Meeresrand

Meeresrand

Hardcover
4.110
Die Nacht Der WahrheitKüsteVerzweiflungMeer

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
117
Preis
15.30 €

Autorenbeschreibung

Véronique Olmi wurde 1962 in Nizza geboren und lebt in Paris. In Frankreich wurde sie, als eine der bekanntesten Dramatikerinnen des Landes, für ihre Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Theaterstücke wurden in viele Sprachen übersetzt und werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgeführt. Ihre Romane stehen seit Jahren auf den Bestsellerlisten. In Deutschland erschien von ihr zuletzt "Nacht der Wahrheit" (Kunstmann 2015).

Beiträge

5
Alle
5

"Die Kinder lagen ganz ruhig, ich hörte sie atmen, ich schlief zum ersten Mal bei ihnen, und dieser Atem, den ich hörte, den hatte ich ihnen geschenkt. Ich. Was für eine Schufterei das Leben doch ist, was für eine fürchterliche Schufterei..." "Ich will nur sagen, manchmal haben wir viel Spaß zusammen, wir drei. Richtig schöne Augenblicke. Sie dauern nie lang, ich weiß nicht, wie es dazu kommt, aber ich weiß, es ist schön, die Welt rückt uns dann plötzlich nicht so auf die Pelle, und auf unseren Schultern lastet kein Gewicht." "Wir waren im sechsten Stock angekommen. Hier war die Treppe zu Ende, man konnte sich nicht irren. Da, wo das Ende war, gehörten wir hin. Das wussten wir." Die Geschichte von einer alleinerziehenden, psychisch kranken und überforderten Mutter, die mit ihren beiden Söhnen Stan und Kevin ans Meer fährt. Sie sollen es einmal gesehen haben, nur einmal... Die Verzweiflung und Aussichtslosigkeit ist im ganzen Buch greifbar, ist sprachlich perfekt ausgearbeitet. Das Buch ist von einer tiefen Traurigkeit durchzogen, die mich von Beginn an in ihren Bann gezogen hat. Keine leichte Lektüre, deswegen eine eingeschränkte Leseempfehlung von mir

5

„Wir waren im sechsten Stock angekommen. Hier war die Treppe zu Ende, man konnte sich nicht irren. Da, wo das Ende war, gehörten wir hin. Das wußten wir.“ Eine alleinerziehende Mutter, psychisch krank und in äußerst prekären Verhältnissen lebend, mit zwei Söhnen, Stan und Kevin, überrascht ihre Kinder mit einem ersten und letzten Urlaub am Meer. Dieser kurze Roman wird sehr direkt aus der Ich-Perspektive erzählt, wobei wir der psychischen Instabilität der Erzählerin, den Schwankungen in ihrer Wahrnehmung irritiert und unmittelbar beiwohnen. Außenperspektiven erhalten wir ausschließlich vermittelt in Erinnerungen der Ich-Erzählerin an die Mitarbeiterin der Sozialbehörde, die regelmäßig zu Kontrollbesuchen erscheint, an LehrerInnen und Erzieherinnen, an Personal in Geschäften etc. Es entsteht dennoch ein differenziertes, ein menschliches Porträt einer jungen Frau unter schwierigsten Lebensumständen, das unsere Sympathie und unser Verständnis für sie weckt und zugleich die Katastrophe erahnen lässt, die bevorsteht. Ein starkes Stück Literatur.

4.5

Bedrückendes, atmosphärisches Buch mit einem unheimlichen Sog.

"Wir fuhren mit dem Bus, dem letzten Bus am Abend, damit uns niemand sah." Dieses Buch kann ich nicht bewerten und ich möchte es auch nicht. Ein aufwühlendes, trauriges und verstörendes Buch. Ein Buch das nachdenklich macht und mich nicht so schnell los lässt.

Beitrag erstellen

Mehr von Véronique Olmi

Alle
Les Evasions particulières: Romans
Die Ungeduldigen
Bakhita
Der Mann in der fünften Reihe
Bakhita
Der Mann in der fünften Reihe
Das Glück, wie es hätte sein können
Nacht der Wahrheit
Die Promenade
In diesem Sommer
Das Glück, wie es hätte sein können
Die erste Liebe
Ihre Leidenschaft
Ein Mann eine Frau
Ihre Leidenschaft
Eine so schöne Zukunft
Ein Mann eine Frau
Nummer sechs
Meeresrand
Der Riß. Letzter Sommer. Magali
Numéro six