Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Katherine Rundell ist eine Bestsellerautorin. Ihre Kinderbücher haben in Großbritannien zahlreiche Preise gewonnen wie den Waterstones Children’s Book Prize, den Blue Peter Book Award und den Costa Children’s Book Award. Die Archipel-Trilogie ist ihre erste Fantasygeschichte. Der erste Band war in Großbritannien bereits 17 Wochen auf der Bestsellerliste.
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Keine Ahnung wieso ich mich erst etwas geziehrt hatte mich an diese Story zu wagen. Ich bin gespannt wie es weiter geht. Der Sprecher hat mich super abgeholt und mich nur so durch die Geschichte getragen. Mel und Christopher. Ich fand beide super und auch das miteinander aller. Alle die sich Christopher und Mel angeschlossen hatten, wurden eine kleine Familie und sie haben zusammengehalten. Man hat an der Seite von Christopher die Welt mit entdeckt. Ich fand es fantastisch!
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Sehr atmosphärisch, magisch und märchenhaft! In der ersten Hälfte wusste ich noch nicht recht, was jetzt der Konflikt ist, aber dann wurde es sehr spannend, fokussiert und dicht! Bin gespannt auf Band 2. ☺️
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Faszinierende Welt voller Fabelwesen
Ich mag auch als Erwachsene noch gerne Fantasy-Geschichten für Kinder und Jugendliche. So konnte ich nicht an "Impossible Creatures" von Katherine Rundell vorbeigehen. Es ist eine fantasievolle, spannende Heldinnenreise, die sich hier um die jungen Hauptfiguren Christopher und Mal entwickelt. Sie reisen durch eine Welt voller Fabelwesen und begegnen immer wieder großen Gefahren, werden von einem Mörder verfolgt und müssen dabei ihre beiden Welten retten. Mir hat die geheime magische Welt, die die beiden bereisen, so weit und groß und voll unglaublicher Schauplätze sehr gut gefallen. Immer wieder gibt es neue Orte im Meer und auch an Land, die Geheimnisse bewahren und so detailliert beschrieben sind, dass man sich alles gut vorstellen kann. Die magischen Wesen, die diese Welt bevölkern wie Sphinxe, Chimären, Greife oder Mantikore sind durchaus gefährlich und machen dieses Abenteuer zu etwas ganz Besonderem. Aber auch die weniger gefährlichen Geschöpfe wie eine Art sprechendes Eichhörnchen sind klasse. Der Erzählstil ist flott und es gibt viele actionreiche Situationen und spannende Wendungen. Dabei werden aber auch immer die Emotionen der Protagonisten deutlich und man kann gut mit Christopher und Mal mitfühlen. In einigen Situationen wird es dann auch ernster, denn auf dieser Reise gibt es Verletzungen und Todesgefahren. Deshalb ist die Altersempfehlung ab 10 Jahren für "Impossible Creatures" gut gewählt. Alle die fantastische Welten mit vielen mythologischen Wesen mögen, werden hier tief in eine andere Welt eintauchen und Christopher und Mal auf eine außergewöhnliche Reise begleiten können.
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Was für ein toller Start in eine vielversprechende Trilogie.
Christopher kommt einem Familiengeheimnis auf die Spur und entdeckt eine verborgene Welt voller magischer Wesen. Doch damit nicht genug stolpert ihm Mal in die Arme, hinter der ein Mörder her ist. Gemeinsam gehen sie dem Geheimnis auf den Grund, warum Mals Leben in Gefahr ist und was es mit dem Schwinden der Magie auf sich hat. Ein starker und Aktion reicher Start, ich freue mich auf die Fortsetzung.
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Mit "Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen" hat Katherine Rundell einen spannenden, witzigen und toll erzählten Roman für Leser*innen ab 10 Jahren geschaffen. Der Roman bildet den Auftakt zu einer geplanten Trilogie. Und dieser Auftakt hat es in sich! Katherine Rundell schafft es, ein von Anfang an schnelles Erzähltempo zu bieten, so dass keine Langeweile aufkommt. Gleichzeitig schafft sie es aber, die einzelnen Charaktere des Romans zum Leben zu erwecken, so dass wir während der Lektüre eine Beziehung zu ihnen aufbauen können. Dadurch war es uns möglich, mitzufiebern, mitzuleiden und mitzulachen. Der Roman ist eine echte Achterbahn der Gefühle! Ein bisschen schwächelt Katherine Rundell leider bei der Beschreibung der Welten bzw. der Inseln und Städte. Allerdings ist das Tempo dermaßen rasant und die Geschichte ansonsten so gut erzählt, dass das kaum auffällt und nur wenig ins Gewicht fällt. Im Gegensatz dazu sind wiederum die mythischen Wesen super ausgearbeitet. Es macht richtig Spaß, die Kreaturen und ihre Eigenheiten kennenzulernen. Einige Lacher sind garantiert, aber auch viele spannende Momente. Auch die sich schnell entwickelnde Freundschaft zwischen Christopher und Mal wird super beschrieben. Die Entwicklung der beiden (sowohl gemeinsam als auch individuell) im Lauf des Romans ist meiner Meinung nach gelungen. Besonders gut fanden wir das mehrseitige Bestiarium, das der Geschichte vorangestellt ist. So gewannen mein Sohn und ich einen ersten Eindruck einiger der Kreaturen, die uns später im Buch begegneten - und wir konnten schon einmal überlegen, auf welche wir uns besonders freuen. Das war ein super Einstieg. Fazit: "Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen" ist ein toll geschriebener Roman. Wir können es kaum abwarten, bis endlich die Fortsetzung erscheint. (Erfreulicherweise ist Katherine Rundell eine so gute Autorin, dass sie gänzlich ohne Cliffhanger am Ende des Romans auskommt.) Ein Hinweis sei mir gestattet: In dem Roman werden Waffen genutzt und damit einhergehend Verletzungen und Tod. Mein Sohn kam gut damit klar, aber Kinder/Menschen reagieren ganz individuell auf diese Themen.
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
„Impossible Creatures“ – Ein tierisch geniales Abenteuer voller Magie und Chaos!
Leute, ich sag’s euch: Ich bin komplett hin und weg. „Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen“ von Katherine Rundell ist kein normales Buch. Es ist ein magischer Sog, ein wilder Ritt auf einem Greif, ein Abenteuer, das mich gleichzeitig laut lachen und ehrfürchtig staunen ließ. Die Story? Grandios! Der junge Christopher landet in einer Welt voller Fabelwesen, die nicht nur echt sind, sondern auch ziemlich eigenwillig. Ich meine, wer würde nicht gern eine Teepause mit einem Greif einlegen oder mit einem Einhorn um die Wette rennen? Aber es gibt natürlich ein Problem: Diese wundersamen Kreaturen sind in Gefahr, und Christopher muss – ob er will oder nicht – Teil einer Rettungsmission werden. Der Schreibstil? Perfekt! Rundell schreibt mit einer Leichtigkeit und Wortgewandtheit, die mich ständig überrascht hat. Mal poetisch, mal bissig, immer genau auf den Punkt. Es ist, als hätte sich jemand gedacht: „Lass uns eine Geschichte schreiben, die Kinder UND Erwachsene lieben – und zwar nicht nur ein bisschen, sondern komplett!“ Und die Figuren? Herrlich schräg und trotzdem voller Herz. Christopher ist sympathisch, mutig und hat genau das richtige Maß an Verplantheit, um sich in diese absurde Welt einzufügen. Dann ist da noch Mal – ein Mädchen, das nicht nur klug ist, sondern auch ganz sicher jeden in den Schatten stellt, der glaubt, er hätte das Zeug zum Helden. Ich will ja nicht übertreiben (okay, vielleicht ein bisschen), aber dieses Buch hat mir die Realität gestohlen. Ich habe gelesen, bis mir die Augen gefühlt in andere Dimensionen geglitten sind, weil ich einfach nicht aufhören konnte. Fazit? Fünf von fünf flammende Herzen ❤️! Dieses Buch ist ein Fest für alle, die Fantasy lieben, ihren Humor nicht im Keller vergessen haben und gerne mal in eine Welt abtauchen, in der das Unmögliche plötzlich möglich wird.

Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Hat mich leider überhaupt nicht gecatched! Dabei wollte ich es so gerne mögen: Die zugrundeliegende Idee mit einer geheimen Inselgruppe, auf der alle magischen Geschöpfe leben und einem Jungen und einem Mädchen, die diese Welt - und auch die Menschenwelt - retten müssen, ist toll! Aber die Umsetzung ist unfassbar zäh. Hauptsatz reiht sich Hauptsatz, Wiederholung an Wiederholung - es kommen keine Spannung und kein Erzählfluss auf, die Charaktere bleiben komplett flach. Super schade!
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
endlich wieder ein epischer abenteuerroman!
Katherine Rundell hat gezaubert!! Impossible Creatures trieft von Magie, Mysterie, Freundschaft und ganz viel Mut. wirklich etwas ganz Besonderes 🫶🏻
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Das Buch ist einfach perfekt. Sehr spannende und auch tiefsinnige Handlung, schöner Schreibstil und sehr gute Gestaltung. Ich gebe dem Buch eindeutig 5 von 5 Einhörner und freue mich sehr, wenn im Herbst die Fortsetzung erscheint.
Meine Meinung zum Inhalt (5/5) Ein mega schönes Buch voller Spannung, Action, Abenteuer und Emotionen. Christopher entdeckt eine geheime Welt, als er ein magisches Geschöpf rettet. So beegegnet er dem Mädchen Mal, welches mit einem besonderen Mantel fliegen kann. Auch der gemeinsamen Reise, bzw. Flucht erfährt insbesondere Mal, dass sie jemand ganz anderes ist, als sie gedacht hat. Sehr aufwühlend und realistisch dargestellt. Ich konnte mich mega gut in die beschriebenen Begebenheiten hineinversetzen. Am Anfang des Buches befinden sich genaue und sehr humorvolle Beschreibungen zu magischen Wesen. Es ist perfekt, dass dies am Anfang geschiet. Hätte dies erst am Ende des Buches gestanden, hätte ich es auch erst am Ende gemerkt. So konnte ich während des Lesens im Bedarfsfall vorne nachlesen. Meine Meinung zum Schreibstil & co (5/5) Es ließ sich sehr flüssig lesen. Zum Beginn besteht das Buch aus zwei Handlungen. Die Perspektive von Chrostopher und Mal, doch diese werden bald zu einer Handlung zusammengeführt. Da das Buch immer in der dritten-Person erzählt wird, fallen die feinen Variationen der Perspektivwechsel kaum auf. Die einzelnen Kapitel sind zwischen 0,25 und 10 Seiten lang. Also schön kurz. Ich liebe kurze Kapitel. Der Buchtitel (Reihen-Titel und Band-Titel) ist mega treffend gewählt. Er passt perket zum Inhalt und istgleichzeitig spannend und geheimnisvoll. Meine Meinung zu Cover & Illustrationen (4,5/5) Beide Titel lassen sich sehr gut lesen und sie sind gut in das Gesamtbild des Covers integriert. Am meisten mag ich die goldenen Sprenkler und den kleinen Drachen, bei dem ich, im ersten Moment und beim nur flüchtigen Hinsehen, dachte er sei ein Schmetterling. Nach der Beschreibung im Buch müsste der größe Drache noch größer sein, doch auch so wirkt er sehr beeindruckend. Im Buch gibt es Anfangs zu jedem Geschöpf eine detailierte schwarz-weiß Zeichnung sowie im Vorsatzpapier eine ausführliche Landkarte. Über jedem Kapitel befindet sich ein Kompers, welcher in verschiedene Richtungen zeigt und somit der Richtung in dem Kapitel entspricht. Mein Fazit & meine Bewertung Das Buch ist einfach perfekt. Sehr spannende und auch tiefsinnige Handlung, schöner Schreibstil und sehr gute Gestaltung. Ich gebe dem Buch eindeutig 5 von 5 Einhörner und freue mich sehr, wenn im Herbst die Fortsetzung erscheint. Vielen Dank an den Fischer-Verlag für das Rezensionsexemplar.

Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Oh wow, was für ein Buch! Es ist eine so fein konstruierte Geschichte in einer vielschichtigen Fantasywelt mit den unterschiedlichsten Wesen darin, teils blutrünstig, teils liebenswert, teils beides 😬. So einen spannenden Kinderroman hatte ich nicht erwartet und bin schwer begeistert. Aber Achtung, er wird nicht für jede*n etwas sein.
Worum gehts? Christopher verbringt die Ferien bei seinem Großvater, der ihm einschärft, nicht auf einen bestimmten Hügel hinter dem Haus zu gehen. Doch Christopher ist zu neugierig, was es wohl mit diesem Hügel auf sich hat und staunt nicht schlecht, als ihm dort mehrere magische Tiere entgegenkommen! Das gibt’s doch nicht! Sein Großvater weiht Christopher nun ein, dass sich dort ein Tor zu einer verborgenen magischen Welt befindet, dessen Hüter er ist. Die fantastischen Wesen dieser Welt befinden sich in großer Gefahr. Und plötzlich kommt Christopher ein Mädchen entgegen, das einen Mantel trägt, in dem es fliegen kann. Sie hat panische Angst vor einem Mörder, der hinter ihr her ist. Und Christopher? Der stolpert nun Hals über Kopf in das größte Abenteuer seines Lebens, kämpft, ist mutig wie nie, lässt Federn und lernt, was Freundschaft bedeutet. Ob es ihm und dem Mädchen wohl gelingen wird, die Welten zu retten? Als erstes Mal bin ich nach dem Beenden des Buchs sauer! Ich habe nämlich keine Ahnung, wann Band 2 der Archipel-Trilogie, dessen Auftakt ich gerade verschlungen habe, erscheint. Wie soll ich das aushalten, lieber Verlag?!?!? „Impossible Creatures“ Band 1 ist ein Kinder/Jugend Fantasyepos das es in sich hat. Die Protagonisten wachsen uns sehr schnell und sehr innig ans Herz und ich habe bei jedem Schicksalsschlag mitgelitten und mich mit ihren Erfolgen gefreut. Und öfter, wenn ich glaubte „das ist ein Kinderbuch, wird schon gut gehen“, lag ich total daneben. Kurzum: es geht ab! Bei Kämpfen fließt Blut, es sterben Menschen und Tiere, nicht alle Wesen sind lieb (eigentlich die wenigsten 😎) und Erwachsene sind auch nicht immer die edlen Ritter, die den Kindern helfen. Sie kommen eher in der Form von betrunkenen und bärbeissigen Berserkern daher. Nicht nur einmal wird mit „gefressen werden“, „über Bord werfen“ und co. gedroht. Und irgendwie macht all das, dieses Handfeste das Buch aus und extrem glaubhaft. Ja, es scheint fast in einer anderen Zeit geschrieben, als es noch etwas raubeiniger im Büchern zuging. Ich liebe alles an diesem Buch und kann den Tag kaum erwarten, da meine Tochter stark genug dafür sein wird. Mit knapp 10 schafft sie das noch nicht, da bin ich sicher. Für andere Kinder wird es genau das Richtige sein. Um es für euch zu entscheiden, lest und liebt es am besten selbst erstmal! Es lohnt sich, versprochen! Fazit: Ein Highlight durch und durch voller Spannung, Freundschaft und so großartigen Charakteren, dass ich am liebsten ins Buch eingetaucht wäre und mich mit ins Abenteuer geworfen hätte! Unbedingte Leseempfehlung je nach Typ ab 10-12!
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Was für ein wundervolles Abenteuer dieses Buch bereithält! Ich bin froh, dass ich das Buch so oft gesehen habe, dass ich beim vierten oder fünften Mal doch genauer hingeschaut habe. Ich weiß nicht, was es war, was mich vorher davon abhielt. Überraschenderweise ist das Buch nämlich genau das, was ich gerade so gern lese. Man begibt sich mit Christopher und Mal zum Archipel, einer verborgenen Inselgruppe voller magischer Kreaturen. Um diese Welt zu retten, müssen sie zusammen mit ihrer neuen Abenteuergemeinschaft verschiedene Schwierigkeiten meistern. Ganz undramatisch geht es dabei nicht zu und zwischen den Abenteurern entwickeln sich tiefe Freundschaft und Zuneigung. Ich fand es total schön, dass das Buch erstmal mit einem Bestiarium startet, so dass man direkt weiß, welche tollen und auch teils gruseligen Geschöpfe einen erwarten. Die Handlung startet direkt und nach einer kurzen Anlaufstrecke geht es mitten ins Geschehen und man kann das Buch bis zur letzten Seite nicht aus der Hand legen. Die Charaktere sind wirklich herzallerliebst - ganz leicht klischeehaft und überspitzt dargestellt, aber alles wirklich total passend. Man fühlt die Freundschaft und Zuneigung mit den Personen und fiebert mit, wenn das (für erfahrene Leser:innen nicht zu geheime) Geheimnis aufgedeckt wird und es auf den Höhepunkt der Geschichte zugeht. Kurzum: ich hab es geliebt! Ein Highlight fürs Kinderbuchregal und auch für Senior-Aebenteurer, die gern von mutigen Kindern, tollen Freundschaften und magischen Kreaturen lesen. Absolute Leseempfehlung!
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Wundervolle Fantasy Geschichte
Titel: Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen Autorin: Katherine Rundell Verlag: Fischer Sauerländer Preis: 15,90€ Seitenzahl: 384 Seiten Übersetzer: Henning Ahrens Inhalt: »Geh auf keinen Fall den Hügel hinauf«, hatte Christophers Großvater gesagt. Doch die Ferien sind zu langweilig, um sich an Verbote zu halten. Als Christopher den Hügel erklimmt, bebt plötzlich die Erde. Sprechende Eichhörnchen, ein geflügeltes Pferd und ein Einhorn kommen ihm entgegen. Christopher kann es nicht fassen! Vom Großvater erfährt er, dass sich ein Tor zu einer anderen Welt geöffnet hat. Eine Welt voller Magie und atemberaubender Fabelwesen, doch genau diese sind jetzt in Gefahr! Dann taucht ein geheimnisvolles Mädchen mit einem fliegenden Mantel in Christophers Welt auf. Verfolgt von einem Mörder begeben sich die zwei Kinder auf eine aufregende Reise. Wird es ihnen gelingen, beide Welten zu retten, bevor es zu spät ist? Meine Meinung: Obwohl ich in letzter Zeit nicht mehr so in die Kinder-/Jugendbuch Richtung gehe, war ich doch sehr gespannt auf dieses Buch. Da ich von der englischen Ausgabe sehr viel positives gehört habe. Als ich mir dann auch wirklich den Klappentext angeschaut habe, wusste ich sofort, dass ich das Buch direkt haben und lesen muss. Es hat sich ein bisschen wie Narnia angehört und gerade auf die magischen Elemente und die Fabelwesen war ich absolut gespannt. Das Cover des Buches finde ich richtig schön gestaltet. Es ist ein absoluter Traum uns sehr ansprechend, gerade für Kinder. Ich liebe die Zeichnungen und vor allem wie gut es zur Geschichte passt. Christopher fand ich richtig spannend, vor allem war es toll mit ihm diese neue Welt zu entdecken. Aber auch Mal konnte mich schnell von sich begeistern und vor allem war ich neugierig mehr über sie zu erfahren. Was die Handlung betrifft so wurde man hier auf ein spannendes Abenteuer entführt. Die verschiedenen Wesen wurden vorgestellt und man ist hier auf eine echte Reise gegangen. Dabei haben auch Themen, wie Freundschaft eine Rolle in der Geschichte gespielt. Außerdem fand ich, dass das Buch eine tolle Mischung aus Spannung und Humor hatte. Ich liebe es auch immer wenn es in Büchern mit magischen Wesen, ein Glossar oder besser gesagt ein Bestiarium zu finden ist. Man trifft hier auf so viele verschiedene magische Wesen, das es mir manchmal gar nicht so einfach fiel alle zuzuordnen, weswegen ich das wirklich praktisch fand. Die Welt die Katherine Rundell hier geschaffen hat ist der absolute Wahnsinn. Es war sehr einfach sich die Welt und die verschiedenen Wesen vorzustellen durch die großartigen Beschreibungen der Autorin. Vor allem hat es einfach Spaß gemacht diese zu entdecken und immer mehr neues darüber zu erfahren. Mein kleiner Kritikpunkt war hier allerdings der Schreibstil mit dem ich am Anfang leichte Probleme hatte. Dies hat sich aber schnell gelegt, so dass viel Freunde an der Geschichte hatte.
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Spannendes Buch für Groß und Klein
Mir hat das Buch Impossible Creatures relativ gut gefallen. Vor allem die zweite Hälfte des Buches. Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Christopher und von Mal(um) (in der dritten Person) erzählt. Durch diesen Erzählstil, der mir etwas kühl und annahbar teilweise erschien, hatte ich vor allem mit der ersten Hälfte des Buches meine Schwierigkeiten und ich kam mir vor, wie eine dritte Außenstehende Person. Ich wurde mit den Charakteren nicht so wirklich warm, konnte mich nicht in sie hineinversetzen und es fiel mir einfach schwer, weiterzulesen. Aber ab der zweiten Hälfte wurde es besser. Ich mochte die Charaktere ganz gerne und das Ende war für mich auch etwas emotional. Die Aufmachung des Buches fande ich recht schön, der Vor- und Nachsatz enthält eine farbige Karte und zu Anfang findet man einen Auszug aus dem "Bestarium", wo Bilder und Beschreibungen zu den Fabelwesen zu finden sind, was auch wirklich sehr hilfreich ist. Ich habe zwischendurch dann nämlich immer nochmal nach vorne geblättert, um nochmal zu schauen, was welches Tier war. Das Buch ist zwar an sich in sich abgeschlossen, aber es findet sich eine Anspielung für Band 2 zum Schluss, da es sich hier um den Auftakt einer Reihe handelt. Ob ich Band 2 lesen werde, weiß ich noch nicht. Mal sehen in wie weit mich dieser dann anspricht... Inhaltlich finde ich, ist das Buch wahrscheinlich eher ab 12 und nicht ab 10 geeignet. Es kommt natürlich immer individuell aufs Kind an, aber im Großen und Ganzen finde ich es für 10 jährige noch etwas überfordernd und inhaltlich nicht so ganz passend. Alles in allem aber hat mir das Buch aber doch recht gut gefallen, mochte auch die Charaktere total gern, so dass ich dem Buch 4 Sterne gebe.

Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Inhalt: Es war schon zu Beginn seines Lebens so, dass Christopher, egal wo er sich aufhielt, Tiere anzog. Diese Anziehungskraft hatte er wohl von seiner Mutter geerbt, sofern sich eine solche Eigenschaft überhaupt vererben ließ. Nun saß er also, umringt von einer Schar Eichhörnchen, auf einer Bank am Fährterminal in Schottland und wartete auf seinen Großvater, bei dem er, solange sein Vater arbeitsbedingt unterwegs war, eine Weile wohnen sollte. Er wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass er im Laufe der nächsten Tage das wohl größte Abenteuer seines Lebens beginnen würde. Er wusste noch nicht, dass er in nur wenigen Stunden die wohl wichtigste Regel seines Großvaters brechen würde und danach nichts mehr so sein würde wie zuvor. Christopher wird den Horizont unserer Existenz verlassen. Denn im Laufe der nächsten Stunden wird er Wesen kennenlernen, die nicht einmal in seinen kühnsten Träumen vorkamen. Einige harmlos, andere äußerst gefährlich: Mäuseartige Viecher mit Reißzähnen, grüne, gehörnte Eichhörnchen, Hasen mit einem Horn, das golden leuchtet und aus deren Fußabdrücken innerhalb kürzester Zeit Gras wächst, Einhörner und Karkadanns ... Mal war im Archipel, dem letzten magischen Ort der Welt, aufgewachsen. Sie lebte bei ihrer Tante und besaß seit ihrer Kindheit einen Mantel, den ihr ein Fremder geschenkt hatte und mit dem sie über die Wälder und Hügel des Landes fliegen konnte. Ihr bester Freund war ein junger Greif, den sie Gelifen genannt hatte und der sie auf all ihren Abenteuern begleitete. Gelifen war wohl der letzte Greif der Welt, und das war verwunderlich, denn damals hatte es so viele von seiner Art gegeben. In letzter Zeit musste Mal jedoch einiges erleben, was sich als böses Omen werten lässt. Die Erde veränderte ihre Farbe von Braun zu grauem Schlick, und auf ihren Ausflügen entdeckte sie immer öfter tote Tiere. Bestimmte Tierrassen, wie der Greif, schienen mittlerweile vom Aussterben bedroht. Mal war fest entschlossen, das Rätsel zu lösen und herauszufinden, was den Archipel bedrohte. Sie wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass ihr ein Mörder auf den Fersen war und dass sie bald in die Menschenwelt reisen würde ... Meinung: Wow! - Dieses Wort umschreibt das Abenteuer, das Katherine Rundell hier auf knapp vierhundert Buchseiten niedergeschrieben hat, wohl am besten. Ich glaube, ich habe eine neue Lieblingsschriftstellerin entdeckt. Auf dem Buchrücken von Impossible Creatures finden sich neben dem Klappentext einige Zitate namhafter Schriftsteller, die diese Geschichte mit Werken von Tolkien und Pullman vergleichen und Parallelen zu Narnia und Mittelerde herstellen. Ich kann mich diesen Worten nur anschließen. Schon beim Aufklappen des Buchdeckels wird der Leser von einer wunderschönen Karte des Archipels begrüßt, die sofort Lust macht, die magische Welt zu erkunden. Es folgt ein Auszug aus dem Bestiarium der Welt: Schwarzweißzeichnungen und Kurzbeschreibungen stellen Wesen wie den Borametz (ein Lamm, das an Ranken wächst und Zeit seines kurzen Lebens seine Wolle freigiebig an alle verteilt, denen es vertraut), den Avanc (einen biberartigen Fleischfresser mit Reißzähnen) oder den Kludde (einen Hund von der Größe eines Bären, dessen Ohren aus Flammen bestehen und dessen Atemzüge so kreischend sind, als würde man Metall auf Metall reiben) vor. Neben diesen, vermutlich den meisten Lesern noch unbekannten Wesen, trifft man hier auch auf Sphinx, Kentauren und Riesenkraken. Schon bevor die Geschichte also begann, hatte ich schon Lust, in das Märchen einzutauchen, das mir bevorstehen würde. Und dieses hat mich, so viel sei vorweg gesagt, an keiner Stelle enttäuscht. Als LeserIn begleiten wir zwei Kinder durch ein unglaublich spannendes und großes Abenteuer. Eines, das man mit Sicherheit nicht so schnell vergessen wird und das den oben genannten Vergleichen mehr als gerecht wird. Nachdem Christopher ein paar Regeln gebrochen hat und von seiner ihm zugedachten Bestimmung erfährt, reist er mit einem Mädchen und einigen Fabelwesen durch einen magischen Übergang in eine Welt, die allein schon beim Lesen den Mund vor Staunen offenstehen lässt. So gibt es hier Märkte, an denen Seehändler ihre magischen Waren verkaufen. An ihren Ständen entdeckt man Seltenheiten wie z.B. einen Kompass, dessen Nadel stets nach Hause weist oder ein Messer, das alles durchschneiden kann. Man liest von dem reisenden Senatsgebäude, das von angeschirrten Longmas (Wesen, die wie eine Kreuzung von Pferd und Drache aussehen) durch die Lüfte getragen wird. Man lacht mit den Kindern, wenn man gemeinsam Gelifen dabei zuschaut, wie er einem Schmetterling nachjagt, um mit ihm zu spielen. Gleichzeitig ist man sich bewusst, dass er eben doch ein Raubtier ist, wenn er fast das gesamte Mittagessen herunterschlingt und mit seinen Krallen versehentlich Wunden auf Mals Arm hinterlässt. Schon zu Beginn der Geschichte versteht es Katherine Rundell, Spannung zu erzeugen. Sie erwähnt einen geheimnisvollen Mörder, der Mal auf der Spur ist. Sie lässt Hinweise einstreuen, dass das Mädchen ein Geheimnis umgibt, das man als LeserIn genauso erkunden möchte wie die rätselhaften Veränderungen, die sich im Archipel ergeben haben. Zugleich ahnt man, dass auch Christopher von Geheimnissen umgeben ist. Die Tierscharen, die ihn umgeben, werfen schnell erste Fragen auf. Immer wieder gibt es Fragen, die aufploppen: Was hat es mit dem Hügel auf sich, den Christopher laut den Worten seines Großvaters auf keinen Fall betreten darf? Immer wieder begegnet man Neuem, Erkundenswertem und trifft auf Fremde, bei denen man sich fragt, ob man ihnen vertrauen kann oder ob sie Gefahr bedeuten. Immer wieder gerät man von einem kleinen Abenteuer in ein neues, immer größeres. Katherine Rundell lässt in „Impossible Creatures“ liebgewonnene Figuren sterben und leiden. Die Handlung läuft nach dem altbekannten „Kill-your-darlings“-Schema ab, wobei die vorgetragene Entwicklung allerdings nie zu früh eingeleitet wird. Sowohl Christopher als auch Mal durchlaufen eine beeindruckende Entwicklung. Am Anfang sind sie noch Kinder, die sich in einer Welt von alltäglichen Abenteuern bewegen. Doch im Verlauf der Geschichte müssen sie schwere Entscheidungen treffen, sich Gefahren stellen und erleiden Verluste, die sie zutiefst erschüttern. Es ist dieses atemberaubende Abenteuer, das sie emotional wachsen lässt und sie zu den Helden ihrer eigenen Geschichte macht. Fazit: „Impossible Creatures“ ist ein meisterhaftes Werk, ein kleines Buchwunder: aufregend, überraschend, widersprüchlich - wie dem Leben selbst abgelauscht. Wenn man versucht die Handlung zu beschreiben, fühlt man sich schnell überfordert. Es passiert einfach so viel, das aber im Ergebnis die besten Elemente der Fantasy-Literatur vereint und für Fans von Tolkien und Pullman sicherlich ein Fest sein wird. Katherine Rundell gelingt es, die Leser zu verzaubern und in eine Welt zu entführen, die atemberaubend und geheimnisvoll ist. Ein absoluter Tipp für alle, die sich nach einem spannenden und fantasievollen Abenteuer sehnen!

Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Ich bin begeistert von diesem Reihenauftakt. Ganz große Liebe
Heute gibt es eine Herzensempfehlung von mir, denn Impossible Creatures - das Geheimnis der unglaublichen Wesen hat mich so positiv überrascht und in eine faszinierende Welt abtauchen lassen. Ich dachte, mich erwartet ein süßes Kinderabenteuer, aber es war einfach so viel mehr. ❤️ Zum Einstieg gibt es im Buchdeckel eine tolle und sehr detaillierte Landkarte. Weiter geht es dann mit einem Bestiarium, wo die verschiedenen Wesen kurz beschrieben und abgebildet werden. Alleine davon war ich schon hin und weg. Anschließend beginnt auch schon die Geschichte in 2 verschiedenen Erzählsträngen, welche später geschickt in einen verwoben werden. So haben wir die Möglichkeit, die beiden Hauptprotagonisten Mal und Christopher erstmal etwas genauer kennenzulernen. Gemeinsam erleben die beiden auf der geheimnisvollen und magischen Insel Archibel verschiedene Fabelwesen kennen und müssen abenteuerliche Aufgaben bestehen, denn von ihnen hängt das Schicksal ihrer Welten ab. Die Fabelwesen sind teils liebevoll und hilfreich, andere widerrum sehr gefährlich. Meine Favoriten waren das Ratatoska (so ulkig, wie sie reden😂) und Gelifen, der letzte, lebende Greif. Der Schreibstil der Autorin ist wunderschön und versteht es, einen an die Seiten zu fesseln. Man springt wirklich von einem Abenteuer ins nächste und ist mit den beiden Protagonisten am mitfiebern. Die Welt, in der die Geschichte spielt ist bezaubernd magisch und steckt voller faszinierender Wesen. Bereits ab dem ersten Kapitel stand für mich fest, ich werde die komplette Reihe lesen und es wird definitiv einen Reread geben, was ich wirklich so gut wie nie mache. ❤️ Empfohlen wird das Buch ab 10 Jahren, aber lasst euch davon nicht abschrecken. Ich persönlich würde es tatsächlich sogar eher ab 12 Jahren einstufen, da einige Szenen sowie die umfangreiche Welt doch noch einige überfordern können. Aber ich liebs wirklich. 😍
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Die Vielfalt der Arten. Temporeiches Abenteuer mit so vielen magischen Wesen, klugen und tapferen Protagonisten und einer gelungenen, facettenreichen Geschichte. Lesen lohnt sich.
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Katherine Rundell ist eine Bestsellerautorin. Ihre Kinderbücher haben in Großbritannien zahlreiche Preise gewonnen wie den Waterstones Children’s Book Prize, den Blue Peter Book Award und den Costa Children’s Book Award. Die Archipel-Trilogie ist ihre erste Fantasygeschichte. Der erste Band war in Großbritannien bereits 17 Wochen auf der Bestsellerliste.
Beiträge
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Keine Ahnung wieso ich mich erst etwas geziehrt hatte mich an diese Story zu wagen. Ich bin gespannt wie es weiter geht. Der Sprecher hat mich super abgeholt und mich nur so durch die Geschichte getragen. Mel und Christopher. Ich fand beide super und auch das miteinander aller. Alle die sich Christopher und Mel angeschlossen hatten, wurden eine kleine Familie und sie haben zusammengehalten. Man hat an der Seite von Christopher die Welt mit entdeckt. Ich fand es fantastisch!
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Sehr atmosphärisch, magisch und märchenhaft! In der ersten Hälfte wusste ich noch nicht recht, was jetzt der Konflikt ist, aber dann wurde es sehr spannend, fokussiert und dicht! Bin gespannt auf Band 2. ☺️
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Faszinierende Welt voller Fabelwesen
Ich mag auch als Erwachsene noch gerne Fantasy-Geschichten für Kinder und Jugendliche. So konnte ich nicht an "Impossible Creatures" von Katherine Rundell vorbeigehen. Es ist eine fantasievolle, spannende Heldinnenreise, die sich hier um die jungen Hauptfiguren Christopher und Mal entwickelt. Sie reisen durch eine Welt voller Fabelwesen und begegnen immer wieder großen Gefahren, werden von einem Mörder verfolgt und müssen dabei ihre beiden Welten retten. Mir hat die geheime magische Welt, die die beiden bereisen, so weit und groß und voll unglaublicher Schauplätze sehr gut gefallen. Immer wieder gibt es neue Orte im Meer und auch an Land, die Geheimnisse bewahren und so detailliert beschrieben sind, dass man sich alles gut vorstellen kann. Die magischen Wesen, die diese Welt bevölkern wie Sphinxe, Chimären, Greife oder Mantikore sind durchaus gefährlich und machen dieses Abenteuer zu etwas ganz Besonderem. Aber auch die weniger gefährlichen Geschöpfe wie eine Art sprechendes Eichhörnchen sind klasse. Der Erzählstil ist flott und es gibt viele actionreiche Situationen und spannende Wendungen. Dabei werden aber auch immer die Emotionen der Protagonisten deutlich und man kann gut mit Christopher und Mal mitfühlen. In einigen Situationen wird es dann auch ernster, denn auf dieser Reise gibt es Verletzungen und Todesgefahren. Deshalb ist die Altersempfehlung ab 10 Jahren für "Impossible Creatures" gut gewählt. Alle die fantastische Welten mit vielen mythologischen Wesen mögen, werden hier tief in eine andere Welt eintauchen und Christopher und Mal auf eine außergewöhnliche Reise begleiten können.
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Was für ein toller Start in eine vielversprechende Trilogie.
Christopher kommt einem Familiengeheimnis auf die Spur und entdeckt eine verborgene Welt voller magischer Wesen. Doch damit nicht genug stolpert ihm Mal in die Arme, hinter der ein Mörder her ist. Gemeinsam gehen sie dem Geheimnis auf den Grund, warum Mals Leben in Gefahr ist und was es mit dem Schwinden der Magie auf sich hat. Ein starker und Aktion reicher Start, ich freue mich auf die Fortsetzung.
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Mit "Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen" hat Katherine Rundell einen spannenden, witzigen und toll erzählten Roman für Leser*innen ab 10 Jahren geschaffen. Der Roman bildet den Auftakt zu einer geplanten Trilogie. Und dieser Auftakt hat es in sich! Katherine Rundell schafft es, ein von Anfang an schnelles Erzähltempo zu bieten, so dass keine Langeweile aufkommt. Gleichzeitig schafft sie es aber, die einzelnen Charaktere des Romans zum Leben zu erwecken, so dass wir während der Lektüre eine Beziehung zu ihnen aufbauen können. Dadurch war es uns möglich, mitzufiebern, mitzuleiden und mitzulachen. Der Roman ist eine echte Achterbahn der Gefühle! Ein bisschen schwächelt Katherine Rundell leider bei der Beschreibung der Welten bzw. der Inseln und Städte. Allerdings ist das Tempo dermaßen rasant und die Geschichte ansonsten so gut erzählt, dass das kaum auffällt und nur wenig ins Gewicht fällt. Im Gegensatz dazu sind wiederum die mythischen Wesen super ausgearbeitet. Es macht richtig Spaß, die Kreaturen und ihre Eigenheiten kennenzulernen. Einige Lacher sind garantiert, aber auch viele spannende Momente. Auch die sich schnell entwickelnde Freundschaft zwischen Christopher und Mal wird super beschrieben. Die Entwicklung der beiden (sowohl gemeinsam als auch individuell) im Lauf des Romans ist meiner Meinung nach gelungen. Besonders gut fanden wir das mehrseitige Bestiarium, das der Geschichte vorangestellt ist. So gewannen mein Sohn und ich einen ersten Eindruck einiger der Kreaturen, die uns später im Buch begegneten - und wir konnten schon einmal überlegen, auf welche wir uns besonders freuen. Das war ein super Einstieg. Fazit: "Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen" ist ein toll geschriebener Roman. Wir können es kaum abwarten, bis endlich die Fortsetzung erscheint. (Erfreulicherweise ist Katherine Rundell eine so gute Autorin, dass sie gänzlich ohne Cliffhanger am Ende des Romans auskommt.) Ein Hinweis sei mir gestattet: In dem Roman werden Waffen genutzt und damit einhergehend Verletzungen und Tod. Mein Sohn kam gut damit klar, aber Kinder/Menschen reagieren ganz individuell auf diese Themen.
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
„Impossible Creatures“ – Ein tierisch geniales Abenteuer voller Magie und Chaos!
Leute, ich sag’s euch: Ich bin komplett hin und weg. „Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen“ von Katherine Rundell ist kein normales Buch. Es ist ein magischer Sog, ein wilder Ritt auf einem Greif, ein Abenteuer, das mich gleichzeitig laut lachen und ehrfürchtig staunen ließ. Die Story? Grandios! Der junge Christopher landet in einer Welt voller Fabelwesen, die nicht nur echt sind, sondern auch ziemlich eigenwillig. Ich meine, wer würde nicht gern eine Teepause mit einem Greif einlegen oder mit einem Einhorn um die Wette rennen? Aber es gibt natürlich ein Problem: Diese wundersamen Kreaturen sind in Gefahr, und Christopher muss – ob er will oder nicht – Teil einer Rettungsmission werden. Der Schreibstil? Perfekt! Rundell schreibt mit einer Leichtigkeit und Wortgewandtheit, die mich ständig überrascht hat. Mal poetisch, mal bissig, immer genau auf den Punkt. Es ist, als hätte sich jemand gedacht: „Lass uns eine Geschichte schreiben, die Kinder UND Erwachsene lieben – und zwar nicht nur ein bisschen, sondern komplett!“ Und die Figuren? Herrlich schräg und trotzdem voller Herz. Christopher ist sympathisch, mutig und hat genau das richtige Maß an Verplantheit, um sich in diese absurde Welt einzufügen. Dann ist da noch Mal – ein Mädchen, das nicht nur klug ist, sondern auch ganz sicher jeden in den Schatten stellt, der glaubt, er hätte das Zeug zum Helden. Ich will ja nicht übertreiben (okay, vielleicht ein bisschen), aber dieses Buch hat mir die Realität gestohlen. Ich habe gelesen, bis mir die Augen gefühlt in andere Dimensionen geglitten sind, weil ich einfach nicht aufhören konnte. Fazit? Fünf von fünf flammende Herzen ❤️! Dieses Buch ist ein Fest für alle, die Fantasy lieben, ihren Humor nicht im Keller vergessen haben und gerne mal in eine Welt abtauchen, in der das Unmögliche plötzlich möglich wird.

Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Hat mich leider überhaupt nicht gecatched! Dabei wollte ich es so gerne mögen: Die zugrundeliegende Idee mit einer geheimen Inselgruppe, auf der alle magischen Geschöpfe leben und einem Jungen und einem Mädchen, die diese Welt - und auch die Menschenwelt - retten müssen, ist toll! Aber die Umsetzung ist unfassbar zäh. Hauptsatz reiht sich Hauptsatz, Wiederholung an Wiederholung - es kommen keine Spannung und kein Erzählfluss auf, die Charaktere bleiben komplett flach. Super schade!
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
endlich wieder ein epischer abenteuerroman!
Katherine Rundell hat gezaubert!! Impossible Creatures trieft von Magie, Mysterie, Freundschaft und ganz viel Mut. wirklich etwas ganz Besonderes 🫶🏻
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Das Buch ist einfach perfekt. Sehr spannende und auch tiefsinnige Handlung, schöner Schreibstil und sehr gute Gestaltung. Ich gebe dem Buch eindeutig 5 von 5 Einhörner und freue mich sehr, wenn im Herbst die Fortsetzung erscheint.
Meine Meinung zum Inhalt (5/5) Ein mega schönes Buch voller Spannung, Action, Abenteuer und Emotionen. Christopher entdeckt eine geheime Welt, als er ein magisches Geschöpf rettet. So beegegnet er dem Mädchen Mal, welches mit einem besonderen Mantel fliegen kann. Auch der gemeinsamen Reise, bzw. Flucht erfährt insbesondere Mal, dass sie jemand ganz anderes ist, als sie gedacht hat. Sehr aufwühlend und realistisch dargestellt. Ich konnte mich mega gut in die beschriebenen Begebenheiten hineinversetzen. Am Anfang des Buches befinden sich genaue und sehr humorvolle Beschreibungen zu magischen Wesen. Es ist perfekt, dass dies am Anfang geschiet. Hätte dies erst am Ende des Buches gestanden, hätte ich es auch erst am Ende gemerkt. So konnte ich während des Lesens im Bedarfsfall vorne nachlesen. Meine Meinung zum Schreibstil & co (5/5) Es ließ sich sehr flüssig lesen. Zum Beginn besteht das Buch aus zwei Handlungen. Die Perspektive von Chrostopher und Mal, doch diese werden bald zu einer Handlung zusammengeführt. Da das Buch immer in der dritten-Person erzählt wird, fallen die feinen Variationen der Perspektivwechsel kaum auf. Die einzelnen Kapitel sind zwischen 0,25 und 10 Seiten lang. Also schön kurz. Ich liebe kurze Kapitel. Der Buchtitel (Reihen-Titel und Band-Titel) ist mega treffend gewählt. Er passt perket zum Inhalt und istgleichzeitig spannend und geheimnisvoll. Meine Meinung zu Cover & Illustrationen (4,5/5) Beide Titel lassen sich sehr gut lesen und sie sind gut in das Gesamtbild des Covers integriert. Am meisten mag ich die goldenen Sprenkler und den kleinen Drachen, bei dem ich, im ersten Moment und beim nur flüchtigen Hinsehen, dachte er sei ein Schmetterling. Nach der Beschreibung im Buch müsste der größe Drache noch größer sein, doch auch so wirkt er sehr beeindruckend. Im Buch gibt es Anfangs zu jedem Geschöpf eine detailierte schwarz-weiß Zeichnung sowie im Vorsatzpapier eine ausführliche Landkarte. Über jedem Kapitel befindet sich ein Kompers, welcher in verschiedene Richtungen zeigt und somit der Richtung in dem Kapitel entspricht. Mein Fazit & meine Bewertung Das Buch ist einfach perfekt. Sehr spannende und auch tiefsinnige Handlung, schöner Schreibstil und sehr gute Gestaltung. Ich gebe dem Buch eindeutig 5 von 5 Einhörner und freue mich sehr, wenn im Herbst die Fortsetzung erscheint. Vielen Dank an den Fischer-Verlag für das Rezensionsexemplar.

Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Oh wow, was für ein Buch! Es ist eine so fein konstruierte Geschichte in einer vielschichtigen Fantasywelt mit den unterschiedlichsten Wesen darin, teils blutrünstig, teils liebenswert, teils beides 😬. So einen spannenden Kinderroman hatte ich nicht erwartet und bin schwer begeistert. Aber Achtung, er wird nicht für jede*n etwas sein.
Worum gehts? Christopher verbringt die Ferien bei seinem Großvater, der ihm einschärft, nicht auf einen bestimmten Hügel hinter dem Haus zu gehen. Doch Christopher ist zu neugierig, was es wohl mit diesem Hügel auf sich hat und staunt nicht schlecht, als ihm dort mehrere magische Tiere entgegenkommen! Das gibt’s doch nicht! Sein Großvater weiht Christopher nun ein, dass sich dort ein Tor zu einer verborgenen magischen Welt befindet, dessen Hüter er ist. Die fantastischen Wesen dieser Welt befinden sich in großer Gefahr. Und plötzlich kommt Christopher ein Mädchen entgegen, das einen Mantel trägt, in dem es fliegen kann. Sie hat panische Angst vor einem Mörder, der hinter ihr her ist. Und Christopher? Der stolpert nun Hals über Kopf in das größte Abenteuer seines Lebens, kämpft, ist mutig wie nie, lässt Federn und lernt, was Freundschaft bedeutet. Ob es ihm und dem Mädchen wohl gelingen wird, die Welten zu retten? Als erstes Mal bin ich nach dem Beenden des Buchs sauer! Ich habe nämlich keine Ahnung, wann Band 2 der Archipel-Trilogie, dessen Auftakt ich gerade verschlungen habe, erscheint. Wie soll ich das aushalten, lieber Verlag?!?!? „Impossible Creatures“ Band 1 ist ein Kinder/Jugend Fantasyepos das es in sich hat. Die Protagonisten wachsen uns sehr schnell und sehr innig ans Herz und ich habe bei jedem Schicksalsschlag mitgelitten und mich mit ihren Erfolgen gefreut. Und öfter, wenn ich glaubte „das ist ein Kinderbuch, wird schon gut gehen“, lag ich total daneben. Kurzum: es geht ab! Bei Kämpfen fließt Blut, es sterben Menschen und Tiere, nicht alle Wesen sind lieb (eigentlich die wenigsten 😎) und Erwachsene sind auch nicht immer die edlen Ritter, die den Kindern helfen. Sie kommen eher in der Form von betrunkenen und bärbeissigen Berserkern daher. Nicht nur einmal wird mit „gefressen werden“, „über Bord werfen“ und co. gedroht. Und irgendwie macht all das, dieses Handfeste das Buch aus und extrem glaubhaft. Ja, es scheint fast in einer anderen Zeit geschrieben, als es noch etwas raubeiniger im Büchern zuging. Ich liebe alles an diesem Buch und kann den Tag kaum erwarten, da meine Tochter stark genug dafür sein wird. Mit knapp 10 schafft sie das noch nicht, da bin ich sicher. Für andere Kinder wird es genau das Richtige sein. Um es für euch zu entscheiden, lest und liebt es am besten selbst erstmal! Es lohnt sich, versprochen! Fazit: Ein Highlight durch und durch voller Spannung, Freundschaft und so großartigen Charakteren, dass ich am liebsten ins Buch eingetaucht wäre und mich mit ins Abenteuer geworfen hätte! Unbedingte Leseempfehlung je nach Typ ab 10-12!
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Was für ein wundervolles Abenteuer dieses Buch bereithält! Ich bin froh, dass ich das Buch so oft gesehen habe, dass ich beim vierten oder fünften Mal doch genauer hingeschaut habe. Ich weiß nicht, was es war, was mich vorher davon abhielt. Überraschenderweise ist das Buch nämlich genau das, was ich gerade so gern lese. Man begibt sich mit Christopher und Mal zum Archipel, einer verborgenen Inselgruppe voller magischer Kreaturen. Um diese Welt zu retten, müssen sie zusammen mit ihrer neuen Abenteuergemeinschaft verschiedene Schwierigkeiten meistern. Ganz undramatisch geht es dabei nicht zu und zwischen den Abenteurern entwickeln sich tiefe Freundschaft und Zuneigung. Ich fand es total schön, dass das Buch erstmal mit einem Bestiarium startet, so dass man direkt weiß, welche tollen und auch teils gruseligen Geschöpfe einen erwarten. Die Handlung startet direkt und nach einer kurzen Anlaufstrecke geht es mitten ins Geschehen und man kann das Buch bis zur letzten Seite nicht aus der Hand legen. Die Charaktere sind wirklich herzallerliebst - ganz leicht klischeehaft und überspitzt dargestellt, aber alles wirklich total passend. Man fühlt die Freundschaft und Zuneigung mit den Personen und fiebert mit, wenn das (für erfahrene Leser:innen nicht zu geheime) Geheimnis aufgedeckt wird und es auf den Höhepunkt der Geschichte zugeht. Kurzum: ich hab es geliebt! Ein Highlight fürs Kinderbuchregal und auch für Senior-Aebenteurer, die gern von mutigen Kindern, tollen Freundschaften und magischen Kreaturen lesen. Absolute Leseempfehlung!
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Wundervolle Fantasy Geschichte
Titel: Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen Autorin: Katherine Rundell Verlag: Fischer Sauerländer Preis: 15,90€ Seitenzahl: 384 Seiten Übersetzer: Henning Ahrens Inhalt: »Geh auf keinen Fall den Hügel hinauf«, hatte Christophers Großvater gesagt. Doch die Ferien sind zu langweilig, um sich an Verbote zu halten. Als Christopher den Hügel erklimmt, bebt plötzlich die Erde. Sprechende Eichhörnchen, ein geflügeltes Pferd und ein Einhorn kommen ihm entgegen. Christopher kann es nicht fassen! Vom Großvater erfährt er, dass sich ein Tor zu einer anderen Welt geöffnet hat. Eine Welt voller Magie und atemberaubender Fabelwesen, doch genau diese sind jetzt in Gefahr! Dann taucht ein geheimnisvolles Mädchen mit einem fliegenden Mantel in Christophers Welt auf. Verfolgt von einem Mörder begeben sich die zwei Kinder auf eine aufregende Reise. Wird es ihnen gelingen, beide Welten zu retten, bevor es zu spät ist? Meine Meinung: Obwohl ich in letzter Zeit nicht mehr so in die Kinder-/Jugendbuch Richtung gehe, war ich doch sehr gespannt auf dieses Buch. Da ich von der englischen Ausgabe sehr viel positives gehört habe. Als ich mir dann auch wirklich den Klappentext angeschaut habe, wusste ich sofort, dass ich das Buch direkt haben und lesen muss. Es hat sich ein bisschen wie Narnia angehört und gerade auf die magischen Elemente und die Fabelwesen war ich absolut gespannt. Das Cover des Buches finde ich richtig schön gestaltet. Es ist ein absoluter Traum uns sehr ansprechend, gerade für Kinder. Ich liebe die Zeichnungen und vor allem wie gut es zur Geschichte passt. Christopher fand ich richtig spannend, vor allem war es toll mit ihm diese neue Welt zu entdecken. Aber auch Mal konnte mich schnell von sich begeistern und vor allem war ich neugierig mehr über sie zu erfahren. Was die Handlung betrifft so wurde man hier auf ein spannendes Abenteuer entführt. Die verschiedenen Wesen wurden vorgestellt und man ist hier auf eine echte Reise gegangen. Dabei haben auch Themen, wie Freundschaft eine Rolle in der Geschichte gespielt. Außerdem fand ich, dass das Buch eine tolle Mischung aus Spannung und Humor hatte. Ich liebe es auch immer wenn es in Büchern mit magischen Wesen, ein Glossar oder besser gesagt ein Bestiarium zu finden ist. Man trifft hier auf so viele verschiedene magische Wesen, das es mir manchmal gar nicht so einfach fiel alle zuzuordnen, weswegen ich das wirklich praktisch fand. Die Welt die Katherine Rundell hier geschaffen hat ist der absolute Wahnsinn. Es war sehr einfach sich die Welt und die verschiedenen Wesen vorzustellen durch die großartigen Beschreibungen der Autorin. Vor allem hat es einfach Spaß gemacht diese zu entdecken und immer mehr neues darüber zu erfahren. Mein kleiner Kritikpunkt war hier allerdings der Schreibstil mit dem ich am Anfang leichte Probleme hatte. Dies hat sich aber schnell gelegt, so dass viel Freunde an der Geschichte hatte.
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Spannendes Buch für Groß und Klein
Mir hat das Buch Impossible Creatures relativ gut gefallen. Vor allem die zweite Hälfte des Buches. Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Christopher und von Mal(um) (in der dritten Person) erzählt. Durch diesen Erzählstil, der mir etwas kühl und annahbar teilweise erschien, hatte ich vor allem mit der ersten Hälfte des Buches meine Schwierigkeiten und ich kam mir vor, wie eine dritte Außenstehende Person. Ich wurde mit den Charakteren nicht so wirklich warm, konnte mich nicht in sie hineinversetzen und es fiel mir einfach schwer, weiterzulesen. Aber ab der zweiten Hälfte wurde es besser. Ich mochte die Charaktere ganz gerne und das Ende war für mich auch etwas emotional. Die Aufmachung des Buches fande ich recht schön, der Vor- und Nachsatz enthält eine farbige Karte und zu Anfang findet man einen Auszug aus dem "Bestarium", wo Bilder und Beschreibungen zu den Fabelwesen zu finden sind, was auch wirklich sehr hilfreich ist. Ich habe zwischendurch dann nämlich immer nochmal nach vorne geblättert, um nochmal zu schauen, was welches Tier war. Das Buch ist zwar an sich in sich abgeschlossen, aber es findet sich eine Anspielung für Band 2 zum Schluss, da es sich hier um den Auftakt einer Reihe handelt. Ob ich Band 2 lesen werde, weiß ich noch nicht. Mal sehen in wie weit mich dieser dann anspricht... Inhaltlich finde ich, ist das Buch wahrscheinlich eher ab 12 und nicht ab 10 geeignet. Es kommt natürlich immer individuell aufs Kind an, aber im Großen und Ganzen finde ich es für 10 jährige noch etwas überfordernd und inhaltlich nicht so ganz passend. Alles in allem aber hat mir das Buch aber doch recht gut gefallen, mochte auch die Charaktere total gern, so dass ich dem Buch 4 Sterne gebe.

Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Inhalt: Es war schon zu Beginn seines Lebens so, dass Christopher, egal wo er sich aufhielt, Tiere anzog. Diese Anziehungskraft hatte er wohl von seiner Mutter geerbt, sofern sich eine solche Eigenschaft überhaupt vererben ließ. Nun saß er also, umringt von einer Schar Eichhörnchen, auf einer Bank am Fährterminal in Schottland und wartete auf seinen Großvater, bei dem er, solange sein Vater arbeitsbedingt unterwegs war, eine Weile wohnen sollte. Er wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass er im Laufe der nächsten Tage das wohl größte Abenteuer seines Lebens beginnen würde. Er wusste noch nicht, dass er in nur wenigen Stunden die wohl wichtigste Regel seines Großvaters brechen würde und danach nichts mehr so sein würde wie zuvor. Christopher wird den Horizont unserer Existenz verlassen. Denn im Laufe der nächsten Stunden wird er Wesen kennenlernen, die nicht einmal in seinen kühnsten Träumen vorkamen. Einige harmlos, andere äußerst gefährlich: Mäuseartige Viecher mit Reißzähnen, grüne, gehörnte Eichhörnchen, Hasen mit einem Horn, das golden leuchtet und aus deren Fußabdrücken innerhalb kürzester Zeit Gras wächst, Einhörner und Karkadanns ... Mal war im Archipel, dem letzten magischen Ort der Welt, aufgewachsen. Sie lebte bei ihrer Tante und besaß seit ihrer Kindheit einen Mantel, den ihr ein Fremder geschenkt hatte und mit dem sie über die Wälder und Hügel des Landes fliegen konnte. Ihr bester Freund war ein junger Greif, den sie Gelifen genannt hatte und der sie auf all ihren Abenteuern begleitete. Gelifen war wohl der letzte Greif der Welt, und das war verwunderlich, denn damals hatte es so viele von seiner Art gegeben. In letzter Zeit musste Mal jedoch einiges erleben, was sich als böses Omen werten lässt. Die Erde veränderte ihre Farbe von Braun zu grauem Schlick, und auf ihren Ausflügen entdeckte sie immer öfter tote Tiere. Bestimmte Tierrassen, wie der Greif, schienen mittlerweile vom Aussterben bedroht. Mal war fest entschlossen, das Rätsel zu lösen und herauszufinden, was den Archipel bedrohte. Sie wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass ihr ein Mörder auf den Fersen war und dass sie bald in die Menschenwelt reisen würde ... Meinung: Wow! - Dieses Wort umschreibt das Abenteuer, das Katherine Rundell hier auf knapp vierhundert Buchseiten niedergeschrieben hat, wohl am besten. Ich glaube, ich habe eine neue Lieblingsschriftstellerin entdeckt. Auf dem Buchrücken von Impossible Creatures finden sich neben dem Klappentext einige Zitate namhafter Schriftsteller, die diese Geschichte mit Werken von Tolkien und Pullman vergleichen und Parallelen zu Narnia und Mittelerde herstellen. Ich kann mich diesen Worten nur anschließen. Schon beim Aufklappen des Buchdeckels wird der Leser von einer wunderschönen Karte des Archipels begrüßt, die sofort Lust macht, die magische Welt zu erkunden. Es folgt ein Auszug aus dem Bestiarium der Welt: Schwarzweißzeichnungen und Kurzbeschreibungen stellen Wesen wie den Borametz (ein Lamm, das an Ranken wächst und Zeit seines kurzen Lebens seine Wolle freigiebig an alle verteilt, denen es vertraut), den Avanc (einen biberartigen Fleischfresser mit Reißzähnen) oder den Kludde (einen Hund von der Größe eines Bären, dessen Ohren aus Flammen bestehen und dessen Atemzüge so kreischend sind, als würde man Metall auf Metall reiben) vor. Neben diesen, vermutlich den meisten Lesern noch unbekannten Wesen, trifft man hier auch auf Sphinx, Kentauren und Riesenkraken. Schon bevor die Geschichte also begann, hatte ich schon Lust, in das Märchen einzutauchen, das mir bevorstehen würde. Und dieses hat mich, so viel sei vorweg gesagt, an keiner Stelle enttäuscht. Als LeserIn begleiten wir zwei Kinder durch ein unglaublich spannendes und großes Abenteuer. Eines, das man mit Sicherheit nicht so schnell vergessen wird und das den oben genannten Vergleichen mehr als gerecht wird. Nachdem Christopher ein paar Regeln gebrochen hat und von seiner ihm zugedachten Bestimmung erfährt, reist er mit einem Mädchen und einigen Fabelwesen durch einen magischen Übergang in eine Welt, die allein schon beim Lesen den Mund vor Staunen offenstehen lässt. So gibt es hier Märkte, an denen Seehändler ihre magischen Waren verkaufen. An ihren Ständen entdeckt man Seltenheiten wie z.B. einen Kompass, dessen Nadel stets nach Hause weist oder ein Messer, das alles durchschneiden kann. Man liest von dem reisenden Senatsgebäude, das von angeschirrten Longmas (Wesen, die wie eine Kreuzung von Pferd und Drache aussehen) durch die Lüfte getragen wird. Man lacht mit den Kindern, wenn man gemeinsam Gelifen dabei zuschaut, wie er einem Schmetterling nachjagt, um mit ihm zu spielen. Gleichzeitig ist man sich bewusst, dass er eben doch ein Raubtier ist, wenn er fast das gesamte Mittagessen herunterschlingt und mit seinen Krallen versehentlich Wunden auf Mals Arm hinterlässt. Schon zu Beginn der Geschichte versteht es Katherine Rundell, Spannung zu erzeugen. Sie erwähnt einen geheimnisvollen Mörder, der Mal auf der Spur ist. Sie lässt Hinweise einstreuen, dass das Mädchen ein Geheimnis umgibt, das man als LeserIn genauso erkunden möchte wie die rätselhaften Veränderungen, die sich im Archipel ergeben haben. Zugleich ahnt man, dass auch Christopher von Geheimnissen umgeben ist. Die Tierscharen, die ihn umgeben, werfen schnell erste Fragen auf. Immer wieder gibt es Fragen, die aufploppen: Was hat es mit dem Hügel auf sich, den Christopher laut den Worten seines Großvaters auf keinen Fall betreten darf? Immer wieder begegnet man Neuem, Erkundenswertem und trifft auf Fremde, bei denen man sich fragt, ob man ihnen vertrauen kann oder ob sie Gefahr bedeuten. Immer wieder gerät man von einem kleinen Abenteuer in ein neues, immer größeres. Katherine Rundell lässt in „Impossible Creatures“ liebgewonnene Figuren sterben und leiden. Die Handlung läuft nach dem altbekannten „Kill-your-darlings“-Schema ab, wobei die vorgetragene Entwicklung allerdings nie zu früh eingeleitet wird. Sowohl Christopher als auch Mal durchlaufen eine beeindruckende Entwicklung. Am Anfang sind sie noch Kinder, die sich in einer Welt von alltäglichen Abenteuern bewegen. Doch im Verlauf der Geschichte müssen sie schwere Entscheidungen treffen, sich Gefahren stellen und erleiden Verluste, die sie zutiefst erschüttern. Es ist dieses atemberaubende Abenteuer, das sie emotional wachsen lässt und sie zu den Helden ihrer eigenen Geschichte macht. Fazit: „Impossible Creatures“ ist ein meisterhaftes Werk, ein kleines Buchwunder: aufregend, überraschend, widersprüchlich - wie dem Leben selbst abgelauscht. Wenn man versucht die Handlung zu beschreiben, fühlt man sich schnell überfordert. Es passiert einfach so viel, das aber im Ergebnis die besten Elemente der Fantasy-Literatur vereint und für Fans von Tolkien und Pullman sicherlich ein Fest sein wird. Katherine Rundell gelingt es, die Leser zu verzaubern und in eine Welt zu entführen, die atemberaubend und geheimnisvoll ist. Ein absoluter Tipp für alle, die sich nach einem spannenden und fantasievollen Abenteuer sehnen!

Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell
Ich bin begeistert von diesem Reihenauftakt. Ganz große Liebe
Heute gibt es eine Herzensempfehlung von mir, denn Impossible Creatures - das Geheimnis der unglaublichen Wesen hat mich so positiv überrascht und in eine faszinierende Welt abtauchen lassen. Ich dachte, mich erwartet ein süßes Kinderabenteuer, aber es war einfach so viel mehr. ❤️ Zum Einstieg gibt es im Buchdeckel eine tolle und sehr detaillierte Landkarte. Weiter geht es dann mit einem Bestiarium, wo die verschiedenen Wesen kurz beschrieben und abgebildet werden. Alleine davon war ich schon hin und weg. Anschließend beginnt auch schon die Geschichte in 2 verschiedenen Erzählsträngen, welche später geschickt in einen verwoben werden. So haben wir die Möglichkeit, die beiden Hauptprotagonisten Mal und Christopher erstmal etwas genauer kennenzulernen. Gemeinsam erleben die beiden auf der geheimnisvollen und magischen Insel Archibel verschiedene Fabelwesen kennen und müssen abenteuerliche Aufgaben bestehen, denn von ihnen hängt das Schicksal ihrer Welten ab. Die Fabelwesen sind teils liebevoll und hilfreich, andere widerrum sehr gefährlich. Meine Favoriten waren das Ratatoska (so ulkig, wie sie reden😂) und Gelifen, der letzte, lebende Greif. Der Schreibstil der Autorin ist wunderschön und versteht es, einen an die Seiten zu fesseln. Man springt wirklich von einem Abenteuer ins nächste und ist mit den beiden Protagonisten am mitfiebern. Die Welt, in der die Geschichte spielt ist bezaubernd magisch und steckt voller faszinierender Wesen. Bereits ab dem ersten Kapitel stand für mich fest, ich werde die komplette Reihe lesen und es wird definitiv einen Reread geben, was ich wirklich so gut wie nie mache. ❤️ Empfohlen wird das Buch ab 10 Jahren, aber lasst euch davon nicht abschrecken. Ich persönlich würde es tatsächlich sogar eher ab 12 Jahren einstufen, da einige Szenen sowie die umfangreiche Welt doch noch einige überfordern können. Aber ich liebs wirklich. 😍
Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Katherine Rundell