Knochenasche rottet nicht
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Ich würde gerne mehr Sterne vergeben, weil ich Marius so gerne mag, aber irgendwie hat mich das Buch nicht gefesselt und war eine ganz schöne quälerei (kann mir tatsächlich nicht erklären wieso). Die unterschiedlichen Pronomen fand ich zwar eine gute Idee, aber doch sehr anstrengend zu lesen.

Anstrengend
Den letzten Teil dieser Dilogie hätte man sich auf jeden Fall sparen können. Die Hälfte Zeit hatte ich keine Ahnung, worum es überhaupt geht. Die neu eingeführten Charaktere waren zum Teil sehr flach. Die ganzen Pronomen haben total beim Lesefluss gestört. Einzig das Zusammentreffen von Marius und Aurelia mit Leon und Gale fand ich interessant und die Entwicklung der Beziehung war ebenfalls schön. Alles im allem war das Buch wirklich sehr anstrengend zu lesen.
Ein jedes Jahr sollte mit einem Highlight enden und hier ist meins. Knochenasche rottet nicht war eins der Bücher auf das ich mich 2023 am meisten gefreut habe. Der Schreibstil von Eleanor Bardilac ist wundervoll. Das Cover welches perfekt auf "Knochenblumen welken nicht" angepasst ist, macht das die Bücher wundervoll zusammen aussehen. Nunja und dann ist da noch die Geschichte rund um Marius, Leon und Aurelia. Jeder einzelne dieser Charaktere ist mehr während des Lesens ans Herz gewachsen, wobei sowohl Marius und Aurelia ja schon vorher einen Platz dort hatten dank Band 1. Die Geschichte selbst erzählt so vieles, von Wiederkehr in die Heimat, Freude, Veränderung aber auch von Leid und Trauer. Ich habe mir Zeit beim lesen gelassen, den ein oder anderen Abschnitt auch zweimal gelesen einfach weil die Geschichte ihre Zeit braucht. Wie zu Beginn schon erwähnt ist Knochenasche rottet nicht für mich ein absolutes Highlight welches ich nur wärmstens empfehlen kann.

Ziemlich mühsam. Und ich hatte im Grunde keine Ahnung um was es eigentlich ging. Einzig Marius war von Zeit zu Zeit ganz cool. Aber ansonsten war es ziemliche Zeitverschwendung
Spannende Fortsetzung, starke Charaktere. Erster Teil besser, aber dennoch empfehlenswert!
In "Marius Cinna" kehrt Marius in seine Heimatstadt Bycaea zurück. Die Leute empfangen ihn herzlich, sind aber auch skeptisch, weil er seit seinem fünften Tod unsterblich ist. Zusammen mit Kaiser Leonidas plant Marius etwas Großes für die Zukunft der Stadt. Aurelia begleitet ihn mutig. Nach einem Jahr habe ich Band 2 gelesen, nachdem ich den ersten Teil wieder aufgefrischt hatte. Die vielen verschiedenen Charaktere machen das Buch interessant. Der humorvolle Schreibstil gefiel mir, aber der erste Teil hat mir ein bisschen besser gefallen. Ich mochte bereits den ersten Teil und war froh, weiterzulesen. Der Schreibstil ist leicht verständlich, und ich bin förmlich durch die Seiten geflogen. Die Charaktere haben mir gefehlt, und es war schön, ihre Geschichte zu Ende zu bringen. Besonders beeindruckt hat mich, wie das Buch das Thema Gleichberechtigung behandelt hat. Ich würde diese Buchreihe definitiv empfehlen. Im zweiten Band gibt es neue und interessante Figuren. Es dauert eine Weile, um sich mit ihnen vertraut zu machen, aber die Geschichte wird später spannender. Das Ende hat mir nicht so gut gefallen, weil es keine Konsequenzen für die Charaktere gab. Insgesamt fand ich den ersten Teil besser. Der erste Teil war für mich besser, aber die Buchreihe ist trotzdem empfehlenswert. Der Umgang mit wichtigen Themen und die spannende Handlung machen sie lesenswert.

Gute Story
Nachdem mir "Knochenblumen welken nicht" so gut gefallen hat, war klar, dass ich den zweiten Band "Knochenasche rottet nicht" auch unbedingt lesen muss. Alleine das Cover ist der Hammer! Endlich geht es nach so langem Warten weiter. Leider musste die Story dann doch ein bisschen warten, bis sie von mir gelesen wurde. Am Anfang habe ich etwas gebraucht wieder in die Geschichte zu kommen & hab wirklich überlegt, ob ich nochmal Band 1 lesen soll. Nach den ersten 20 - 30 Seiten ging es dann allerdings auch wieder. Es gibt ein Wiedersehen mit Aurelia, Marius oder auch Leon, aber es gibt auch neue Protagonisten. Die schon bekannten Charaktere gewinnen mehr an Tiefe. Marius ist nach seinem fünften Tod wieder zurück in seiner Heimatstadt Bycaea. Nicht jeder ist darüber begeistert. Er & der Kaiser fassen einen allumfassenden Plan, der die Zukunft der Stadt verändern könnte. Dieses gibt auch einen Trubel, Furcht & Hoffnung innerhalb der Stadt. Eine Entscheidung muss getroffen werden. Wie das ausgeht? Einfach dieses tolle Buch selber lesen. Auch wenn ich wie erwähnt etwas gebraucht habe, um nach all der Zeit wieder in die Geschichte zu kommen hat mir diese sehr gut gefallen. Einmal wieder drinnen ist man einfach so sehr gefangen. Ich hatte viele tolle & spannende Lesestunden, deswegen gibt es von mir eine klare Kauf - & Leseempfehlung! Auch wenn mir Band 1 einen Tick besser gefallen hat.

Vielen Dank an den Verlag OhneOhren, der die Veröffentlichung dieses Buches möglich gemacht hat! Eleanor Bardilac hat eine wundervolle Fortsetzung geschrieben, die die Geschichte aus Band eins weiterführt und abschliesst. Obwohl Bardilac Ereignisse aus Band eins aufgreift, empfehle ich die Lektüre in Reihenfolge. Ich stelle es mir schwierig vor, Zugang zur Welt, den Figuren und der Handlung zu bekommen, ohne die grundlegenden Geschehnisse aus "Knochenblumen welken nicht" zu kennen. Emotionen und tiefe Gefühle stehen hier definitiv im Zentrum. Es geht um Veränderungen, Abschiede und Entscheide. Vor allem das letzte Drittel hat mich emotional sehr mitgenommen, erinnert es mich doch stark die aktuelle Situation. Das Fantasy-Setting bietet hier einen faszinierenden und funkelnden Hintergrund für die eigentliche Aussage des Buches. Elegant geschrieben ist dieses Buch ein kleines Schatzkistchen und erneut muss ich erwähnen, wie froh ich bin, dass dieses Werk doch noch das Licht der Welt erblicken durfte. Und natürlich wünsche ich mir noch viele weitere Bücher von Eleanor Bardilac!
Mehr von Eleanor Bardilac
AlleBeschreibung
Beiträge
Ich würde gerne mehr Sterne vergeben, weil ich Marius so gerne mag, aber irgendwie hat mich das Buch nicht gefesselt und war eine ganz schöne quälerei (kann mir tatsächlich nicht erklären wieso). Die unterschiedlichen Pronomen fand ich zwar eine gute Idee, aber doch sehr anstrengend zu lesen.

Anstrengend
Den letzten Teil dieser Dilogie hätte man sich auf jeden Fall sparen können. Die Hälfte Zeit hatte ich keine Ahnung, worum es überhaupt geht. Die neu eingeführten Charaktere waren zum Teil sehr flach. Die ganzen Pronomen haben total beim Lesefluss gestört. Einzig das Zusammentreffen von Marius und Aurelia mit Leon und Gale fand ich interessant und die Entwicklung der Beziehung war ebenfalls schön. Alles im allem war das Buch wirklich sehr anstrengend zu lesen.
Ein jedes Jahr sollte mit einem Highlight enden und hier ist meins. Knochenasche rottet nicht war eins der Bücher auf das ich mich 2023 am meisten gefreut habe. Der Schreibstil von Eleanor Bardilac ist wundervoll. Das Cover welches perfekt auf "Knochenblumen welken nicht" angepasst ist, macht das die Bücher wundervoll zusammen aussehen. Nunja und dann ist da noch die Geschichte rund um Marius, Leon und Aurelia. Jeder einzelne dieser Charaktere ist mehr während des Lesens ans Herz gewachsen, wobei sowohl Marius und Aurelia ja schon vorher einen Platz dort hatten dank Band 1. Die Geschichte selbst erzählt so vieles, von Wiederkehr in die Heimat, Freude, Veränderung aber auch von Leid und Trauer. Ich habe mir Zeit beim lesen gelassen, den ein oder anderen Abschnitt auch zweimal gelesen einfach weil die Geschichte ihre Zeit braucht. Wie zu Beginn schon erwähnt ist Knochenasche rottet nicht für mich ein absolutes Highlight welches ich nur wärmstens empfehlen kann.

Ziemlich mühsam. Und ich hatte im Grunde keine Ahnung um was es eigentlich ging. Einzig Marius war von Zeit zu Zeit ganz cool. Aber ansonsten war es ziemliche Zeitverschwendung
Spannende Fortsetzung, starke Charaktere. Erster Teil besser, aber dennoch empfehlenswert!
In "Marius Cinna" kehrt Marius in seine Heimatstadt Bycaea zurück. Die Leute empfangen ihn herzlich, sind aber auch skeptisch, weil er seit seinem fünften Tod unsterblich ist. Zusammen mit Kaiser Leonidas plant Marius etwas Großes für die Zukunft der Stadt. Aurelia begleitet ihn mutig. Nach einem Jahr habe ich Band 2 gelesen, nachdem ich den ersten Teil wieder aufgefrischt hatte. Die vielen verschiedenen Charaktere machen das Buch interessant. Der humorvolle Schreibstil gefiel mir, aber der erste Teil hat mir ein bisschen besser gefallen. Ich mochte bereits den ersten Teil und war froh, weiterzulesen. Der Schreibstil ist leicht verständlich, und ich bin förmlich durch die Seiten geflogen. Die Charaktere haben mir gefehlt, und es war schön, ihre Geschichte zu Ende zu bringen. Besonders beeindruckt hat mich, wie das Buch das Thema Gleichberechtigung behandelt hat. Ich würde diese Buchreihe definitiv empfehlen. Im zweiten Band gibt es neue und interessante Figuren. Es dauert eine Weile, um sich mit ihnen vertraut zu machen, aber die Geschichte wird später spannender. Das Ende hat mir nicht so gut gefallen, weil es keine Konsequenzen für die Charaktere gab. Insgesamt fand ich den ersten Teil besser. Der erste Teil war für mich besser, aber die Buchreihe ist trotzdem empfehlenswert. Der Umgang mit wichtigen Themen und die spannende Handlung machen sie lesenswert.

Gute Story
Nachdem mir "Knochenblumen welken nicht" so gut gefallen hat, war klar, dass ich den zweiten Band "Knochenasche rottet nicht" auch unbedingt lesen muss. Alleine das Cover ist der Hammer! Endlich geht es nach so langem Warten weiter. Leider musste die Story dann doch ein bisschen warten, bis sie von mir gelesen wurde. Am Anfang habe ich etwas gebraucht wieder in die Geschichte zu kommen & hab wirklich überlegt, ob ich nochmal Band 1 lesen soll. Nach den ersten 20 - 30 Seiten ging es dann allerdings auch wieder. Es gibt ein Wiedersehen mit Aurelia, Marius oder auch Leon, aber es gibt auch neue Protagonisten. Die schon bekannten Charaktere gewinnen mehr an Tiefe. Marius ist nach seinem fünften Tod wieder zurück in seiner Heimatstadt Bycaea. Nicht jeder ist darüber begeistert. Er & der Kaiser fassen einen allumfassenden Plan, der die Zukunft der Stadt verändern könnte. Dieses gibt auch einen Trubel, Furcht & Hoffnung innerhalb der Stadt. Eine Entscheidung muss getroffen werden. Wie das ausgeht? Einfach dieses tolle Buch selber lesen. Auch wenn ich wie erwähnt etwas gebraucht habe, um nach all der Zeit wieder in die Geschichte zu kommen hat mir diese sehr gut gefallen. Einmal wieder drinnen ist man einfach so sehr gefangen. Ich hatte viele tolle & spannende Lesestunden, deswegen gibt es von mir eine klare Kauf - & Leseempfehlung! Auch wenn mir Band 1 einen Tick besser gefallen hat.

Vielen Dank an den Verlag OhneOhren, der die Veröffentlichung dieses Buches möglich gemacht hat! Eleanor Bardilac hat eine wundervolle Fortsetzung geschrieben, die die Geschichte aus Band eins weiterführt und abschliesst. Obwohl Bardilac Ereignisse aus Band eins aufgreift, empfehle ich die Lektüre in Reihenfolge. Ich stelle es mir schwierig vor, Zugang zur Welt, den Figuren und der Handlung zu bekommen, ohne die grundlegenden Geschehnisse aus "Knochenblumen welken nicht" zu kennen. Emotionen und tiefe Gefühle stehen hier definitiv im Zentrum. Es geht um Veränderungen, Abschiede und Entscheide. Vor allem das letzte Drittel hat mich emotional sehr mitgenommen, erinnert es mich doch stark die aktuelle Situation. Das Fantasy-Setting bietet hier einen faszinierenden und funkelnden Hintergrund für die eigentliche Aussage des Buches. Elegant geschrieben ist dieses Buch ein kleines Schatzkistchen und erneut muss ich erwähnen, wie froh ich bin, dass dieses Werk doch noch das Licht der Welt erblicken durfte. Und natürlich wünsche ich mir noch viele weitere Bücher von Eleanor Bardilac!