Menschenrechte

Menschenrechte

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die Geschichte der Menschenrechte ist eine politische Konfliktgeschichte. Daran zu erinnern, ist wichtig In einer Zeit, in der Demokratie, Menschenrechte und das Prinzip internationaler Organisation auch hierzulande in Frage gestellt werden. In diesem Band werden neun der insgesamt 30 Artikel näher beleuchtet, die in der Erklärung der Menschenrechte 1948 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen angenommen wurden. Wie sind einzelne Menschenrechte entstanden? Wie sieht es mit der Umsetzungspraxis weltweit und hierzulande aus? Was geht uns das heute an? Die Bremer Autorinnen und Autoren behandeln diese Fragen aus verschiedenen beruflichen und disziplinären Perspektiven.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
241
Preis
15.30 €

Autorenbeschreibung

Witha Winter von Gregory hat Soziologie, Politik und französische Literatur in München, Paris und Konstanz studiert. Sie verbrachte ein Jahr als DAAD-Stipendiatin an der Yale University in den USA und seit 1974 lebt und arbeitet sie in Bremen. Von 1979–1994 lehrte und forschte sie an der Universität Bremen. Nach einer einjährigen Mitarbeit in einem Entwicklungsprojekt in Rwanda und einem mehrwöchigen Sonnenofenbauprojekt in Namibia nahm sie das Angebot an, im Evangelischen Bildungswerk Bremen Bildungsangebote für Erwachsene zu konzipieren und durchzuführen. Seit 2000 initiiert sie in Trägerschaft mit dem Bildungswerk und seit 2006 auch mit dem Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung die Kultur-Mitmach-Märkte im „Garten der Menschenrechte” im Bremer Rhododrendronpark. In allen Phasen ihrers beruflichen Engagements unterstützten sie die drei Generationen ihrer Familie.