Lieferzeitbestimmung in der auftragsbezogenen Werkstattfertigung mittels maschinellen Lernens
von Alexander Rokoss
Taschenbuch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Eines der wesentlichen Ziele von Unternehmen, die auftragsbezogen nach dem Werk-stattprinzip produzieren, ist die Einhaltung gegenüber dem Kunden zugesagter Liefer-termine. Ein Ansatz, hohe Lieferzeitpuffer zur Stabilisierung der Termintreue zu ver- meiden, liegt in der Verbesserung der Prognosegüte der initial ermittelten Plan-Liefertermine. Die größten Herausforderungen für Unternehmen liegen in diesem Zusammenhang in einer mangelnden Beherrschung der Komplexität der vorgelagerten Lieferkette, einer unzureichenden Genauigkeit der Lieferzeitprognose sowie einer geringen Nachvollziehbarkeit von datenbasierten Prognosen in der Praxis. Bestehende Ansätze adressieren diese Herausforderungen nicht ausreichend. Meist werden lediglich einfache Anwendungsfälle oder Simulationsdaten betrachtet und statt der Lieferzeit lediglich Durchlaufzeiten prognostiziert. Dies ist für eine hohe Prognosegüte unzureichend. Die vielen auf die Lieferzeit einwirkenden Einflussfaktoren werden auf die unternehmensinterne Lieferkette reduziert und lassen somit keine zufriedenstellende Prognosegüte der Lieferzeit zu. Unternehmensexterne Einflussfaktoren werden kaum identifiziert oder gar für die Prognose der Lieferzeit genutzt.
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Lieferzeiten auftragsspezifisch und datenbasiert zu prognostizieren und somit letztlich die Liefertreue mittels der Ansätze des maschinellen Lernens zu verbessern. Im Zentrum steht die Entwicklung und Validierung eines Vorgehensmodells, welches den unternehmensbezogenen Aufbau einer durch maschinelles Lernen gestützten Anwendung zur Lieferzeitprognose zielgerichtet beschreibt. Die Anwendung des Vorgehensmodells auf fünf reale Anwendungsfälle ermöglicht darüber hinaus die Identifikation der wichtigsten Einflussfaktoren sowie der geeignetsten Verfahren des maschinellen Lernens im Kontext der Lieferzeitprognose.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Technologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
260
Preis
44.85 €
Verlag
sierke VERLAG - Sierke WWS GmbH
Erscheinungsdatum
10.10.2024
ISBN
9783965481961
Beschreibung
Eines der wesentlichen Ziele von Unternehmen, die auftragsbezogen nach dem Werk-stattprinzip produzieren, ist die Einhaltung gegenüber dem Kunden zugesagter Liefer-termine. Ein Ansatz, hohe Lieferzeitpuffer zur Stabilisierung der Termintreue zu ver- meiden, liegt in der Verbesserung der Prognosegüte der initial ermittelten Plan-Liefertermine. Die größten Herausforderungen für Unternehmen liegen in diesem Zusammenhang in einer mangelnden Beherrschung der Komplexität der vorgelagerten Lieferkette, einer unzureichenden Genauigkeit der Lieferzeitprognose sowie einer geringen Nachvollziehbarkeit von datenbasierten Prognosen in der Praxis. Bestehende Ansätze adressieren diese Herausforderungen nicht ausreichend. Meist werden lediglich einfache Anwendungsfälle oder Simulationsdaten betrachtet und statt der Lieferzeit lediglich Durchlaufzeiten prognostiziert. Dies ist für eine hohe Prognosegüte unzureichend. Die vielen auf die Lieferzeit einwirkenden Einflussfaktoren werden auf die unternehmensinterne Lieferkette reduziert und lassen somit keine zufriedenstellende Prognosegüte der Lieferzeit zu. Unternehmensexterne Einflussfaktoren werden kaum identifiziert oder gar für die Prognose der Lieferzeit genutzt.
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Lieferzeiten auftragsspezifisch und datenbasiert zu prognostizieren und somit letztlich die Liefertreue mittels der Ansätze des maschinellen Lernens zu verbessern. Im Zentrum steht die Entwicklung und Validierung eines Vorgehensmodells, welches den unternehmensbezogenen Aufbau einer durch maschinelles Lernen gestützten Anwendung zur Lieferzeitprognose zielgerichtet beschreibt. Die Anwendung des Vorgehensmodells auf fünf reale Anwendungsfälle ermöglicht darüber hinaus die Identifikation der wichtigsten Einflussfaktoren sowie der geeignetsten Verfahren des maschinellen Lernens im Kontext der Lieferzeitprognose.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Technologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
260
Preis
44.85 €
Verlag
sierke VERLAG - Sierke WWS GmbH
Erscheinungsdatum
10.10.2024
ISBN
9783965481961