Krieger des Nichts
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Marcel Schmickerath, geboren 1988 in Düren, studierte Mathematik und Informatik an der RWTH Aachen. 2014 erschien sein erster Roman "Die Häldengilde" im Laufe seines Studiums. 2021 erschien sein Roman "Zahlen der Magie", in dem die Welt der Zahlen mit der Fantasywelt - genannt Tunuss - verschmolz. Obwohl man annehmen könnte, sein Hintergrund sei "trocken" und "theoretisch", erschafft Marcel Schmickerath in seinen Büchern außergewöhnliche Charaktere, die in einer fantasievollen und humorvollen Welt leben. Die Reihe "Die Reisen des Phil", basierend auf Theologie, Mythologie und Dämonologie, bildet hier eher eine Ausnahme. Zu seinen literarischen Vorbildern zählen Terry Pratchett und Markus Heitz.
Beiträge
Ich freu mich!
Ein Buch, das einen an gewissen Stellen vor Lachen Tränen weinen lässt. Kaum eine Figur ist so lebendig, energiegeladen, vor Allem aber schlagfertig wie Bruno Bärenschmuser. Zusammen mit seinem Bären "Jürgen" unterwegs in der Welt der Abenteuer. Das Besondere an Jürgen ist, dass er mit einem einzigen Ton schon ganze Sätze ausdrucken kann. Ein Musterexemplar aus dem Bereich der Sprachtheorie! Mein persönlicher Tipp: macht von Anfang an eine Strichliste über die verschiedensten Varianten, wie Bruno den Zwölffinger Joe nennt. Alleine das ist für mich ein Grund das Buch noch einmal durchlesen zu wollen!

Beschreibung
Autorenbeschreibung
Marcel Schmickerath, geboren 1988 in Düren, studierte Mathematik und Informatik an der RWTH Aachen. 2014 erschien sein erster Roman "Die Häldengilde" im Laufe seines Studiums. 2021 erschien sein Roman "Zahlen der Magie", in dem die Welt der Zahlen mit der Fantasywelt - genannt Tunuss - verschmolz. Obwohl man annehmen könnte, sein Hintergrund sei "trocken" und "theoretisch", erschafft Marcel Schmickerath in seinen Büchern außergewöhnliche Charaktere, die in einer fantasievollen und humorvollen Welt leben. Die Reihe "Die Reisen des Phil", basierend auf Theologie, Mythologie und Dämonologie, bildet hier eher eine Ausnahme. Zu seinen literarischen Vorbildern zählen Terry Pratchett und Markus Heitz.
Beiträge
Ich freu mich!
Ein Buch, das einen an gewissen Stellen vor Lachen Tränen weinen lässt. Kaum eine Figur ist so lebendig, energiegeladen, vor Allem aber schlagfertig wie Bruno Bärenschmuser. Zusammen mit seinem Bären "Jürgen" unterwegs in der Welt der Abenteuer. Das Besondere an Jürgen ist, dass er mit einem einzigen Ton schon ganze Sätze ausdrucken kann. Ein Musterexemplar aus dem Bereich der Sprachtheorie! Mein persönlicher Tipp: macht von Anfang an eine Strichliste über die verschiedensten Varianten, wie Bruno den Zwölffinger Joe nennt. Alleine das ist für mich ein Grund das Buch noch einmal durchlesen zu wollen!
