Klassismus

Klassismus

Taschenbuch
4.82
KlassismusSexismusUnterdrückungKlasse

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

›Klassismus‹ ist ein bislang noch wenig bekannter Begriff zur Bezeichnung der individuellen, institutionellen und kulturellen Diskriminierung und Unterdrückung aufgrund des tatsächlichen, vermuteten oder zugeschriebenen sozial- oder bildungspolitischen Status. Menschen in Armutsverhältnissen wird zum Beispiel gewalttätiges Verhalten oder Alkoholismus stereotyp unterstellt und medial inszeniert, obwohl diese Phänomene klassenübergreifend gleichermaßen vorkommen. Der Begriff ›Klassismus‹ beschreibt die Erfahrung persönlicher Diskriminierung von Menschen als gesellschaftliches, strukturelles Problem. Damit ergänzt und überschneidet er sich mit der Analyse von Rassismus, Sexismus und anderen Diskriminierungsformen. Zum ersten Mal liegt nun eine Einführung in deutscher Sprache vor. Die Verfasser*innen zeigen die Ursprünge des Klassismusbegriffs auf, seine Alltags- und Widerstandspraxen in den USA sowie seine politische Anschlussfähigkeit im Kontext der Bundesrepublik.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Politik
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
196
Preis
13.40 €

Autorenbeschreibung

Andreas Kemper forscht zu den Themenbereichen Klassismus (Kollektivsymbolik / Bildungsbenachteiligung), organisierter Antifeminismus (Sprache, Netzwerke, Männlichkeitskonstruktionen) und AfD. Mitarbeit beim Institut für Klassismusforschung, Redaktion Diskursatlas und AK Rechts des DISS.

Beiträge

2
Alle
4.5

Übersichtliche und verständliche Einführung zum Thema Klassismus. Erster Teil (Geschichte) etwas zäh, aber die anschließenden Beispiele sind super. Text ist wissenschaftlich: viele Quellen und Schreibstil. Wen das nicht stört und neu bei dem Thema ist, wird einiges mitnehmen können. Auf jeden ein Gebiet, über das man sich Gedanken machen sollte und dem man sich bewusst sein sollte.

5

Da ich massiv betroffen bin, wollte ich mir ein bisschen Backround-Wissen draufschaffen. Diese Einführung war sehr informativ!

Beitrag erstellen