Mandatsunfähigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern einer deutschen Aktiengesellschaft
von Henning Struck
Taschenbuch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Die Reichweite der Mandatsunfähigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern ist eine bis heute nicht abschließend geklärte Frage. Das deutsche Aktiengesetz sieht in den §§ 100, 105 Bestellungshindernisse vor, die eine Wahl eines designierten Aufsichtsratsmitglieds unmöglich machen. Neben den gesetzlichen Bestellungshindernissen ist aber Streitpunkt und wesentlicher Schwerpunkt dieses Buches, ob es über die gesetzlich geschriebenen Gründe hinaus ungeschriebene Bestellungshindernisse gibt, wie diese dogmatisch auch im Hinblick auf eine mögliche Rechtsfolge in das gesetzliche System eingebunden werden können und wie praktische Fälle gelöst werden könnten.
Der gesamte Themenkomplex ist im Fluss. Dies zeigt sich daran, dass der Gesetzgeber erst vor Kurzem ein neues gesetzliches punktuelles Bestellungshindernis eingefügt hat und namentlich die Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern ein rechtspolitisches Thema ist. Bei der Frage der Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern spielen Interessenkonflikte eine zentrale Rolle. Daher werden in diesem Buch praxisrelevante Interessenkonflikte daraufhin untersucht, inwiefern sie ein ungeschriebenes Bestellungshindernis für die Aufsichtsratstätigkeit darstellen oder auf welche Art und Weise sie aufzulösen sind.
Das Buch richtet sich an diejenigen, die sich mit der Aufsichtsratstätigkeit und dem Bestellungsrecht in einer deutschen Aktiengesellschaft beschäftigen. Das Buch gibt dabei einen neuen Lösungsansatz für dauerhafte und sanktionsbedürftige Interessenkonflikte vor, der die Hauptversammlungskompetenz stärken und die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats verbessern könnte.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Recht
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
226
Preis
58.60 €
Verlag
Josef Eul Verlag
Erscheinungsdatum
30.06.2010
ISBN
9783899369373
Beschreibung
Die Reichweite der Mandatsunfähigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern ist eine bis heute nicht abschließend geklärte Frage. Das deutsche Aktiengesetz sieht in den §§ 100, 105 Bestellungshindernisse vor, die eine Wahl eines designierten Aufsichtsratsmitglieds unmöglich machen. Neben den gesetzlichen Bestellungshindernissen ist aber Streitpunkt und wesentlicher Schwerpunkt dieses Buches, ob es über die gesetzlich geschriebenen Gründe hinaus ungeschriebene Bestellungshindernisse gibt, wie diese dogmatisch auch im Hinblick auf eine mögliche Rechtsfolge in das gesetzliche System eingebunden werden können und wie praktische Fälle gelöst werden könnten.
Der gesamte Themenkomplex ist im Fluss. Dies zeigt sich daran, dass der Gesetzgeber erst vor Kurzem ein neues gesetzliches punktuelles Bestellungshindernis eingefügt hat und namentlich die Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern ein rechtspolitisches Thema ist. Bei der Frage der Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern spielen Interessenkonflikte eine zentrale Rolle. Daher werden in diesem Buch praxisrelevante Interessenkonflikte daraufhin untersucht, inwiefern sie ein ungeschriebenes Bestellungshindernis für die Aufsichtsratstätigkeit darstellen oder auf welche Art und Weise sie aufzulösen sind.
Das Buch richtet sich an diejenigen, die sich mit der Aufsichtsratstätigkeit und dem Bestellungsrecht in einer deutschen Aktiengesellschaft beschäftigen. Das Buch gibt dabei einen neuen Lösungsansatz für dauerhafte und sanktionsbedürftige Interessenkonflikte vor, der die Hauptversammlungskompetenz stärken und die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats verbessern könnte.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Recht
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
226
Preis
58.60 €
Verlag
Josef Eul Verlag
Erscheinungsdatum
30.06.2010
ISBN
9783899369373