Klugscheißer Supreme
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Thorsten Steffens, geboren 1974, studierte Germanistik und Anglistik an der Universität zu Köln. Im Sommer 2009 schrieb er seinen ersten Roman »Klugscheißer Royale«, der mit etwas Verzögerung nach neun Jahren (im August 2018) im Piper Verlag erschien. Inzwischen dauern Veröffentlichungen zum Glück nicht mehr ganz so lange: Mittlerweile sind mit »Klugscheißer Deluxe« und »Klugscheißer Supreme« zwei Fortsetzungsromane erschienen. Im Herbst 2023 folgt die romantische Liebeskomödie »Ein Hund für zwei«. Neuen Lesestoff gibt es Ende 2025 mit dem lustigen Familienroman »Plötzlich Enkel«.Mehr Informationen gibt es unter: www.ThorstenSteffens.com
Beiträge
Klugscheißen ja - aber bitte sympathisch Da ich beide Vorgänger dieser Reihe schon kenne, habe ich mich schon auf ein Wiedersehen mit Timo gefreut. Ich mag ihn sehr und wie erwartet, geht es super und unterhaltsam weiter in seinem Leben. Timo ist weiterhin bemüht, seine Klugscheißerei etwas zu unterbinden und nicht gleich alles rauszulassen. Im Sinne von "erst denken und dann sprechen". Doch Gottseidank kann er einfach nicht aus seiner Haut. Ich habe mich wieder köstlich amüsiert und gelacht, wie er sich so in ein Fettnäpfchen nach dem Anderen manövriert. Damit bescherte er mir wieder ein wunderbares humorvolles Lesevergnügen. Wie er sich mit seiner Klasse und seinen Kollegen arrangiert, ließ mich mehr als einmal schmunzeln, aber auch nachdenken. Er kriegt sein Privatleben wieder auf die Reihe, auch dank seiner verlässlichen Freunde. Und wer hätte gedacht, dass er kleine Klugscheißerchen schafft... Eingige von Timos Sprüchen und Wortschöpfungen habe ich mir im Geiste notiert, die passen so schön auch in meinen Alltag (Globuli-Gaby, das Wort "wegen" erfordert den Genitiv, Absolutadjektive...) - herrlich. Dieses Buch und die ganze Reihe erhalten von mir eine klare Leseempfehlung und damit 5 Sterne. Ich finde, es sollte mehr Klugscheißer in unserer Zeit geben, dann manchmal frag ich mich schon, was aus unserer schönen deutschen Sprache geworden ist (Stichwort gendern).
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Thorsten Steffens, geboren 1974, studierte Germanistik und Anglistik an der Universität zu Köln. Im Sommer 2009 schrieb er seinen ersten Roman »Klugscheißer Royale«, der mit etwas Verzögerung nach neun Jahren (im August 2018) im Piper Verlag erschien. Inzwischen dauern Veröffentlichungen zum Glück nicht mehr ganz so lange: Mittlerweile sind mit »Klugscheißer Deluxe« und »Klugscheißer Supreme« zwei Fortsetzungsromane erschienen. Im Herbst 2023 folgt die romantische Liebeskomödie »Ein Hund für zwei«. Neuen Lesestoff gibt es Ende 2025 mit dem lustigen Familienroman »Plötzlich Enkel«.Mehr Informationen gibt es unter: www.ThorstenSteffens.com
Beiträge
Klugscheißen ja - aber bitte sympathisch Da ich beide Vorgänger dieser Reihe schon kenne, habe ich mich schon auf ein Wiedersehen mit Timo gefreut. Ich mag ihn sehr und wie erwartet, geht es super und unterhaltsam weiter in seinem Leben. Timo ist weiterhin bemüht, seine Klugscheißerei etwas zu unterbinden und nicht gleich alles rauszulassen. Im Sinne von "erst denken und dann sprechen". Doch Gottseidank kann er einfach nicht aus seiner Haut. Ich habe mich wieder köstlich amüsiert und gelacht, wie er sich so in ein Fettnäpfchen nach dem Anderen manövriert. Damit bescherte er mir wieder ein wunderbares humorvolles Lesevergnügen. Wie er sich mit seiner Klasse und seinen Kollegen arrangiert, ließ mich mehr als einmal schmunzeln, aber auch nachdenken. Er kriegt sein Privatleben wieder auf die Reihe, auch dank seiner verlässlichen Freunde. Und wer hätte gedacht, dass er kleine Klugscheißerchen schafft... Eingige von Timos Sprüchen und Wortschöpfungen habe ich mir im Geiste notiert, die passen so schön auch in meinen Alltag (Globuli-Gaby, das Wort "wegen" erfordert den Genitiv, Absolutadjektive...) - herrlich. Dieses Buch und die ganze Reihe erhalten von mir eine klare Leseempfehlung und damit 5 Sterne. Ich finde, es sollte mehr Klugscheißer in unserer Zeit geben, dann manchmal frag ich mich schon, was aus unserer schönen deutschen Sprache geworden ist (Stichwort gendern).