Ich fürchte mich nicht
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Tahereh Mafi ist 25 Jahre alt. Sie wurde als jüngstes von fünf Kindern in einer Kleinstadt in Connecticut geboren und lebt mittlerweile in Orange County in Kalifornien. Nach ihrem Abschluss an einem kleinen College in Laguna Beach studierte Mafi, die acht verschiedene Sprachen spricht, ein Jahr in Spanien. Danach reiste sie quer durch die Welt und fing nebenbei an zu schreiben. Mit ihrem Debüt "Ich fürchte mich nicht" eroberte sie die amerikanische Romantasy-Gemeinde und Bloggerwelt im Sturm.
Characteristics
1 reviews
Mood
Protagonist(s)
Pace
Writing Style
Posts
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Im Buddyread gelesen
Ich denke ich muss nicht erklären um was es in diesem Buch geht denn gefühlt jeder hat es schon gelesen. Der Schreibstil hat es mir, anfangs, nicht so einfach gemacht, allerdings hat sich dann recht schnell gegeben. Ich mochte die tension zwischen Juliette und Adam sehr und habe jedes einzelne Gefühl miterlebt. Das Kribbeln war allgegenwärtig und das liebe ich so sehr. Für ein 1. Band nicht schlecht allerdings hat es noch etwas Raum nach oben. Bin gespannt wie es weitergeht. Von mir gibt es 4 ⭐️
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Sehr abgefahrener Schreibstil. Die kurzen Sätze, die gestrichenen Gedanken. Diese Bilder, die durch Worte gesponnen werden und mehr Poesie sind als ich es je im Young Adult Genre erwarten würde. Hat mich sofort mitgerissen.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Gelungene Geschichte!
Anfangs hatte ich einige Probleme in das Buch zu finden, da der Schreibstil etwas gewöhnungsbedürftig ist aber trotzdem war das Buch sehr fesselnd und einfach toll!

Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Herzschlag der Worte: Die Poesie des Schmerzes!
Ich LIEBE dieses Buch! Tahereh Mafi hat mich mit ihrem einzigartigen, unglaublich poetischen Schreibstil sofort in den Bann gezogen. Es ist genau dieser Stil, der "Shatter Me" zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. Jede Seite ist ein Kunstwerk für sich, und man spürt regelrecht die Emotionen, die die Autorin in ihre Worte legt. Juliettes Gedanken und Gefühle sind so intensiv beschrieben, dass man sie fast greifen kann – die Angst, die Liebe, die Unsicherheit – alles ist so real und fühlbar. Jedes Wort sitzt perfekt und trifft genau ins Herz. Der originelle Stil ist wirklich außergewöhnlich und hebt sich von allem ab, was ich bisher gelesen habe. Flüssig, gefühlvoll und mitreißend. Die durchgestrichenen Worte und wiederholten Ausdrücke verleihen Juliettes innerem Kampf eine besondere Tiefe und Authentizität. Es ist, als würde man direkt in ihr Tagebuch schauen und ihre verbotenen Gedanken miterleben. Diese stilistische Entscheidung hebt das Buch wirklich von anderen ab und macht es zu etwas Einzigartigen. Juliette ist ein unglaublich starker Charakter, der trotz ihres schweren Schicksals den Mut nicht verliert und das Herz berührt. Ihre Gabe, die zugleich ein Fluch ist, zwingt sie in die Isolation. Doch trotz allem gibt sie nicht auf, kämpft weiter und findet sogar Vertrauen und Hoffnung. Adam ist zwar ein sympathischer und selbstloser Mann, aber mir fehlten ein bisschen die Ecken und Kanten. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist süß, aber etwas vorhersehbar und schnulzig. Hingegen hat mich Warner, der facettenreiche Gegenspieler, völlig überrascht und begeistert. Seine Obsession für Juliette und die Tatsache, dass er trotz seiner Grausamkeit eine menschliche Seite zeigt, machen ihn zu einem spannenden Charakter, auf dessen Entwicklung im nächsten Band ich sehr gespannt bin. Mafi schuf mit diesem herzzerreißenden und wunderschönen Schreibstil eine fesselnde Mischung aus dystopischer Spannung und tiefgründiger Charakterstudie. "Shatter Me" ist eine Dystopie, welche Romance, Sci Fi und Thriller vereint, die psychologisch fordernd und emotional packend ist. Es ist ein echtes Erlebnis für die Sinne, ein Lesegenuss – ein absoluter Muss für jeden, der mal etwas ganz anderes lesen möchte.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Schwieriger Start - dranbleiben lohnt sich jedoch! 🥰
Rezension musste im Nachhinein von 3 auf 4 Sterne korrigiert werden! Mitreißende, ergreifende Gefühlswelt, tiefgründige Gedanken und ein unglaublicher, poetischer Schreibstil! 🥰 Trotzdem teils verwirrende Story mit nicht nachvollziehbaren Handlungen und Gefühlen einiger Charaktere.🙈 Unbedingt weiterlesen, um den ersten Band verstehen und lieben zu lernen! ❤️ Korrektur, da die Bewertung der Reihe sonst absolut nicht gerecht werden würde, vor allem nachdem man das Verhalten eines Charakters besser versteht! 🥰
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Also irgendwie bin ich mit diesem Buch nicht so wirklich warm geworden. Die Darstellung von Juliettes Charakter und ihrer inneren Zerrissenheit ist sehr gut dargestellt, aber das war auch das einzig Gute. Mein Problem war eher, dass in der Geschichte so wenig passiert. Sie wird im Grunde nur an 3 verschiedenen Orten erzählt und an diesen passiert fast nichts. Ein Essen hier, ein Test da, eine Flucht und das wars im Grunde schon. Ein Großteil der Seiten des Buches werden für die Beschreibung von Juliettes Innenleben verwendet und das ist auch gut und richtig so, denn Juliette hat einen komplexen Charakter, aber ich hätte mir einfach noch viel mehr Seiten mit Story gewünscht. Dazu kommt das wir hier in einer dystopischen Welt mit einem mächtigen Regime sind. Dieses wird aber relativ einfach von einem einzigen, einfachen Soldaten ausgetrickst. Das kam mir einfach so unglaubwürdig vor. Wo sind die Kameras? Die Drohnen? Die heimlich verpflanzten GPS Tracker? Das Regime wirkte einfach nicht bedrohlich, weil es irgendwie so inkompetent rüber kam. Alles in allem hat mich dieser Band leider nicht motiviert die Reihe weiterzuverfolgen.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ich hatte das Buch bereits vor ca einem Jahr gelesen. Und wollte nun die Novellen in der richtigen Reihenfolge zwischen den einzelnen Büchern lesen. Da ich damals auch nur die ersten drei Teile gelesen hatte
Mir hat die Geschichte Spaß gemacht aber beim ersten Mal war es besser weil man die Wendungen im Vorfeld nicht kennt und es einen mehr überrascht. Ich hatte es in zwei Tagen gelesen, dieses Mal habe ich deutlich länger gebraucht weil die Welt am Anfang schon sehr düster beschrieben ist und mich diesmal nicht so sehr zum verweilen einladen konnte. Ich mag diep Entwicklung von Juliette im ersten Band aber sehr. Die Liebesgeschichte entwickelt sich zu schnell aus dem nix heraus was natürlich ein Stilmittel ist und seine Gründe hat. Ist mir beim ersten Mal lesen auch nicht so krass ins Auge gesprungen;) Alles in allem eine klare leseempfelung
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ich schreibe die Rezension ungefähr 6 Monate, nachdem ich das Buch gelesen habe... Ich bin ehrlich, viele Details weiß ich eigentlich nicht mehr. Der Schreibstil der Autorin ist sehr speziell und ich musste mich anfangs sehr daran gewöhnen und offen dafür sein. Im Laufe des Buches hat er aber nicht weiter "gestört". Im Gegenteil. Mich hatte der Klappentext sehr angesprochen und dadurch, dass das Buch sehr gelobt wurde, hatte ich mir natürlich viel versprochen. Sogar etwas zu viel. Ich war ehrlich gesagt enttäuscht, da ich mich dem Hype einfach nicht anschließen konnte. Doch dann kam das Ende und ich hatte das Gefühl, unbedingt wissen zu müssen, wie es weiter geht. Ich finde, dass es erst nach Band 1 so richtig los geht mit der Geschichte. Band 2 habe ich vor kurzem beendet und fand es deutlich besser als Band 1. Also es lohnt sich definitiv, dran zu bleiben.
Ich fürchte mich nicht: Roman - Die BookTok-Sensation SHATTER ME in deutscher Übersetzung
von Tahereh Mafi
Jahreshighlight!!!
Ich habe den Teil an einem Tag gelesen! Deswegen ganz klare Leseempfehlung!!
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Lange lag dieses Schätzchen auf meinem SUB. Nun hab ich dazu gegriffen und was soll ich sagen: Endlich konnte mich mal wieder eine Story fesseln. Am Anfang kam ich mit den durchgestrichenen Zeilen/Wörtern nicht zurecht. Aber man kommt schnell rein und versteht den Sinn derer. Generell gefallen mir alle Charaktere sehr sehr gut. Adam ist ein echter Traum, Warner mega interessant. Juliette ist sympathisch bzw authentisch . Jedoch zu „perfekt“. Sorry aber jeder verzehrt sich nach ihr…. Die Story ist fesselnd und ich mag Dystopie einfach. Ich werde gleich mit dem nächsten Band weiter machen.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Am Anfang etwas zäh mit speziellem Schreibstil, der mich persönlich ab und zu irritiert hat. Ab der Mitte wird’s spannend, bin gespannt wie es weitergeht.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Begeistert vom Schreibstil.
Selten nimmt mich ein Buch so ein wie dieses. Der Schreibstil, der so einzigartig und besonders ist, hat mich in eine ganz andere Welt versetzt. Tahereh Mafi schafft es mit ihren Worten die Gefühlswelt von Juliette zu verbildlichen. So entfaltet sich Schritt für Schritt die Welt und ihre Gegebenheiten. Das dystopische Setting könnte nach meinem Geschmack noch mehr eingeführt werden. Gerne hätte ich mehr dazu erfahren. Allerdings tut das der Story und dem Buch im Allgemeinen keinen Abbruch. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Fand den Einstieg in das Buch aufgrund der Schreibweise recht schwer und anstrengend, es lässt sich aber in Grunde gut lesen. Ist nur absolut langweilig, habe es abgebrochen.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ungewöhnlich, intensiv und spannend!
Diese Buch hat mich auf eine intensive Reise geschickt und das in vielerlei Hinsicht. Angefangen mit der Gefühlswelt der Protagonistin Juliette. Holy-Moly! Sie ist eine extrem gebrochene Seele und das kann die Autorin durch ihren außergewöhnlichen Schreibstil verdammt gut rüberbringen. Ängste, Verzweiflung, Wut, Trauer, Hoffnung, Liebe, Mut... Einmal das Komplettpaket an sämtlichen Gefühlen und das in einer heftigen Achterbahnfahrt durch das gesamte Buch. Wir "sehen" alles durch Juliettes Augen und das macht diese Story ebenso zu etwas Besonderem. Ihr Bewegungsrasius ist Anfangs extrem klein und wächst von Kapitel zu Kapitel und gibt so dem Leser nur Stück für Stück (wie in einem Puzzle) immer mehr Einblicke in diese dystopische Welt. Einblicke in die nahe Vergangenheit, in die Gesellschaft, in die Regierungsform etc. Das Worldbuilding entwicklelt sich ganz langsam. Und Juliettes Charakter kann sich dadurch auch erst nach und nach zeigen. Man weiß zu Anfang nicht so recht, mit wem man es eigentlich zu tun hat. Juliette weiß lange Zeit selbst nicht so recht wer oder vor allem was sie ist. Ich fand das Buch insgesamt richtig gut, aber es war mir eindeutig zu kurz... Ich wäre gern noch tiefer in diese Welt abgetaucht. Aber glücklicherweise geht es ja in Band 2 weiter. 😁

Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Unfassbar beeindruckender Schreibstil 😍
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Einfach - Wow… Es zieht einen in seinen Bann und man kann Tagelang an nichts anderes mehr denken
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Irgendwie ganz anders, als ich erwartet habe. Bin gespannt, wie es weitergeht 😊
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Sehr geniale Story. Spannender Pageturner mit sympathischen, coolen und heißen Charakteren ;-) freue mich auf den 2. Teil der schon im Regal wartet :-)
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Omg junge, glatte 5 Sterne. War die ganze zeit spannend.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
5++++++++++ Sterne Am liebsten würde ich die Wörter alle in mich aufsaugen.. Teilweise hab ich die Seiten doppelt gelesen so toll ist es.. Beim 2. mal lesen noch viel besser!
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Schreibstil Tahereh Mafi´s Schreibstil ist im ersten Moment zwar gewöhnungsbedürftig, hat mich aber schon nach wenigen Worten mit seiner ganz besonderen Art Gefühle entstehen zu lassen, begeistern können. Vor Allem die durchgestrichenen Wörter bzw. Sätzen haben mich besonders begeistert, da die Autorin dadurch Juliettes Hass auf sich selbst und ihren Wunsch nach menschlicher Nähe so unglaublich gut ausdrücken konnte. Und auch die häufig verwendeten Metaphern oder die gezielten Wiederholungen des gleichen Satzes lassen den Leser in die Gefühlswelt der Protagonistin eintauchen und fesseln den Leser an die Geschichte, sodass man sich kaum mehr losreisen kann. Charaktere Juliette ist zu Anfang ein sehr gebrochener, hoffnungsloser und einsamer Charakter. Durch die jahrelange Verachtung, den Hass und die Anfeindungen, die sie ertragen musste, hält sie sich selbst für minderwertig. Hinzu kommt natürlich noch ihre angeborene Fähigkeit, anderen Menschen durch bloße Berührung Schmerzen zuzufügen. Dennoch ist sie ein unglaublich starker Charakter. Sie ist eine Kämpferin mit Herz und Seele. Im Laufe der Handlung macht sie eine so unglaubliche, aber glaubwürdige Entwicklung durch. Vom verstörten Mädchen zur Kämpferin, die sich gegen die Regierung auflehnt. Adam, ihr anfänglicher Zellengenosse, dann unerwarteter Feind und späterer Verbündete, war mir eigentlich gleich zu Beginn sehr sympathisch. Er ist ein Charakter den man schnell ins Herz schließt. Anfangs war er doch sehr undurchschaubar und man hat nicht immer gewusst, ob man ihm jetzt vertrauen kann. Dass hat sich aber im Verlauf der Geschichte geändert. Er kämpft für das Gute und möchte die Personen beschützen, die ihm wichtig sind. Walter, der Anführer des Militärs und derjenige, der Juliette zur Waffe machen soll, ist ein sehr interessanter und vielschichtiger Charakter. Er ist definitiv ein Psychopath und auch nicht ganz bei Sinnen. Jedoch ist er aber mit seinen 19 Jahren und seinem ziemlich attraktiven Äußerem er kein „klischeehafter Bösewicht“. Im Laufe des Buches erfährt man mehr über seine schreckliche Vergangenheit und versteht seinen Charakter besser. Für einen Bösen ist er wirklich außergewöhnlich. Meinung Ich fürchte mich nicht ist wieder so ein Buch, das ich seit einer Ewigkeit lesen wollte. Letztendlich habe ich es mir dann in unserer Bücherei ausgeliehen und auch gleich begonnen zu lesen. Ich persönlich hatte doch relativ hohe Erwartungen an das Buch, ich war so unglaublich neugierig auf das Buch. Vor allem auf den Schreibstil. Ich fürchte mich nicht war ein Buch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Besonders wegen des Schreibstil war es unglaublich spannend und auch die drei Charaktere, die einen Großteil des Buches ausmachen, konnten mich begeistern. Besonders interessant fand ich auch Juliettes Isolationshaft. Und auch der der Verlauf der Geschichte hat mich sehr überrascht. Am Anfang hatte man absolut keine Ahnung wo man am Ende einmal landen wird. Die Grundidee war zwar nichts Neues, aber sie war gut verpackt und doch ziemlich interessant und spannend. Ein wirklich toller Auftaktband einer neuen Reihe, der mit seinem einzigartigen und besonderen Schreibstil und den Charakteren überzeugen konnte.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ich mag es sehr gern💕🤩🤩
Den halben Stern Abzug gab es weil ich es noch mag wenn es so kurze Kapitel gibt 🥲🥲 Juliette war richtig sympathisch 💕💕 Ich würde das Buch auch weiterempfehlen 🥰🥰
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Die Geschichte an sich hat mir sehr gefallen. Der Schreibstil war gewöhnungsbedürftig aber gut, trotzdem fand ich das Buch langweilig. Es konnte mich leider gar nicht abholen...
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Meine Gefühle hinsichtlich des Buches lassen sich mit "merkwürdig" beschreiben. Ich weiß noch nicht recht, was ich davon halten soll. Ich war gut unterhalten, fand es gerade zum Ende hin sehr spannend, aber es hat mich nicht.. begeistert. Trotz meiner Neugier auf jeden Fall weiterlesen zu wollen. In anderen Rezensionen habe ich es schon gelesen und ich fand es spannend: Shatter Me erinnert mich an die X-Men. Juliette lässt sich für mich als Charakter sehr schwer beschreiben. Ich glaube aber auch, dass sie selbst ihren Charakter noch nicht kennt. All die Jahre der Ignoranz, des Mobbings und Abneigung hat etwas mit ihr angestellt. Ich bin gespannt, wie sie sich in den Folgebänden entwickelt. Der Schreibstil war ziemlich schwierig für mich und anstrengend. Diese Metaphern haben mich länger beschäftigt, als das ich sie interessant fand. Viel zu oft habe ich das Buch unterbrochen und überlegt, was die Autorin damit sagen möchte, als es hieß "und ein Mann lief über den Mond" oder so ähnlich. Es unterbrach mich im Lesefluss und ich bin mir noch nicht sicher, ob diese merkwürdigen Metaphern ein Zeichen der Traumata Juliettes waren oder der verzweifelte Versuch der Autorin, poetisch zu wirken. Ich werde sehen, wie die nächsten Bände sich entwickeln.

Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Das Buch gibt mir gemischte Gefühle 🙈 Auf der einen Seite hat es sich sehr gezogen und wurde erst ab ungefähr 220 Seiten spannend und nahm eine Wendung. Auf der anderen Seite sind gegen Ende dann doch noch spannende Sachen passiert,sodass ich gerne wissen würde,wie es weitergeht und hoffe ,dass mir die weiteren Teile besser gefallen. Die Charaktere sind ganz in Ordnung. Am ehesten habe ich zu Juliette eine Verbindung und finde Warner sehr interessant. Aber ich weiß trotzdem nicht so Recht,wie ich alle finden soll. Den Schreibstil fand ich am Anfang echt schwierig und durch die vielen Gedanken war es nicht so leicht für mich zu lesen. Aber nach ner Zeit ging es. Ich hätte auch gerne mehr von der Welt mitbekommen.Aber das wird ja bestimmt noch mehr kommen. Die Liebesgeschichte ging mir zum Teil zu schnell bzw. fand ich es bisschen komisch,dass fast alle Männer direkt Juliette ,,verfallen" sind und was von ihr wollen. Alles in allem hat die Reihe aufjedenfall Potenzial.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Besser als ich erwartet habe. Da es als Jugendbuch geführt wird, hatte ich nicht so hohe Erwartungen. Doch das düstere Setting und der sehr besondere Schreibstil haben mich dann doch recht schnell gefesselt und ich fand die Geschichte sehr interessant. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Guter Auftakt
Ohne nun groß in die Geschichte einzugehen, es ist toll geschrieben. Am Anfang zieht es sich. Das hätte man mehr zusammenfassen können, da nicht all zu viel Inhalt und Vorgeschichte beschrieben ist. Nichts desto trotz ein guter Auftakt, ich bereue es nicht gelesen zu haben und bin gespannt auf die weiteren Teile!
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
SHATTER ME Band 1
Das ist das alte Cover vom Buch „Shatter me“. Hat richtig Spaß gemacht zu lesen. Es war zwar ein Wechsel von spannend und dann wieder ein bisschen langweilig aber die letzt 50-80 Seiten hatten richtig richtig coole Wendungen. Mal sehen wie es wird, ich möchte bevor ich Band 2 lese die Novelle beginnen.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Verwirrend und fesselnd
Am Anfang fand ich es anstrengend ins Buch reinzukommen. Es war, wie direkt im Kopf der Protagonistin zu stecken und alle ihre Gedanken und Gefühle ungefiltert zu erleben. Zur Mitte hin wurde das Buch etwas langatmig, aber spätestens ab dem letzten Drittel hat es mich gepackt. Und wer hätte nicht auch gern jemanden, der einen so liebt wie Adam 😍 Die Stellen, wo es nur um die beiden ging, egal ob Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft haben mir echt gut gefallen. Sehr emotional 🥰
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ein BookTok Trend den ich nicht nachvollziehen kann! 👎🏼
Für mich persönlich hatte dieses Buch kaum Inhalt und Spannung. Mit der Protagonistin bin ich leider überhaupt nicht warm geworden. Ich werde die Reihe höchstwahrscheinlich nicht weiterlesen und auch nicht weiterempfehlen 😕

Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ich fand es faszinierend das ein Buch nach so vielen Jahren immer noch seinen Hype mit sich zieht. Ich hatte bereits ein anderes Buch der Autorin gelesen und kam überhaupt nicht mit ihrer zurecht, deshalb war dies quasi der letzte Versuch. 😉 Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten mit dem Schreibstil das hat sich allerdings sehr schnell gelegt. Die Art wie die Welt dort beschrieben hat, hat mir sehr gut gefallen und ich konnte mich Recht schnell hinein fallen lassen. Ich freue mich auf die nächsten teile.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
❤️🩹🥲❤️😍
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
🌟🌟🌟🌟 - Eindeutig zu lange auf der Wunschliste gewesen
Ich habe schon soooviel über diese Reihe gehört und hatte daher das Buch seit JAHREN auf meiner Wunschliste. Nach solanger Zeit habe ich es mir gekauft und direkt verschlungen. Ist das überhaupt Verhältnismäßig okay?! 😂 Der Schreibstil ist wirklich interessant und gefällt mir recht gut. Die Story selbst ist für den Anfang einer Reihe wirklich top. Die Spannung wird gehalten, aber es wird nicht zuviel verraten. Und daher bin ich wirklich gespannt auf die Fortsetzungen 😁 Ich kann schon jetzt den Hype verstehen - und bin so glücklich, dass es das wert ist! Noch mehr schreiben muss ich nicht, da gibt es genug andere Rezensionen, denen ich nur zustimme 😁 Klare Empfehlung für Dystopie/ Romantasy Fans ✨️
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Anders als erwartet
Das Worldbuilding ist wirklich gut geschrieben, man kann sich die trostlose Landschaft richtig vorstellen. Der Beginn mit Juliettes Gedanken war etwas wirr, ich habe ein wenig gebraucht um rein zu kommen aber die Gedanken sind spannend und auch die Gefühle die man mit durchlebt. Durch TikTok kennt man Aaron Warner und jetzt bin ich auf Adam gestoßen.. und die beiden sind sooo süß aber die Skepsis bleibt und ich bin gespannt auf den zweiten Teil!
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Herzensbuch♡🦋
Mit dem Schreibstil hatte ich Anfangs meine Schwierigkeiten, da es einfach was ganz neues war was ich so noch nie gelesen habe, auch das ganze mit den durchgestrichenen Sätzen war gewöhnungsbedürftig aber mit der Zeit ging es dann und es hat sich sehr flüssig lesen lassen💫🥰. Die Geschichte hat mir echt gut gefallen, ich wusste Anfangs echt nicht was mich in dem Buch erwartet aber das was dann passiert ist...woooow!🤌🏻😍 Die Charaktere haben mir alle so so gut gefallen, jeder ist auf seine eigene Art und Weise so großartig dargestellt worden, hat mir richtig gut gefallen✨️💞. Juliette ist so eine sympathische Protagonistin. Sie ist eine Kämpferin, hat aber sehr mit ihrer Vergangenheit und auch Gegenwart zu kämpfen. Ich konnte mich wirklich gut in sie hineinversetzen und das trotz ihrer manchmal etwas wirren Gedankengänge. Mit Adam konnte ich Anfangs nicht wirklich was Anfangen aber mit der Zeit ist er mir dann recht sympathisch geworden. Warner war mir echt null sympathisch und naja...bin gespannt wie sich das in den folgenden Teilen entwickelt🙃. Und dann zum Schluss noch James und Kenji,... James ist einfach nur zuckersüß🥹 und auch sehr schlau wie ich finde aber er musste für sein Alter schon so viel schlimmes durchmachen😭. Und dann Kenji, soo soo sympathisch, lustig, ... lieb ihn!🤭🤌🏻 Alles in allem hat mir das Buch echt gut gefallen aber ich sehe definitiv noch Luft nach oben und nun bin mega gespannt was mich in Band 2 erwartet.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Re-read, aber diesmal auf Englisch :-)
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Jetzt wo bekannt gegeben wurde, dass auch die weitern Bände der Shatter me Reihe übersetzt werden, habe ich mich entschlossen jetzt endlich mit der Reihe anzufangen. Den start der Reihe fand ich ganz in Ordnung. Natürlich braucht man etwas Zeit um sich mit der Story, dem Schreibstil und den Charakteren vertraut zu machen, was hier etwas länger gedauert hat als bei andern Büchern. Dennoch hat mir etwas die Spannung gefehlt, weshalb das lesen etwas schleppender war. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass es in den weitern Bänden dafür umso spannender und aufregender wird und freue mich schon sehr. Wer Maze Runner oder die Bestimmung mochte, wird hier gut bedient.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Interessanter Auftakt🙌
Ich fand den Schreibstil von Beginn an faszinierend😍. Es war irgendwie schon fast ein bisschen poetisch und ich habe etwas in der Form noch nie gelesen. An sich ist im ersten Band noch nicht allzu viel passiert, langweilig war es aber trotzdem nicht. Es gibt eine interessante dystopische Welt und ein paar wirklich coole Ansätze🙌. Die Figuren sind auch ganz nett, aber ich hoffe, sie bekommen in den nächsten Bänden noch ein wenig Tiefe. Die kleine Offenbarung am Ende macht mich definitiv gespannt auf den nächsten Band🤗. Es war insgesamt ein solider Auftakt, der mich vor allem durch seinen Schreibstil gefesselt hat, aber ich hoffe in den nächsten Bänden auf ein bisschen mehr Spannung, Handlung und Charaktertiefe🫶.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Erstmal möchte ich mich bei der Random House Verlagsgruppe bedanken, die so freundlich waren mir dieses Buch zur Verfügung zustellen. Nun aber zum Buch selber….wie der Klappentext schon sagt, geht es um die 17-jährige Juliette, die seit fast einem Jahr eingesperrt ist. Das hängt alles mit ihrer “Fähigkeit” zusammen, da die Machthaber, diese nutzen wollen um ihre Gegenspieler zu zerstören. Denn jede Berührung von Juliette endet tödlich, nicht ganz, aber ich will da nicht zu viel verraten. Auf jeden Fall fängt sie eines Tages an sich zu wehren und bekommt dabei Unterstützung von Adam. Was es sonst noch mit ihrer “Fähigkeit” auf sich hat, ob sie damit alleine ist und wie die ganze Geschichte endet, solltest du dann schon selber lesen. Ich muss schon sagen, das die Autorin sich da wirklich was hat einfallen lassen hat, denn so eine Geschichte ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen. Der Schreibstil ist auch sehr einfach gehalten und aus der Sicht von Juliette geschrieben, so dass ich mich sehr gut hinein versetzen konnte. Man kann in dieser Geschichte mit Juliette mitfiebern, mitleiden und sich auch mit ihr freuen. Einfach ein Hammer Buch und sehr empfehlenswert.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Gut, aber kam nicht an den versprochenen Hype ran
Obwohl man momentan schon seit Wochen, was sag ich... MONATEN, die Shatter me-Reihe auf Bookstagram durch die Decke gehen sieht hab ich's nicht gecheckt. Ich hab nichts ahnend nach Dystopien gegoogelt und habe mir für ein paar Euro bei rebuy das erste Buch der Reihe gekauft. Erst als ich es beendet habe, hab ich verstanden, dass "Shatter me" und "ich fürchte mich nicht" ein und dasselbe Buch sind 😅 hoppala Aber nun zum Buch. Ich fand's solide. Besonders spannend fand ich den doch eher lyrischen Schreibstil von Tahereh Mafi mit den durchgestrichenen Zeilen. Auch wie Sie Juliettes emotionales Innenleben beschreibt sprach mich an. Sätze wie: "Ich bin eine Sanduhr" habe ich definitiv vorher noch nirgends gelesen. Dennoch kann ich den krassen Hype nicht so ganz nachvollziehen. Ich fand das Buch gut, ja. Aber mehr auch nicht. Es gab alles was eine gute Dystopie braucht. Eine kaputte Welt mit fragwürdigen Idealen, eine Außenseiterin mit besonderen Fähigkeiten und ein bisschen Liebe. Aber nichts daran war für mich besonders außergewöhnlich. Hat mich trotzdem nicht davon abgehalten, die nächsten zwei Bücher zu kaufen :)
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ein toller Auftakt einer Serie. Der Einstieg ist etwas schwierig, da der Schreibstil wirklich besonders ist. Irgendwie poetisch, aber irgendwie auch schwierig. Das gibt sich aber zum Glück mit der zeit. Aufgrund dessen fiel es mir anfangs auch schwer, eine Verbindung zu den Protas aufzubauen, aber das hat sich im Laufe des Buches auch gebessert. Trotz allem fand ich die Story an sich echt spannend und bin gespannt wie es mit Juliette, Adam und Warner weitergeht.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ahhh das Buch hat ein bisschen bei mir gebraucht...
Ich mag es eigentlich total gleich ins Geschehen geschmissen zu werden und das war auch hier der Fall und auf jeden Fall ein interessanter Einstieg. Am Anfang hatte ich jedoch Schwierigkeiten in die Geschichte zu kommen, weil die Erzählung (aus Hauptprotagonistin Sicht geschrieben) immer wieder mal abgehackt auf mich wirkte und ich das Gefühl hatte das manchmal einfach was fehlt. Ich habe dann erfahren das die deutsche Version gekürzt wurde?! Wer macht denn so ein Rotz... Naja.. Die Story wird sehr krass aus Juliettes Sicht geschrieben. Und da herrscht, aufgrund ihres 'Schicksals' ein ganz schönes Gedankenchaos. Ich glaube, dass ich dadurch Zeit gebraucht habe um rein zu kommen. Außerdem möchte ich sagen, dass eine Triggerwarnung schon angebracht wäre. Es werden Themen wie häusliche Gewalt an Kindern und starkes Mobbing beschrieben. So an sich finde ich die Geschichte wirklich toll und es ist eine mega gute Idee. Ich mag die Charaktere sehr und habe mich Gefühlstechnisch mit hin und her reißen lassen. Bei Kenji dachte ich erst... Boar warum klatscht man da so einen unnötigen Charakter rein? Der hatte einfach so gar keine Sympathiepunkte bei mir gesammelt durch seine Art von 'ich nehme nichts ernst und respektiere emotionale Grenzen nicht'. Das konnte mit der Zeit aber etwas gerade gebogen werden. Der Schreibstil selbst war gut, aber da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben. Emotionen tiefer beschreiben und besser Gedankengänge von Situationsbeschreibungen abgrenzen, würde mir helfen um noch besser in einen Lesefluss zu kommen. Trotzdem muss ich auch sagen, dass es ab der Hälfte deutlich besser wurde und es auch viel einfacher war zu lesen. Das Gedankenchaos von Juliette legt sich etwas und es lohnt sich (finde ich) auf jeden Fall dran zu bleiben. Aufgrund der paar Unstimmigkeiten für mich deswegen 3,5 Sterne und hoffe, dass es noch eine Steigerung gibt. Das Buch endet mit einem angenehmen Cliffhanger und ich freue mich trotzdem auf den nächsten Band. 😊💙

Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Puhhhh.... Der Moment wenn man sich durch das gehypte Buch quälen muss... Dieser Schreibstil ist einfach nichts für mich und musste stellenweise die Augen verdrehen. Das war's für mich mit der Reihe. Ich hab's probiert...
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen! 😍
Zu allererst: Dieser Schreibstil! 😱🧡 Er macht dieses Buch wirklich so außergewöhnlich. Unglaublich poetisch und auch chaotisch - aber immer dem inneren Zustand der Protagonistin angepasst. Diese Wortkombinationen und Metaphern - wirklich einfach nur wunderschön. Dies sorgt vor allen Dingen dafür, dass ich gerade die Protagonistin schnell ins Herz schließen konnte und man mit ihr mitleidet und mitfühlt. Abgesehen davon, ging mir emotional und Bindungstechnisch hier doch einiges etwas zu schnell - aber das liegt an der kürze des Buches 😄 Auch generell fliegt man nur so durch die Seiten und bleibt am Ende mit so vielen Fragen zurück wie zu Beginn 😂 Mir hätten 100 Seiten mehr gut gefallen, trotzdem wirklich ein aufregendes und gutes Buch, wo ich mich schon auf die Fortsetzung freue 😍😱
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ich fürchte mich nicht - Tahereh Mafi Ich habe dieses Buch aufgrund vielfältiger Werbung in den sozialen Medien von anderen Lesern gekauft. Ich habe mir gedacht „Wow, das musst du unbedingt lesen!“. Dass ich das Buch nach gerade einmal 190 Seiten abbreche, hätte ich nicht gedacht.
Zur Handlung: Es geht um die 17-jährige Juliette, die mit einer Gabe in eine dystopische Welt hineingezogen wurde. Die Weltordnung wie wir sie kennen gibt es dort nicht mehr. Die Umwelt ist zum größten Teil zerstört und das Reestablishment hat, unter dem Vorwand eine Gleichberechtigung und gleiche Chancen für alle zu ermöglichen, eine neue diktatorische Weltherrschaft aufgebaut. Juliettes Gabe, oder aus ihrer Sicht ihr Fluch, besteht darin, dass sie anderen Schmerz zufügt, sobald Hautkontakt besteht. Dies führt dazu, dass sie von ihren Eltern an das Reesablishment ausgeliefert und von diesen in eine Art Psychiatrie gesteckt wird. An diesem Punkt beginnt auch das Buch. Juliette ist zu Beginn die meiste Zeit mit ihren Gedanken alleine. Bis ein junger Mann ihr neuer Zellengenosse wird. Adam Kent. Sie kennt ihn bereits aus Kindertagen und versucht ihn so gut es geht auf Abstand zu halten. Wie sich jedoch rausstellt arbeitet Adam für das Reestablishment. Er sollte für deren Anführer in diesem Sektor Juliettes Fähigkeiten auskundschaften. Und wie Sixt rausstellt ist er der einzige der ihre Berührung tolerieren kann, ohne Schmerzen zu empfinden. Der Anführer in diesem Gebiet ist Warner. Ein psychotischer junger Mann, welcher zu früh zu viel Macht zur Verfügung hatte. Er will Juliette zu seiner Waffe machen. Bis Seite 190 versucht Warner dies auch, bis Adam und Juliette beschließen zu fliehen. FAZIT Ich wollte dieses Buch so gerne lesen und ich wollte wirklich, dass es mir gefällt. Aber leider konnte es mich nicht überzeugen. Die Charaktere sind alle ohne Tiefe und man kann kaum nachvollziehen warum jemand etwas macht. Auch zu der Protagonistin kann man nur äußerst schwierig eine Verbindung aufbauen. Adam fungiert als Juliettes Leibwächter. Und nach ein paar Gesprächen und einer aufgezwungenen Liebesbeziehung, fällt auch nach kurzer Zeit schon das erste „Ich liebe dich“. Wo man sich dann als Leser nur fragt „Okay? Was sollte das jetzt?“ Auch auch die pseudo-dominante Beziehung zu Warner wirkt aufgezwungen und nicht nachvollziehbar. Leider kommt auch die Geschichte der Welt und der Gesellschaft und was geschehen ist deutlich zu kurz. Ich habe trotzdem so viel von dem Buch gelesen, weil ich bis dahin immer dachte, dass es ihm nächsten Kapitel besser wird. Eindeutig keine Empfehlung für dieses Buch. FAZIT: 1/10 für die Bemühungen sich eine neue Welt auszudenken.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Der Start …
Immer musste Juliette sich verstecken, weil niemand sie berühren darf aber als Adam in ihre Zelle gesteckt wird, ändert sich alles… Auf der Flucht vor Warner müssen die beiden einiges aushalten. Ein spannender Auftakt der Reihe. Ich bin gespannt wie es weitergeht! (Die abgebildeten Bücher sind eine Sonderausgabe der Chest of Fandoms und nicht im regulären Handel erhältlich)

Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Wow! Endlich mal ein Booktook-Hypebuch, das mich begeistern konnte.
Ich hatte von Shatter Me schon einiges aus der englischen Bubble einiges gehört. Aber war ich vorsichtig mit meinen Erwartungen. Denn erstens stammt das Buch aus der YA-Dystopie-Welle Anfang der 2010er. Und ganz ehrlich, bis auf Hunger Games waren die meisten YA-Dystopie Bücher aus der Zeit eher Cash Grabs, als wirklich gut. Und Zweitens blieb ich skeptisch, weil das Buch auf Booktook sehr gehypt wird. Und die meisten Booktook-Hypes konvergieren leider nicht mit meinen Geschmack. Aber dass hier war einfach Wow! Ich war von der erstem Seite an gecatcht. Der Schreibstil ist zwar sehr speziell, aber fand ich schnell rein. Ich persönlich liebe es ja, wenn Autoren ihren eigenen Stil mit reinbringen und die Sprache als Kunst verwendet wird und nicht nur als ein Transfermittel. Außerdem hat der Schreibstil einfach wundervoll zu Juilettes Erzählstimme gepasst. Juliette selbst empfand ich als eine angenehme Protagonistin. Ja, sie hatte manchmal anstrengend Phasen und ihre Obsession mit Adam ist etwas sehr ungesund 😅 Aber finde ich ihre Handlungen und Gedanken nachvollziehbar. Und das ist mir das Wichtigste an Charakteren. Sie können nervig und unsympathisch sein, solange ich verstehen kann, WIESO sie so sind. Adam war hingegen eher Meeeh. Den Childhood-Lover Hintergrund fand ich zwar ganz niedlich, aber Adam selbst ist einfach ein sehr uninteressanter Charakter. Aber was die Romanze angeht, befinden sich meine Hoffnungen eh ganz woanders. *Schielt zu Warner*. Ist Warner ein kleiner, kranker Psycho? Ja. War er mit Abstand der interessanteste Charakter der ganzen Geschichte? Tausendmal Ja. Ich bin so gespannt, was die Reihe für ihn noch so im Petto hat. Generell fand ich, dass Autorin gute, authentische Dialoge schreiben konnte. Die Handlung wa spannung und hat keine Zeit für Langeweile gelassen. Bis zum Schluss konnte mich das Buch faszinieren und ich bin sehr gespannt, wie die Reihe weitergehen wird 😍
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Es war ok
Ich finde es echt etwas anstrengend, wenn es SO VIEL um Gefühle geht. Ich hoffe dass es irgendwie wichtig ist für die Entwicklung der Protagonistin, aber das war mir echt etwas to much . Und ich frage mich , wie oft jemand an eine Wand gedrückt werden kann, um leidenschaftlich geküsst zu werden 😅
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Das Buch ist spannend, mit interessanten Charakteren und einem besonderen Schreibstil, das jedoch auch Elemente aus Liebesromanen enthält. Wer sich für dystopische oder fantastische Geschichten mit romantischen Elementen interessiert, könnte dieses Buch gefallen.
Ich muss ehrlich sagen, ich hab was ganz anderes erwartet als ich das Buch gekauft habe 😅 ich dachte tatsächlich das es weniger Fantasy und Dystopie Elemente hätte 🙈 • Es ist eine spannende Geschichte mit vielen Wendungen und unerwarteten Entwicklungen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und haben eine gewisse Tiefe, insbesondere Juliette, die eine sehr komplexe Persönlichkeit hat. • Der Schreibstil der Autorin, der durch seine lyrische und melancholische Sprache sowie poetische Beschreibungen eine einzigartige Atmosphäre schafft, hat mich total beeindruckt und mich gut und schnell durchs Buch gebracht. Ich konnte das Buch kaum weg legen! Allerdings kann dieser Stil für manche Leser*innen gewöhnungsbedürftig sein. • Die Beziehung zwischen Juliette und ihrem Hauptgegenspieler, dem geheimnisvollen Warner, ist von einer intensiven Anziehungskraft geprägt und führt zu einer vielschichtigen Handlung. Bin gespannt was da noch in den Folgebänden passiert! • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Buch spannend, mit interessanten Charakteren und einem besonderen Schreibstil ist, der jedoch auch Elemente aus dem Liebesroman enthält. Wer sich für dystopische oder fantastische Geschichten mit romantischen Elementen interessieren, könnte dieses Buch gefallen.

Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ich liebe es sehr! Am Anfang fand ich Juliette gewöhnungsbedürftig aber ansonsten lieb ich es. Momentan bin ich noch Team Adam. 🤓
More from this series
AllSimilar Books
AllCharacteristics
1 reviews
Mood
Protagonist(s)
Pace
Writing Style
Description
Author Description
Tahereh Mafi ist 25 Jahre alt. Sie wurde als jüngstes von fünf Kindern in einer Kleinstadt in Connecticut geboren und lebt mittlerweile in Orange County in Kalifornien. Nach ihrem Abschluss an einem kleinen College in Laguna Beach studierte Mafi, die acht verschiedene Sprachen spricht, ein Jahr in Spanien. Danach reiste sie quer durch die Welt und fing nebenbei an zu schreiben. Mit ihrem Debüt "Ich fürchte mich nicht" eroberte sie die amerikanische Romantasy-Gemeinde und Bloggerwelt im Sturm.
Posts
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Im Buddyread gelesen
Ich denke ich muss nicht erklären um was es in diesem Buch geht denn gefühlt jeder hat es schon gelesen. Der Schreibstil hat es mir, anfangs, nicht so einfach gemacht, allerdings hat sich dann recht schnell gegeben. Ich mochte die tension zwischen Juliette und Adam sehr und habe jedes einzelne Gefühl miterlebt. Das Kribbeln war allgegenwärtig und das liebe ich so sehr. Für ein 1. Band nicht schlecht allerdings hat es noch etwas Raum nach oben. Bin gespannt wie es weitergeht. Von mir gibt es 4 ⭐️
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Sehr abgefahrener Schreibstil. Die kurzen Sätze, die gestrichenen Gedanken. Diese Bilder, die durch Worte gesponnen werden und mehr Poesie sind als ich es je im Young Adult Genre erwarten würde. Hat mich sofort mitgerissen.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Gelungene Geschichte!
Anfangs hatte ich einige Probleme in das Buch zu finden, da der Schreibstil etwas gewöhnungsbedürftig ist aber trotzdem war das Buch sehr fesselnd und einfach toll!

Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Herzschlag der Worte: Die Poesie des Schmerzes!
Ich LIEBE dieses Buch! Tahereh Mafi hat mich mit ihrem einzigartigen, unglaublich poetischen Schreibstil sofort in den Bann gezogen. Es ist genau dieser Stil, der "Shatter Me" zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. Jede Seite ist ein Kunstwerk für sich, und man spürt regelrecht die Emotionen, die die Autorin in ihre Worte legt. Juliettes Gedanken und Gefühle sind so intensiv beschrieben, dass man sie fast greifen kann – die Angst, die Liebe, die Unsicherheit – alles ist so real und fühlbar. Jedes Wort sitzt perfekt und trifft genau ins Herz. Der originelle Stil ist wirklich außergewöhnlich und hebt sich von allem ab, was ich bisher gelesen habe. Flüssig, gefühlvoll und mitreißend. Die durchgestrichenen Worte und wiederholten Ausdrücke verleihen Juliettes innerem Kampf eine besondere Tiefe und Authentizität. Es ist, als würde man direkt in ihr Tagebuch schauen und ihre verbotenen Gedanken miterleben. Diese stilistische Entscheidung hebt das Buch wirklich von anderen ab und macht es zu etwas Einzigartigen. Juliette ist ein unglaublich starker Charakter, der trotz ihres schweren Schicksals den Mut nicht verliert und das Herz berührt. Ihre Gabe, die zugleich ein Fluch ist, zwingt sie in die Isolation. Doch trotz allem gibt sie nicht auf, kämpft weiter und findet sogar Vertrauen und Hoffnung. Adam ist zwar ein sympathischer und selbstloser Mann, aber mir fehlten ein bisschen die Ecken und Kanten. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist süß, aber etwas vorhersehbar und schnulzig. Hingegen hat mich Warner, der facettenreiche Gegenspieler, völlig überrascht und begeistert. Seine Obsession für Juliette und die Tatsache, dass er trotz seiner Grausamkeit eine menschliche Seite zeigt, machen ihn zu einem spannenden Charakter, auf dessen Entwicklung im nächsten Band ich sehr gespannt bin. Mafi schuf mit diesem herzzerreißenden und wunderschönen Schreibstil eine fesselnde Mischung aus dystopischer Spannung und tiefgründiger Charakterstudie. "Shatter Me" ist eine Dystopie, welche Romance, Sci Fi und Thriller vereint, die psychologisch fordernd und emotional packend ist. Es ist ein echtes Erlebnis für die Sinne, ein Lesegenuss – ein absoluter Muss für jeden, der mal etwas ganz anderes lesen möchte.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Schwieriger Start - dranbleiben lohnt sich jedoch! 🥰
Rezension musste im Nachhinein von 3 auf 4 Sterne korrigiert werden! Mitreißende, ergreifende Gefühlswelt, tiefgründige Gedanken und ein unglaublicher, poetischer Schreibstil! 🥰 Trotzdem teils verwirrende Story mit nicht nachvollziehbaren Handlungen und Gefühlen einiger Charaktere.🙈 Unbedingt weiterlesen, um den ersten Band verstehen und lieben zu lernen! ❤️ Korrektur, da die Bewertung der Reihe sonst absolut nicht gerecht werden würde, vor allem nachdem man das Verhalten eines Charakters besser versteht! 🥰
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Also irgendwie bin ich mit diesem Buch nicht so wirklich warm geworden. Die Darstellung von Juliettes Charakter und ihrer inneren Zerrissenheit ist sehr gut dargestellt, aber das war auch das einzig Gute. Mein Problem war eher, dass in der Geschichte so wenig passiert. Sie wird im Grunde nur an 3 verschiedenen Orten erzählt und an diesen passiert fast nichts. Ein Essen hier, ein Test da, eine Flucht und das wars im Grunde schon. Ein Großteil der Seiten des Buches werden für die Beschreibung von Juliettes Innenleben verwendet und das ist auch gut und richtig so, denn Juliette hat einen komplexen Charakter, aber ich hätte mir einfach noch viel mehr Seiten mit Story gewünscht. Dazu kommt das wir hier in einer dystopischen Welt mit einem mächtigen Regime sind. Dieses wird aber relativ einfach von einem einzigen, einfachen Soldaten ausgetrickst. Das kam mir einfach so unglaubwürdig vor. Wo sind die Kameras? Die Drohnen? Die heimlich verpflanzten GPS Tracker? Das Regime wirkte einfach nicht bedrohlich, weil es irgendwie so inkompetent rüber kam. Alles in allem hat mich dieser Band leider nicht motiviert die Reihe weiterzuverfolgen.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ich hatte das Buch bereits vor ca einem Jahr gelesen. Und wollte nun die Novellen in der richtigen Reihenfolge zwischen den einzelnen Büchern lesen. Da ich damals auch nur die ersten drei Teile gelesen hatte
Mir hat die Geschichte Spaß gemacht aber beim ersten Mal war es besser weil man die Wendungen im Vorfeld nicht kennt und es einen mehr überrascht. Ich hatte es in zwei Tagen gelesen, dieses Mal habe ich deutlich länger gebraucht weil die Welt am Anfang schon sehr düster beschrieben ist und mich diesmal nicht so sehr zum verweilen einladen konnte. Ich mag diep Entwicklung von Juliette im ersten Band aber sehr. Die Liebesgeschichte entwickelt sich zu schnell aus dem nix heraus was natürlich ein Stilmittel ist und seine Gründe hat. Ist mir beim ersten Mal lesen auch nicht so krass ins Auge gesprungen;) Alles in allem eine klare leseempfelung
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ich schreibe die Rezension ungefähr 6 Monate, nachdem ich das Buch gelesen habe... Ich bin ehrlich, viele Details weiß ich eigentlich nicht mehr. Der Schreibstil der Autorin ist sehr speziell und ich musste mich anfangs sehr daran gewöhnen und offen dafür sein. Im Laufe des Buches hat er aber nicht weiter "gestört". Im Gegenteil. Mich hatte der Klappentext sehr angesprochen und dadurch, dass das Buch sehr gelobt wurde, hatte ich mir natürlich viel versprochen. Sogar etwas zu viel. Ich war ehrlich gesagt enttäuscht, da ich mich dem Hype einfach nicht anschließen konnte. Doch dann kam das Ende und ich hatte das Gefühl, unbedingt wissen zu müssen, wie es weiter geht. Ich finde, dass es erst nach Band 1 so richtig los geht mit der Geschichte. Band 2 habe ich vor kurzem beendet und fand es deutlich besser als Band 1. Also es lohnt sich definitiv, dran zu bleiben.
Ich fürchte mich nicht: Roman - Die BookTok-Sensation SHATTER ME in deutscher Übersetzung
von Tahereh Mafi
Jahreshighlight!!!
Ich habe den Teil an einem Tag gelesen! Deswegen ganz klare Leseempfehlung!!
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Lange lag dieses Schätzchen auf meinem SUB. Nun hab ich dazu gegriffen und was soll ich sagen: Endlich konnte mich mal wieder eine Story fesseln. Am Anfang kam ich mit den durchgestrichenen Zeilen/Wörtern nicht zurecht. Aber man kommt schnell rein und versteht den Sinn derer. Generell gefallen mir alle Charaktere sehr sehr gut. Adam ist ein echter Traum, Warner mega interessant. Juliette ist sympathisch bzw authentisch . Jedoch zu „perfekt“. Sorry aber jeder verzehrt sich nach ihr…. Die Story ist fesselnd und ich mag Dystopie einfach. Ich werde gleich mit dem nächsten Band weiter machen.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Am Anfang etwas zäh mit speziellem Schreibstil, der mich persönlich ab und zu irritiert hat. Ab der Mitte wird’s spannend, bin gespannt wie es weitergeht.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Begeistert vom Schreibstil.
Selten nimmt mich ein Buch so ein wie dieses. Der Schreibstil, der so einzigartig und besonders ist, hat mich in eine ganz andere Welt versetzt. Tahereh Mafi schafft es mit ihren Worten die Gefühlswelt von Juliette zu verbildlichen. So entfaltet sich Schritt für Schritt die Welt und ihre Gegebenheiten. Das dystopische Setting könnte nach meinem Geschmack noch mehr eingeführt werden. Gerne hätte ich mehr dazu erfahren. Allerdings tut das der Story und dem Buch im Allgemeinen keinen Abbruch. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Fand den Einstieg in das Buch aufgrund der Schreibweise recht schwer und anstrengend, es lässt sich aber in Grunde gut lesen. Ist nur absolut langweilig, habe es abgebrochen.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ungewöhnlich, intensiv und spannend!
Diese Buch hat mich auf eine intensive Reise geschickt und das in vielerlei Hinsicht. Angefangen mit der Gefühlswelt der Protagonistin Juliette. Holy-Moly! Sie ist eine extrem gebrochene Seele und das kann die Autorin durch ihren außergewöhnlichen Schreibstil verdammt gut rüberbringen. Ängste, Verzweiflung, Wut, Trauer, Hoffnung, Liebe, Mut... Einmal das Komplettpaket an sämtlichen Gefühlen und das in einer heftigen Achterbahnfahrt durch das gesamte Buch. Wir "sehen" alles durch Juliettes Augen und das macht diese Story ebenso zu etwas Besonderem. Ihr Bewegungsrasius ist Anfangs extrem klein und wächst von Kapitel zu Kapitel und gibt so dem Leser nur Stück für Stück (wie in einem Puzzle) immer mehr Einblicke in diese dystopische Welt. Einblicke in die nahe Vergangenheit, in die Gesellschaft, in die Regierungsform etc. Das Worldbuilding entwicklelt sich ganz langsam. Und Juliettes Charakter kann sich dadurch auch erst nach und nach zeigen. Man weiß zu Anfang nicht so recht, mit wem man es eigentlich zu tun hat. Juliette weiß lange Zeit selbst nicht so recht wer oder vor allem was sie ist. Ich fand das Buch insgesamt richtig gut, aber es war mir eindeutig zu kurz... Ich wäre gern noch tiefer in diese Welt abgetaucht. Aber glücklicherweise geht es ja in Band 2 weiter. 😁

Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Unfassbar beeindruckender Schreibstil 😍
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Einfach - Wow… Es zieht einen in seinen Bann und man kann Tagelang an nichts anderes mehr denken
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Irgendwie ganz anders, als ich erwartet habe. Bin gespannt, wie es weitergeht 😊
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Sehr geniale Story. Spannender Pageturner mit sympathischen, coolen und heißen Charakteren ;-) freue mich auf den 2. Teil der schon im Regal wartet :-)
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Omg junge, glatte 5 Sterne. War die ganze zeit spannend.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
5++++++++++ Sterne Am liebsten würde ich die Wörter alle in mich aufsaugen.. Teilweise hab ich die Seiten doppelt gelesen so toll ist es.. Beim 2. mal lesen noch viel besser!
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Schreibstil Tahereh Mafi´s Schreibstil ist im ersten Moment zwar gewöhnungsbedürftig, hat mich aber schon nach wenigen Worten mit seiner ganz besonderen Art Gefühle entstehen zu lassen, begeistern können. Vor Allem die durchgestrichenen Wörter bzw. Sätzen haben mich besonders begeistert, da die Autorin dadurch Juliettes Hass auf sich selbst und ihren Wunsch nach menschlicher Nähe so unglaublich gut ausdrücken konnte. Und auch die häufig verwendeten Metaphern oder die gezielten Wiederholungen des gleichen Satzes lassen den Leser in die Gefühlswelt der Protagonistin eintauchen und fesseln den Leser an die Geschichte, sodass man sich kaum mehr losreisen kann. Charaktere Juliette ist zu Anfang ein sehr gebrochener, hoffnungsloser und einsamer Charakter. Durch die jahrelange Verachtung, den Hass und die Anfeindungen, die sie ertragen musste, hält sie sich selbst für minderwertig. Hinzu kommt natürlich noch ihre angeborene Fähigkeit, anderen Menschen durch bloße Berührung Schmerzen zuzufügen. Dennoch ist sie ein unglaublich starker Charakter. Sie ist eine Kämpferin mit Herz und Seele. Im Laufe der Handlung macht sie eine so unglaubliche, aber glaubwürdige Entwicklung durch. Vom verstörten Mädchen zur Kämpferin, die sich gegen die Regierung auflehnt. Adam, ihr anfänglicher Zellengenosse, dann unerwarteter Feind und späterer Verbündete, war mir eigentlich gleich zu Beginn sehr sympathisch. Er ist ein Charakter den man schnell ins Herz schließt. Anfangs war er doch sehr undurchschaubar und man hat nicht immer gewusst, ob man ihm jetzt vertrauen kann. Dass hat sich aber im Verlauf der Geschichte geändert. Er kämpft für das Gute und möchte die Personen beschützen, die ihm wichtig sind. Walter, der Anführer des Militärs und derjenige, der Juliette zur Waffe machen soll, ist ein sehr interessanter und vielschichtiger Charakter. Er ist definitiv ein Psychopath und auch nicht ganz bei Sinnen. Jedoch ist er aber mit seinen 19 Jahren und seinem ziemlich attraktiven Äußerem er kein „klischeehafter Bösewicht“. Im Laufe des Buches erfährt man mehr über seine schreckliche Vergangenheit und versteht seinen Charakter besser. Für einen Bösen ist er wirklich außergewöhnlich. Meinung Ich fürchte mich nicht ist wieder so ein Buch, das ich seit einer Ewigkeit lesen wollte. Letztendlich habe ich es mir dann in unserer Bücherei ausgeliehen und auch gleich begonnen zu lesen. Ich persönlich hatte doch relativ hohe Erwartungen an das Buch, ich war so unglaublich neugierig auf das Buch. Vor allem auf den Schreibstil. Ich fürchte mich nicht war ein Buch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Besonders wegen des Schreibstil war es unglaublich spannend und auch die drei Charaktere, die einen Großteil des Buches ausmachen, konnten mich begeistern. Besonders interessant fand ich auch Juliettes Isolationshaft. Und auch der der Verlauf der Geschichte hat mich sehr überrascht. Am Anfang hatte man absolut keine Ahnung wo man am Ende einmal landen wird. Die Grundidee war zwar nichts Neues, aber sie war gut verpackt und doch ziemlich interessant und spannend. Ein wirklich toller Auftaktband einer neuen Reihe, der mit seinem einzigartigen und besonderen Schreibstil und den Charakteren überzeugen konnte.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ich mag es sehr gern💕🤩🤩
Den halben Stern Abzug gab es weil ich es noch mag wenn es so kurze Kapitel gibt 🥲🥲 Juliette war richtig sympathisch 💕💕 Ich würde das Buch auch weiterempfehlen 🥰🥰
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Die Geschichte an sich hat mir sehr gefallen. Der Schreibstil war gewöhnungsbedürftig aber gut, trotzdem fand ich das Buch langweilig. Es konnte mich leider gar nicht abholen...
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Meine Gefühle hinsichtlich des Buches lassen sich mit "merkwürdig" beschreiben. Ich weiß noch nicht recht, was ich davon halten soll. Ich war gut unterhalten, fand es gerade zum Ende hin sehr spannend, aber es hat mich nicht.. begeistert. Trotz meiner Neugier auf jeden Fall weiterlesen zu wollen. In anderen Rezensionen habe ich es schon gelesen und ich fand es spannend: Shatter Me erinnert mich an die X-Men. Juliette lässt sich für mich als Charakter sehr schwer beschreiben. Ich glaube aber auch, dass sie selbst ihren Charakter noch nicht kennt. All die Jahre der Ignoranz, des Mobbings und Abneigung hat etwas mit ihr angestellt. Ich bin gespannt, wie sie sich in den Folgebänden entwickelt. Der Schreibstil war ziemlich schwierig für mich und anstrengend. Diese Metaphern haben mich länger beschäftigt, als das ich sie interessant fand. Viel zu oft habe ich das Buch unterbrochen und überlegt, was die Autorin damit sagen möchte, als es hieß "und ein Mann lief über den Mond" oder so ähnlich. Es unterbrach mich im Lesefluss und ich bin mir noch nicht sicher, ob diese merkwürdigen Metaphern ein Zeichen der Traumata Juliettes waren oder der verzweifelte Versuch der Autorin, poetisch zu wirken. Ich werde sehen, wie die nächsten Bände sich entwickeln.

Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Das Buch gibt mir gemischte Gefühle 🙈 Auf der einen Seite hat es sich sehr gezogen und wurde erst ab ungefähr 220 Seiten spannend und nahm eine Wendung. Auf der anderen Seite sind gegen Ende dann doch noch spannende Sachen passiert,sodass ich gerne wissen würde,wie es weitergeht und hoffe ,dass mir die weiteren Teile besser gefallen. Die Charaktere sind ganz in Ordnung. Am ehesten habe ich zu Juliette eine Verbindung und finde Warner sehr interessant. Aber ich weiß trotzdem nicht so Recht,wie ich alle finden soll. Den Schreibstil fand ich am Anfang echt schwierig und durch die vielen Gedanken war es nicht so leicht für mich zu lesen. Aber nach ner Zeit ging es. Ich hätte auch gerne mehr von der Welt mitbekommen.Aber das wird ja bestimmt noch mehr kommen. Die Liebesgeschichte ging mir zum Teil zu schnell bzw. fand ich es bisschen komisch,dass fast alle Männer direkt Juliette ,,verfallen" sind und was von ihr wollen. Alles in allem hat die Reihe aufjedenfall Potenzial.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Besser als ich erwartet habe. Da es als Jugendbuch geführt wird, hatte ich nicht so hohe Erwartungen. Doch das düstere Setting und der sehr besondere Schreibstil haben mich dann doch recht schnell gefesselt und ich fand die Geschichte sehr interessant. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Guter Auftakt
Ohne nun groß in die Geschichte einzugehen, es ist toll geschrieben. Am Anfang zieht es sich. Das hätte man mehr zusammenfassen können, da nicht all zu viel Inhalt und Vorgeschichte beschrieben ist. Nichts desto trotz ein guter Auftakt, ich bereue es nicht gelesen zu haben und bin gespannt auf die weiteren Teile!
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
SHATTER ME Band 1
Das ist das alte Cover vom Buch „Shatter me“. Hat richtig Spaß gemacht zu lesen. Es war zwar ein Wechsel von spannend und dann wieder ein bisschen langweilig aber die letzt 50-80 Seiten hatten richtig richtig coole Wendungen. Mal sehen wie es wird, ich möchte bevor ich Band 2 lese die Novelle beginnen.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Verwirrend und fesselnd
Am Anfang fand ich es anstrengend ins Buch reinzukommen. Es war, wie direkt im Kopf der Protagonistin zu stecken und alle ihre Gedanken und Gefühle ungefiltert zu erleben. Zur Mitte hin wurde das Buch etwas langatmig, aber spätestens ab dem letzten Drittel hat es mich gepackt. Und wer hätte nicht auch gern jemanden, der einen so liebt wie Adam 😍 Die Stellen, wo es nur um die beiden ging, egal ob Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft haben mir echt gut gefallen. Sehr emotional 🥰
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ein BookTok Trend den ich nicht nachvollziehen kann! 👎🏼
Für mich persönlich hatte dieses Buch kaum Inhalt und Spannung. Mit der Protagonistin bin ich leider überhaupt nicht warm geworden. Ich werde die Reihe höchstwahrscheinlich nicht weiterlesen und auch nicht weiterempfehlen 😕

Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ich fand es faszinierend das ein Buch nach so vielen Jahren immer noch seinen Hype mit sich zieht. Ich hatte bereits ein anderes Buch der Autorin gelesen und kam überhaupt nicht mit ihrer zurecht, deshalb war dies quasi der letzte Versuch. 😉 Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten mit dem Schreibstil das hat sich allerdings sehr schnell gelegt. Die Art wie die Welt dort beschrieben hat, hat mir sehr gut gefallen und ich konnte mich Recht schnell hinein fallen lassen. Ich freue mich auf die nächsten teile.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
❤️🩹🥲❤️😍
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
🌟🌟🌟🌟 - Eindeutig zu lange auf der Wunschliste gewesen
Ich habe schon soooviel über diese Reihe gehört und hatte daher das Buch seit JAHREN auf meiner Wunschliste. Nach solanger Zeit habe ich es mir gekauft und direkt verschlungen. Ist das überhaupt Verhältnismäßig okay?! 😂 Der Schreibstil ist wirklich interessant und gefällt mir recht gut. Die Story selbst ist für den Anfang einer Reihe wirklich top. Die Spannung wird gehalten, aber es wird nicht zuviel verraten. Und daher bin ich wirklich gespannt auf die Fortsetzungen 😁 Ich kann schon jetzt den Hype verstehen - und bin so glücklich, dass es das wert ist! Noch mehr schreiben muss ich nicht, da gibt es genug andere Rezensionen, denen ich nur zustimme 😁 Klare Empfehlung für Dystopie/ Romantasy Fans ✨️
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Anders als erwartet
Das Worldbuilding ist wirklich gut geschrieben, man kann sich die trostlose Landschaft richtig vorstellen. Der Beginn mit Juliettes Gedanken war etwas wirr, ich habe ein wenig gebraucht um rein zu kommen aber die Gedanken sind spannend und auch die Gefühle die man mit durchlebt. Durch TikTok kennt man Aaron Warner und jetzt bin ich auf Adam gestoßen.. und die beiden sind sooo süß aber die Skepsis bleibt und ich bin gespannt auf den zweiten Teil!
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Herzensbuch♡🦋
Mit dem Schreibstil hatte ich Anfangs meine Schwierigkeiten, da es einfach was ganz neues war was ich so noch nie gelesen habe, auch das ganze mit den durchgestrichenen Sätzen war gewöhnungsbedürftig aber mit der Zeit ging es dann und es hat sich sehr flüssig lesen lassen💫🥰. Die Geschichte hat mir echt gut gefallen, ich wusste Anfangs echt nicht was mich in dem Buch erwartet aber das was dann passiert ist...woooow!🤌🏻😍 Die Charaktere haben mir alle so so gut gefallen, jeder ist auf seine eigene Art und Weise so großartig dargestellt worden, hat mir richtig gut gefallen✨️💞. Juliette ist so eine sympathische Protagonistin. Sie ist eine Kämpferin, hat aber sehr mit ihrer Vergangenheit und auch Gegenwart zu kämpfen. Ich konnte mich wirklich gut in sie hineinversetzen und das trotz ihrer manchmal etwas wirren Gedankengänge. Mit Adam konnte ich Anfangs nicht wirklich was Anfangen aber mit der Zeit ist er mir dann recht sympathisch geworden. Warner war mir echt null sympathisch und naja...bin gespannt wie sich das in den folgenden Teilen entwickelt🙃. Und dann zum Schluss noch James und Kenji,... James ist einfach nur zuckersüß🥹 und auch sehr schlau wie ich finde aber er musste für sein Alter schon so viel schlimmes durchmachen😭. Und dann Kenji, soo soo sympathisch, lustig, ... lieb ihn!🤭🤌🏻 Alles in allem hat mir das Buch echt gut gefallen aber ich sehe definitiv noch Luft nach oben und nun bin mega gespannt was mich in Band 2 erwartet.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Re-read, aber diesmal auf Englisch :-)
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Jetzt wo bekannt gegeben wurde, dass auch die weitern Bände der Shatter me Reihe übersetzt werden, habe ich mich entschlossen jetzt endlich mit der Reihe anzufangen. Den start der Reihe fand ich ganz in Ordnung. Natürlich braucht man etwas Zeit um sich mit der Story, dem Schreibstil und den Charakteren vertraut zu machen, was hier etwas länger gedauert hat als bei andern Büchern. Dennoch hat mir etwas die Spannung gefehlt, weshalb das lesen etwas schleppender war. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass es in den weitern Bänden dafür umso spannender und aufregender wird und freue mich schon sehr. Wer Maze Runner oder die Bestimmung mochte, wird hier gut bedient.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Interessanter Auftakt🙌
Ich fand den Schreibstil von Beginn an faszinierend😍. Es war irgendwie schon fast ein bisschen poetisch und ich habe etwas in der Form noch nie gelesen. An sich ist im ersten Band noch nicht allzu viel passiert, langweilig war es aber trotzdem nicht. Es gibt eine interessante dystopische Welt und ein paar wirklich coole Ansätze🙌. Die Figuren sind auch ganz nett, aber ich hoffe, sie bekommen in den nächsten Bänden noch ein wenig Tiefe. Die kleine Offenbarung am Ende macht mich definitiv gespannt auf den nächsten Band🤗. Es war insgesamt ein solider Auftakt, der mich vor allem durch seinen Schreibstil gefesselt hat, aber ich hoffe in den nächsten Bänden auf ein bisschen mehr Spannung, Handlung und Charaktertiefe🫶.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Erstmal möchte ich mich bei der Random House Verlagsgruppe bedanken, die so freundlich waren mir dieses Buch zur Verfügung zustellen. Nun aber zum Buch selber….wie der Klappentext schon sagt, geht es um die 17-jährige Juliette, die seit fast einem Jahr eingesperrt ist. Das hängt alles mit ihrer “Fähigkeit” zusammen, da die Machthaber, diese nutzen wollen um ihre Gegenspieler zu zerstören. Denn jede Berührung von Juliette endet tödlich, nicht ganz, aber ich will da nicht zu viel verraten. Auf jeden Fall fängt sie eines Tages an sich zu wehren und bekommt dabei Unterstützung von Adam. Was es sonst noch mit ihrer “Fähigkeit” auf sich hat, ob sie damit alleine ist und wie die ganze Geschichte endet, solltest du dann schon selber lesen. Ich muss schon sagen, das die Autorin sich da wirklich was hat einfallen lassen hat, denn so eine Geschichte ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen. Der Schreibstil ist auch sehr einfach gehalten und aus der Sicht von Juliette geschrieben, so dass ich mich sehr gut hinein versetzen konnte. Man kann in dieser Geschichte mit Juliette mitfiebern, mitleiden und sich auch mit ihr freuen. Einfach ein Hammer Buch und sehr empfehlenswert.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Gut, aber kam nicht an den versprochenen Hype ran
Obwohl man momentan schon seit Wochen, was sag ich... MONATEN, die Shatter me-Reihe auf Bookstagram durch die Decke gehen sieht hab ich's nicht gecheckt. Ich hab nichts ahnend nach Dystopien gegoogelt und habe mir für ein paar Euro bei rebuy das erste Buch der Reihe gekauft. Erst als ich es beendet habe, hab ich verstanden, dass "Shatter me" und "ich fürchte mich nicht" ein und dasselbe Buch sind 😅 hoppala Aber nun zum Buch. Ich fand's solide. Besonders spannend fand ich den doch eher lyrischen Schreibstil von Tahereh Mafi mit den durchgestrichenen Zeilen. Auch wie Sie Juliettes emotionales Innenleben beschreibt sprach mich an. Sätze wie: "Ich bin eine Sanduhr" habe ich definitiv vorher noch nirgends gelesen. Dennoch kann ich den krassen Hype nicht so ganz nachvollziehen. Ich fand das Buch gut, ja. Aber mehr auch nicht. Es gab alles was eine gute Dystopie braucht. Eine kaputte Welt mit fragwürdigen Idealen, eine Außenseiterin mit besonderen Fähigkeiten und ein bisschen Liebe. Aber nichts daran war für mich besonders außergewöhnlich. Hat mich trotzdem nicht davon abgehalten, die nächsten zwei Bücher zu kaufen :)
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ein toller Auftakt einer Serie. Der Einstieg ist etwas schwierig, da der Schreibstil wirklich besonders ist. Irgendwie poetisch, aber irgendwie auch schwierig. Das gibt sich aber zum Glück mit der zeit. Aufgrund dessen fiel es mir anfangs auch schwer, eine Verbindung zu den Protas aufzubauen, aber das hat sich im Laufe des Buches auch gebessert. Trotz allem fand ich die Story an sich echt spannend und bin gespannt wie es mit Juliette, Adam und Warner weitergeht.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ahhh das Buch hat ein bisschen bei mir gebraucht...
Ich mag es eigentlich total gleich ins Geschehen geschmissen zu werden und das war auch hier der Fall und auf jeden Fall ein interessanter Einstieg. Am Anfang hatte ich jedoch Schwierigkeiten in die Geschichte zu kommen, weil die Erzählung (aus Hauptprotagonistin Sicht geschrieben) immer wieder mal abgehackt auf mich wirkte und ich das Gefühl hatte das manchmal einfach was fehlt. Ich habe dann erfahren das die deutsche Version gekürzt wurde?! Wer macht denn so ein Rotz... Naja.. Die Story wird sehr krass aus Juliettes Sicht geschrieben. Und da herrscht, aufgrund ihres 'Schicksals' ein ganz schönes Gedankenchaos. Ich glaube, dass ich dadurch Zeit gebraucht habe um rein zu kommen. Außerdem möchte ich sagen, dass eine Triggerwarnung schon angebracht wäre. Es werden Themen wie häusliche Gewalt an Kindern und starkes Mobbing beschrieben. So an sich finde ich die Geschichte wirklich toll und es ist eine mega gute Idee. Ich mag die Charaktere sehr und habe mich Gefühlstechnisch mit hin und her reißen lassen. Bei Kenji dachte ich erst... Boar warum klatscht man da so einen unnötigen Charakter rein? Der hatte einfach so gar keine Sympathiepunkte bei mir gesammelt durch seine Art von 'ich nehme nichts ernst und respektiere emotionale Grenzen nicht'. Das konnte mit der Zeit aber etwas gerade gebogen werden. Der Schreibstil selbst war gut, aber da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben. Emotionen tiefer beschreiben und besser Gedankengänge von Situationsbeschreibungen abgrenzen, würde mir helfen um noch besser in einen Lesefluss zu kommen. Trotzdem muss ich auch sagen, dass es ab der Hälfte deutlich besser wurde und es auch viel einfacher war zu lesen. Das Gedankenchaos von Juliette legt sich etwas und es lohnt sich (finde ich) auf jeden Fall dran zu bleiben. Aufgrund der paar Unstimmigkeiten für mich deswegen 3,5 Sterne und hoffe, dass es noch eine Steigerung gibt. Das Buch endet mit einem angenehmen Cliffhanger und ich freue mich trotzdem auf den nächsten Band. 😊💙

Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Puhhhh.... Der Moment wenn man sich durch das gehypte Buch quälen muss... Dieser Schreibstil ist einfach nichts für mich und musste stellenweise die Augen verdrehen. Das war's für mich mit der Reihe. Ich hab's probiert...
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen! 😍
Zu allererst: Dieser Schreibstil! 😱🧡 Er macht dieses Buch wirklich so außergewöhnlich. Unglaublich poetisch und auch chaotisch - aber immer dem inneren Zustand der Protagonistin angepasst. Diese Wortkombinationen und Metaphern - wirklich einfach nur wunderschön. Dies sorgt vor allen Dingen dafür, dass ich gerade die Protagonistin schnell ins Herz schließen konnte und man mit ihr mitleidet und mitfühlt. Abgesehen davon, ging mir emotional und Bindungstechnisch hier doch einiges etwas zu schnell - aber das liegt an der kürze des Buches 😄 Auch generell fliegt man nur so durch die Seiten und bleibt am Ende mit so vielen Fragen zurück wie zu Beginn 😂 Mir hätten 100 Seiten mehr gut gefallen, trotzdem wirklich ein aufregendes und gutes Buch, wo ich mich schon auf die Fortsetzung freue 😍😱
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Ich fürchte mich nicht - Tahereh Mafi Ich habe dieses Buch aufgrund vielfältiger Werbung in den sozialen Medien von anderen Lesern gekauft. Ich habe mir gedacht „Wow, das musst du unbedingt lesen!“. Dass ich das Buch nach gerade einmal 190 Seiten abbreche, hätte ich nicht gedacht.
Zur Handlung: Es geht um die 17-jährige Juliette, die mit einer Gabe in eine dystopische Welt hineingezogen wurde. Die Weltordnung wie wir sie kennen gibt es dort nicht mehr. Die Umwelt ist zum größten Teil zerstört und das Reestablishment hat, unter dem Vorwand eine Gleichberechtigung und gleiche Chancen für alle zu ermöglichen, eine neue diktatorische Weltherrschaft aufgebaut. Juliettes Gabe, oder aus ihrer Sicht ihr Fluch, besteht darin, dass sie anderen Schmerz zufügt, sobald Hautkontakt besteht. Dies führt dazu, dass sie von ihren Eltern an das Reesablishment ausgeliefert und von diesen in eine Art Psychiatrie gesteckt wird. An diesem Punkt beginnt auch das Buch. Juliette ist zu Beginn die meiste Zeit mit ihren Gedanken alleine. Bis ein junger Mann ihr neuer Zellengenosse wird. Adam Kent. Sie kennt ihn bereits aus Kindertagen und versucht ihn so gut es geht auf Abstand zu halten. Wie sich jedoch rausstellt arbeitet Adam für das Reestablishment. Er sollte für deren Anführer in diesem Sektor Juliettes Fähigkeiten auskundschaften. Und wie Sixt rausstellt ist er der einzige der ihre Berührung tolerieren kann, ohne Schmerzen zu empfinden. Der Anführer in diesem Gebiet ist Warner. Ein psychotischer junger Mann, welcher zu früh zu viel Macht zur Verfügung hatte. Er will Juliette zu seiner Waffe machen. Bis Seite 190 versucht Warner dies auch, bis Adam und Juliette beschließen zu fliehen. FAZIT Ich wollte dieses Buch so gerne lesen und ich wollte wirklich, dass es mir gefällt. Aber leider konnte es mich nicht überzeugen. Die Charaktere sind alle ohne Tiefe und man kann kaum nachvollziehen warum jemand etwas macht. Auch zu der Protagonistin kann man nur äußerst schwierig eine Verbindung aufbauen. Adam fungiert als Juliettes Leibwächter. Und nach ein paar Gesprächen und einer aufgezwungenen Liebesbeziehung, fällt auch nach kurzer Zeit schon das erste „Ich liebe dich“. Wo man sich dann als Leser nur fragt „Okay? Was sollte das jetzt?“ Auch auch die pseudo-dominante Beziehung zu Warner wirkt aufgezwungen und nicht nachvollziehbar. Leider kommt auch die Geschichte der Welt und der Gesellschaft und was geschehen ist deutlich zu kurz. Ich habe trotzdem so viel von dem Buch gelesen, weil ich bis dahin immer dachte, dass es ihm nächsten Kapitel besser wird. Eindeutig keine Empfehlung für dieses Buch. FAZIT: 1/10 für die Bemühungen sich eine neue Welt auszudenken.
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Der Start …
Immer musste Juliette sich verstecken, weil niemand sie berühren darf aber als Adam in ihre Zelle gesteckt wird, ändert sich alles… Auf der Flucht vor Warner müssen die beiden einiges aushalten. Ein spannender Auftakt der Reihe. Ich bin gespannt wie es weitergeht! (Die abgebildeten Bücher sind eine Sonderausgabe der Chest of Fandoms und nicht im regulären Handel erhältlich)

Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Wow! Endlich mal ein Booktook-Hypebuch, das mich begeistern konnte.
Ich hatte von Shatter Me schon einiges aus der englischen Bubble einiges gehört. Aber war ich vorsichtig mit meinen Erwartungen. Denn erstens stammt das Buch aus der YA-Dystopie-Welle Anfang der 2010er. Und ganz ehrlich, bis auf Hunger Games waren die meisten YA-Dystopie Bücher aus der Zeit eher Cash Grabs, als wirklich gut. Und Zweitens blieb ich skeptisch, weil das Buch auf Booktook sehr gehypt wird. Und die meisten Booktook-Hypes konvergieren leider nicht mit meinen Geschmack. Aber dass hier war einfach Wow! Ich war von der erstem Seite an gecatcht. Der Schreibstil ist zwar sehr speziell, aber fand ich schnell rein. Ich persönlich liebe es ja, wenn Autoren ihren eigenen Stil mit reinbringen und die Sprache als Kunst verwendet wird und nicht nur als ein Transfermittel. Außerdem hat der Schreibstil einfach wundervoll zu Juilettes Erzählstimme gepasst. Juliette selbst empfand ich als eine angenehme Protagonistin. Ja, sie hatte manchmal anstrengend Phasen und ihre Obsession mit Adam ist etwas sehr ungesund 😅 Aber finde ich ihre Handlungen und Gedanken nachvollziehbar. Und das ist mir das Wichtigste an Charakteren. Sie können nervig und unsympathisch sein, solange ich verstehen kann, WIESO sie so sind. Adam war hingegen eher Meeeh. Den Childhood-Lover Hintergrund fand ich zwar ganz niedlich, aber Adam selbst ist einfach ein sehr uninteressanter Charakter. Aber was die Romanze angeht, befinden sich meine Hoffnungen eh ganz woanders. *Schielt zu Warner*. Ist Warner ein kleiner, kranker Psycho? Ja. War er mit Abstand der interessanteste Charakter der ganzen Geschichte? Tausendmal Ja. Ich bin so gespannt, was die Reihe für ihn noch so im Petto hat. Generell fand ich, dass Autorin gute, authentische Dialoge schreiben konnte. Die Handlung wa spannung und hat keine Zeit für Langeweile gelassen. Bis zum Schluss konnte mich das Buch faszinieren und ich bin sehr gespannt, wie die Reihe weitergehen wird 😍
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Es war ok
Ich finde es echt etwas anstrengend, wenn es SO VIEL um Gefühle geht. Ich hoffe dass es irgendwie wichtig ist für die Entwicklung der Protagonistin, aber das war mir echt etwas to much . Und ich frage mich , wie oft jemand an eine Wand gedrückt werden kann, um leidenschaftlich geküsst zu werden 😅
Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi
Das Buch ist spannend, mit interessanten Charakteren und einem besonderen Schreibstil, das jedoch auch Elemente aus Liebesromanen enthält. Wer sich für dystopische oder fantastische Geschichten mit romantischen Elementen interessiert, könnte dieses Buch gefallen.
Ich muss ehrlich sagen, ich hab was ganz anderes erwartet als ich das Buch gekauft habe 😅 ich dachte tatsächlich das es weniger Fantasy und Dystopie Elemente hätte 🙈 • Es ist eine spannende Geschichte mit vielen Wendungen und unerwarteten Entwicklungen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und haben eine gewisse Tiefe, insbesondere Juliette, die eine sehr komplexe Persönlichkeit hat. • Der Schreibstil der Autorin, der durch seine lyrische und melancholische Sprache sowie poetische Beschreibungen eine einzigartige Atmosphäre schafft, hat mich total beeindruckt und mich gut und schnell durchs Buch gebracht. Ich konnte das Buch kaum weg legen! Allerdings kann dieser Stil für manche Leser*innen gewöhnungsbedürftig sein. • Die Beziehung zwischen Juliette und ihrem Hauptgegenspieler, dem geheimnisvollen Warner, ist von einer intensiven Anziehungskraft geprägt und führt zu einer vielschichtigen Handlung. Bin gespannt was da noch in den Folgebänden passiert! • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Buch spannend, mit interessanten Charakteren und einem besonderen Schreibstil ist, der jedoch auch Elemente aus dem Liebesroman enthält. Wer sich für dystopische oder fantastische Geschichten mit romantischen Elementen interessieren, könnte dieses Buch gefallen.

Ich fürchte mich nicht
von Tahereh Mafi