Ich mach mich vom Acker

Ich mach mich vom Acker

Taschenbuch
3.52
NachrufTodAus Die MausAnzeigen-Sammlung

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

»Ein Käffchen und ein Kippchen, dann sprang sie ihm aufs Schippchen«

Verändert sich unser Umgang mit dem Tod? Christian Sprang und Matthias Nöllke haben Tausende Todesanzeigen gesichtet, die ihnen Leser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zugeschickt haben. Ihre Auswahl deutet an: Wir nehmen heute anders Abschied voneinander als früher. Es werden nicht mehr nur die Bibel und Goethe zitiert, sondern auch Derrick (»Harry, hol schon mal den Wagen«) und Reich-Ranicki (»Der Tod ist vollkommen sinnlos und vernichtend«). Ihre Lektüre verrät, dass Tod nicht nur Trauer auslösen kann, sondern auch Hass (»Ihr werdet alle zusammen in der Hölle schmoren«), Missgunst (»Wir wünschen ihren Erben mit den 85.000 DM wenig Glück«) oder gute Laune (»Ab heute ist im Himmel Damenwahl«). Und es scheint, dass sich immer mehr Menschen gleich selbst verabschieden (»Ich bin einmal gewesen, jetzt bin ich am Verwesen«). Der dritte, krönende Band der großen Todesanzeigen-Trilogie zeigt liebevoll und komisch, rührend und ehrlich zugleich, wie wir heute sterben und leben.

Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Humoristisch
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
256
Preis
12.40 €

Autorenbeschreibung

Christian Sprang, Dr. phil., betreibt seit 2003 die populäre Webseite todesanzeigensammlung.de. Beruflich ist der promovierte Musikwissenschaftler Justiziar des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Professor für Medienmärkte an der accadis Hochschule Bad Homburg.

Beiträge

1
Alle
3

Ein paar Juwelen drin, aber vor allem viel, was ich als normal ansehen würde.

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Aus die Maus
Wir sind unfassbar
Ich mach mich vom Acker
Eine tapfere Leber hat aufgehört zu arbeiten