Jakob Philipp Hackert
von Thomas Weidner
Hardcover
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Jakob Philipp Hackert (1737-1807) war der erfolgreichste Landschaftsmaler seiner Zeit. In einem vor allem von den europäischen Fürstenhöfen gesammelten und entsprechend weit verstreuten Werk hinterließ er das eindruckvolle Zeugnis eines ungemein produktiven Lebens. Er dokumentierte die Landschaften Italiens in naturgetreuen Veduten und malte Bilder einer arkadischen Welt, die er als Einladung zu einem imaginären Spaziergang auf der Leinwand verstand. Dieses Buch bietet eine Gesamtdarstellung des künstlerischen Schaffens in einer Biographie, die den Rahmen eines ereignisreichen Lebenslaufs für grundsätzliche Fragen zur Kunstgeschichte des späten 18. Jahrhunderts ausweitet. Die Zusammenstellung von Werkgruppen in ihren vielfältigen künstlerischen, ästhetischen und kulturgeschichtlichen Verflechtungen gibt einen umfassenden Einblick ins Œuvre. Ausführlich sind die Karrierestrategien beschrieben, mit denen sich der Künstler im Selbstverständnis eines »pictor oeconomicus« behauptete. Den Höhepunkt seines Erfolgs erlebte Hackert seit 1782 im Königreich Neapel. Doch erschütterte die Französische Revolution die Grundlagen, von denen Hackert als der wohl letzte Künstler und Bonvivant des Ancien régime hatte profitieren können.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
Hardcover
Seitenzahl
N/A
Preis
101.80 €
Verlag
Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
Erscheinungsdatum
31.01.1998
ISBN
9783871571756
Beschreibung
Jakob Philipp Hackert (1737-1807) war der erfolgreichste Landschaftsmaler seiner Zeit. In einem vor allem von den europäischen Fürstenhöfen gesammelten und entsprechend weit verstreuten Werk hinterließ er das eindruckvolle Zeugnis eines ungemein produktiven Lebens. Er dokumentierte die Landschaften Italiens in naturgetreuen Veduten und malte Bilder einer arkadischen Welt, die er als Einladung zu einem imaginären Spaziergang auf der Leinwand verstand. Dieses Buch bietet eine Gesamtdarstellung des künstlerischen Schaffens in einer Biographie, die den Rahmen eines ereignisreichen Lebenslaufs für grundsätzliche Fragen zur Kunstgeschichte des späten 18. Jahrhunderts ausweitet. Die Zusammenstellung von Werkgruppen in ihren vielfältigen künstlerischen, ästhetischen und kulturgeschichtlichen Verflechtungen gibt einen umfassenden Einblick ins Œuvre. Ausführlich sind die Karrierestrategien beschrieben, mit denen sich der Künstler im Selbstverständnis eines »pictor oeconomicus« behauptete. Den Höhepunkt seines Erfolgs erlebte Hackert seit 1782 im Königreich Neapel. Doch erschütterte die Französische Revolution die Grundlagen, von denen Hackert als der wohl letzte Künstler und Bonvivant des Ancien régime hatte profitieren können.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
Hardcover
Seitenzahl
N/A
Preis
101.80 €
Verlag
Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
Erscheinungsdatum
31.01.1998
ISBN
9783871571756