Heilen mit der Kraft der Natur
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, geboren 1961 in Bad Waldsee als Sohn eines Kneipp-Arztes, ist Internist, Ernährungsmediziner und Fastenarzt. Als Professor für Klinische Naturheilkunde der Charité Berlin und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin forscht, lehrt und behandelt er mit den Schwerpunkten der Ernährungsmedizin, des Heilfastens und der Mind-Body-Medizin. Michalsen publiziert und referiert international im Bereich der Naturheilkunde und Komplementärmedizin. Bei Insel erschienen seine beiden Bestseller Heilen mit der Kraft der Natur und Mit Ernährung heilen. Besser essen – einfach fasten – länger leben.
Beiträge
Heilen mit der Kraft der Natur
von Prof. Dr. Andreas Michalsen
Keine neuen Erkenntnisse Nachdem ich mich sehr für Naturheilkunde interessiere, war ich sehr neugierig auf dieses Buch. Auch die guten Bewertungen auf sämtlichen Plattformen bestärkten meinen Wunsch, dieses Werk zu lesen. Doch die Ernüchterung ließ nicht lange auf sich warten. Vielleicht waren meine Ansprüche zu hoch gesetzt, doch im Grunde liest man hier nichts neues. Jeder Naturheilmethode, die hier vorgestellt wird, ist man schon zig mal begegnet. Die Hauptessenz der Aussagen von Prof. Dr. Andreas Michalsen besteht darin, vegan zu leben wäre der Inbegriff der Gesundheit. Dies ist seit Jahrzehnten ein sehr umstrittenes Thema. Es bleibt wohl jedem selber überlassen, ob man daran glaubt, das sei dann das Nonplusultra und sämtliche Krankheiten und Entzündungen gehörten der Vergangenheit an. Nichtsdestotrotz ist der Schreibstil angenehm zu lesen und es ist auch nicht zu „fachmännisch“ geschrieben, so dass jeder Laie versteht, worum es nun genau geht. Fazit: Für Einsteiger in die Naturheilkunde ist dieses Werk vielleicht hilfreich. Allerdings ist es meiner Meinung nach für jeden, der sich schon mit dem Thema auseinandergesetzt hat, nicht wirklich lesenswert. Dieses Buch beinhaltet keine neuen Erkenntnisse, sondern ist gespickt mit Methoden, die bereits im Mittelalter mal mehr und mal weniger erfolgreich angewandt wurden. Deshalb gibt es von mir leider nur 2 Sterne.
Mehr von Prof. Dr. Andreas Michalsen
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, geboren 1961 in Bad Waldsee als Sohn eines Kneipp-Arztes, ist Internist, Ernährungsmediziner und Fastenarzt. Als Professor für Klinische Naturheilkunde der Charité Berlin und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin forscht, lehrt und behandelt er mit den Schwerpunkten der Ernährungsmedizin, des Heilfastens und der Mind-Body-Medizin. Michalsen publiziert und referiert international im Bereich der Naturheilkunde und Komplementärmedizin. Bei Insel erschienen seine beiden Bestseller Heilen mit der Kraft der Natur und Mit Ernährung heilen. Besser essen – einfach fasten – länger leben.
Beiträge
Heilen mit der Kraft der Natur
von Prof. Dr. Andreas Michalsen
Keine neuen Erkenntnisse Nachdem ich mich sehr für Naturheilkunde interessiere, war ich sehr neugierig auf dieses Buch. Auch die guten Bewertungen auf sämtlichen Plattformen bestärkten meinen Wunsch, dieses Werk zu lesen. Doch die Ernüchterung ließ nicht lange auf sich warten. Vielleicht waren meine Ansprüche zu hoch gesetzt, doch im Grunde liest man hier nichts neues. Jeder Naturheilmethode, die hier vorgestellt wird, ist man schon zig mal begegnet. Die Hauptessenz der Aussagen von Prof. Dr. Andreas Michalsen besteht darin, vegan zu leben wäre der Inbegriff der Gesundheit. Dies ist seit Jahrzehnten ein sehr umstrittenes Thema. Es bleibt wohl jedem selber überlassen, ob man daran glaubt, das sei dann das Nonplusultra und sämtliche Krankheiten und Entzündungen gehörten der Vergangenheit an. Nichtsdestotrotz ist der Schreibstil angenehm zu lesen und es ist auch nicht zu „fachmännisch“ geschrieben, so dass jeder Laie versteht, worum es nun genau geht. Fazit: Für Einsteiger in die Naturheilkunde ist dieses Werk vielleicht hilfreich. Allerdings ist es meiner Meinung nach für jeden, der sich schon mit dem Thema auseinandergesetzt hat, nicht wirklich lesenswert. Dieses Buch beinhaltet keine neuen Erkenntnisse, sondern ist gespickt mit Methoden, die bereits im Mittelalter mal mehr und mal weniger erfolgreich angewandt wurden. Deshalb gibt es von mir leider nur 2 Sterne.