Jubel ohne Ende
von Peter Goller
Buch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Das Buch zeigt das Schicksal der Verfolgten und den Werdegang von Nazi-Professoren, die fanatisch überzeugt bis karrierebewusst mitlaufend dem Nazi-System dienten. Über weite Strecken liest sich die Liste, wie ein Who-Is-Who der angesehenen Innsbrucker Professorenschaft nach 1945 – als hätte es einen Sieg über Hitler-Deutschland und die Befreiung nie gegeben.
An der Innsbrucker Universität wurde binnen weniger Tage nach dem 'Anschluss' vom 12.März 1938 ein NS-Führungsstab eingerichtet, der die Universität politisch und 'rassisch' möglichst rasch auf Linie bringen sollte. Noch hatten sich die Gegner des Nationalsozialismus nicht von dem Schock des Einmarsches der deutschen Truppen erholt, da meldete bereits, am 7. April 1938, der Nationalsozialistische Deutsche Dozentenbund an den Sicherheitsdienst der SS in München die politische Einstellung von über 150 Professoren und Dozenten zum Nationalsozialismus. Im typischen Stil faschistischer Menschenverachtung wurde klassifiziert: '3/4 Jude und daher sofort zu beurlauben.' oder 'Jude enthoben'. Es ging auch noch kürzer: 'SS-Mann', 'Denunziant', 'NS-Lehrerbund, SA.' Wenn auch manche Formulierungen fast ins komische abrutschten, wie 'völkisch, Traumichnicht.' oder 'typischer österr. Mensch, anständig.', der Terror, der sich hinter nationalsozialistischen oft harmlosen Worten verbergen konnte, ist bekannt.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Buch
Seitenzahl
250
Preis
24.80 €
Verlag
Löcker Verlag
Erscheinungsdatum
31.03.2012
ISBN
9783854096160
Beschreibung
Das Buch zeigt das Schicksal der Verfolgten und den Werdegang von Nazi-Professoren, die fanatisch überzeugt bis karrierebewusst mitlaufend dem Nazi-System dienten. Über weite Strecken liest sich die Liste, wie ein Who-Is-Who der angesehenen Innsbrucker Professorenschaft nach 1945 – als hätte es einen Sieg über Hitler-Deutschland und die Befreiung nie gegeben.
An der Innsbrucker Universität wurde binnen weniger Tage nach dem 'Anschluss' vom 12.März 1938 ein NS-Führungsstab eingerichtet, der die Universität politisch und 'rassisch' möglichst rasch auf Linie bringen sollte. Noch hatten sich die Gegner des Nationalsozialismus nicht von dem Schock des Einmarsches der deutschen Truppen erholt, da meldete bereits, am 7. April 1938, der Nationalsozialistische Deutsche Dozentenbund an den Sicherheitsdienst der SS in München die politische Einstellung von über 150 Professoren und Dozenten zum Nationalsozialismus. Im typischen Stil faschistischer Menschenverachtung wurde klassifiziert: '3/4 Jude und daher sofort zu beurlauben.' oder 'Jude enthoben'. Es ging auch noch kürzer: 'SS-Mann', 'Denunziant', 'NS-Lehrerbund, SA.' Wenn auch manche Formulierungen fast ins komische abrutschten, wie 'völkisch, Traumichnicht.' oder 'typischer österr. Mensch, anständig.', der Terror, der sich hinter nationalsozialistischen oft harmlosen Worten verbergen konnte, ist bekannt.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Buch
Seitenzahl
250
Preis
24.80 €
Verlag
Löcker Verlag
Erscheinungsdatum
31.03.2012
ISBN
9783854096160