Im Schatten der Wächter

Im Schatten der Wächter

Taschenbuch
4.02
OpferGeorge OrwellIdentitätInventing Elliott

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Elliots Leben ist außer Kontrolle geraten. Wenn er es nur wieder in die Hand bekommen könnte! An seiner neuen Schule sieht er die Chance, von vornherein ein anderes Image von sich aufzubauen. Er wird einen neuen Elliot erfinden, der so kaltblütig und abgebrüht ist, dass ihn nie wieder jemand verletzen kann. Das Ergebnis übertrifft seine kühnsten Träume – bald aber auch seine schlimmsten Albträume. Von der Jugendjury mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2005 ausgezeichnet.
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Modern
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
222
Preis
10.30 €

Autorenbeschreibung

Graham Gardner wurde als ­zweitältestes von zehn Kindern in ­Worcestershire, England, geboren. Er studierte an der Universität von Aberystwyth, Wales. Nach seiner Promotion mit einer Arbeit über die Zusammenhänge zwischen Macht, ­Gemeinschaft und sozialen Veränderungen in ländlichen Regionen war er dort über zehn Jahre als Forscher und wissenschaftlicher Autor tätig. Danach wurde er Bibliothekar an der St. Marylebone School in London. Heute leitet er die Bibliothek der Abingdon School in der Nähe von Oxford. Außer der Literatur liebt er die Musik. Er spielt Klassik und Rock auf dem Klavier. Sein Roman ›Inventing ­Elliott‹ (›Im Schatten der Wächter‹) wurde von der Kritik in Groß­britannien begeistert gefeiert und in mehr als zehn Sprachen übersetzt. Für die deutsche Ausgabe wurde Graham Gardner 2005 von der Jugendjury mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Beiträge

2
Alle
4

Obwohl ich mit dem Schreibstil von Graham Gardner nicht so wirklich warm wurde, ist mir dieses Buch unter die Haut gefahren. Die Geschichte die erzählt wird ist definitiv keine leichte Kost und es wird anschaulich dargestellt wie schwierig es ist, sich gegen die Massen zu stellen. Die Anspielungen im Buch auf Orwells 1984 finde ich besonders gelungen. Insgesamt ein Buch mit einer Story die unter die Haut geht, und ein sehr wichtiges Thema anspricht: Mobbing.

4

Obwohl ich mit dem Schreibstil von Graham Gardner nicht so wirklich warm wurde, ist mir dieses Buch unter die Haut gefahren. Die Geschichte die erzählt wird ist definitiv keine leichte Kost und es wird anschaulich dargestellt wie schwierig es ist, sich gegen die Massen zu stellen. Die Anspielungen im Buch auf Orwells 1984 finde ich besonders gelungen. Insgesamt ein Buch mit einer Story die unter die Haut geht, und ein sehr wichtiges Thema anspricht: Mobbing.

Beitrag erstellen