Man kann nie wissen

Man kann nie wissen

Hardcover
4.26

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Magnum - Der Kult-Schnäuzer der 80er! Charmant, weltgewandt und warmherzig Albert Einstein, Friedrich Nietzsche oder Richard Strauss - sie alle trugen ihn, doch niemand erreichte mit seinem Oberlippenbart einen solchen Kultstatus wie Tom Selleck in seiner Rolle als Privatdetektiv Thomas Magnum. Die Frauenwelt erkor den Mann mit dem schrillen Hawaiihemd in den Achtzigern mit euphorischer Begeisterung zum »Sexiest Man Alive«, und ganze Familien fieberten den Ausstrahlungen der humorvollen Krimiserie mit Tiefgang entgegen. In seinen spannenden und hintergründigen Memoiren beschreibt Tom Selleck den langen Weg bis zur letzten Magnum-Folge, wobei er wegen des Erfolgs der Serie sogar Steven Spielbergs Angebot der Hauptrolle im ersten Indiana Jones-Film ablehnen musste. Nach beschwerlichen Anfängen - unter anderem einer Deodorant-Werbung mit Drei Engel für Charlie-Star Farrah Fawcett - und zahlreichen Nebenrollen räumte er mit den 162 Episoden von Magnum einen Emmy und einen Golden Globe ab. Danach folgten weitere Highlights mit Rollen in Friends, Jesse Stone und Blue Bloods. Selleck lässt in seiner Autobiografie eine Ära der Unbeschwertheit wiederauferstehen und vermittelt ein positives Lebensgefühl, was nur jemand kann, der alle Höhen und Tiefen der Glamourwelt durchlebt und überstanden hat.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
Hardcover
Seitenzahl
368
Preis
30.00 €

Autorenbeschreibung

Tom Selleck wurde am 29. Januar 1945 in Detroit geboren. Sein später Ruhm in der Rolle des Magnum machte ihn zu einem weltweiten Idol, was ihm schon 1986 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame einbrachte. Weitere Serien wie Friends, Jesse Stone oder Blue Bloods und Kultfilme wie Quigley, der Australier untermauerten seinen Status. Selleck lebt aktuell in Kalifornien.

Beiträge

3
Alle
Man kann nie wissen

Man kann nie wissen

von Tom Selleck

5

Tom Selleck, Thomas Magnum, Schauspieler, Karriere, Biographie

Man kann nie wissen

Man kann nie wissen

von Tom Selleck

3.5

Als Magnum und Frank Reagan - Fan hab ich mich gefreut, dass mir diese Biografie in die Hände fiel. Allerdings fand ich es dann doch nicht so interessant und der Inhalt wäre auch auf der Hälfte der Seiten ausreichend gewesen.

Als Magnum und Frank Reagan - Fan hab ich mich gefreut, dass mir diese Biografie in die Hände fiel. 
Allerdings fand ich es dann doch nicht so interessant und der Inhalt  wäre auch auf der Hälfte der Seiten ausreichend gewesen.
Man kann nie wissen

Man kann nie wissen

von Tom Selleck

4.5

Tom Selleck, der die eine ikonische Rolle hatte ziehen lassen müssen, weil ihm das Schicksal eine andere zudachte ...

Tom Selleck, den ich überwiegend als Thomas Magnum, Matthew Quigley, Peter Mitchell und als Dr. Richard Burke kenne, erzählt hier über seinen eher zufälligen als wirklich gewollten Weg zum Schauspieler. Einen recht steinigen und harten Weg - er hatte mit so einigen Niederlagen in der Branche zukämpfen. Dabei kommen auch kleine private Einblicke und Ankedoten nicht zu kurz. Man erfährt die ein oder andere Information, die man vielleicht noch nicht kannte. Und lässt auch die Schattenseiten dieses Geschäfts nicht unerwähnt. Der Großteil der 368 Seiten nimmt die Zeit um Magnum ein und endet schließlich "fast" mit der letzten Folge der achten Staffel. Was natürlich verständlich ist. Immerhin war Thomas Magnum sein Durchbruch und für ganze acht Jahre und neun Monate ein großer Bestandteil von Tom's Leben. Mal ganz abgesehen davon, dass wir ohne sein Zutun niemals den Magnum bekommen hätte, den wir heute alle kennen. Nichtsdestotrotz aber, hätte ich mich darüber gefreut, wenn er uns auch ein paar Ankedoten von den Dreharbeiten seiner Filme/ Serien nach Magnum erzählt hätte. Wie es z.B. war mit Alan Rickman zuarbeiten oder mit der Friends Clique. Es gibt nur einen Epilog wo er seinen aktuellen Erfolgshit Blue Bloods erwähnt. Eine Autobiographie bzw. Biographie kann man - meiner Meinung nach - vom Inhalt her einfach nicht bewerten. Damit würde man ja entweder das Leben desjenigen abwerten oder aufwerten ... Dafür aber kann man den Schreibstil beurteilen und der war für mich nicht immer so flüssig und schön. Sodass ich zwischendurch einfach mal was anderes lesen musste - daher einen halben Stern Abzug. By the way: Tom auch wenn es dich immer noch etwas grämt und ich dich wirklich sehr gern über meine Flimmerkiste flimmern sehe - allen voran als Matthew Quigley. Bin ich aber trotz allem froh darüber, dass man dir Hut, Peitsche und Lederjacke nicht ausgehändigt hat 😉😅

Beitrag erstellen