Immer noch New York

Immer noch New York

E-Book
4.51
FriedenErzählungenAutobiografieGroßstadt

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Lily Brett, die australische New Yorkerin mit europäischen Wurzeln, steckt mittendrin, und um die Stadt einzufangen, hält sie sich selbst den Spiegel vor. Hinreißend erzählt sie von ihren Nöten, einen halbwegs anständigen Büstenhalter im Greenwich Village zu erstehen, vom befremdlichen Anblick der Schoßhündchen in Regenmänteln und Sonnenbrillen, vom überbordenden Großstadtverkehr. Und zum Glück gibt es in dieser ziemlich hektischen Stadt auch Winkel der Ruhe und des Friedens, den Geruch von frisch gebackenem Brot und die entwaffnend ehrlichen Gespräche mit ihrer Kosmetikerin. Denn in Manhattan ist nichts unbedeutend und nichts selbstverständlich. Lily Bretts New-York-Erzählungen sind ein großes Lesevergnügen. In der tragikomischen Mischung aus Autobiographie und kleinen Alltagsvignetten schimmern die großen Themen des Lebens durch.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
E-Book
Seitenzahl
223
Preis
9.99 €

Autorenbeschreibung

Lily Brett wurde 1946 in Deutschland geboren. Ihre Eltern heirateten im Ghetto von Lodz, wurden im KZ Auschwitz getrennt und fanden einander erst nach zwölf Monaten wieder. 1948 wanderte die Familie nach Brunswick in Australien aus. Mit neunzehn Jahren begann Lily Brett für eine australische Rockmusik-Zeitschrift zu schreiben. Sie interviewte und porträtierte zahlreiche Stars wie Jimi Hendrix oder Mick Jagger. Heute lebt die Autorin in New York. In regelmäßigen Kolumnen der Wochenzeitung DIE ZEIT hat Lily Brett diese Stadt porträtiert. Sie ist mit dem Maler David Rankin verheiratet und hat drei Kinder.

Beiträge

1
Alle
4.5

Dieses Buch kann ich jedem empfehlen und erst recht jemandem, der mir von einem bevorstehenden NY-Trip berichtet (zur Einstimmung). Die Kapitel sind unterschiedlich kurz und alle sehr amüsant bis interessant. Am lustigsten fand ich „Kichererbsencurry“, am emotionalsten „Mein Vater“. Lily Brett hat einen leicht lesbaren Schreibstil. Sie zeigt einen Humor, der animiert, sich öfters über sich selbst lustig zu machen und Erlebnisse niederzuschreiben… könnte gut werden!

Dieses Buch kann ich jedem empfehlen und erst recht jemandem, der mir von einem bevorstehenden NY-Trip berichtet (zur Einstimmung). Die Kapitel sind unterschiedlich kurz und alle sehr amüsant bis interessant. Am lustigsten fand ich „Kichererbsencurry“, am emotionalsten „Mein Vater“. Lily Brett hat einen leicht lesbaren Schreibstil. Sie zeigt einen Humor, der animiert, sich öfters über sich selbst lustig zu machen und Erlebnisse niederzuschreiben… könnte gut werden!
Beitrag erstellen

Mehr von Lily Brett

Alle
Treasure [Movie Tie-in]: A Novel
Chuzpe
Alt sind nur die anderen
Lola Bensky
Wenn wir bleiben könnten
Immer noch New York
Chuzpe : Roman.
Einfach so/ Zu sehen
Zu viele Männer
Liebesgedichte
Zu sehen
Chuzpe
Ein unmögliches Angebot
Von Mexiko nach Polen
You Gotta Have Balls: A Novel
Alles halb so schlimm
Auschwitz Poems
Von Mexiko nach Polen
New York
Alles halb so schlimm
Too Many Men: A Novel
Zu sehen
New York
Auschwitz Poems
Einfach so
Einfach so