Klöster und Orden im Mittelalter

Klöster und Orden im Mittelalter

Audiodatei (Download)
Mönchisches LebenMittelalterForschungKirchen Und Klöster

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

In ihrer kulturellen Bedeutung und Kontinuität waren die Klöster die vielleicht wichtigsten Institutionen der mittelalterlichen Gesellschaft. Sie vereinigen auf sich großartige Leistungen der Kulturschöpfung und -bewahrung. Sie verwalteten ausgedehnte Grundherrschaften und verfügten teils über beträchtlichen Reichtum. Über Jahrhunderte waren sie die einzigen Ar-chive und die einzigen Schulen des Wissens. Gudrun Gleba gibt einen konzisen Überblick über die Entwicklung des Klosterlebens und des Ordenswesens von den Anfängen im Frühchristentum bis zu den Reformbewegungen des 15. Jahrhunderts. Sie macht den Ort der Klöster im sozialen, wirtschaftlichen und herrschaftli-chen Gefüge des Mittelalters deutlich und schildert Kontinuität und Veränderung in fast an-derthalb Jahrtausenden Klostergeschichte.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
10.99 €

Autorenbeschreibung

Gudrun Gleba, geb. 1960, ist außerplanmäßige Professorin an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur mittelalterlichen Stadt-, Kirchen- und Regionalgeschichte, 2004 erschien von ihr in der WBG das Buch „Klosterleben im Mittelalter”.