf die Fortsetzung. Dennoch hat mir mehr Substanz gefehlt. Alles geschieht doch relativ schnell, was nicht unbedingt negativ sein muss, aber mir hat irgendetwas gefehlt um dem Buch 5 Sterne geben zu können. Dennoch eine wunderschöne Geschichte mir Potenzial ✨
Toller Auftakt!
neeira hat kaum bis keine erinnerung an ihre vergangenheit. alles, was ihr halt gibt, ist ihre liebe zum tanzen. als sie vom sagenumwobenen midnight circus zum vortanzen eingeladen wird, scheint sich all ihre träume zu erfüllen. doch statt einer ballettaufführung soll sie eine nummer am trapez einstudieren – ausgerechnet mit dem mürrischen morpheus als partner. irgendwie hat sie das gefühl, ihn zu kennen, doch das ist unmöglich. ein mann mit einer halben maske würde ihr doch in erinnerung bleiben? je mehr zeit sie mit ihm verbringt, desto stärker werden ihre gefühle. die autorin entführt uns in eine magische welt, die ein wenig an phantom der oper erinnert, mit geheimnissen, die sich nach und nach entfalten. der mix aus wien, zirkus und nachtgeschöpfen ist super spannend! neeira ist eine interessante protagonistin, die offen für das übernatürliche ist und schnell vergibt. ihr ständiges hin und her mit morpheus hat mich manchmal gestört, wodurch ich nicht ganz mit ihr warm wurde. morpheus hingegen fand ich super angenehm zu lesen und sehr sympathisch! ich mochte es auch sehr, dass viele wesen einzug gefunden haben (auch werwölfe zb) ich mochte besonders die wechselnden perspektiven, die träume wirkten so real, als würde ich sie selbst erleben. der schreibstil ist bildhaft, sodass man sich gut in die welt hineinversetzen kann. es muss schwer gewesen sein, morpheus nicht zu finster darzustellen, da er in seinem inneren anders ist, als er scheint. die letzten kapitel waren ein emotionales feuerwerk – ich war wirklich berührt. ich wollte diese geschichte unbedingt lesen, da ich die anderen bücher der autorin gerne als fast reads verschlinge. (vorallem die braut des elfenkönigs) ich werde die reihe definitiv weiterlesen. neeira und morpheus sind ein spannendes paar! das ende bleibt offen und macht neugierig auf den nächsten teil, auf den ich jetzt warte!
TEILT 2 JETZT SOFORT BITTE!!
⭐⭐⭐⭐⭐ Midnight Circus –Requiem of Dreams ist ein wahrhaft magisches Meisterwerk! Die düster-romantische Atmosphäre ist fesselnd, die Beschreibungen so lebendig, dass man das kaiserliche Wien und den geheimnisvollen Zirkus förmlich vor sich sieht. Die Mischung aus Das Phantom der Oper-Vibes, geflügelten Dämonen und einer spannenden Handlung voller Rätsel macht dieses Buch zu einem absoluten Highlight. Die Charaktere sind tiefgründig und facettenreich, allen voran die Protagonistin, die sich in einer Welt zwischen Traum und Wirklichkeit wiederfindet. Besonders der geheimnisvolle Dämon hat es mir angetan – ein vielschichtiger, faszinierender Charakter, der ebenso düster wie anziehend ist. Die Geschichte entwickelt sich mit genau der richtigen Balance aus Spannung, Romantik und Gänsehautmomenten. Die emotionale Tiefe und der poetische Schreibstil der Autorin sorgen dafür, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann. Wer düstere Romantasy liebt, kommt hier voll auf seine Kosten! Ein absolutes Muss für alle Fans von geheimnisvollen Liebesgeschichten mit einem Hauch von Magie. DAS ENDE HAT MICH ZERSTÖRT , ICH BRAUCHE SOFORT TEil 2!!
Toller Auftakt
Zu beginn hab ich ein wenig gebraucht um reinzukommen aber es wurde immer besser und spannender bis zum Cliffhanger am Ende! Morpheus fand ich direkt toll, mit seiner Maske hat er etwas geheimnisvolles an sich und man lernt ihn gut kennen durch die wechselnden Sichten. Dennoch will man ihn auch schütteln weil er einfach alles für sich behält und vieles kompliziert macht. Neeira ist eine starke Persönlichkeit mit schwächen, durch den Gedächtnisverlust weiss man nix über ihre Herkunft und warum sie eine Art Magie besitzt. Mit der Zeit lernt man ein wenig kennen aber das grosse Rätsel um Sie und vorallem warum der böse Clanfürst Vangelis so besessen von ihr ist. Am ende hätte ich sie gerne kurz geschüttelt und mein Herz blutet etwas bei dem Ende, macht aber auch Vorfreude auf den 2 Band im Mai. Für mich ein gelungener Einstieg 🫶🏼
Ein kurzes aber sehr gutes Buch.
Eine sehr schöne Geschichte. Der schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Das Buch Ansich ist so schön gestaltet. Traumdämonen kannte ich bisher auch noch nicht. Die Beschreibungen waren lebhaft.
Merkmale
6 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Wer die 1984 geborene Bettina E. Pfeiffer nach ihren Geschichten fragt, sollte Zeit mitbringen. Denn neben ihrer Familie sind ihre teils eigensinnigen Charaktere ihre große Liebe. Deswegen verbringt sie viel Zeit in mystischen Welten voller Magie, Dämonen, Göttern und Sagengestalten. Über mangelnde Ideen kann sich die studierte Betriebswirtin nicht beklagen, wohl aber über fehlende Zeit, da Familie, Katzen, Haushalt und Job neben dem Schreiben nicht zu kurz kommen dürfen.
Beiträge
Leider enttäuschent 🥲
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut 😅und hatte warscheinlich zu hohe Erwartungen. Für mich hat sich das lesen trotz🫣 der grob 250 Seiten sehr gezogen. 🟢Was ich positiv fand: ✅ Das Cover ist einfach wunderschön🙏 ✅ kurze Kapitel ✅ die Idee hinter dem Buch mit den Traumdämon 🔴 Contra: 🚩 Es ging mir alles in der Story etwas zu schnell😅. Mir hat die vor Story gefehlt, wo er sie in den Träumen besucht hat. Konnte diese sofortige Anziehung einfach nicht nachvollziehen. 🚩 Dieses „kalt - warm“ Spiel zwischen den Figuren hat mich einfach nur genervt. Von Morpheus dieses ständig ich suche Nähe und stoße sie dann wieder weg. 🚩Das Zirkussetting wie es beschrieben wurde war für mich einfach nur langweilig😮💨. Ich habe normalweise nichts dagegen, aber es ging mir zu sehr ins Detail oft und interessiert mich null😅. 🚩 Der Schreibstyle konnte mich leider nicht mitreißen. Einerseits passierte soviel und doch auch wieder nichts. ❗️FAZIT ❗️ Das Buch war leider nichts 😬für mich. Hätte ich vorher eine Leseprobe gelesen, hätte ich es mir bestimmt nie gekauft. Mein Tipp: vorher 🙏reinlesen - wenn es einen gleich gefällt dann ist das Buch sicher das richtige für einen. Ich bin froh 😅es beendet zu haben und werde die Reihe nicht weiter verfolgen.

Grandioser Auftakt!
Ich las den Klappentext, sah das Cover und wollte es unbedingt lesen. Neéira und Morpheus, der Zirkus, die Tänze … Eine unfassbar tolle Mischung. Dazu der fesselnde Schreibstil, der permanent aufgebaute Spannungsbogen und die Ausarbeitung der Charaktere. Neéira und Morpheus sind beide tolle Charaktere mit Stärken, Schwächen und ihren ganz persönlichen Zweifeln. Man merkt sehr deutlich dass sich mit den Charakteren sehr viel Mühe gegeben wurde, ebenso wie mit der Storyline, den Plottwists und dem grandiosen Cliffhanger. Dieser macht so neugierig auf den weiteren Band. Mir persönlich gefällt besonders die Grundidee. Zirkus, Nachtwesen, Träume. All das hat seine eigene Magie und zieht einen schon von allein in seinen eigenen Bann. Ganz klare Leseempfehlung!

Ein wunderschönes Buch, mit echt überraschenden Inhalt!!! 🤩🤩🤩
Ich war sehr überrascht von diesem Buch, das ich auf einem kleineren Stand auf der lbm entdeckt habe... Es ist mal was anderes ein Zirkus Setting in Wien im 19 Jahrhundert... Es geht um Magie und Traumdämonen 🤩 das Ende war mies, weil es mit einem fiesen Cliffhanger geendet hat, aber es kommt bald Band 2 raus und ich habe es schon vorbestellt 🥰

So viel verschwendetes Potenzial 🎪🩰
Als Néeira das Angebot bekommt, im sagenumwobenen Midnight Circus als Tänzerin aufzutreten, kann sie es kaum fassen. Jede Tänzerin, die dort aufgetreten ist, wurde später berühmt. Ihr größter Traum ist es, Primaballerina an der Pariser Oper zu werden – da scheint dieses Angebot das perfekte Sprungbrett zu sein. Doch dann steht da dieser maskierte Mann: Morpheus. Er will sie um jeden Preis loswerden, weil sie eine Gefahr für den Zirkus darstellt. Und trotzdem braucht der Circus ihre Hilfe dringend. Je mehr Zeit sie mit Morpheus verbringt, desto vertrauter kommt er ihr vor – und nach und nach erinnert sie sich an ihre nächtlichen Begegnungen mit ihm … in ihren Träumen. Das Setting des Zirkus im kaiserlichen Wien fand ich eigentlich ziemlich spannend. Leider blieb das Worldbuilding für meinen Geschmack eher schwach. Ich habe wenig von der Welt oder den Mechanismen des Zirkus mitgenommen – obwohl das Thema durchaus Potenzial gehabt hätte. Besonders die Traumwelt hat mich verwirrt. Manche Szenen wiederholten sich, und vieles wirkte gehetzt erzählt. Auch die Charakterentwicklung blieb oberflächlich, und es wurden kaum Fragen beantwortet. Das größte Problem war für mich aber die Dynamik zwischen Néeira und Morpheus. Man bekommt keinerlei Hintergrund zu ihren Begegnungen oder wie sich ihre Gefühle entwickelt haben. Stattdessen wird man direkt in eine Geschichte geworfen, in der die beiden eine unwiderstehliche Anziehung verspüren – ohne dass das für mich emotional nachvollziehbar war. Warum man ein oder zwei wichtige Szenen dazu ausgelassen hat, verstehe ich nicht. Zwar kann man das erste Treffen per Newsletter als Bonusgeschichte lesen – aber ehrlich gesagt, bin ich mir nicht sicher, wie ich das finden soll. Die innere Zerrissenheit von Morpheus fand ich anfangs gut dargestellt. Doch mit der Zeit wurde dieses ständige Hin und Her – „Ich bin ein Monster, ich muss mich von ihr fernhalten“ zu „Ich kann nicht ohne sie“ – ziemlich ermüdend. Seine Gefühle änderten sich gefühlt alle fünf Minuten, was mir zunehmend den Lesespaß genommen hat. Auch die Entscheidung, aus der Reihe eine Trilogie zu machen, wirkt für mich nicht ganz nachvollziehbar. Der erste Band hat nur etwa 250 Seiten, der zweite rund 240 – das hätte man durchaus zu einer spannenden Dilogie zusammenführen können. So geht leider auch der schöne Farbschnitt etwas unter, obwohl das Cover wirklich traumhaft gestaltet ist. Der Cliffhanger konnte mich leider nicht überzeugen, die Reihe weiterzuverfolgen. Vielleicht lese ich sie irgendwann als E-Book weiter, aber das gedruckte Buch darf gerne weiterziehen.

Traum oder Wirklichkeit-Komm mit in eine fantastische Traumwelt 🌙🎪
4,5/5 🎪 Band 1 von 3 In Kindle Unlimited enthalten Ebook: 307 Seiten Buch: 256 Seiten Romantasy, Dämonen, Zirkus Klappentext: Wenn deine Träume zum Greifen nahe sind – würdest du alles dafür opfern? Néeira träumt davon, eine Primaballerina an der Pariser Oper zu werden. Als der berühmte Midnight Circus ihr eine Stelle anbietet, nimmt sie an, denn jede bisherige Tänzerin dort hat es nach Paris geschafft. Allerdings verlangt ihr die Trapeznummer, die sie dafür einstudieren muss, alles ab. Zudem wird sie das Gefühl nicht los, ihren mürrischen Partner Morpheus zu kennen. Auch wenn das nicht sein kann; einen Mann, der sein halbes Gesicht hinter einer Maske verbirgt, würde sie nicht vergessen. Je mehr Zeit sie mit Morpheus verbringt, desto sicherer wird sie sich, dass sie den Mann hinter der Maske schon einmal getroffen hat – und dass er etwas vor ihr verbirgt. Doch dieses Geheimnis würde sie in Gefahr bringen und Morpheus setzt alles daran, dass sie nicht dahinterkommt. Denn dann müsste er die Frau, die er in ihren Träumen Nacht für Nacht besucht hat, töten … obwohl er sie liebt. Meinung: Ein wirklich spannendes und gelungenes Buch, auch wenn die Handlung zwischenzeitlich etwas langsamer vorangeht, wird es immer spannender. Man kann gar nicht mehr aufhören zu lesen. Ich hab die Geschichte wortwörtlich verschlungen. Leider bin ich mit der Beziehung der beiden Protagonisten noch nicht zu 100% warm geworden. Trotzdem bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht und wie sich die zwei entwickeln. Den Schreibstil fand ich sehr angenehm und das Buch lässt sich flüssig lesen. Definitiv ein gelungenes Buch der Autorin.

Erste Hälfte war super
Die erste Hälfte hat mir wirklich so gut gefallen dass ich mich freute weiter zu lesen aber dann wurde es anstrengend. Dieses ewige "ich bin ein Monster, du kannst mich nicht lieben, du hast was besseres verdient..." ging mir schon hart auf die Nerven. Vielleicht bin ich einfach schon zu alt. Und dann passierte immerzu irgendwas schlimmes. Man hatte kaum Zeit mal durchzuatmen. Auch dieses ewige sich falsch verstehen zwischen den Charakteren war anstrengend. Es hätte so gut werden können.... schade.
Der Anfang hat mich überzeugt und direkt in den Bann des Midnight Circus gezogen. Leider war die Story dann doch zu überladen, zog sich aber auch irgendwie. Das Ende und der Cliffhanger haben es dann doch wieder etwas gerettet….
Willkommen im Midnight Circus, bei dem Träume Wirklichkeit werden
Wundervolles Setting, tolle Ideen, verwoben in eine magische Geschichte. Ich mochte den Schreibstil von Bettina wieder sehr und war direkt im Sog dieser Geschichte. Ähnlich wie ein Trapez hin und her schwingt, so war auch die Beziehung der beiden Protas ein vor und zurück. Ich mochte alles sehr und bin auf die Fortsetzung gespannt. ♡
Zufällig bin ich über dieses Buch gestolpert und direkt hatte mich der Klappentext verzaubert. Mein erstes Buch von B.E. Pfeiffer und ich kann sagen, ich bin vernarrt in ihren Schreibstil. Es hat für meinen Geschmack die perfekte Mischung. Sie beschreibt bildhaft das Geschehen und doch ließ sie mir meine eigene Interpretation. Sowas liebe ich ja. In diesem Buch haben wir einen Zirkus, Magie, Tänze, Liebe, Träume und Dämonen. Sowohl Neeira, als auch Morpheus waren tolle Protagonisten. Zum einen haben wir Neeira, die von der Welt in die sie sich hineintanz, nichts kennt. Zusammen mir ihr lernt der Leser die neue Welt und das Geheimnis des Midnight Circus kennen. Morpheus hingegen ist der Grumpy unserer Geschichte. Er kennt die Welt schon und durch ihn erfahren wir, welche Gefahren auf Neeira lauern. Es ist ein schönes Buch voller Zauberei und Spannung. Die Charaktere als auch die Welt (von der ich nicht zu viel verraten möchte) sind traumhaft. Natürlich treffen die Protagonisten auf Probleme, denn nicht immer ist alles eine Welt aus Zuckerwatte. 😉Mit dem Ende hatte ich so nicht geendet und ich muss bis Mai leiden, bis der zweite Band erscheint. ‼️ ᥲᥴһ𝗍ᥙᥒg ᥱ᥎ᥱᥒ𝗍ᥙᥱᥣᥣᥱr s⍴᥆᰻ᥣᥱr ‼️ Lauter Fragen schießen durch meinen Kopf: - Was ist mit Morpheus? - Wer ist Neeria? - Erreich V.. sein Ziel?

Das war mal etwas anderes. Eine Geschichte über Traumdämon hatte ich vorher noch nicht gelesen. Allerdings war mir von Morpheus Launen irgendwann ganz schwindelig. Einmal war er ätzend und dann schwupps wieder nett und zuvorkommend. Die Autorin hat hier aus der Sicht von Néeira und aus der Sicht von Morpheus geschrieben. Was mir zumindest ein bisschen geholfen hat Morpheus zu verstehen. Trotzdem bleiben viele Fragen offen. Warum spielt das alles in einem Zirkus. Hab ich bis zum Schluss nicht kapiert. Das Neeira etwas anderes als ein normaler Mensch ist war dann auch irgendwann klar, nur was sie ist, bleibt noch ein Geheimnis . Auch hat mir ein bisschen die Erklärung zum Weltenaufbau gefehlt. Leider konnte ich deshalb nicht so warm werden mit dem Buch. Die Gestaltung ist allerdings wunderschöne und ich überlege trotzdem den zweiten Teil zu lesen. Vielleicht wird ja im nächsten Band einiges an Geheimnissen und offenen Fragen geklärt.
Für die Traumtänzer*innen unter uns- ein MUSS!!!
WOW. Ich bin ja mehr als froh, dass es die Fortsetzung bereits MORGEN gibt, bei DEM Cliff!!! Also, is eh klar, WAS ich morgen SOFORT lesen werde, oder? Vielleicht sogar bereits ab Mitternacht.... Jedenfalls, das Lesen selbst fühlte sich an,als wäre ich in einem Traum gefallen. In einem spannenden, eigentlich eher nervenzerfetzenden, romantischen, angedeuteten SPICY Traum. WAS für eine Welt- was für eine irre, HAMMERMÄSSIGE Story!!! Meine ABSOLUTE LESE EMPFEHLUNG- ich konnte eh nimma damit aufhören und HABE es in einem Zug durchgelesen!

Dieses Buch ist einfach nur Wow! Die Geschichte und die Charaktere sind super. Ein muss für Romantasy und Slow Burns Fans. Ich brauche auf jeden Fall Band 2.

So ein tolles Buch! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Er ist die Nacht, Sie eine Rettung. Ein so tolles Buch. Dieser fiese Cliffhanger und diese einzigartige Liebe. Es gibt keine Längen in dem Buch, man hat Spannung von Seite 1 an. Néeira träumt davon, eine Primaballerina an der Pariser Oper zu werden. Als der berühmte Midnight Circus ihr eine Stelle anbietet, nimmt sie an, denn jede bisherige Tänzerin dort hat es nach Paris geschafft. Allerdings verlangt ihr die Trapeznummer, die sie dafür einstudieren muss, alles ab. Zudem wird sie das Gefühl nicht los, ihren mürrischen Partner Morpheus zu kennen. Auch wenn das nicht sein kann; einen Mann, der sein halbes Gesicht hinter einer Maske verbirgt, würde sie nicht vergessen. Je mehr Zeit sie mit Morpheus verbringt, desto sicherer wird sie sich, dass sie den Mann hinter der Maske schon einmal getroffen hat – und dass er etwas vor ihr verbirgt. Doch dieses Geheimnis würde sie in Gefahr bringen und Morpheus setzt alles daran, dass sie nicht dahinterkommt. Denn dann müsste er die Frau, die er in ihren Träumen Nacht für Nacht besucht hat, töten … obwohl er sie liebt. Bis Juni zu warten wird sehr gemein! 🙈 Aber es gibt ja das Zusatzkapitel ganz am Ende das nur ein QR Code entfernt. Viel Spaß beim lesen.
»Dream a little dream of me«
Ich habe Requiem of Dreams auf der Leipziger Buchmesse gekauft – direkt am Stand der Autorin. Zwar hatte ich schon vor vielen Jahren ein Buch von ihr gelesen, aber dass sie wirklich persönlich vor mir stand, habe ich erst gemerkt, als sie mich fragte, ob sie mein Buch signieren dürfe. Ich war einfach lost. Haha. Deshalb kann es gut sein, dass meine Rezension heute nicht ganz so "neutral" ausfällt. Und können wir bitte kurz darüber sprechen, wie wunderschön dieses Buch gestaltet ist? Das Cover ist magisch, und auch im Inneren merkt man sofort, wie viel Liebe zum Detail in diesem Buch steckt. Diese Liebe zur Geschichte war ab der ersten Seite spürbar und hat mich direkt gepackt. Néeira lernen wir zunächst in der Wiener Oper kennen, wo sie als Balletttänzerin tätig ist. Das hat mich ein bisschen an Phantom der Oper erinnert – mochte ich total. Ich hätte mir allerdings gern noch mehr vom Wiener Setting und von ihrem Alltag gewünscht, denn schon bald verlagert sich die Geschichte in dem geheimnisvollen Midnight Circus. Das ist zwar der Hauptschauplatz und auch spannend, aber es hätte mir geholfen, Néeira besser greifen zu können, so wirk sie eher distanziert. Es gibt viele Hinweise auf ihre magische Begabung, aber noch keine Antworten auf die großen Fragen zu ihrer Herkunft – was bewusst offen gelassen wurde. Auf mich wirkt sie klug und scharfsinnig, vor allem weil sie das Verhalten ihres Gegenübers sehr schnell durchschaut. Und dieses Gegenüber ist Morpheus. Seine Figur hat mich auf mehreren Ebenen berührt. Nach außen hin gibt er sich kontrolliert, fast abweisend – mit einer Maske im Gesicht, die mehr verbirgt als nur eine Wunde. Denn er trägt sie nicht nur, um sich vor anderen zu verstecken, sondern auch vor sich selbst. Und ist das nicht etwas, das viele von uns kennen? Diese Angst, die eigene „hässliche“ Seite zu zeigen – all das, was wir für nicht liebenswert halten? Umso kraftvoller ist der Moment, in dem Néeira ihm diese Maske abnimmt – nicht aus Mitleid, sondern aus Akzeptanz. Das war für mich eine der stärksten und poetischsten Szenen im ganzen Buch. Die Beziehung zwischen den beiden lebt von Spannung, Anziehung, Zurückhaltung und Misstrauen. Sie kennen sich – irgendwie – aber gleichzeitig steht viel zwischen ihnen. Morpheus versucht, sie auf Abstand zu halten, während Néeira sich davon kaum beeindrucken lässt. Es gibt einen Moment voller Nähe, der emotional sehr gut geschrieben ist – ohne dass es eine explizite Szene braucht. Stattdessen liegt der Fokus auf dem, was unausgesprochen zwischen ihnen passiert. Doch trotz allem können sie sich nicht wirklich vertrauen, was am Ende zu einem sehr gemeinen, aber irgendwie passenden Cliffhanger führt. Alles andere wäre fast schon unpassend gewesen. Denn bei aller Verbindung ist klar: Beide brauchen noch Zeit, um zu wachsen. Was mir – wie auch schon beim Einstieg in Wien – ein wenig gefehlt hat, war mehr Tiefe im Setting. Der Midnight Circus als Hauptschauplatz blieb eher oberflächlich, ebenso seine Bewohner. Auch die Magie hätte gern noch greifbarer sein dürfen, besonders in den actionreichen Szenen, die dadurch manchmal etwas abstrakt wirkten. Aber – und das ist mir wichtig zu sagen – ich wollte mehr davon nicht, weil mir etwas gefehlt hat im Sinne von „die Geschichte funktioniert nicht“, sondern weil ich schlichtweg nicht genug davon bekommen konnte. Ich fand das Konzept, die Figuren und die Idee hinter der Welt so spannend, sodass ich gern locker noch weitere hundert oder zweihundert Seiten gelesen hätte. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Bänden noch viel tiefer eintauchen zu dürfen. Fazit: Requiem of Dreams hat mich mit seinem atmosphärischen Schreibstil, der magischen Grundstimmung und dem spannenden Figurenkonflikt absolut abgeholt. Auch wenn ich mir an einigen Stellen mehr Tiefe – sei es im Magiesystem, im Setting oder bei einzelnen Charakteren – gewünscht hätte, hat das meine Lesefreude kaum geschmälert. Im Gegenteil: Ich hätte gut und gern noch ein paar hundert Seiten weiterlesen können. Für mich ist das hier der Auftakt einer Reihe, die großes Potenzial hat – emotional, erzählerisch und magisch. Ich freue mich sehr auf den zweiten Teil!
Ich war sehr gespannt auf diese Geschichte weil sie mal was komplett anderes war. Über Traumdämonen hatte ich noch nie etwas gelesen. Der Schreibstil war super und es lies sich ziemlich schnell lesen. Man war sofort mitten drin in der Geschichte. Allerdings war die Tension zwischen Neeira und Morpheus einfach nur da. Sie soll sich quasi vorher schon aufgebaut haben, während er ihre Träume besucht hat, aber das erleben wir nicht. Deswegen ist sie leider nicht greifbar. Dadurch war es sehr fast burn und ich konnte es wenig nachfühlen. Trotzdem war die Storyline spannend und ich hab Band 2 und 3 schon vorbestellt.
🎪
Schon lange hat mich kein Buch mehr so sehr in seinen Bann gezogen wie Requiem of Dreams von Pfeiffer. Ich wusste beim Lesen gar nicht, ob ich träume oder lese, so stark hat mich die Geschichte mitgerissen. Was mich besonders begeistert hat, war das Thema Traumdämonen. Diese Idee hat bei mir sofort einen Nerv getroffen, denn sie ist so vielschichtig und außergewöhnlich. Es war kein 08/15-Dämonenklischee, die Traumdämonen wirkten fast menschlich, zerbrechlich in ihrer eigenen Dunkelheit. Die Figuren wirken lebendig und greifbar, mit echten Ecken und Kanten. Vor allem Néeira und Morpheus haben bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ihre Geschichte war nicht kitschig, sondern zerbrechlich, dunkel und schön, wie ein Traum, den man nicht deuten kann, aber trotzdem nie vergisst. Dieses Buch war für mich kein gewöhnliches Leseerlebnis, es war ein Gefühl. Es hat mich mitgenommen, verführt, ein wenig erschüttert und definitiv zurückgelassen mit dem Wunsch nach mehr.

Ich brauch die Fortsetzung!!!!!
Néeira: selbstbewusst und wie weiß,was sie will. Lässt sich nicht unterkriegen. Sie hat sich von niemanden was sagen lassen. Wirklich eine tolle Protagonistin. Sie kämpft immer für ihre Ziele. Und sie lässt niemanden im Stich ( außer beim Ende ,da ging es aber um den Plot) Morpheus: zum Glück hatten wir auch die Geschichte aus seiner Sicht. Denn am Anfang war er echt ein Idiot. Und ziemlich fies. Aber durch seine Sicht, konnte man sich gut in ihn hineinversetzen, und ihn somit besser verstehen. Und dadurch wurde er mir echt sympathisch. Lieblingsszene: die Szenen, wo sie gemeinsam tanzen. Ich finde diese Szenen, sind immer atemberaubend geschrieben. Der Ort, die Kleider und die Gespräche. Einfach magisch 😍 Schreibstil: es ließ sich wirklich flüssig lesen und die Kapitel waren echt kurz. Das Buch war an sich nicht sehr lang. So dass man da gut durchkommt. Ich habe keine Beschwerden ☺️ Fazit: das Buch hat mir super gefallen. Ich freue mich schon, wenn Band zwei kommt. Denn das Ende war ein cliffhanger. Absolut spannend, emotional und ich habe richtig mitgefiebert. Ich muss wissen wie es weitergeht
Grandioser Auftakt
♡ Rezension ♡ Requiem of Dreams ~ Midnight Circus 1 ~ Von @b.e.pfeiffer Inhalt: Wenn deine Träume zum Greifen nahe sind – würdest du alles dafür opfern? Néeira träumt davon, eine Primaballerina an der Pariser Oper zu werden. Als der berühmte Midnight Circus ihr eine Stelle anbietet, nimmt sie an, denn jede bisherige Tänzerin dort hat es nach Paris geschafft. Allerdings verlangt ihr die Trapeznummer, die sie dafür einstudieren muss, alles ab. Zudem wird sie das Gefühl nicht los, ihren mürrischen Partner Morpheus zu kennen. Auch wenn das nicht sein kann; einen Mann, der sein halbes Gesicht hinter einer Maske verbirgt, würde sie nicht vergessen. Je mehr Zeit sie mit Morpheus verbringt, desto sicherer wird sie sich, dass sie den Mann hinter der Maske schon einmal getroffen hat – und dass er etwas vor ihr verbirgt. Doch dieses Geheimnis würde sie in Gefahr bringen und Morpheus setzt alles daran, dass sie nicht dahinterkommt. Denn dann müsste er die Frau, die er in ihren Träumen Nacht für Nacht besucht hat, töten … obwohl er sie liebt. Fazit: Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Es war sehr bildhaft beschrieben und ich konnte mir den Zirkus, den Tanz und alles genau vorstellen. Es ist eine traumhafte Welt, die hier erschaffen wurde. Es gibt Dämonen, Träume, Magie, Liebe, Leidenschaft, einfach toll. Bettina entführt uns hier wieder in eine wundervolle Welt. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, in diese Welt einzutauchen. Mit dem fiesen Cliffhanger am Ende, hat die Queen of Cliffhanger wieder zugeschlagen. Ich brauche Band 2, jetzt. Von mir eine klare Leseempfehlung. 5/5 🌟 #requiemofdreams #midnightcircus #bepfeiffer #bücherrezension #bücherrezi #buchrezension #buchrezi #annisweltderbuecher #glitzerimbuch #release #lieblingsautorin #bookstagramdeutschland #bookstagramgermany #bookstagram #lesenistliebe💖 #lesenverbindet

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist unglaublich gut geschrieben, sodass man alles sehr gut nachvollziehen konnte und sich richtig in die Geschichte hineinversetzen kann. Es hat mir sehr Spaß gemacht dieses Buch zu lesen. Es war spannend und an einigen Stellen sehr emotional. Ich freue mich aufjedenfall schon auf den 2 Teil, um raus zu finden wie die Geschichte weiter gehen wird.
So eine schöne, magische Geschichte. Die Idee mit dem Zirkus, denn Traumdämonen, die düsteren Elemente.. ich liebe einfach alles daran - außer den fiesen Cliffhanger und das Warten bis zum nächsten Band
😍🤩Ein unglaubliches tolles Buch 📖
Der größte Traum von Néeira, die als Ballerina in der Wiener Oper tanzt, ist es an der Pariser Oper zu tanzen. Als sie die Chance bekommt beim Midnight Circus vorzutanzen nimmt sie diese natürlich an. Alle Tänzerinnen die dort getanzt haben konnten sich anschließend ihre neue Stelle aussuchen. Diese Chance muss sie natürlich nutzen. Aber als sie angenommen wird ist nicht nur die Trapeznummer eine riesige Herausforderung, auch der immer grimmige Morpheus, der sein halbes Gesicht mit einer Maske verdeckt, gibt ihr immer wieder Rätsel auf. Sie hat irgendwie das Gefühl ihn zu kennen aber das kann ja nicht sein, an jemanden mit Maske würde sie sich doch erinnern? Schafft es Néeira hinter die Geheimnisse von Morpheus und des Midnight Circus zu kommen? Was steckt hinter dem grimmigen Morpheus und was sind seine Beweggründe? Ich muss sagen, ich war ab der ersten Seite total im Bann der Geschichte! Die Geschichte war so mysteriös und mitreißend und hat so Spaß gemacht! Es war so spannend wie die beiden sich angenähert haben und so nach und nach auch ein paar Geheimnisse gelüftet wurden. Die beiden zu begleiten war so bewegend und was habe ich mit den beiden mitgefiebert , geweint und gehofft, das alles gut wird. Auch das Ende war natürlich wieder ein Cliffhanger vom feinsten, ganz im Stil von Bettina! Ich bin sehr begeistert und kann es nicht erwarten Teil 2 zu lesen um zu erfahren wie es weitergeht! Ein wirklich wunderbares Buch das ich in fast einem Rutsch gelesen. Ich kann es sehr empfehlen 🤩🤩🤩🤩🤩🤩
Ich bin verliebt in dieses Buch!
When dreams ARE true... 💜 Ich habe mich lange auf Requiem of Dreams (Midnight Circus 1) von B.E. Pfeiffer gefreut. Die neue Trilogie besticht nicht nur durch wunderschöne, gezeichnete Cover, sondern auch durch ein so spannendes Thema! 😍 Es spielt in Wien zwischen der Oper und dem Midnight Circus. Manege und Wohnwagen, nächtliche Vorstellungen, Tanz, tolle Kostüme, Trapezkunst. Richtig zauberhaft und so besonders in der Zusammensetzung! ✨ Ebenso genial das Thema Traumdämonen. Die ganze Welt, die hier geschaffen wurde, wie Träume funktionieren, wachsen, betreten und beeinflusst oder auch gestohlen werden können. Ich habe mich total in der Story verloren. 🤩 Néeira (was für ein ungewöhnlicher Name, aber er ist so elegant und passt zu ihr) muss sehr schnell sehr viel verarbeiten. Sie gibt dabei ihr Bestes. Und Morpheus ist der typische Harte-Schale-Weicher-Kern-Typ. Ich liebe seine weichen Momente so sehr! 😍Insgesamt fand ich das Verhältnis der beiden sehr wechselhaft. Sie nähern sich immer weiter an, aber es geht auch hin und her. Durch die Vorgeschichte kommen sie sich manchmal sehr nahe, stoßen sich dann aber mit Unwissen und Geheimnissen wieder voneinander ab. Ich bin kein Freund von hin und her, aber hier fand ich es passend. Weil die beiden trotzdem allem immer näher zusammengerückt sind und es irgendwie logisch erschien im Rahmen der Umstände. Ich habe mich in jedem Fall mit in Morpheus verliebt, das kann ich sagen. 🤤 Das Erzähltempo ist recht zügig, sehr viel passiert innerhalb kürzester Zeit. Da habe ich die ruhigen Momente dazwischen noch mehr zu schätzen gewusst. Der Schreibstil ist wie immer flüssig und bildlich. Ich habe das Buch schnell und ohne Schwierigkeiten verschlungen und freue mich sehr auf Band 2, der bald schon erscheint. 😊 Für die nächsten Bände hoffe ich auf noch mehr Zirkus-Feeling, mehr von den Nebencharakteren und natürlich, dass einige Geheimnisse gelüftet werden. Ich bin unheimlich gespannt! 💜

"Ich träume so gerne von dir." 🖤🎪🪽🎭
Was ein toller Auftakt! Originelle Handlung, mehrere Plottwists und ein fieser Cliffhanger am Ende - was wünscht man sich als Leser mehr?😂 Ich habe das Buch auf KU entdeckt und mich hat es alleine vom Cover schon in seinen Bann gezogen. Und die Geschichte hat mich nicht hängen lassen! Traumdämonen, Nachtwesen, mysteriöse Männer und viele Geheimnisse erwarten euch hier. Das Buch ist relativ kurz mit nur knapp 300 Seiten, dementsprechend ist die Storyline auch teilweise etwas schnell. Meiner Meinung nach aber überhaupt nicht zu schnell! Ich bin kein Fan von unnötigem in die Länge ziehen um auf eine bestimmte Seitenanzahl zu kommen. Hier fand ich die Handlung angenehm vollgepackt und in einem guten Tempo abgespielt.🤍 Das Geheimnis um Néeira bleibt spannend und ich freue mich so sehr, sie und Morpheus in Band 2 wiederzusehen! Und ich werde mir diese Reihe definitiv noch in physischer Form zulegen, diese Bücher sind einfach zu schön!😍
Ich wollte das Buch so gern mögen... Leider habe ich mich wirklich durch dieses Buch gequält und hab mehrfach überlegt gehabt, es abzubrechen. Mir ging einfach alles viel zu schnell und dieses hin und her von Neeira und Morpheus fand ich einfach super anstrengend. Auch, wie schonmal in einer Rezi erwähnt, liegt es glaube ich auch an dem Zirkus Setting... jedes mal, wenn es um einen Zirkus ging, gefiel mir das Buch leider nicht 😭 Die Idee an sich, mit den Traumwesen, fand ich interessant. Aufgrund dessen und der wahnsinnig tollen Aufmachung, gebe ich liegt gemeinte 1,5 🌟. Ich werde die Reihe aber nicht mehr weiter verfolgen...:(
Leider gar nicht meins - Der Klappentext und die Aufmachung versprach mir etwas anderes und das ist wirklich das schnellste Fastburn was ich je gelesen habe
Ich wollte es wirklich mögen, doch die Konkurrenz im Zirkussetting ist Grade deutlich größer und besser mit zum Beispiel Play of Hearts und a Million Stars above. Leider bekomme ich es nicht spoilerfrei hin und wie bei allem was leider nicht gefallen hat: das muss nicht für jeden zutreffen, nur ich hab es so empfunden. Im Vergleich zu den genannten fehlte mir tatsächlich die Magie, das Staunen, die Wunder und das Prickeln zwischen den beiden Protagonisten, was ich in einem Mitternachtszirkus erwarte. Es wurde sich relativ häufig wiederholt, viele gestarkste Konversationen ohne das etwas passiert zieht das Geschehen in die Länge und die Charaktere blieben flach weil die Motivation fehlte und die beiden sich nur ankeifen und dabei wie Kinder wirken. Ein ewiges Hin und Her von ich will dir nahe sein aber nein ich darf nicht und ich bin zu schlecht um gemocht zu werden. Oder eher eine richtige Motivation fehlte meiner Meinung nach, denn das Ziel den Zirkus zu erhalten wiederspricht leider den angedrohten Konsequenzen für Neeira. Wie ein Ast den man absägt auf den man sitzt. Dann ging es mir viel zu sehr nur darum sich näher zu kommen bei einer Anziehung die nicht nachvollziehbar ist weil man sie nicht erleben konnte und im Anschluss darum wie besitzergreifend er plötzlich war. Alles im allen hat sich die/der Autor/in sicher sehr viel Mühe gegeben und Gedanken gemacht aber mich konnte es leider nicht überzeugen und ich werde auch die andern beiden Bände nicht lesen.
🩰🎪🪽💭❤️🔥🐺
Sehr spannend… Zur Abwechslung war es mal ganz nett ein relativ kurzes Buch zu lesen. Der Vorteil hierbei war definitiv, dass man nicht 150 Seiten lesen musst um überhaupt in die Story einzusteigen, sondern es startet direkt und man war in der Welt drin. Ich bin gespannt wie es weitergeht und ich kann es sehr empfehlen!
Es hat sich soooo gezooooogen, obwohl es super wenig Seiten hat ☹️ Es fühlte sich einfach alles so langatmig an. Am Anfang geht es irgendwie Schlag auf Schlag und ich hatte teilweise das Gefühl irgendwas nicht richtig mitbekommen zu haben... Die beiden Protagonisten haben direkt eine Verbindung, als sie das erste Mal so richtig auf einander treffen. Klar, sie haben sich schon mehrfach in den Träumen gesehen und erlebt, doch ist das gar nicht greifbar weil man darüber kaum bis gar nichts erfährt. Auch die Traumdämonen werden zwar beschrieben und deren Ziel erklärt, doch auch hier war es für mich überhaupt nicht greifbar und ich musste sämtliches Handeln einfach hinnehmen. Die Grundidee klang einfach sooo gut und mit dem Setting im Zirkus in Wien und den Phantom der Oper Vibes war ich direkt inlove. Doch dieses ganze Potential wirkte auf mich verschenkt 😭
Eine unausgesprochene Liebe geschmiedet, aus Tag und Nacht, in ihren Träumen ✨
Néeira ist eine kleine Ballerina mit einem Traum. Morpheus, ein Zirkusartist der Träume verschönert und sich an ihnen nährt. Ein schöner Auftakt einer Fantasiewelt im wunderschönen Wien. Werwölfe, Dämonen und eine Welt voller Träume und Magie. Morpheus erinnert mich stark an das Phantom der Oper. Einerseits liebenswert und wunderschön, andererseits gezeichnet von der Brutalität der Menschen durch die er als Monster wirkt und sich auch manchmal als ein solches verhält. Néeira allerdings lässt sich nicht so einfach abwimmeln und sieht unter Morpheus Maske. Nicht nur durch ihre Tänze hat sie Morpheus verzaubert sondern auch ihr Wesen 😌 Ich bin keine anspruchsvolle Leserin und habe mich sofort in das Setting verliebt. Diese Kombination aus Traum und Realität der magischen Wirkung verzaubert durch den Zirkus haben mich in den Bann gezogen. Die Beziehung zwischen Morpheus und Néeira ist von anfang an verzaubert und dennoch finden sie sich nicht so wie es es könnten. Ich hatte keine Ahnung in welche Richtung die Geschichte gehen könnte und wurde positiv überrascht ❤️ ich freue mich auf die Fortsetzung. Dennoch hat mir mehr Substanz gefehlt. Alles geschieht doch relativ schnell, was nicht unbedingt negativ sein muss, aber mir hat irgendetwas gefehlt um dem Buch 5 Sterne geben zu können. Dennoch eine wunderschöne Geschichte mir Potenzial ✨
Toller Auftakt!
neeira hat kaum bis keine erinnerung an ihre vergangenheit. alles, was ihr halt gibt, ist ihre liebe zum tanzen. als sie vom sagenumwobenen midnight circus zum vortanzen eingeladen wird, scheint sich all ihre träume zu erfüllen. doch statt einer ballettaufführung soll sie eine nummer am trapez einstudieren – ausgerechnet mit dem mürrischen morpheus als partner. irgendwie hat sie das gefühl, ihn zu kennen, doch das ist unmöglich. ein mann mit einer halben maske würde ihr doch in erinnerung bleiben? je mehr zeit sie mit ihm verbringt, desto stärker werden ihre gefühle. die autorin entführt uns in eine magische welt, die ein wenig an phantom der oper erinnert, mit geheimnissen, die sich nach und nach entfalten. der mix aus wien, zirkus und nachtgeschöpfen ist super spannend! neeira ist eine interessante protagonistin, die offen für das übernatürliche ist und schnell vergibt. ihr ständiges hin und her mit morpheus hat mich manchmal gestört, wodurch ich nicht ganz mit ihr warm wurde. morpheus hingegen fand ich super angenehm zu lesen und sehr sympathisch! ich mochte es auch sehr, dass viele wesen einzug gefunden haben (auch werwölfe zb) ich mochte besonders die wechselnden perspektiven, die träume wirkten so real, als würde ich sie selbst erleben. der schreibstil ist bildhaft, sodass man sich gut in die welt hineinversetzen kann. es muss schwer gewesen sein, morpheus nicht zu finster darzustellen, da er in seinem inneren anders ist, als er scheint. die letzten kapitel waren ein emotionales feuerwerk – ich war wirklich berührt. ich wollte diese geschichte unbedingt lesen, da ich die anderen bücher der autorin gerne als fast reads verschlinge. (vorallem die braut des elfenkönigs) ich werde die reihe definitiv weiterlesen. neeira und morpheus sind ein spannendes paar! das ende bleibt offen und macht neugierig auf den nächsten teil, auf den ich jetzt warte!
TEILT 2 JETZT SOFORT BITTE!!
⭐⭐⭐⭐⭐ Midnight Circus –Requiem of Dreams ist ein wahrhaft magisches Meisterwerk! Die düster-romantische Atmosphäre ist fesselnd, die Beschreibungen so lebendig, dass man das kaiserliche Wien und den geheimnisvollen Zirkus förmlich vor sich sieht. Die Mischung aus Das Phantom der Oper-Vibes, geflügelten Dämonen und einer spannenden Handlung voller Rätsel macht dieses Buch zu einem absoluten Highlight. Die Charaktere sind tiefgründig und facettenreich, allen voran die Protagonistin, die sich in einer Welt zwischen Traum und Wirklichkeit wiederfindet. Besonders der geheimnisvolle Dämon hat es mir angetan – ein vielschichtiger, faszinierender Charakter, der ebenso düster wie anziehend ist. Die Geschichte entwickelt sich mit genau der richtigen Balance aus Spannung, Romantik und Gänsehautmomenten. Die emotionale Tiefe und der poetische Schreibstil der Autorin sorgen dafür, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann. Wer düstere Romantasy liebt, kommt hier voll auf seine Kosten! Ein absolutes Muss für alle Fans von geheimnisvollen Liebesgeschichten mit einem Hauch von Magie. DAS ENDE HAT MICH ZERSTÖRT , ICH BRAUCHE SOFORT TEil 2!!
Toller Auftakt
Zu beginn hab ich ein wenig gebraucht um reinzukommen aber es wurde immer besser und spannender bis zum Cliffhanger am Ende! Morpheus fand ich direkt toll, mit seiner Maske hat er etwas geheimnisvolles an sich und man lernt ihn gut kennen durch die wechselnden Sichten. Dennoch will man ihn auch schütteln weil er einfach alles für sich behält und vieles kompliziert macht. Neeira ist eine starke Persönlichkeit mit schwächen, durch den Gedächtnisverlust weiss man nix über ihre Herkunft und warum sie eine Art Magie besitzt. Mit der Zeit lernt man ein wenig kennen aber das grosse Rätsel um Sie und vorallem warum der böse Clanfürst Vangelis so besessen von ihr ist. Am ende hätte ich sie gerne kurz geschüttelt und mein Herz blutet etwas bei dem Ende, macht aber auch Vorfreude auf den 2 Band im Mai. Für mich ein gelungener Einstieg 🫶🏼
Ein kurzes aber sehr gutes Buch.
Eine sehr schöne Geschichte. Der schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Das Buch Ansich ist so schön gestaltet. Traumdämonen kannte ich bisher auch noch nicht. Die Beschreibungen waren lebhaft.