Helden des Olymp 1: Der verschwundene Halbgott

Helden des Olymp 1: Der verschwundene Halbgott

von Rick Riordan·Buch 1 von 5
Taschenbuch
4.386
Low FantasyAntikeMonsterHerr Der Ringe

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Jason erinnert sich an nichts mehr – nicht einmal an seinen Namen. Leo und Piper scheinen zwar seine Freunde zu sein, aber auch das kann er nicht mit Sicherheit sagen. Allem Anschein nach gehören die drei tatsächlich zu den legendären sieben Halbgöttern, die den Olymp vor dem Untergang bewahren sollen. Auf dem Rücken eines mechanischen Drachen stürzen sie sich also ins Abenteuer. Und dann gilt es auch noch, einen seit längerem verschwundenen Halbgott zu finden, einen gewissen Percy Jackson…
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Abenteuer
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
592
Preis
5.20 €

Autorenbeschreibung

Rick Riordan war viele Jahre lang Lehrer für Englisch und Geschichte. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Boston und widmet sich inzwischen ausschließlich dem Schreiben. Seine Percy-Jackson-Serie hat den Buchmarkt im Sturm erobert und ist in 40 Länder verkauft worden. Auch seine nachfolgenden Serien, »Die Kane-Chroniken«, »Helden des Olymp«, »Percy Jackson erzählt«, »Magnus Chase« und »Die Abenteuer des Apollo«, schafften auf Anhieb den Sprung auf die internationalen Bestsellerlisten.

Beiträge

76
Alle
4.5

Richtig cooles Buch! Das Buch war von Anfang an spannend und dadurch dass man manche Charaktere schon aus der Percy Jackson Reihe kennt ist es noch besser. ⚡

4

"Kind des Blitzes, hüte dich vor der Erde an den Sieben wollen die Riesen sich rächen Schmied und Taube den Käfig zerbrechen Durch Heras Zorn der Tod befreit dann werde."

⚡️🌋🕊 Die Reihe lag einfach schon viel zu lange ungelesen in meinem Regal... endlich angefangen bin ich super glücklich wieder in die Welt der Halbgötter einzutauchen.

"Kind des Blitzes, hüte dich vor der Erde
an den Sieben wollen die Riesen sich rächen
Schmied und Taube den Käfig zerbrechen
Durch Heras Zorn der Tod befreit dann werde."
4.5

Obwohl ich finde das es der „schwächste“ Band der Reihe ist ist es trotzdem ein super Buch ! Rick Riordan weiß einfach wie man gute Geschichten schreibt. Ein re-Read für mich lohnt sich aber trotzdem. Für jeden der Percy Jackson mag ein Muss!

4.5

4,5 ⭐️

Ich liebe ja die Percy Jackson Reihe und dann dachte ich, dass ich auch die anderen „Götter“-Bücher von Rick Riodarn mal austeste und ich habe jetzt die Helden des Olymp Reihe angefangen. An sich ist es ein super Buch mit Spannung, Freundschaft, Kämpfen, alles was eben typisch für Halbgötter ist! Der Schreibstil war leicht zu „verstehen“, es liest sich schnell und flüssig und eine absolute Empfehlung für alles griechischen Götterfans (und auch für die, die nichts damit am Hut haben, aber dann würde ich erstmal Percy Jackson lesen) ! Ich gebe nur 4,5 ⭐️, da irgendwie mir es manchmal kurz zu langatmig war, aber im Großen und Ganzen nicht schlimm. (Und ich hätte gern mehr von Percy gehört, aber das kommt glaube ich noch.)

5

„Der verschwundene Halbgott“ von Rick Riordan ist der Auftakt der „Die Helden des Olymp“-Reihe. Diese ist ein Spin-Off zu seiner bekannten „Percy Jackson“-Serie und knüpft relativ kurze Zeit nach den Ereignissen aus „Die letzte Göttin“ an. Vom Aufbau gleicht „Der verschwundene Halbgott“ auch dem Stil Riordans anderer Bücher. Wir Leser landen völlig aus dem Kontext gerissen in einer Situation der Protagonisten, die direkt innerhalb des ersten Kapitels katastrophal aus dem Ruder läuft. Im Gegensatz zu Percy durchbrechen Jason, Piper und Leo (die 3 Erzähler dieser Geschichte) jedoch nicht die „vierte Wand“ und adressieren uns Leser nicht direkt. Auch neu sind die eben erwähnten wechselnden Perspektiven, die es in der „Percy Jackson“-Reihe so nicht gab. Hierbei wechseln sich die Erzähler je nach 2 Kapiteln ab. Der Aufhänger für die kommenden Ereignisse ist die neue große Prophezeiung, die das neue Orakel in „Die letzte Göttin“ verkündet hat. Mit Jason, Leo und Piper finden sich nun im ersten Band direkt 3 der 7 prophezeiten Helden zusammen und dürfen, wie es sich gehört, direkt das nächste Weltuntergangsszenario verhindern. Doch die Prophezeiung ist nicht das einzige Bindeglied, denn kein anderer als Percy Jackson ist verschwunden – an demselben Tag, an dem Jason aufgetaucht ist. Wir treffen also recht schnell auf alte Bekannte, denn das Camp Halfblood ist natürlich einer der Stops auf ihrer Reise. Ebenjene alten Freunde wie Annabeth und Chiron sorgen dafür, dass man als Leser sehr schnell in dieser neuen Reihe Fuß fassen kann. Ihre Auftritte sind zwar keine Cameos, sondern sehr relevant für die Geschichte, nehmen den neuen Helden aber nicht den Raum, sich selbst zu entfalten. Dies hat Riordan wirklich sehr schön gelöst. Das ist im Übrigen etwas, das mir bei den „Kane-Chroniken“ gefehlt. Diese spielen zwar auch in Percys Welt und es gibt einen Kurzgeschichtenband, in dem die Geschwister Kane auf Percabeth treffen, in der eigentlichen Trilogie finden sich aber lediglich Easter Eggs. Ich wünschte, ich hätte sie nach „Die Helden des Olymp“ gelesen…aber ich schweife ab. Mit einer neuen Prophezeiung und neuen Helden kommt allerdings noch ein weiterer Twist, denn wie wir alle wissen, haben Zeus & Co. im antiken Rom vermeintlich identische Pendants erhalten. Wie wir bereits in „Percy Jackson“ gelernt haben, bewegt sich der Olymp dorthin, wo der derzeitige Mittelpunkt des Abendlandes sitzt. Nun in Manhattan, doch lange Zeit auch in Rom. Dort gaben sich die Götter jedoch nicht nur neue Namen, sondern passten ihre Persönlichkeiten dem kriegerischen Herrschaftsdrang der Römer an. Andere Persönlichkeiten, andere Motive, teils abgewandelte Fähigkeiten. Dies zeigt sich auch in den Halbgöttern… Fazit: Rick Riordan gelingt mit „Der verschwundene Halbgott“ ein fantastischer Auftakt zu seiner Spin-Off-Reihe „Die Helden des Olymp“. Eine neue Prophezeiung, neue Helden und neue Facetten des Pantheons sorgen für spannenden, frischen Wind im Camp Halfblood. Viele bekannte Gesichter sind mit von der Partie und Percy beweist, dass er nicht anwesend sein muss, um die treibende Kraft zu sein. Die neuen Helden sind vielseitig und sympathisch, haben aber alle 3 mit ihren ganz eigenen Dämonen zu kämpfen. Ich bezeichnete damals „Im Bann des Zyklopen“ als eine moderne Version von „Jason und die Argonauten“, doch „Die Helden des Olymp“ scheint die wahre Adaption dieses Epos zu sein. Ein würdiger Nachfolger der „Percy Jackson“-Reihe. 5/5 Sterne.

Sehr tolles Buch 5🌟

Da mir die Percy Jackson-Reihe gut gefallen hat musste ich natürlich auch mit Helden des Olymps beginnen. Ich habe mich gleich mit den neuen Hauptpersonen angefreundet und war echt positiv überrascht da ich ich mir dachte ohne Percy und Annabeth wird das wohl nichts.

4.5

Spannend mit Percy und Annabeth. Super noch mit Jason Pioer in Leo dazu. Tauche mit ihnen in ein Abenteuer über den Kampf mit Urmächten und Giganten ein.

4

Kind des Blitzes, hüte dich vor der Erde ⚡️

Ein schöner Auftakt einer neuen Reihe aus dem Percy-Jackson-Universum, der Lust auf mehr Abenteuer von Jason, Piper und Leo macht. Auch hier sind die Charaktere liebevoll gestaltet und die göttlichen Eigenschaften der Halbgötter sind an die jeweiligen Charaktere angepasst, sodass man bei jedem Halbgottkind das Gefühl hat, einer individuellen Person und nicht einem Standard xy gegenüberzustehen. Ich habe eine Weile gebraucht, um mich an die verschiedenen Perspektiven zu gewöhnen, aber es hat viel Spaß gemacht, die Geschichte aus mehreren Blickwinkeln zu verfolgen und die letzten 200 Seiten flogen nur so dahin. Ich freue mich schon auf die weiteren Bände :)

3

Nach Percy Jackson musste ich mich natürlich auch in diese Reihe stürzen. Und es war irgendwie nicht ganz das, was ich erwartet hatten. Der Anfang ist mir schwer gefallen. Die ersten 150 Seiten lernt man Jason, Piper und Leo kennen, während das Setting langsam aufgebaut wird. Für mich war das etwas sehr zäh und lang. Allgemein bin ich mit der Story und den Charakteren nicht so ganz warm geworden. Das liegt vielleicht an der Erzählung in dritter Person, aber mir hat dieser persönliche Vibe der Percy Jackson Reihe gefehlt. Ich konnte nicht so richtig mitfiebern. Leo war von den Protagonisten der interessanteste. Ich fand cool, wie er seine Maschinen baut und einsetzt, und wie innovativ er ist. Allgemein hat es Spaß gemacht, Halbgötter aus anderen Hütten auf einer Mission zu sehen. Das eröffnet einige interessante Fähigkeiten und Persönlichkeiten. Auch die Vermischung mit römischer Mythologie war echt cool. Diesmal kannte ich viele der Mythen nicht so wirklich, habe dementsprechend also einiges gelernt. Ich kann gar nicht wirklich sagen, was genau mich so gestört hat. Das Buch hat sich einfach wie ein sehr langer Prolog angefühlt und ich glaube, dass es im nächsten Band erst so richtig losgeht. Ich freue mich jedenfalls, wenn mal die ganze Truppe zusammenkommt. Ich habe Percy und Co. schon ein bisschen vermisst. Und wer weiß, vielleicht werde ich auch mit Jason irgendwann noch warm.

5

Toller Auftakt /Weiterführung

Tolles Auftakt und Weiterführung der Geschichte um die Halbgötter und Götter Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt. Man will unbedingt weiterlesen und erfahren woher Jason kommt und wie sein Schicksal und was seine Bestimmubg ist. Auch Leo und Piper sind super spannenden Charakter und entwickeln sich prächtig weiter :) Kann’s kaum erwarten, den zweiten Teil zu lesen :)

5

Im ersten Band der Pentalogie begegnen wir wieder Annabeth und unseren restlichen Freunden aus Camp Half Blood. Aber wo ist Percy? Und wer ist dieser neue? Jason? Diese ganzen Fragen werden im ersten Band „Der verschwundene Halbgott“ geklärt. Da wir hier die Sicht von mehreren Charakteren haben, hat Rick Riordan sich dazu entschieden, dieses Buch in der Allwissenden Perspektive zu schreiben. Das finde ich tatsächlich in diesem Fall sehr gut, da selbst ich sonst verwirrt hoch 1000 gewesen wäre, wenn ich mich alle 2 Kapitel in eine neue Ich-Perspektive einlesen hätte müssen. (So wie ich mich kenne wäre es dann ein „Warte, wer denkt das jetzt“ gewesen und ich hätte schauen müssen, von wem das Kapitel handelt😂) Alles in Allem fand ich den Auftakt dieser Buchreihe sehr gut! Daher gebe ich gerne 5/5 Sterne ⭐️ Kleiner Tipp: Das Buch hat ein ziemlich offenes Ende, deswegen empfehle ich direkt Band 2 zur Hand zu haben

Post image
4

spectacular give me 14 of them rn

4

Super Buch, wären 5 Sterne mir hat aber Percy POV gefehlt. Tolles Buch für Percy Jackson Fans und ich hole mir direkt das nächste Band.

5

Eine super Story für alle Percy jackson Fans

4.5

Toller Reihenauftakt, doch irgendwie hat es mir stellenweise etwas an Spannung gefehlt. Es sind sympathische und mutige Protagonisten. Ich habe Leo sofort in mein Herz geschlossen! ❤⚒

5

Ich liebe es!

-geile Handlung -episch -spannende Geschichte -sehr interessant -liest sich gut

Ich liebe es!
4

Eine neue Ära...

Zu Beginn nicht so fesselnd wie die Percy Jackson Reihe- 3 Protagonisten, die alle ein Geheimnis mit sich tragen... Und eine wundervolles Freundschaft entwickeln🧡 Hat in den letzten 200 Seiten nochmal ganz viel raus geholt. Einfach episch.

4

Richtig tolles Buch und ein mega Einstieg in eine neue Reihe aus dem Percy Jackson Universum. ⚡️🩷🔥

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Zwar war es nicht so gut wie die letzten Bände der Percy Jackson Reihe, doch das liegt wahrscheinlich daran, dass ich erst noch mit den Charakteren warm werden muss. Die Story war immer spannend, was wahrscheinlich auch daran lag, dass so viel neues passiert ist und man so viele Fragen hatte, und es gab viele gut geschrieben Kampfszenen. Natürlich spielte die griechische Mythologie auch wieder eine große Rolle, jedoch geht es nun auch um die römischen Götter, was ich sehr spannend finde. Piper, Leo und Jason sind einfach toll und sie passen super zu den anderen Charaktere. Jetzt bin ich schon mega gespannt auf Band 2.

5

Geiler Start für eine geile Reihe

Jason wacht in dem Schulbus ohne Erinnerungen auf und wird nach vielen komischen Momenten von Annabeth kinda bedroht. Kurz danach kommt er ins Camp Halfblood mit Piper, Leo. Aber als sie ankommen erfahren sie von einer Prophezeiung. Die Prophezeiung der 7. Geile Weiterführung von Percy Jackson.

5

Ein faszinierendes Abenteuer und eine spannende Reise durch die griechische Mythologie: „Helden des Olymp“ stellt den Auftakt einer Reihe dar, die an die Percy Jackson- Serie anschließt und die Geschichte der „großen Weissagung“ erzählt. Im Buch begegnen wir bereits bekannten Figuren, aber auch neue Helden spielen nun eine zentrale Rolle in den Geschehnissen. Unter anderem Jason, ein Halbgott, der sich jedoch nicht an seine Vergangenheit erinnern kann und nun versucht, seine Erinnerungen wiederzuerlangen. Gemeinsam macht er sich mit seinen Freunden Piper und Leo auf den Weg in ein Abenteuer, welches jedoch nur den Beginn einer großen Reise darstellt, denn die drei Freunde sind drei der sieben auserwählten Halbgötter, die den Olymp vor dessen Vernichtung retten sollen. Während dieser Mission werden Geheimnisse aufgedeckt, neue Feinde aus der griechischen Mythologie bekämpft und Identitäten gelüftet. Doch es gibt ein weiteres Problem in Camp Half-Blood: Percy Jackson ist verschwunden. Mit „Helden des Olymp“ schuf Riordan eine grandiose Fortsetzung seiner berühmten Percy Jackson- Reihe, die mir sogar noch besser gefallen hat. Mithilfe eines flüssigen Schreibstils, anhaltender Spannung und der Einbindung neuer mythologischer Feinde, ist dieser Band ein Muss für alle Percy Jackson- Fans und lüftet viele Geheimnisse über die von Rick Riordan erschaffene Welt.

5

👍

Sehr gutes Buch

4

Obwohl ich ja absoluter Percy Jackson Fan bin bin ich irgendwie nicht richtig in die Geschichte reingekommen. Ich fand, dass sich der erste Teil echt irgendwie gezogen hat und es mir super schwer fiel mich drauf einzulassen? Wahrscheinlich hat Percy mir gefehlt, obwohl Leo auch einfach super ist. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf das nächste Buch. Das erste Buch ist immer bisschen schwierig zum Reinkommen, hoffentlich wirds jetzt besser.

4.5

Da meine Erwartungen durch die Percy Jackson-Reihe sehr hoch waren, hatte ich anfangs Sorge, das Buch könnte mich enttäuschen. Zum Glück hatte ich keinen Grund dazu. ☺️ Nachdem ich mich eingefunden hatte war die Geschichte spannend und der Schreibstil witzig und gut zu lesen, wie ich es von Rick Riordan gewohnt bin. Ich fand es schön, dass die Geschichte aus Sicht aller drei Protagonist/-innen erzählt wird und man so eine Einblick in die Gefühls- bzw. Gedankenwelt von allen dreien bekommt. Jason, Piper und Leo sind mir auch alle mehr oder weniger schnell ans Herz gewachsen. ❤️ Außerdem hat mir gut gefallen, dass hier der Fokus auf anderen Göttern/Göttinnen liegt, als bei Percy Jackson. Nach diesem Ende freue ich mich auch schon sehr auf den zweiten Band! 🤗

Post image
5

Es ist einfach der Hammer 🤩 Eure Winnieliebe 🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻

Es ist einfach der Hammer 🤩 

Eure

Winnieliebe 🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻
5

Hat mir sehr gut gefallen! Erfrischende Abenteuereiche Geschichte über römische und griechische Mythologie für jung und alt

3.5

Ein gute Auftakt zu einer grandiosen Reihe. Vor allem Leo macht Spaß zu lesen, allerdings nimmt die Geschichte der im letzten Drittel Fahrt auf, also nicht unterkriegen lassen vom Anfang (und der Mitte).

5

"Dem Ruf werden folgen der Halbblute sieben, die Welt wird sterben in Sturm oder Feuer ..."

Jason hat seine Erinnerungen verloren und besucht eine Schule für schwererziehbare Jugendliche. Bei einem Schulausflug kommt es zu einem Zwischenfall mit Sturmgeistern und plötzlich hat sein Trainer Hörner. Ehe er sich versieht, landet er mit seinen Freunden Piper und Leo in einem Camp für Halbgötter, aber irgendwie hat er das Gefühl, dass er dort nicht hingehört. Als auch noch eine ihm bekannte Prophezeiung ausgesprochen wird, scheint seine innere Verwirrung komplett.. Ein Jahr ist vergangen seit Percy Jackson den Titanen Kronos besiegt hat und Rick Riordan schafft es erneut seine Lesenden in den Bann zu ziehen. Man hat in diesem Buch einen Erzähler- und Perspektivwechsel, der für LeserInnen der "Percy Jackson"-Reihe erst einmal verwirrend wirken kann. Nichtsdestotrotz erhält man genügend Hintergrundinformationen über alle Charaktere. Gerade Leo, Jason und Piper sind spannende Protagonisten. Ich muss allerdings sagen, dass gerade gegen Ende Piper mir am besten gefallen hat. Ich mochte ihre Entwicklung und auch die Beziehung zu ihrem Vater. Mir persönlich gefiel ebenfalls die Verbindung der griechischen mit der römischen Götterwelt und ich fand es spannend zwischendurch auch einige Worte auf Latein zu lesen; auch die Idee mit Festus fand ich sehr spannend, seine Entwicklung hat mich emotional sehr berührt. Es treten in der Geschichte viele Charaktere der Mythologie auf, die jedoch in Gesprächen der Charaktere miteinander erklärt werden, sodass auch diejenigen, die kein Wissen darüber verfügen, abgeholt werden und die Geschichte ohne Probleme verstehen können. Einzig und allein die Tatsache, dass ziemlich viel binnen weniger Seiten passiert, hat mich anfangs etwas irritiert. Allerdings gehe ich stark davon aus, dass das auch dem Jugendbuch-Genre "geschuldet" ist, weshalb dies keinen Punktabzug für mich darstellt. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band der Reihe und bin gespannt wie sich der Sohn des Neptun auf unbekannten Terrain bewegen wird!

"Dem Ruf werden folgen der Halbblute sieben, die Welt wird sterben in Sturm oder Feuer ..."
4

Die Geschichte geht weiter

Mit „Helden des Olymp – Der Verschwundene Halbgott“, habe ich nun den ersten Schritt der zweiten Phase meines „Road to Sun of the Stars“ rereads angetreten. Im Gegensatz zu der Percy Jackson Reihe, waren hier meine Erinnerungen nicht ganz so ausgeprägt. Die Handlung als solches war mir natürlich noch bekannt, allerdings habe ich einige Kleinigkeiten vergessen gehabt. Vergleicht man Helden des Olymps mit der Percy Jackson Reihe, kann man deutlich erkennen, dass Rick Riordan sich verbessert hat und seine Bücher quasi mit den Lesern wachsen. Anstelle das wir die Geschichte nur aus der Sicht eines Halbgottes erleben, bietet uns Rick Riordan gleich die Sicht der drei neuen Charaktere: Jason, Piper und Leo. Auch wenn ich es genossen habe, nur die Sicht von Percy zu verfolgen, wirkt es für mich in Helden des Olymps viel stimmiger mit den mehreren Sichten. Zumal jeder dieser Charaktere eine entscheidende Rolle spielt. Schade hierbei fand ich allerdings, dass die Sichten nicht gleichmäßig aufgeteilt wurden und gerade Leo, der für mich nach wie vor das Highlight des Buches ist und der mal wieder bewiesen hat, dass er zu recht zu meinen Lieblingscharakteren aus dem Rick Riordan Universe gehört, zu kurz kam. Auch anzumerken ist, dass die Charaktere nicht sonderbar originell sind. Was für mich absolut nichts Negatives ist, denn es ist absolut in Ordnung, wenn Charaktere in typische Rollen gesteckt werden: Wir haben Jason, der eindeutig der klassische Held ist und ein Talent dafür hat, das Bewusstsein zu verlieren. Wir haben Piper, die so ziemlich einem „not like other girls“ entspricht und recht judgy bzgl. Makeup und co ist. Und wir haben Leo, den typischen Klassenclown, der mit seinen Witzen versucht die Stimmung aufzulockern. Zugegeben, Piper war phasenweise mit ihrer Art schon etwas nervig, aber sie entwickelt sich dann doch zum Positiven. Ebenfalls noch zu erwähnen ist, dass das Buch schon seine gewissen Längen hat, die dazu geführt haben, dass ich etwas gebraucht habe, es zu beenden. Dranbleiben lohnt sich dennoch, denn es wird zum Ende hin besser. Generell wird die Buchreihe, wie auch schon Percy Jackson, von Band zu Band stärker, sodass ich mich schon sehr darauf freue, meinen reread fortzusetzen.

Die Geschichte geht weiter
4

Seien wir mal ehrlich: Wir haben eine Erwartungshaltung an jedes Buch, das wir beginnen. Sie basiert auf dem Cover, dem Titel, der Inhaltsangabe, dem Autor... Manchmal auch nur auf der Meinung anderer. "Helden des Olymps", wurde mir gesagt, sei eine absolute Enttäuschung. Es würde nicht an Percy Jackson heranreichen - wäre ganz anders, und ohnehin würden die Charaktere aus der ersten göttlichen Reihe von Rick Riordan kaum vorkommen. Aber hey: "Helden des Olymps" ist auch nicht "Percy Jackson". "Helden des Olymp" ist eine ganz eigene Geschichte. Es ist dieselbe Welt und einige Charaktere kommen auch wieder darin vor, weil sie schlichtweg ein Teil dieser Welt sind, aber der Rest ist gänzlich eigenständig. Wer es schafft, sich damit abzufinden, dass "Helden des Olymp" keine reine Fortsetzung von Percy Jackson's Leben ist, der findet in "Der verschwundene Halbgott" genau das, was Rick Riordan auch in seinen anderen Büchern immer gegeben hat: Eine schnelle Geschichte mit viel Action und schrillen Charakteren, Momenten zum Lachen und zum Zittern. Liebe Leute, lasst Percy Jackson doch Percy Jackson sein... Und macht euch auf eine neue Ära gefasst, über die es sicherlich noch vieles zu erzählen gibt. Ich freue mich auf jeden Fall auf den zweiten Teil!

4

Ja gut

Es geht wieder los, Heldenreise mit Problemen, aber diesesmal mehr Kreativität und mehr Perspektiven = spannender

4

Ich fand das Buch sehr gut und es ist ein gute Auftakt für die Reihe. Mich hat Jason ein wenig genervt, aber im allgemein ist es ein gutes Buch und empfehlenswert.

Ich fand das Buch sehr gut und es ist ein gute Auftakt für die Reihe. Mich hat Jason ein wenig genervt, aber im allgemein ist es ein gutes Buch und empfehlenswert.
3.5

Lange konnte mich die Geschichte nicht in ihren Bann ziehen und ich habe das Buch lange zur Seite gelegt. Die letzten 200 Seiten habe ich dann seit gestern regelrecht verschlungen.

4

Ein weiterer guter Riordan

Ich möchte das Buch gerne, genau wie alle anderen Bücher von Rick Riordan. Ich muss allerdings sagen dass ich Magnus Chase, Percy Jackson und Apollo lieber mochte. Das ist allerdings auch Geschmackssache ☺️

3

Das Hörbuch war leider gekürzt und die Geschichte war etwas langatmig bis zum Schluss und nun will ich wissen wie es Percy geht !

5

Der absolut packende Start in eine weitere Reihe rund um Halbgötter.

4.5

Ich hab die Percy Jacksonreihe schon geliebt, da war klar das ich diese Reihe auch lieben würde. Auch wenn ich erst band 1 gelesen habe.

4

When I received the book as a Christmas gift, I was really excited to start reading it. After all, the Percy Jackson books were my childhood and I loved them so much. To be quite honest though, this book was just a tad bit disappointing. Don't get me wrong - I didn't hate it, I actually liked it. But to me, it was one of the weakest Rick Riordan books I've read so far. If I could, I'd rather give it 3.5 stars and rank it with the middle of the Percy Jackson and the Olympians series, which I also didn't love (though I like to be nice with my ratings and round up if needed). Again, I didn't hate it, but I also didn't LOVE it. I think I just missed Percy himself... All this doesn't mean that I'm not excited for the rest of the series - I think it has a lot of potential, and I can't wait to see what is waiting for me here.

5

Einfach mal wieder super in die Welt von Percy Jackson einzutauchen. Ich finde wundervoll wie die griechische und römische Mythologie ineinander verwoben wurde. Rick Riordan hat sich mal wieder übertroffen!

5

Auch diese Fortsetzung oder Spin off aus der Welt von Percy habe ich wie immer geliebt. Auch wenn ich Percy sehr vermisst habe in diesem Buch, war es dennoch schön jason, piper und Leo wieder zu treffen.

4

Die Abenteuer um griechische (und römische) Götter gehen in die nächste Runde!!

Diese Charaktere sind alle auf ihre eigene Art so besonders und es macht so Spaß ihre Abenteuer mit zu erleben. Als großer Percy Jackson Fan muss man natürlich auch diese Reihe gelesen haben und es hat mir mal wieder sehr gut gefallen in diese Welt einzutauchen und zurück nach Camp halfblood zu kehren. Neue Rätsel, neue Monster, neue Götter und viele Herausforderungen, die Leo, Piper und Jason meistern müssen. Aber mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Talente können die drei eigentlich alles schaffen oder? ;) Das ist definitiv nicht das erste und wird auch nicht das letzte Mal sein, dass ich diese Reihe lese. Und ich rate euch allen das selbe zu tun hehe.

5

Good new start to a new story, excited to find out what will happen.

5

Das Cover macht mir richtig Laune auf die Geschichte. Allerdings habe ich noch eine andere Hardcover-Ausgabe auf der nur Festus der Drache zu sehen ist ohne den Halbgott und den Hintergrund. Die Geschichte ist wie immer spannend erzählt und sehr gut geschrieben. Ich flog nur so über die Seiten. Oft hielt ich unbemerkt die Luft an wegen der Spannung und dem rasanten Verlauf der Ereignisse oder lachte mich kaputt über die witzigen Begebenheiten und Dialoge. Dazu kommen eine Portion verrückte Götter und andere Figuren, die komplett ein Rad abhaben. Wenn ich mich richtig erinnere wurde die Geschichte von Percy Jackson nur aus der Sicht von Percy erzählt. Das wurde in der neueren Geschichte geändert, so dass die Erlebnisse aus drei Perspektiven durch Jason, Piper und Leo erzählt wurden. Dadurch bekam man einen ganz guten Blick auf die Ereignisse des Buches und die Figuren. Ich konnte mich wieder gut in die Figuren hineinfühlen. Vor allem Piper gefiel mir sehr gut. Ihre Ungewissheit über ihren göttlichen Elternteil habe ich ganz gut verstanden, nur das es bei mir nicht um mein göttliches Elternteil ging, sondern um meinen Weg für die Zukunft. Auch die Nebenfiguren waren (wie immer) gut beschrieben durch die Augen der drei Hauptfiguren und manchmal wollte ich einige Nebenfiguren umarmen...und manchmal einfach schlagen und in den nächsten See oder Mülleimer werfen. Genauso mit den Monstern...einige gingen mir extrem auf die Nerven, was aber auch dem guten Schreibstil von Rick Riordan zuzurechnen ist.

4.5

Helden Des Olymp

Nach Percy Jackson musste ich nun auch Helden des Olymp beginnen. Die Geschichte von Jason und seinen Abenteuer haben mich sofort in den Bann gezogen. Es fühlte sich auch wie ein nach Hause kommen da Jason ins Camp Half Blood gebracht wird und dort begegnet er bekannten Gesichtern aus den Percy Jackson Büchern. Ich freue mich auf Band 2😃

4

nach Percy Jackson etwas schwierig hineinzukommen, bin persönlich kein großer Fan von der dritten Person und/oder ständigem Perspektivenwechseln, storybedingt allerdings sehr gelungen und packend

5

One of the best books I've read

The perfect book after Percy Jackson. Half gods, drama, and an epic battle.

5

Sehr gutes Buch spannend bis zum Ende!!

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Helden des Olymp 1: Der verschwundene Halbgott
Helden des Olymp 2: Der Sohn des Neptun
Helden des Olymp 3: Das Zeichen der Athene
Helden des Olymp 4: Das Haus des Hades
Helden des Olymp 5: Das Blut des Olymp

Ähnliche Bücher

Alle
Helden des Olymp 2: Der Sohn des Neptun
Percy Jackson erzählt: Griechische Göttersagen
Percy Jackson: Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane