Helden des Olymp 3: Das Zeichen der Athene

Helden des Olymp 3: Das Zeichen der Athene

von Rick Riordan·Buch 3 von 5
Taschenbuch
4.5142
JugendbücherAntikeGriechische GötterMonster

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Mit einem magischen Schiff ins alte Rom: Die Mission der legendären Sieben beginnt!
Sieben Halbgötter werden den Olymp vor dem Untergang bewahren – so sagt es die alte Prophezeiung. Als Annabeth und Percy zusammen mit ihren neuen Freunden wieder aufeinandertreffen, scheinen sich diese sieben endlich gefunden zu haben. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Rom, um ihren Auftrag zu erfüllen. Doch die alte Feindschaft zwischen den Nachkommen der griechischen und römischen Götter keimt immer wieder auf.  
 
Helden des Olymp: die Fortsetzung der Jugendbuch-Bestsellerserie ‘Percy Jackson’  
Nachdem Jason ohne Erinnerung auf einer Klassenfahrt aufwacht, überschlagen sich die Ereignisse: Als Sohn des Jupiter zählt er zu den sieben legendären Halbgöttern, die den Olymp gegen die Urgöttin Gaia und ihre Gefolgschaft verteidigen sollen. Doch nur, wenn sich die römischen und die griechischen Halbgötter zusammenschließen können sie den Kampf gegen Gaia aufnehmen.  "Helden des Olymp" ist eine fünfteilige Fantasy-Buchreihe rund um die jugendlichen Halbgötter Jason, Piper, Leo, Percy, Annabeth, Hazel und Frank. Der spannende Mix aus Action, Witz und Mythologie begeistert Jung und Alt. 
 
***Griechische Götter in der Gegenwart: actionreich, wild und urkomisch – für Leser*innen ab 12 Jahren und für alle Fans der griechisch-römischen Mythologie*** 

Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Fantasy
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
608
Preis
12.40 €

Autorenbeschreibung

Rick Riordan war viele Jahre lang Lehrer für Englisch und Geschichte. Er lebt mit seiner Familie in Boston und widmet sich inzwischen ausschließlich dem Schreiben. Seine Percy-Jackson-Serie hat den Buchmarkt im Sturm erobert und wurde zweimal verfilmt. Auch seine nachfolgenden Serien, darunter »Die Kane-Chroniken«, »Helden des Olymp«, »Percy Jackson erzählt«, »Magnus Chase« und »Die Abenteuer des Apollo«, schafften auf Anhieb den Sprung auf die internationalen Bestsellerlisten.

Beiträge

42
Alle
4.5

"Die Tochter der Weisheit geht allein, Das Zeichen Athenes in Rom brennt sich ein. Engelsodem die Zwillinge aushauchen, um die Schlüssel zum ewigen Tod zu gebrauchen. Der Fluch der Giganten liegt golden und bleich, in Schmerz gewonnen aus gewebten Reich."

🦉 Tolle Fortsetzung, spannend und witzig, für mich bisher der beste Teil der Reihe.

"Die Tochter der Weisheit geht allein,
Das Zeichen Athenes in Rom brennt sich ein.
Engelsodem die Zwillinge aushauchen,
um die Schlüssel zum ewigen Tod zu gebrauchen.
Der Fluch der Giganten liegt golden und bleich,
in Schmerz gewonnen aus gewebten Reich."
5

Nico hab dich vermisst Percabeth i love you Jason du nervst mit piper Leo kuss Hazel kuss Frank kuss

5

Wow. Autsch. Die Geschichte ist mal wieder toll und spannend und ich lerne ganz viel Neues über die griechischen und römischen Götter. Aber das Ende. Das ist fies. So richtig.

5

Spannend und einfach nur witzig! 💙❤⚒

5

5🌟+

Endlich sind die sieben Halbgötter vereint, da müssen sie sich schon in das nächste Abenteuer stürzen. Annabeth hat einen eigenen Auftrag und die anderen stürzen sich alle auf die Suche nach Nico di Angelo. Das Ende kam unerwartet und bin froh das ich das nächste Buch schon Zuhause habe da ein mieser Cliffhänger ist.

4.5

4,5 ⭐️

Okayy, wie fange ich an? -> Es ist wieder ein super Buch, dass einen total mitnimmt und ich liebe ja einfach die ganze Mythologie! Was ich auch sehr gut fande, ist dass Percabeth sich weiter entwickelt und eben auch auf die Beziehungen eingegangen wird. Das Ende (die letzten 30 Seiten) war nicht sooo gut, deswegen auch nur 4,5 ⭐️. Da hat mich gestört, dass es so abrupt geendet hat mit dem Fall und Excuse me?! Piper sagt, ,Ich liebe dich‘ zu Jason und nichts passiert?? Ja klar, er hat es wahrscheinlich nicht gehört und im nächsten Band wird das noch einmal zur Sprache kommen, aber trotzdem hat mich das gestört. Ich freue mich jedenfalls auf den nächsten Band und es klingt jetzt gerade wie ein Liebesroman, aber glaubt mir, das ist es absolut nicht!! Es ist (wie logischerweise die ganze Reihe) ein spannendes Fantasy, griechisch-römisches-Mythologie-Buch, aber nach (für mich mit der Percy Jackson Reihe) 9 Bänden ist es schön zu sehen, dass sich alles weiter entwickelt.

3.5

Der Kampf gegen Gaia geht in eine neue Runde!

Der Plot der Geschichte hat mir wirklich sehr gut gefallen, da es sehr viele Wendungen gab, die man größtenteils überhaupt nicht voraussehen konnte. Leider hat sich das Buch gerade gegen Mitte hin sehr gezogen, sodass ich einige Zeit gebraucht habe um weiterzulesen. Gegen Ende hin wurde es dann aber natürlich wieder unglaublich spannend und vor allem der Cliffhanger ist einfach MEGA!

4

„Das Zeichen der Athene“ von Rick Riordan ist der dritte Band der 5-teiligen „Die Helden des Olymp“-Reihe. Ein Spin-Off zu dem weltweiten Phänomen „Percy Jackson“. Endlich wieder vereint: die Argo II landet in Camp Jupiter und die 7 prophezeiten Halbgötter vereinen ihre Kräfte. Wie üblich läuft alles anders ab als erhofft und unsere Helden finden sich mit einer Deadline auf der Flucht wieder. Dieses Mal führt die Reihe uns nach Europa – zum Quell des göttlichen Übels. Als Europäerin gefällt mir der Tapetenwechsel natürlich gut und es ist schön zu sehen, dass nicht alles Mythologische gemeinsam mit dem Olymp nach Amerika ausgewandert ist. Die Hinterbliebenen sehen das allerdings zuweilen anders…fragt mal Herakles. Mit dem Szenenwechsel änderte sich auch die Stimmung. Alles scheint ein wenig ernsthafter zu sein, obwohl es einem bei einem Riordan-Buch nie an Humor mangeln wird, keine Sorge. Die meisten Lacher kitzelte mir, wenig überraschend, Percy aus den Rippen. Ich liebe diesen Jungen einfach, vor allem wenn er völlig ungezügelt auf irgendwelche Götter losgelassen wird. Die Beziehung zwischen ihm und Annabeth war zum Dahinschmelzen. Da die beiden in dieser Reihe zu den älteren Mitspielern zählen, passt das hier auch gut rein. Zudem bringt Annabeth‘ Perspektive mehr Tiefe ins Spiel. Apropos, Perspektiven. Dies führt mich leider zu meinem einen Kritikpunkt, denn der Autor entscheidet sich hier, nur 4 von 7 Halbgöttern eigene Perspektiven zu geben in diesem Band. Dies machte insofern Sinn, als dass ein gewisser Fokus erzählerisch auf eben diesen Vieren lag. Dennoch ärgerte es mich, dass er ein strikt rollierendes Wechselsystem nutzte, statt dynamisch zwischen den 7 hin und her zu wechseln. Dies beraubte den Charakteren auch einiges an Wachstumsmöglichkeiten. So gab es eine Szene zwischen Percy und Jason, in denen sie ihre Animositäten das erste Mal vollumfänglich überwinden und so gemeinsam einen Sturm erzeugen, der ihre Feinde aufhält. Diesen epischen Moment dürfen wir Leser allerdings nicht miterleben, denn dies passiert, während wir Annabeth auf einer spannenden Schatzsuche verfolgen. Für genau solche Momente sind Perspektivwechsel doch gemacht... Fazit: Rick Riordan beschert uns mit „Das Zeichen der Athene“ erneut ein fabelhaftes Abenteuer. Endlich kriegt Annabeth das Solo-Abenteuer, das sie verdient – während sie mit dem Rest der prophezeiten Sieben mal wieder die Welt retten darf. Percy und Annabeth gemeinsam sind Balsam für die Seele und der Trip nach Europa ein gelungener Tapetenwechsel. Lediglich die Art und Weise, wie steif Riordan zwischen den einzelnen Perspektiven wechselt, sagt mir persönlich nicht zu. 4/5 Sterne.

5

Das Zeichen der Athene-Teil 3 der Helden

Jetzt sind alle 7 Halbgötter vereint… Wieder super geschrieben, wie die ersten beide Teile Es war von Anfang an spannend und das blieb es bis zum Schluss :) Piper nervt manchmal , andere das macht sie dann wieder gut haha Sehr gelungener Teil :) bin auf Teil 4 gespannt

4

Im dritten Band der Helden des Olymp - Pentalogie „Das Zeichen der Athene“ steigen wir wieder dort ein, wo wir am Ende des zweiten Bandes mit einem Cliffhanger aufgehört haben. Ich war um ehrlich zu sein echt froh, dass ich noch warten muss und alle Bücher hintereinander weglesen kann. In diesem Band verfolgen wir unsere Sieben Protagonisten (die nun endlich vereint sind) auf ihrem Weg nach Rom und all die Abenteuer die sie dabei erleben. Dabei haben wir wieder einige wichtige und sehr ernste Aspekte, aber natürlich auch ein paar lustige Aspekte. Leider vielen mir einige Kapitel in diesem Band sehr schwer zu lesen. Wieso weiß ich leider selber nicht, aber ich hatte eine kleine Blockade🥲 Zum Ende hin hat mich das Buch aber wieder voll aus den Socken gehauen und ich bin sehe gespannt wie es weitergeht. Daher 4 von 5 ⭐️

Post image
4.5

"Ein Held zu sein bedeutet nicht, dass du unbesiegbar bist. Es bedeutet nur, dass du tapfer genug bist zu tun, was nötig ist."

Auch dieser Band hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich mochte die Storyline und fand auch, dass die Spannung sehr gut war. Auch der Schreibstil hat mir wie immer sehr gut gefallen. Die Charaktere mag ich alle gerne und ich finde es schön, dass wir die Geschichte hier aus ganz unterschiedlichen Sichten erleben. Besonders gut hat mir gefallen, Annabeths POV zu haben, da wir sie durch die Percy Jackson-Reihe schon sehr lange begleiten und nun endlich auch einmal in ihre Gedankenwelt eintauchen können. Auch hier hat sich wieder klar gezeigt, dass Leo mein heimlicher Liebling ist. 😊 Ich kann ihn einfach sehr gut verstehen und ich mag ihn generell sehr gerne, auch wenn er natürlich, wie jeder andere Charakter auch, seine Schwächen hat. Ein ganz kleiner Kritikpunkt ist, dass ich gemerkt habe, dass die Gefühle in den Lovestorys nicht hundertprozentig bei mir angekommen sind. Jedoch finde ich, dass das hier nicht weiter schlimm ist, da der Fokus eben nicht darauf liegt. Zum Ende sind jetzt natürlich noch einige Fragen offen und ich freue mich sehr auf Band vier und fünf! 🤗

"Ein Held zu sein bedeutet nicht, dass du unbesiegbar bist. Es bedeutet nur, dass du tapfer genug bist zu tun, was nötig ist."
5

Wie kann man ein Buch so spannend schreiben. Ich bin gestorben beim lesen . Einfach nie wieder weg legen .🔱📚❤️

5

Einer meiner Lieblingsbände aus der Reihe.

3

"Ein Held zu sein bedeutet nicht, dass du unbesiegbar bist. Es bedeutet nur, dass du tapfer genug bist zu tun, was nötig ist."

Ich weiß gar nicht so richtig, was ich hier schreiben soll, weil das Buch keine wirklich starken Gefühle in mir ausgelöst hat. Zwar hatte ich eine gute Zeit, wurde aber auch irgendwie enttäuscht. Irgendwie ist die ganze Story nicht so wirklich hängen geblieben und ich habe ziemlich schnell wieder vergessen, was ich gerade gelesen habe. Jeden Tag musste ich erstmal überlegen, was in den vorherigen Kapiteln passiert ist, und diese teils sogar überfliegen. Die vielen Sichten haben mir das Leben auch nicht viel leichter gemacht. Für meinen Geschmack hätten zwei oder drei gereicht. Zwar lernt man die einzelnen Protaginisten ziemlich gut kennen, mir haben die ganzen Wechsel aber nicht immer Spaß gemacht. Vor allem Piper ist mir oft auf die Nerven gegangen, wenn sie in ihren Kapiteln andauernd Jason anhimmelt. Da ist die Beziehung der beiden für meinen Geschmack zu sehr in den Vordergrund gerückt. Die Story hat sich manchmal auch ziemlich gezogen. Keine Ahnung warum, aber die ganze Reihe fühlt sich für mich nur wie sehr langer Aufbau für's Finale an. Zwar ist Gaia als Hauptgegner bekannt, aber es fehlte mir so ein bisschen an einem klaren Ziel. Ich kann das gar nicht so richtig beschreiben. Es waren einfach so viele Nebenquests, dass ich die eigentliche Quest manchmal aus den Augen verloren habe. Gleichzeitig gab es auch goldene Momente. Der Humor ist klasse platziert und ich musste immer wieder schmunzeln. Diese Leichtigkeit ist man ja von Rick Riordan gewohnt. Insgesamt war das eine ganz komische Mischung aus Langeweile und Spaß. Ich setze meine Hoffnung jetzt in den nächsten Band, werde aber wahrscheinlich erstmal eine Auszeit von der Reihe nehmen.

4

Das Ende war so gemein. Ich kann nicht mehr ich will direkt weiterlesen und nicht mit dem Cliffhanger aufhören. Anderes Thema, Percy und Annabeth sind einfach so cute zusammen ich packs nicht. Ich bin auch absoluter Leo Fan. Ansonsten Piper und Hazel sind badass ich liebs. Ich werde nicht wirklich warm mit jason muss ich ehrlich sagen ich weiß nicht warum. Aber ich freu mich aufs nächste band.

5

Wie immer wenn man ein Rick Riordan Buch liest😍 5/5 ⭐️

5

Ich habe auch diesen Band geliebt, spannend durch und durch und ein mieser Cliffhänger!

3.5

Mit der schlimmste Cliffhänger, den man beim ersten Lesen eines Buches haben kann. Zwischendurch waren es mir zu viele verschiedenen Perspektiven, aber manche Einsichten sind dann doch wieder interessant. War den x-malsten reRead wert.

4.5

Halbgötter versuchen die Welt zu retten. Mal wieder. Und es ist großartig!

Endlich endlich endlich, treffen die sieben Halbgötter alle aufeinander und machen sich auf dem Weg zu ihrem gefährlichen Einsatz. In den ersten beiden Bände hat man Leo, Piper, Jason, Frank und Hazel bereits kennengelernt, aber in diesen hatten sie noch unterschiedliche Ziele. Jetzt sind sie gemeinsam mit Percy und Annabeth auf dem Weg Gaia das Handwerk zu legen. Sie kommen nicht drum herum, sich Monstern und anderen Anhänger Gaias zu stellen. Man merkt ganz gut wie die sieben langsam eine Gruppe formen und trotz hinterhältigen Taten immer auf der Seite der anderen stehen. Es ist einfach so so schön zu sehen wie die Freundschaften sich verfestigen und ich habe Percy und Annabeth zusammen richtig vermisst! Aber natürlich gibt es noch einen Haufen anderer Probleme, welche die Halbgötter lösen müssen! Die bisherigen haben sie mit viel Charme, Cleverness und Zusammenhalt meistern können. Ich bin aufjedenfall gespannt, wie es mit Ihnen allen weitergeht. Besonders nach dem fiesen Cliffhanger!!!

5

Mich hat schon das Cover total neugierig gemacht, als ich das Buch in den sozialen Netzwerken und auf Goodreads gesehen habe. Rick Riordan's Schreibstil ist angenehm zu lesen und selten wird mein Lesefluss durch irgendetwas gestört. Genau wie bei den anderen Büchern, dauerte es nur wenige Seiten, bis ich wieder voll in der Geschichte drin war und eigentlich wollte ich gar nicht aufhören zu lesen. Da hat aber natürlich meine Umwelt etwas dagegen xD. Die Story ist wieder spannend und fantastisch geschrieben. Die Dialoge haben mich oft zum Lachen gebracht (wie immer bei diesem Autoren xD) und es gab wieder einiges zu lernen durch Götter oder andere Wesen, die in der Geschichte auftauchen. Die Figuren haben sich alle seit dem ersten Percy Jackson- bzw. Helden des Olymp-Bandes entwickelt und man merkt diese Entwicklung auch sehr gut, wenn man alle Bände bisher gelesen hat. Außerdem entwickeln sie sich natürlich auch in diesem Band immer weiter, was Rick Riordan gut rüber bringt. Andere Figuren, die in der Geschichte auftauchen, wie andere Götter oder Tierwesen, sind immer toll beschrieben und ihre Hintergrundgeschichte wird durch irgendeine Hauptfigur immer kurz umrissen oder erklärt. Das Gleiche gilt auch für die Gegenden durch die sie reisen. Immer gut beschrieben, aber man konnte auch gut mal zwischendurch auf eine Karte (z.B. Google Maps) spicken, da eigentlich immer der Name des Ortes oder ein naheliegender Ort genannt wurde. Insgesamt wieder ein super Band!

4

Spannend

Gutes Buch für unterwegs, schnell gelesen, übliche Kritikpunkte an Riordans Schreibstil gelten auch hier.

5

Ich liebe die Buchreihe, ich liebe das Universum, ich liebe dieses Buch! Rick Riordan schafft es immer wieder nachvollziehbares Charakterverhalten zu beschreiben und Teenager Teenager sein zu lassen, auch in scheinbar aussichtslosen Situationen. Die Beziehung zwischen Annabeth und Percy ist einfach genial und es ist nur gerecht, dass der Fokus dieses Buches auf Annabeth liegt. Sie hat es mehr als verdient. Aus anfänglichen Abneigungen werden Freundschaften, Stärken werden gewürdigt, Schwächen und Fehler verziehen. Ich freue mich schon auf die nächsten Bücher dieser Reihe

3.5

Weiter sehr langatmig

Ich liebe die Charaktere wirklich über alles, aber 7 Protagonisten und mindestens 3 POVs machen den Lesespaß echt kaputt🙁 Habe für den Band fast 2 Monate gebraucht und auch wenn ich einige Male echt lachen musste, verliere ich von Band zu band mehr Motivation, die Reihe zu beenden🥲

5

The lqst chapter breaks me everytime

5

Klasse vortsetzung

Wieder rein sehr cooles Buch aus der Reihe gerade gegen Ende wird es noch Mal richtig spannend und verliert nie den typischen witz

4

Dieser Cliffhanger :O so gut und auch so gemein :D aber wie immer gutes Buch.

4

Eine gute Fortsetzung, mit einem weiterhin nervigen Charakter

Klappentext (Band 1): Jason erinnert sich an gar nichts – nicht einmal an seine besten Freunde Piper und Leo. Und was hat er in Camp Half-Blood zu suchen, wo angeblich nur Kinder von griechischen Göttern aufgenommen werden? Zu allem Überfluss gehören die drei Freunde laut Prophezeiung zu den legendären sieben Halbgöttern, die den Olymp vor dem Untergang bewahren sollen. Kein Problem – Leo treibt einen mechanischen Drachen als Transportmittel auf und los geht’s! Und dann gilt es auch noch einen seit längerem verschwundenen Halbgott zu finden, einen gewissen Percy Jackson ... Handlung: Die Handlung des dritten Teils der Helden des Olymps Reihe setzt nahtlos an das Geschehen des zweiten Bandes an. Mit Annabeth, die in diesem Buch erstmals auch eine Sicht bekommt, treffen wir in das Camp Jupiter ein und erleben ihr Wiedersehen mit Percy. Als weitere Sichten haben wir hier Leo, Piper und Percy. Auch uns schon alt bekannte Götter begegnen uns hier in einer anderen Form wieder. So treffen wir auf Mr. D aka Bacchus, den Percy selbstverständlich nach wie vor nicht leiden kann. Eine Sache die ich immer wieder an den Büchern von Rick Riordan faszinierend finde: Er schafft es gewisse Längen einzubringen, obwohl was passiert. Unsere Helden müssen in diesem Buch zahlreiche Abenteuer erleben, die eigentlich für ausreichend Spannung sorgen sollten. Und dennoch kommt der eigentliche Spannungspunkt erst wieder auf den letzten 100 bis 200 Seiten. Dennoch schaffte Rick Riordan es irgendwie, dass die Geschichte mich (erneut) packen konnte. Außerdem beinhaltet “Das Zeichen der Athene” auch einige meiner liebsten Szenen aus dem Percy Jackson Universum. Die Abenteuer dienten in erster Linie dazu, die Beziehung der Charaktere zu entwickeln, zu verfestigen und auch die realistischen Zweifle in ihnen hervorzurufen. Eine Sache die mir hierbei besonders gut gefallen hat, ist die langsame Entwicklung der Beziehung von Percy und Jason. Die anfängliche Distanz die die beiden zueinander hatten, die gepaart mit Eifersucht auf dem jeweils anderen war, entwickelte sich nach und nach immer weiter. Auch die Interaktionen zwischen Leo, Frank und Hazel fand ich sehr gut. Ja, es ging leicht auf ein Love Triangle hinaus, aber ich fand es schlimm und überdramatisiert. Am Ende sind sie immer noch Jugendliche und eine Erwachsene, die andere Bedürfnisse und Gefühle haben. Schade fand ich es jedoch, dass die Interaktionen von Piper und den anderen zum Teil sehr limitierend waren. Ich hätte von ihrer Seite gerne auch mehr Interaktionen mit den anderen Mitgliedern aus Camp Jupiter gehabt (und nicht nur Interaktionen mit Jason). Das Buch Endet, nach einem spannenden Finalen, mit einem sehr fiesen Cliffhanger und für mich mit dem Wissen, dass nun der beste Teil der Helden des Olymp Reihe, mir bevorsteht. Figuren: Mit Annabeths POV erhielten wir hier erstmals einen Einblick in ihre Gedanken und Zweifel. In der Percy Jackson Reihe, hatte man sie immer als ein starkes Kind der Athena kennengelernt, was sie jetzt auch noch ist, allerdings wurden gerade bei ihrer Einzelmission ihre realistischen Zweifel deutlich, was mir sehr gut gefallen hat. Auch Leo hat mir in diesem Buch wieder sehr gut gefallen. Ich liebe seine humorvolle Art und wie es es immer wieder schafft, sich auch damit aus brenzlichen Situationen zu befreien. Auch seine Zweifel waren hier wieder sehr präsent, was perfekt zu seinem Charakter und seinem Schicksal passt. Er bleibt weiter das siebte Rad an Wagen, was ihn aber nicht davon abhält für seine Freunde Risiken einzugehen. Mit Piper hingegen hatte ich hier wieder meine Probleme, was jedoch weniger an ihrem Charakter an sich, sondern eher an ihrer Darstellung lag. Im ersten Band war es ihre “Not Like Other Girls” Attitüde, die mir phasenweise auf meinem verbliebenen Eierstock ging. Hier ist es eher die Tatsache, dass sie auf wenige Sachen reduziert wird: Tochter der Aphrodite und Jasons aka Mr. Ich verliere immer wieder das Bewusstsein, reduziert wird. Gerade im Kontrast zu Annabeth wirkt sie sehr in die Enge gedrückt. Dennoch fand ich sie hier erträglicher, als im Band 1. Percy und Jason, waren Percy und Jason. Jason glänzt mit seiner Bewusstlosigkeit und Percy mit seiner Heldenhaftigkeit. Ähnlich wie bei Annabeth kommen bei ihm auch nun immer mehr Zweifel und Frustration auf, dass es wieder eine Spielfigur für die Götter ist. Man merkt deutlich, dass er älter geworden ist und dass er so ein Leben nicht mehr führen möchte. Oh und Coach Hedge war auch wieder ein kleines Sahnehäubchen. Ja, seine Art ist manchmal anstrengend, aber er ist einfach nur kernig. Generell muss ich sagen, auch wenn ich nicht jeden Charakter gleich liebe, passen die Rollen perfekt und die Charaktere sind sehr authentisch. Sie haben ihre Fehler, versuchen daran zu arbeiten (insb. Annabeth und Leo) und sie würden alles tun, um ihre Freunde (oder Jason) zu retten. Selbst Piper mit ihrer nervigen ist für mich authentisch, besonders wenn bedenkt, dass sie eine Tochter der Aphrodite Schreibstil: Der Schreibstil von Rick Riordan ist wie immer locker und flockig. Seine Bücher lassen sich wirklich schnell lesen und man hat beim Lesen auch das Gefühl, dass man Jugendliche verfolgt und keine Erwachsenen. Fazit: Zusammenfassend kann ich sagen, dass der dritte Teil mir trotzt seiner Mängel wieder viel Freude bereitet hat und er eine gute Fortsetzung darstellt. Ich kann weiterhin für die Bücher von Rick Riordan nur eine klare Leseempfehlung aussprechen

5

Habe es als Hörbuch gehört und kann es nur empfehlen. Bin gespannt wie die Geschichte aus geht.

5

Super spannend!!! Von Anfang bis Schluss!

5

Ein sehr tolles Buch für Freunde der griechischen Mythologie. Natürlich, wie könnte es bei Rick Riordan auch anders sein, sind die Charaktere toll beschrieben und es ist auch immer etwas Witz dabei.🍕🦉

Bis jetzt mein Lieblingsteil der Helden des Olymp Reihe.🌊

5

Die Story wird klasse fortgesetzt!

4

That cliffhanger at the end! Why? I'm so terrified of what's going to happen now - and I'm also very, very excited. Writing this as I am already half-way through House of Hades... I can definitely say that it's going to be good. About Mark of Athena though - this was amazing. I absolutely love Annabeth, she's my favourite character in the entire series, and seeing her do her thing in this book, being as smart and strong and brave as she is, and hearing more of her story from her POV was amazing. I was once again overwhelmed by the abilities of this girl. She's just everything teen me aspired to be, and I feel like this book was the first one to truly do her justice.

5

Dieses Ende. Wieso? Ich will nicht, dass meine beiden Lieblingshalbgötter im Tartarus versauern. Und dann habe ich auch noch den nächsten Band in meiner Wohnung vergessen, in die ich erst in zwei Wochen kommen werde. Was soll ich denn jetzt bitte solange tun?

5

Loved it, this needs to be made into a series/movie just because of the scene in the end.

5

So ein spannendes Abenteuer*-*

4

Götter, Halbgötter, Monster, Kämpfe und alles eingebettet in die vertraute moderne griechische Sagenwelt - ein klassischer Rick Riordan.

Das Zeichen der Athene hat mich sehr an meinen allerersten Percy Jackson erinnert... eine magische Reise, Prophezeiungen und Halbgötter die sich noch nicht ganz vertragen aber bald zusammen wachsen. Für mich war es auch eine kleine Reise in die Vergangenheit, denn das ich das letzte Mal Percy Jackson gelesen habe, ist Jahre her... Aber ich liebe es noch so sehr wie damals... und es ist die perfekte Lektüre für die Prüfungszeit.

5

So ein spannendes Abenteuer*-*

3

Ja, dieses Buch war nicht schlecht, aber ich hatte das Gefühl das es schwächer in der Reihe war. Die 7 halbgötter sind nun zusammen und versuchen mal wieder die Welt zu retten. Ich mag Annabeth leider immer noch nicht so, aber ihre Reise war wichtig. Und ich bin froh das alles soweit gut ging. Bis auf den Cliffhanger der folgte. Mal sehen was das nächste Band mit sich bringt.

5

Argh, ich brauche den nächsten Band... ^^

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Helden des Olymp 1: Der verschwundene Halbgott
Helden des Olymp 2: Der Sohn des Neptun
Helden des Olymp 3: Das Zeichen der Athene
Helden des Olymp 4: Das Haus des Hades
Helden des Olymp 5: Das Blut des Olymp