Higaonna Kamesuke über Karate in Okinawa, Japan & Hawaiʻi

Higaonna Kamesuke über Karate in Okinawa, Japan & Hawaiʻi

Taschenbuch
KobudoRyukyuKarateKampfkunst

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

„Geschichten zum Karate“ von Higaonna Kamesuke ist eine alte, ausführliche Quelle über die Kampfkunst Okinawas. Higaonna, ein bedeutender Schüler von Motobu Chōki (1870–1944), spricht darin über die Ursprünge und Entwicklung des Karate, die Abstammungslinien und Stile des Karate, die Arten und den Wandel des Karate, die Ränge des Karate, kurze Regeln des Karate sowie in Okinawa geborene Kampfkünstler und deren Fertigkeiten. Neben der vollständigen Übersetzung aus dem Japanischen enthält das Buch viele Erklärungen und seltene Fotos rund um Higaonnas Text und seine Person.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
136
Preis
22.95 €

Autorenbeschreibung

Henning Wittwer nahm 1992 das Karate-Training in der Shōtōkan-Strömung auf. Seit 2005 veröffentlicht er seine Übersetzungen alter japanischer Quellen und seine Untersuchungen zum Thema Karate in englisch- und deutschsprachigen Fachjournalen. Zudem leitet er Lehrgänge und hält Vorträge. Wittwer ist Autor der Bücher "Shōtōkan – überlieferte Texte & historische Untersuchungen" (2007), "Shōtōkan – überlieferte Texte & historische Untersuchungen. Band II" (2012), "Karate. Kampfkunst. Hoplologie" (2014), "Shōtōkan – überlieferte Texte & historische Untersuchungen. Band III" (2018), "Untersuchungen zu Funakoshi Gichins Einführung in das Karate" (2020) sowie "Das wahre Mark des Karate-Dō – Shōtōkan 1939" (2024).