Manno!

Manno!

Hardcover
4.010
GeschwisterGraphic NovelComicKinderalltag

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 in der Sparte "Kinderbuch"

Die meisten von uns kennen und lieben Anke Kuhl. Wir lieben ihren herrlich frechen, lockeren Strich, die ernsten Kulleraugen in Kindergesichtern, die nicht ständig lächeln. Wir lieben ihren Sinn für Körperlichkeit in „Klär mich auf“, ihren schwarzen Humor in „Alle Kinder“ und die tiefgründigen Mienen ihrer Tierfiguren.
Jetzt erhalten wir eine Ahnung davon, wo dieser Reichtum seinen Ursprung hat. „Manno!“ erzählt in herrlichen Comic-Episoden von der Kindheit der kleinen Anke in einer hessischen Kleinstadt. Wir tauchen ein in eine Welt, in der Oma und Opa noch im selben Haus leben und in der man nachmittags auf ziemlich abseitige Ideen kommen kann. Eine Welt, die bei aller Familienintimität nicht ohne Brüche ist. Ein ungemein berührendes Buch für Kinder und Große mit einer immensen Spannbreite von quietschkomisch bis tieftraurig und ganz viel dazwischen.
 
Preise und Auszeichnungen

Comicbuchpreis 2019 der Berthold-Leibinger-StiftungBeste 7 im März 2020Luchs des Monats im Juni 2020Max und Moritz-Preis 2020 (Kategorie: „Bester Comic für Kinder“)White Ravens 2020Leselotse der Zeitschrift BuchjournalNominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 (Sparte: Kinderbuch)
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Weitere Themen
Format
Hardcover
Seitenzahl
128
Preis
18.50 €

Autorenbeschreibung

Anke Kuhl, Jahrgang 1970, hat in Mainz und Offenbach das Zeichnen studiert und arbeitet seit 1998 als Illustratorin in der Ateliergemeinschaft LABOR. Für das Buch „Alles Familie!“ wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Sie lebt mit Mann, Sohn und Tochter in Frankfurt am Main. www.laborproben.de

Beiträge

1
Alle
3

Die Zeichnungen sind herrlich und versprühen gute 70er-Jahre-Atmosphäre! Die ABBA-Reinübersetzung fand ich zum Grölen und hat total Spaß gemacht. Diese Mini-Erinnerungen aus einer Zeit in der die heutigen „40er, 50er“ noch Kinder waren, amüsieren bestimmt manch einen Erwachsenen. Das dieses Buch nun auf der Nominierungsliste des Kinder- und Jugendbuchpreises gelandet ist und in der Kinderbuchabteilung steht, kann ich kaum verstehen, da man das Gefühl und die versteckten Botschaften wahrscheinlich nur als Insider versteht. Für Kinder werden es oberflächliche Bildfolgen bleiben. Für nostalgische Gefühle jedoch könnte sich ein Blick lohnen. Ganz nett, aber keine Empfehlung.

Beitrag erstellen