How To (Not) Break A Heart
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
4,5 ☆
Wunderschöne Liebesgeschichte über zweite Chancen
Ich habe das Buch - und vor allem Violet - von Seite eins an geliebt. Die Geschichte war einfach unfassbar süß und sie eine gute Seele. Es hat zwar etwas gedauert, bis man durch die ganzen Themen blicken konnte, da es zwar Rückblenden gab, aber immer nur ein Puzzleteil nach dem anderen. Isaac kam zu Beginn nicht so gut weg, mausert sich aber im Laufe des Buches zum besseren. Unfassbar traurig, dass die zwei 10 gemeinsame Jahre verschenkt haben, aber umso schöner, dass sie eine zweite Chance bekommen sollen. Aus meiner Sicht noch schöner als Band eins (und ein kurzes Treffen mit Ruby gibt es auch hier 🥰 )

Eigentlich schöne Story, aber es fehlt was
Dieses Buch war an sich echt schön! Ein flüssiger Schreibstil, ein sehr süßes Städtchen und eine starke Protagonistin. Auch die Themen die angesprochen wurden, werden meiner Meinung nach nicht oft genug behandelt in Büchern. Deswegen fand ich es gut, dass es hier thematisiert wurde (Triggerwarnung unbedingt beachten!). Was mich aber gestört hat, ist Isaac. Seine Sichtweise habe ich total vermisst und so blieb er für mich sehr fremd. Mit ihm konnte ich gar nicht mitfühlen obwohl auch er sein Päckchen zu tragen hat. Wäre er mir ein bisschen näher gewesen, könnte ich mehr Sterne vergeben. Übrigens: Es handelt sich zwar um Teil 2 einer Reihe, aber man kann es auch unabhängig von Teil 1 lesen. Fazit: Durch die fehlende Sichtweise von Isaac hat mir etwas gefehlt. Doch die Geschichte ist nicht schlecht und lässt sich gut lesen.
Violet Clark war früher einmal Eiskunstläuferin. Heute ist sie nur noch Trainerin im Eiskunstlauf und versucht ihr Bestes zu geben, um sich irgendwie über Wasser zu halten. Als sie dann auf Isaac trifft, kommt Wut in ihr auf. Er hat sie damals von heute auf morgen verlassen und hat seitdem nichts mehr von ihm gehört. Violet ist wütend, doch recht schnell merkt sie, dass die alten Gefühle immer noch vorhanden sind. Und vor allem die Frage: Warum ist er damals wirklich einfach abgehauen? Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar vom Federherz Verlag erhalten, vielen Dank dafür! Das beeinflusst jedoch in keiner Weise meine Meinung! Mit Violet bin ich sofort warm geworden und sie war mir direkt sympathisch. Man spürt deutlich, dass sie das Eiskunstlaufen über alles liebt und vor allem als Trainerin für ihre Schüler*innen nur das Beste möchte. Dennoch merkt man, wie erschöpft sie ist und das ihr Leben alles andere als einfach ist. Ich habe ihren Mut und ihre Stärke sehr bewundert, da sie eine große Last auf ihren Schultern trägt. Ihre Entwicklung hat mir im Laufe des Buches richtig gut gefallen, da sie sich mehr mit sich auseinandersetzt, an sich arbeitet und eine tolle Beziehung zu sich selbst aufbaut. Auch mit Isaac bin ich direkt warm geworden und habe ihn gleich ins Herz geschlossen. Dass er nach zehn Jahren wieder zurückkommt, ist für Violet zu viel und ich kann sie gut verstehen. Manchmal wirkte er etwas naiv, weil ich finde, dass er sich eigentlich denken konnte, warum Violet wütend auf ihn war. Die Erklärung, warum er damals gegangen ist, konnte ich gut nachvollziehen. Ehrlich gesagt, kann ich sogar verstehen, dass er gegangen ist, obwohl ich ja immer ein Fan der ehrlichen Kommunikation bin. Seine Entwicklung hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Auch die Nebencharaktere haben mir gut gefallen. Jeder hat seinen Platz in diesem Buch bekommen und sie sind von der Geschichte einfach nicht wegzudenken. Die Beziehung zwischen Violet und Isaac ist zu Beginn voller Schmerz und ich fand es so schön mit anzusehen, dass sie sich (wieder) lieben lernen und sich gemeinsam der Vergangenheit stellen. Bereits bei der ersten Begegnung hat man sie Spannung und das Knistern zwischen den beiden gespürt und ich habe regelrecht darauf gewartet, dass es zwischen Isaac und Violet explodiert. Ich habe es geliebt! Der Schreibstil von Arya Knight war für mich nicht neu, da ich bereits den ersten Band der Reihe gelesen habe. Dennoch konnte sie mich auch in diesem Buch wieder komplett mit ihrer Schreibweise überzeugen. Arya Knight hat einen flüssigen, spannenden, fesselnden und emotionalen Schreibstil, der einem das Lesen des Buches total angenehm macht. Auch der Lesefluss wurde hierbei in keiner Weise gestört, sondern durch den tollen und gefühlvollen Schreibstil positiv unterstützt. ,,How To (Not) Break A Heart‘‘ ist der zweite Band einer Reihe. Dieses Buch habe wirklich sehr gerne gelesen. Die Themen, die hier aufgegriffen werden, haben mir richtig gut gefallen und wirken authentisch und realistisch. Die Charaktere wurden gut dargestellt und gezeichnet, sodass man eine intensive Bindung zu ihnen aufbauen konnte. Und der Schreibstil war einfach genial. Mir hat wirklich alles an diesem Buch gut gefallen und ich kann es euch wirklich nur ans Herz legen.
Beschreibung
Beiträge
4,5 ☆
Wunderschöne Liebesgeschichte über zweite Chancen
Ich habe das Buch - und vor allem Violet - von Seite eins an geliebt. Die Geschichte war einfach unfassbar süß und sie eine gute Seele. Es hat zwar etwas gedauert, bis man durch die ganzen Themen blicken konnte, da es zwar Rückblenden gab, aber immer nur ein Puzzleteil nach dem anderen. Isaac kam zu Beginn nicht so gut weg, mausert sich aber im Laufe des Buches zum besseren. Unfassbar traurig, dass die zwei 10 gemeinsame Jahre verschenkt haben, aber umso schöner, dass sie eine zweite Chance bekommen sollen. Aus meiner Sicht noch schöner als Band eins (und ein kurzes Treffen mit Ruby gibt es auch hier 🥰 )

Eigentlich schöne Story, aber es fehlt was
Dieses Buch war an sich echt schön! Ein flüssiger Schreibstil, ein sehr süßes Städtchen und eine starke Protagonistin. Auch die Themen die angesprochen wurden, werden meiner Meinung nach nicht oft genug behandelt in Büchern. Deswegen fand ich es gut, dass es hier thematisiert wurde (Triggerwarnung unbedingt beachten!). Was mich aber gestört hat, ist Isaac. Seine Sichtweise habe ich total vermisst und so blieb er für mich sehr fremd. Mit ihm konnte ich gar nicht mitfühlen obwohl auch er sein Päckchen zu tragen hat. Wäre er mir ein bisschen näher gewesen, könnte ich mehr Sterne vergeben. Übrigens: Es handelt sich zwar um Teil 2 einer Reihe, aber man kann es auch unabhängig von Teil 1 lesen. Fazit: Durch die fehlende Sichtweise von Isaac hat mir etwas gefehlt. Doch die Geschichte ist nicht schlecht und lässt sich gut lesen.
Violet Clark war früher einmal Eiskunstläuferin. Heute ist sie nur noch Trainerin im Eiskunstlauf und versucht ihr Bestes zu geben, um sich irgendwie über Wasser zu halten. Als sie dann auf Isaac trifft, kommt Wut in ihr auf. Er hat sie damals von heute auf morgen verlassen und hat seitdem nichts mehr von ihm gehört. Violet ist wütend, doch recht schnell merkt sie, dass die alten Gefühle immer noch vorhanden sind. Und vor allem die Frage: Warum ist er damals wirklich einfach abgehauen? Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar vom Federherz Verlag erhalten, vielen Dank dafür! Das beeinflusst jedoch in keiner Weise meine Meinung! Mit Violet bin ich sofort warm geworden und sie war mir direkt sympathisch. Man spürt deutlich, dass sie das Eiskunstlaufen über alles liebt und vor allem als Trainerin für ihre Schüler*innen nur das Beste möchte. Dennoch merkt man, wie erschöpft sie ist und das ihr Leben alles andere als einfach ist. Ich habe ihren Mut und ihre Stärke sehr bewundert, da sie eine große Last auf ihren Schultern trägt. Ihre Entwicklung hat mir im Laufe des Buches richtig gut gefallen, da sie sich mehr mit sich auseinandersetzt, an sich arbeitet und eine tolle Beziehung zu sich selbst aufbaut. Auch mit Isaac bin ich direkt warm geworden und habe ihn gleich ins Herz geschlossen. Dass er nach zehn Jahren wieder zurückkommt, ist für Violet zu viel und ich kann sie gut verstehen. Manchmal wirkte er etwas naiv, weil ich finde, dass er sich eigentlich denken konnte, warum Violet wütend auf ihn war. Die Erklärung, warum er damals gegangen ist, konnte ich gut nachvollziehen. Ehrlich gesagt, kann ich sogar verstehen, dass er gegangen ist, obwohl ich ja immer ein Fan der ehrlichen Kommunikation bin. Seine Entwicklung hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Auch die Nebencharaktere haben mir gut gefallen. Jeder hat seinen Platz in diesem Buch bekommen und sie sind von der Geschichte einfach nicht wegzudenken. Die Beziehung zwischen Violet und Isaac ist zu Beginn voller Schmerz und ich fand es so schön mit anzusehen, dass sie sich (wieder) lieben lernen und sich gemeinsam der Vergangenheit stellen. Bereits bei der ersten Begegnung hat man sie Spannung und das Knistern zwischen den beiden gespürt und ich habe regelrecht darauf gewartet, dass es zwischen Isaac und Violet explodiert. Ich habe es geliebt! Der Schreibstil von Arya Knight war für mich nicht neu, da ich bereits den ersten Band der Reihe gelesen habe. Dennoch konnte sie mich auch in diesem Buch wieder komplett mit ihrer Schreibweise überzeugen. Arya Knight hat einen flüssigen, spannenden, fesselnden und emotionalen Schreibstil, der einem das Lesen des Buches total angenehm macht. Auch der Lesefluss wurde hierbei in keiner Weise gestört, sondern durch den tollen und gefühlvollen Schreibstil positiv unterstützt. ,,How To (Not) Break A Heart‘‘ ist der zweite Band einer Reihe. Dieses Buch habe wirklich sehr gerne gelesen. Die Themen, die hier aufgegriffen werden, haben mir richtig gut gefallen und wirken authentisch und realistisch. Die Charaktere wurden gut dargestellt und gezeichnet, sodass man eine intensive Bindung zu ihnen aufbauen konnte. Und der Schreibstil war einfach genial. Mir hat wirklich alles an diesem Buch gut gefallen und ich kann es euch wirklich nur ans Herz legen.