Künste, die die Welt bedeuten
von Christine Fuchs
Taschenbuch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Die Publikation „Künste, die die Welt bedeuten“ dokumentiert das gleichnamige landesweite interkulturelle Bildungsprojekt (2013/14). Das Netzwerk STADTKULTUR hat inhaltliche Kriterien für interkulturelle Bildung erarbeitet und stellt diese beispielhaft an 80 verschiedenen Einzelprojekten aus allen künstlerischen Sparten vor. Mit dem Fokus auf interkulturelle Bildung zielte das Projekt auf die Förderung des Zusammenlebens und des zusammen Lernens von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Herkunft und sozialer Hintergründe. Die jungen Menschen sollten eigene und fremde Kulturen in der Praxis kennenlernen, eigene Positionen erwerben und gegebenenfalls neue und gemeinsame kulturelle Wege finden. 185 professionelle Künstlerinnen und Künstler aller Sparten arbeiteten in diesem Sinne in 205 Einzelprojekten mit insgesamt 6.000 Schülerinnen und Schülern aller Schularten in Bayern zusammen. 180 Schulen aus 38 Kommunen – Großstädte sowie Klein- und Mittelstädte im ländlichen Raum – waren beteiligt. Die Kinder und Jugendlichen setzten sich in den Bereichen Kunst, Literatur, Theater, Medien, Tanz, Musik, Urban Gardening sowie Interdisziplinäres mit anderen Kulturen auseinander und lernten so, diese besser zu verstehen – durch das eigene kreative und künstlerisch-ästhetische Arbeiten begleitet von professionellen Künstlerinnen und Künstlern.
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Weitere Themen
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
120
Preis
12.40 €
Verlag
STADTKULTUR
Erscheinungsdatum
31.12.2015
ISBN
9783981750317
Beschreibung
Die Publikation „Künste, die die Welt bedeuten“ dokumentiert das gleichnamige landesweite interkulturelle Bildungsprojekt (2013/14). Das Netzwerk STADTKULTUR hat inhaltliche Kriterien für interkulturelle Bildung erarbeitet und stellt diese beispielhaft an 80 verschiedenen Einzelprojekten aus allen künstlerischen Sparten vor. Mit dem Fokus auf interkulturelle Bildung zielte das Projekt auf die Förderung des Zusammenlebens und des zusammen Lernens von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Herkunft und sozialer Hintergründe. Die jungen Menschen sollten eigene und fremde Kulturen in der Praxis kennenlernen, eigene Positionen erwerben und gegebenenfalls neue und gemeinsame kulturelle Wege finden. 185 professionelle Künstlerinnen und Künstler aller Sparten arbeiteten in diesem Sinne in 205 Einzelprojekten mit insgesamt 6.000 Schülerinnen und Schülern aller Schularten in Bayern zusammen. 180 Schulen aus 38 Kommunen – Großstädte sowie Klein- und Mittelstädte im ländlichen Raum – waren beteiligt. Die Kinder und Jugendlichen setzten sich in den Bereichen Kunst, Literatur, Theater, Medien, Tanz, Musik, Urban Gardening sowie Interdisziplinäres mit anderen Kulturen auseinander und lernten so, diese besser zu verstehen – durch das eigene kreative und künstlerisch-ästhetische Arbeiten begleitet von professionellen Künstlerinnen und Künstlern.
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Weitere Themen
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
120
Preis
12.40 €
Verlag
STADTKULTUR
Erscheinungsdatum
31.12.2015
ISBN
9783981750317