Kafka Tb

Kafka Tb

Taschenbuch
4.118

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Kein Schriftsteller unserer Zeit und wahrscheinlich keiner seit Shakespeare ist dermaßen überinterpretiert und in Schubkästen gesteckt worden wie Franz Kafka. Jean-Paul Sartre nahm ihn für den Existenzialismus in Anspruch, Camus für das Absurde, sein lebenslanger Freund und Herausgeber Max Brod überzeugte mehrere Gelehrtengenerationen, dass sich in Kafkas Parabeln die komplizierte Suche nach einem unerreichbaren Gott ausdrücke. In KAFKA haben David Zane Mairowitz und Robert Crumb das Wesentliche über Franz Kafka zusammengetragen: von seiner Kindheit bis zum posthumen Kafka-Kult; über die Konflikte, die der Schriftsteller mit sich selbst und anderen, allen voran mit seinem Vater, auszutragen hatte. Immer wieder geht es um Kafkas Zerrissenheit vor dem Hintergrund seiner deutsch-tschechischen Nationalität und der jüdischen Kultur. Die Stationen von Kafkas Leben werden ergänzt durch Briefe und Auszüge aus seinen Romanen und Kurzgeschichten. Zum 100. Todestag von Franz Kafka erscheint nun eine preisgünstige Taschenbuchausgabe der Biografie von David Zane Mairowitz und Robert Crumb, die das Leben und Wirken des berühmten Schriftstellers kenntnisreich, unterhaltsam und bildkräftig vermittelt.
Haupt-Genre
Comics
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
176
Preis
10.20 €

Autorenbeschreibung

Robert Crumb wurde am 30. August 1943 in Philadelphia als Sohn eines Hühnerzüchters geboren. Bereits als 15jähriger brachte er mit seinem Bruder ein erstes Fanzine heraus. Nachdem er zwei Jahre in Cleveland lebte und arbeitete, zog er 1964 nach New York und veröffentlichte dort Geschichten in “The East Village Other”. Nach einem weiteren Umzug nach San Francisco im Jahre 1967 begann er gemeinsam mit Don Donahue die Herausgabe seiner ersten Heftreihe, “Zap Comix”. Es folgten Arbeiten für viele andere Magazine, wie zum Beispiel “Arcade”, “Raw” oder “Weirdo”, das er selbst über einige Jahre als Herausgeber zu verantworten hatte. Seine Arbeiten wurden weltweit ausgestellt, unter anderem im Museum of Modern Art in New York. 1999 erhielt für sein Lebenswerk den Preis des Comic-Festivals in Angoulême. Heute lebt Robert Crumb in einem kleinen Dorf in Frankreich.

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
9%
12%
N/A
5%
60%
2%
60%
100%
100%
N/A

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
100%
80%
15%
100%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam0%
Mittel0%
Variabel100%

Schreibstil

Einfach0%
Komplex0%
Mittel100%
Bildhaft (100%)Poetisch (100%)Außergewöhnlich (100%)

Beiträge

3
Alle
5

Ein Comic u.a. mit Fließtext, welches einen groben Abriss über Kafkas Leben und Wirken zeigt. Es nimmt Bezug sowohl auf Seine Werke als auch auf sein Leben. Die Zeichnungen sind schlicht und zu Teilen mystisch gehalten. Als Ergänzung haben mir diese wirklich gut gefallen. Die Covergestaltung spricht mich sehr an. Das Portrait zeigt Franz Kafka in grün und schwarz gehalten. Es wirkt geheimnisvoll und sehr düster. Kafkaesk eben. Manchmal hätte ich mir noch etwas mehr Fließtext gewünscht, aber dafür gibt es dann ja noch andere Sekundärliteratur. Bevor ich in einige Werke Kafkas einsteige, möchte ich noch „Brief an den Vater“ lesen und die ARD Serie zu seiner Person schauen. Ich denke, dass ich mir damit ein gutes Grundgerüst über ihn als Persönlichkeit geschaffen habe. Ich denke, dass dieses Taschenbuch für all diejenigen gut ist, die über die Person Franz Kafka ein wenig erfahren möchten. Für mich ein gelungener Einstieg .

4

Natürlich hat man den Namen Franz Kafka schon einmal gehört, aber vor diesem Comic kannte ich – abgesehen von einem Film über seine Liebesgeschichte – kaum etwas über ihn. Durch das Buch bekommt man einen kleinen Einblick in seine Werke und sein Leben, der auf jeden Fall ausgereicht hat, um mich dazu zu bringen, gleich ein paar seiner Romane zu kaufen. Die Zeichnungen machen dabei natürlich alles aus – sie passen perfekt zu den Themen Angst und Isolation, um die es in seinen Geschichten oft geht. Ich empfehle das Buch jedenfalls allen weiter, die in die Welt von Franz Kafka eintauchen möchten.

Post image
4

Ein kompakter Einblick in Kafkas Leben und Werk. Mir haben die Illustrationen und kurzen Comics zu den einzelnen Werken gut gefallen.

Beitrag erstellen