Handbuch Recht und Kultur des Islams in der deutschen Gesellschaft

Handbuch Recht und Kultur des Islams in der deutschen Gesellschaft

Hardcover

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Mehr als drei Millionen Moslems leben in Deutschland. Menschen, die in Kultur und Mentalität, in ihren Haltungen und der Weise ihrer Lebensgestaltung geprägt sind durch das islamische religiöse Gesetz. In einer nicht vom Islam gestalteten Gesellschaft und Rechtstradition erwachsen daraus Konflikte - in Ehe- und Erbrecht, in Fragen des Arbeitsrechtes und der Schule, bei medizinischen Problemen und im Hinblick auf fundamentale Grund- und Bürgerrechte. Dieses Handbuch erklärt das islamische religiöse Recht im Hinblick auf alle praktischen Lebensbereiche und Vollzüge. Es macht sichtbar, wo für Moslems in der bundesdeutschen Gesellschaft und im Recht der Bundesrepublik Konflikte erwachsen können, klärt über die Hintergründe dieser Probleme auf und ermöglicht, Antworten auf diese Konflikte zu finden. Für alle, die in Verwaltungen, Notars- und Anwaltskanzleien, bei Gerichten und in den politischen Parteien oder in sonstigen Bereichen des öffentlichen Lebens mit muslimischen Mitbürgern zu tun haben, ein unverzichtbares Standardwerk. - Rechtssystem und Rechtsschulen - Religiöse Pflichten und Identität des Muslims - Eherecht - Erbrecht - Religiöse Stiftungen - Vollstreckungsrecht (Speisevorschriften, Kleiderordnung etc.) - Arbeitsrecht - Schulrecht - Wirtschafts- und Finanzrecht - Prozessrecht - Strafrecht - Medizinische Fragen - Bürgerrecht und Bürgerpflichten - Völkerrecht
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Religion & Glaube
Format
Hardcover
Seitenzahl
333
Preis
25.70 €