Käuzchenkuhle

Käuzchenkuhle

Taschenbuch
4.84
Schullektüre DdrZweiter WeltkriegAbenteuerJugendbuchklassiker

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

»Regen peitschte in scharfen Stößen aus der Dunkelheit herunter. (...) Der Wind ließ die beiden Lampen an Bahnsteig und Ladestraße so heftig schwanken, dass sie von ihren Masten abzureißen drohten.« Schon die ersten Sätze von »Käuzchenkuhle« ziehen den Leser in den Bann und lassen ihn bis zur letzten Seite nicht mehr los ... Nur widerwillig macht sich Jampoll – der eigentlich Jean-Paul heißt, aber dessen Namen keiner richtig aussprechen kann – von Berlin aus auf den Weg in das märkische Dorf Wolfsruh, wo er die Ferien bei seinen Großeltern verbringen soll, ohne zu ahnen, welche gefährlichen Abenteuer ihn dort erwarten. Durch Zufall wird Jampoll Zeuge eines Gesprächs: Ein Fremder bedroht seinen Großvater. Beide sind durch ein schreckliches Geheimnis miteinander verbunden. Jampoll will es lüften. Gemeinsam mit den Freunden Kristian, Schraube und Spinne-Schnarr kommt er einem Verbrechen auf die Spur, das an einem unheimlichen Platz im Wald, an der Käuzchenkuhle, geschah und dessen Anfänge bis in die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges zurückreichen. Horst Beselers abenteuerliche Geschichte ist von Generationen junger Leser in der DDR verschlungen worden, ein wirklicher Jugendbuchklassiker, der mit seinem Sujet, aber auch mit seiner genauen sozialen Stimmung bis heute immer wieder fasziniert.
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
384
Preis
13.30 €

Autorenbeschreibung

Horst Beseler, geboren am 29. Mai 1925 in Berlin, lebte seit 1952 als freier Schriftsteller in Hinzenhagen bei Güstrow. Er verfasste Romane, Erzählungen, feuilletonistische Arbeiten und Drehbücher und wurde vielfach ausgezeichnet. Einige seiner Bücher schrieb er gemeinsam mit seiner Frau Edith Rimkus-Beseler. Mit seinem bekanntesten Werk, dem Roman »Käuzchenkuhle«, gelang ihm ein herausragendes und spannendes Jugendbuch, das - ein seltener Fall für einen Krimi - Schullektüre wurde. Die abenteuerliche Geschichte von Jampoll und seinen Freunden ist von Generationen junger Leser in der DDR verschlungen worden und bis heute ein wirklicher Jugendbuchklassiker. Am 19. Oktober 2020 ist Beseler im Alter von 95 Jahren verstorben.

Beiträge

1
Alle
5

Ich bin so froh, dass ich das Buch jetzt wieder habe! Als Kind habe ich es mehrfach verschlungen bis es abhanden kam. Mein Mann hat es gebraucht als ALEX Taschenbuch gefunden und nun konnte ich es nochmal genießen. Es hat mich immernoch bewegt. Es ist immernoch spannend und ich mag die Sprache glücklicherweise auch noch. Davor hatte ich wirklich Angst - dass ich mit der Sprache nichts mehr anfangen kann. Das war unbegründet. Es ist dem Buch anzumerken, dass es 60 Jahre alt ist. Und trotzdem hat es für mich nichts an Faszination verloren. Ich werde es nochmal lesen. Später. ❤️

Beitrag erstellen