Liebe zwischen den Zeilen

Liebe zwischen den Zeilen

Taschenbuch
4.024
LiebesromanFrauenromanFreundschaftBuchhandlung

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

"Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde." Jean Paul

Die kleine Buchhandlung Nightingale Books hat Emilia von ihrem geliebten Vater übernommen. Im Herzen des verschlafenen Städtchens Peasebrook ist sie eine Begegnungsstätte für die unterschiedlichsten Menschen mit ihrem Kummer und ihren Träumen. Doch Julius Nightingale war ein großer Buchliebhaber und kein Buchhalter – der Laden steht kurz vor dem Ruin. Emilia bleiben nur wenige Monate, um diesen besonderen Ort vor einem Großinvestor zu retten. Denn nicht nur sie findet hier Freundschaft und Liebe …

»Ein großartiges Roman über die Kraft von Büchern und Geschichten.« The Sun on Sunday

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
368
Preis
10.30 €

Autorenbeschreibung

Veronica Henry arbeitete für die BBC und als Drehbuchautorin für zahlreiche Fernsehproduktionen, bevor sie sich dem Schreiben von Romanen zuwandte. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Devon, England. Nach "Für immer am Meer", "Wie ein Sommertag" und "Nachts nach Venedig" ist „Liebe zwischen den Zeilen“ ihr vierter Roman im Diana Verlag.

Beiträge

11
Alle
4

Das Buch erinnert mich an den wunderbaren Weihnachtsfilm Tatsächlich… Liebe, kennt den noch wer? Viele kleine Handlungsstränge drehen sich alle um die wunderbare Buchhandlung Nightingale. Erst war ich tatsächlich etwas irritiert, dass direkt zu Beginn ein so wesentlicher Charakter stirbt, aber tatsächlich macht gerade dieses Konzept das Buch so schön. Die einzelnen Charaktere sind vielschichtig und unterschiedlich, mit irgendwem kann man sich immer identifizieren. Meine Lieblingscharaktere sind Emilia selbst, die junge Mutter Bea und die schüchterne Thomasina. Für wen ein ganz bisschen Drama und Traurigkeit in Ordnung ist und der ansonsten eine wunderschöne Lebensgeschichte lesen möchte, dem mag ich das Buch wirklich empfehlen!

4

Eine schöne Geschichte über einen Buchladen, der viele Schicksale verbindet. Als Julius Nightingale stirbt, bricht für Emilia eine Welt zusammen und sie versucht alles, um ihr Erbe gerecht zu werden. Denn sie hat den Buchladen ihres Vater bekommen und damit alles, was dazu gehört - auch die Verpflichtungen. Es beginnt sehr schön und traurig, denn man liest und erfährt, wie Julius Emilias Mutter kennen lernt, wie jung sie waren und wie naiv. Das Schicksal, so schön es anfänglich auch ausgesehen haben mag, so schrecklich meinte es am Ende. Denn Julius verlässt das Krankenhaus nur mit seiner Tochter und kümmert sich liebevoll um sie. In diesem Buch geht es aber nicht nur um Julius und Emilia, sondern auch um viele andere Charaktere. Über manche habe ich gerne gelesen, anderen weniger. So konnte ich zum Beispiel Bea nicht leiden. Was mich auch zum großes Minus des Buches bringt. Es sind zu viele verschiedene Personen, was an sich kein Problem wäre, aber es wird nicht in der Kapitelüberschrift erwähnt. Erst im Text und das hat mich irgendwann einfach nur gestört. Richtig gestört. Es wäre so einfach gewesen, wenn man kurz den Vornamen geschrieben hätte.

4/5⭐️ Ein Buch wie ein kleiner Beruhigunstee inklusive eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher. Emilia übernimmt die Buchhandlung ihres verstorbenes Vaters,Julius Nightingale. Der hat diese leider mehr aus Liebe geführt, als wirtschaftlich profitabel. Emilia versucht nun mit viel Hilfe von Freundes ihres Vater das Beste daraus zu machen. Das Buch hat einen ganz entspannten,ruhigen Schreibstil ohne groß für viel Aufregung zu sorgen. Das macht das ganze dennoch nicht langweilig. Mich hat das Lesen des Buches sehr entspannt. Die Geschichte ist im Großen und Ganzen vorhersehbar hatte aber dennoch den ein oder anderen Twist den ich so nicht erwartet hätte. Mein persönliche Highlight war, dass zwischendurch Geschichten von anderen Bewohnern der Stadt mit einflossen und das Buch so im ganzen sehr rund gemacht haben. Die Charaktere waren sehr liebevoll beschrieben und gerade von Emilias Vater hätte ich gerne länger etwas gehabt, da alle Charakter mit so viel Liebe von ihm sprachen, das ich mir oft ins Gedächtnis rufen musste, dass es sich um eine fiktive Person handelt. Das Buch war eine gemütliche Ablenkung für zwischendurch und gerade für mich als Bücherwurm toll, da eben diese so eine riesige Rolle in dem Buch selbst spielen.

Post image
2.5

Leider eine kleine Enttäuschung. Zu viele unnötige Nebenhandlungen, zu viele Erzählstränge. Ich hatte das Gefühl, hier mussten auf Krampf Seiten gefüllt werden. Dadurch verlor die Haupthandlung an Bedeutung und für mich riss der rote Faden der Story ständig durch wechselnde Szenenwechsel ab. Die letzten 100 Seiten waren interessant und konnte ein bisschen was retten. Trotzdem kann ich das Buch nicht empfehlen, wer eine Geschichte mit Gehalt lesen möchte. Schade!

3

Emilia Nightingale muss den Verlust ihres Vaters verkraften. Er war ihr Fels in der Brandung, selbst als sie sich entschloss in der Ferne zu studieren und zu arbeiten, hat er sie immer aus vollstem Herzen unterstützt. Nun ist er nicht mehr da. Nur die Buchhandlung Nightingale Books ist ein sowohl großartiges wie auch großes Erbe. Schließlich war Julius ein Buchliebhaber und kein Buchhalter. Genau das könnte Emilia nun zum Verhängnis werden. Der Laden steht nämlich auf ziemlich wackeligen Beinen, sie muss gnadenlose und rigorose Entscheidungen treffen. Kann sie den Lebenstraum ihres Vaters übernehmen, ohne komplett den Boden unter den Füssen zu verlieren? Was geschieht mit all den liebenswerten Kunden, wenn sie die Buchhandlung schließt? Fragen, die sie so kurz nach dem Tod ihres Vaters eigentlich gar nicht beantworten kann, würden ihr nicht zahlreiche Freunde, Hilfe, Kraft und Unterstützung zukommen lassen. Wie hat es mir gefallen? Vielen Dank an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar. Sofort als ich das Cover, den Titel und den Klappentext entdeckt hatte, war klar, das Buch muss ich haben. Schließlich geht es um Menschen, die Bücher lieben. Somit waren meine Erwartungen ziemlich hoch und anfangs konnten diese auch erfüllt werden. Der Leser begleitet Julius Nightingale in Oxford, lernt seine Leidenschaften und seine große Liebe kennen. Ist hautnah bei der Entscheidung dabei, als er sich seinen Traum einer eigenen Buchhandlung erfüllt und schließlich auch mit seinem letzten Atemzug, an seiner Seite seine Tochter Emilia. Mit ihr trauert der ganze Ort Peasebrook, in dem es vor wundervollen Menschen nur so wimmelt. Genau damit beginnt für mich die Story zu bröckeln. Die Geschichte, die hinter jeder einzelnen Person steckt, wäre es wert in einem eigenen Buch erzählt zu werden. Stattdessen erfährt man nur Bruchstücke. Egal, ob es die angekratzte Vergangenheit June’s ist oder das gut gehütete Geheimnis, das Sarah mit sich herumträgt. Oder Thomasinas Leidenschaft fürs Kochen und Unterrichten, Marlowes chaotisches Liebesleben oder Jacksons Fehler. Ein wahres Füllhorn an Geschichten hat hier Aufstellung genommen, um leider recht schnell gelöst und erzählt zu werden. Für mich leider eine von der Autorin verpasste Gelegenheit, ein ausgezeichnetes Buch zu schreiben. So wurde es ein gutes Buch, mit Abzügen, denn ich bin mir sicher, dass Veronica Henry ein wahnsinnig gutes Gefühl für liebenswerte Charaktere hat. Sie versteht es, ausgezeichnet die Stimmungen einzufangen und zu beschreiben. Die Figuren sind lebensecht. Plagen sich mit alltäglichen Sorgen und Nöten. Dennoch ist es ein Wohlfühl-Buch, das mich wünschen lies, eine solche kleine Buchhandlung bei mir im Dorf zu haben. Ein Ort, an dem sich Liebhaber von Worten treffen, um darüber zu sprechen oder einfach nur kurz ihre Sorgen loszuwerden. www.mariessalondulivre.at

4

Die Buchhandlung Nightingale war Jahrzehnte lang Julius Traum. Als er dann allerdings verstirbt, hinterlässt er nicht nur eine Tochter, die Bücher und den Laden genauso liebt wie er, sondern leider auch jede Menge Schulden. Doch er hatte viele Bewunderer und die Buchhandlung war auch ein Zufluchtsort und ist vielen Stadtbewohnern daher sehr wichtig. Das Buch vereint viele Handlungstränge, lässt den Leser einigen liebenswerten Charakteren über die Schulter schauen. Da ist natürlich Emilia, aber auch Jackson, der angeheuert wurde, um sie zum Verkauf zu überreden. Aber auch die Bewohner des Herrenhauses spielen eine Rolle, ebenso wie eine Köchin, ein Musiker und einige andere. Es ist an Kaleidoskop an tollen Persönlichkeiten, deren Schicksale irgendwie aufeinander treffen. Für mich ist es ein absolutes Wohlfühl-Buch, das einen mit einem guten Gefühl entlässt, aber auch zum Nachdenken anregt und einfach Spaß macht! Es ist ein Buch über Freundschaft, Liebe, Zusammenhalt, Verrat, Trauer und auch Hoffnung. Protagonisten sind Menschen wie du und ich, Schauplatz ein kleines charmantes Städtchen in dem eine Geschichte spielt, wie das Leben sie schreibt. Diese Story lässt Bücherliebhaberherzen höher schlagen. Absolut lesenswert.

4

Eine schöne Geschichte über einen Buchladen, der viele Schicksale verbindet. Als Julius Nightingale stirbt, bricht für Emilia eine Welt zusammen und sie versucht alles, um ihr Erbe gerecht zu werden. Denn sie hat den Buchladen ihres Vater bekommen und damit alles, was dazu gehört - auch die Verpflichtungen. Es beginnt sehr schön und traurig, denn man liest und erfährt, wie Julius Emilias Mutter kennen lernt, wie jung sie waren und wie naiv. Das Schicksal, so schön es anfänglich auch ausgesehen haben mag, so schrecklich meinte es am Ende. Denn Julius verlässt das Krankenhaus nur mit seiner Tochter und kümmert sich liebevoll um sie. In diesem Buch geht es aber nicht nur um Julius und Emilia, sondern auch um viele andere Charaktere. Über manche habe ich gerne gelesen, anderen weniger. So konnte ich zum Beispiel Bea nicht leiden. Was mich auch zum großes Minus des Buches bringt. Es sind zu viele verschiedene Personen, was an sich kein Problem wäre, aber es wird nicht in der Kapitelüberschrift erwähnt. Erst im Text und das hat mich irgendwann einfach nur gestört. Richtig gestört. Es wäre so einfach gewesen, wenn man kurz den Vornamen geschrieben hätte.

4

Das ist mal wieder so ein Buch wo ich mich wundere, dass es noch nicht verfilmt wurde (Wurde es doch noch nicht, oder?). Man sieht den Film während des Lesens quasi schon vor sich. Ich hatte mir eigentlich etwas anderes vorgestellt, als ich das Buch kaufte, wurde aber trotzdem nicht enttäuscht. Ich dachte es ging um Bücher und die Liebe zu Büchern, aber es geht um die sehr unterschiedlichen Bewohner einer Kleinstadt in England. Ist aber wirklich nicht schlimm, denn Bücher spielen durchaus eine große Rolle und das Buch an sich ist etwas für's Herz. Liebevoll und schön für zwischendurch.

4

3.5 Sterne Nachdem ich den Klappentext gelesen habe, musste ich das Buch haben. Es klingt einfach genau wie etwas, was ich im Dezember lesen möchte. Leider wurde ich vor allem am Anfang enttäuscht. Ich habe nicht damit gerechnet so viele Geschichten präsentiert zu bekommen, die erstmal nichts miteinander zu tun haben. Erst nach und nach entstehen die Verbindungen, sodass es für mich einige Zeit brauchte, bis ich wirklich in den Geschichten drin war. Und nachdem die Geschichten sich immer mehr verflochten haben, war ich sehr begeistert. Es tut einfach mal gut, die vielen kleinen Happy Ends zu erleben.

Beitrag erstellen

Mehr von Veronica Henry

Alle
One Night at the Château
How to Find Love in a Book Shop: The delightfully cosy and heartwarming read to curl up with this Christmas!
The Secret Beach: The stunning, escapist and gorgeously romantic new novel from the Sunday Times bestselling author
Thirty Days in Paris: The gorgeously escapist, romantic and uplifting new novel from the Sunday Times bestselling author
Ein Rezept fürs Glück
Weihnachten in dem kleinen Haus am Meer
A Home From Home
Ein Haus fürs Herz
Christmas at the Beach Hut: The heartwarming holiday read
How to Find Love in a Bookshop
A Family Recipe: A deliciously feel-good story of family and friendship, from the Sunday Times bestselling author
Het huis van je dromen: Als je onverwachts je droomhuis vindt, moet je dan je leven omgooien?
A Country Christmas: The heartwarming festive romance to escape with this holiday season! (Honeycote)
Liebe zwischen den Zeilen
The Forever House: A cosy feel-good page-turner
The Apple Orchard: A heart-warming short story to curl up with
How to Find Love in a Book Shop
High Tide
Nachts nach Venedig
Wild Oats
A Night on the Orient Express
Wie ein Sommertag
A Sea Change
The Long Weekend
Für immer am Meer: Roman
Veronica Henry 4
Landliebelei
Sommer auf Honeycote