Im Schatten der Shoah
von David Dambitsch
Taschenbuch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Für das Verständnis der menschlichen Dimension historischer Ereignisse gibt es nichts Wichtigeres als den authentischen Bericht des Zeitzeugen, der seine persönliche Erfahrung öffentlich macht. Für den Holocaust gilt das in mehrfacher Beziehung ganz besonders. Die Einzelheiten des millionenfachen Völkermords sind den Unbeteiligten nicht vorstellbar, das Individuelle ist aus den Akten nicht zu rekonstruieren.
Gespräche "im Schatten der Shoah", wie sie David Dambitsch als engagierter Rundfunkjournalist über anderthalb Jahrzehnte mit Überlebenden und deren Nachkommen geführt hat, sind Quellen zum Verständnis des Unvorstellbaren. Es sind authentische Zeugnisse von einzigartigem Wert.
(Aus dem Vorwort von Wolfgang Benz)
Interviews mit Simon Wiesenthal, Arno Lustiger, Imre Kertész, Ruth Elias, Liana Millu, Robert M.W. Kempner, Hans Sahl, W.Michael Blumenthal, Tom L.Freudenheim, Hanno Loewy, Daniel J. Goldhagen, Saul Friedländer u.a.
Der Autor:
David Dambitsch, geboren 1959 in Berlin, arbeitete bei der amerikanisch-deutschen Rundfunkanstalt RIAS Berlin bis zu deren Auflösung infolge der Vereinigung Deutschlands. Seitdem schreibt er für das Informationsprogramm Deutschlandfunk im nachgefolgten DeutschlandRadio. Die engagierte und kritische Auseindandersetzung mit dem NS-Regime und dessen Folgen ist zentrales Thema seiner Beiträge. Ein Teil seiner Familie entging nur knapp der Shoah.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
345
Preis
48.50 €
Verlag
Philo Fine Arts
Erscheinungsdatum
31.12.2002
ISBN
9783865722461
Beschreibung
Für das Verständnis der menschlichen Dimension historischer Ereignisse gibt es nichts Wichtigeres als den authentischen Bericht des Zeitzeugen, der seine persönliche Erfahrung öffentlich macht. Für den Holocaust gilt das in mehrfacher Beziehung ganz besonders. Die Einzelheiten des millionenfachen Völkermords sind den Unbeteiligten nicht vorstellbar, das Individuelle ist aus den Akten nicht zu rekonstruieren.
Gespräche "im Schatten der Shoah", wie sie David Dambitsch als engagierter Rundfunkjournalist über anderthalb Jahrzehnte mit Überlebenden und deren Nachkommen geführt hat, sind Quellen zum Verständnis des Unvorstellbaren. Es sind authentische Zeugnisse von einzigartigem Wert.
(Aus dem Vorwort von Wolfgang Benz)
Interviews mit Simon Wiesenthal, Arno Lustiger, Imre Kertész, Ruth Elias, Liana Millu, Robert M.W. Kempner, Hans Sahl, W.Michael Blumenthal, Tom L.Freudenheim, Hanno Loewy, Daniel J. Goldhagen, Saul Friedländer u.a.
Der Autor:
David Dambitsch, geboren 1959 in Berlin, arbeitete bei der amerikanisch-deutschen Rundfunkanstalt RIAS Berlin bis zu deren Auflösung infolge der Vereinigung Deutschlands. Seitdem schreibt er für das Informationsprogramm Deutschlandfunk im nachgefolgten DeutschlandRadio. Die engagierte und kritische Auseindandersetzung mit dem NS-Regime und dessen Folgen ist zentrales Thema seiner Beiträge. Ein Teil seiner Familie entging nur knapp der Shoah.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
345
Preis
48.50 €
Verlag
Philo Fine Arts
Erscheinungsdatum
31.12.2002
ISBN
9783865722461