Hamdraht

Hamdraht

von Martina Parker·Buch 2 von 4
Paperback
4.638
SüdburgenlandGartenkrimiCosy CrimeKlub Der Grünen Daumen

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Sanfter Tourismus im Südburgenland? Von wegen. Der „zuagroaste“ Arno will den „Hiesigen“ zeigen, wie Wellness geht, setzt sich dabei aber ordentlich in die Nesseln. Die kräuterkundige Köchin Mathilde kocht lieber ihren Chef ein als die Gäste. Die beißen ohnehin bald ins Gras. Lokaljournalistin Vera recherchiert und gräbt dabei zu tief. Und auch die Mitglieder des Gartenklubs haben ihre grünen Daumen im Spiel.
Haupt-Genre
Krimis
Sub-Genre
Humor
Format
Paperback
Seitenzahl
512
Preis
20.00 €

Autorenbeschreibung

Nach über 20 Jahren bei einem Frauenmagazin schmiss Martina Parker ihren Job hin und beschloss, Bestsellerautorin zu werden. Zu ihrer Verblüffung gelang ihr das auch. Martinas journalistischer Background erklärt die starken Frauenfiguren in ihren Kriminalromanen, ihre Ehe mit einem Engländer den trockenen Humor. Setting für die Abenteuer des »Klubs der Grünen Daumen« ist das Südburgenland. Für Martina das schönste Ende der Welt. Magst »mitmorden«? Der nächste Gartenkrimi ist schon in Arbeit. Auf den Instagram- und Facebook-Seiten »Martina Parker schreibt« kann die Community dabei regelmäßig über Handlungsstränge mitabstimmen.

Beiträge

8
Alle
4

Der zweite Band der Gartenkrimis von Martina Parker kommt nicht ganz an den ersten ran. Das war mir zuviel Schickimicki-Livestyle-Wellness-Dingsda und zu wenig vom Garteln. Trotzdem war es schön auf bekannte Protagonisten zu treffen. Das Buch war wieder sehr unterhaltsam mit viel Lokalkolorit, österreichischen Schmäh und originellen Charakteren. Es gab viele witzige Dialoge und vor allem Hildes Kommentare haben mich zum Lachen gebracht. Auf die Gedanken einer Wasserleiche hätte ich verzichten können. Doch ansonsten ein tolles Buch das ich gerne weiter empfehle.

5

Genauso gut wie Band 1. Ich hab ein paar Seiten gebraucht, mich an die neuen Sichtweisen zu gewöhnen, denn bis auf Vera liest man hier aus der Sicht anderer, als in Band 1. Die Handlung war wieder düster, abgründig und schwarzhumorig, es wurde viel geschnackselt und gebusselt einvernehmlich oder auch nicht. Zart besaitet darf man nicht sein, aber ich fands wieder brilliant.

5

Martina Parker schafft es immer wieder zu überraschen. Die Geschichten sind nie vorhersehbar und haben tolle Plottwists, inklusive österreichischen Charme und Schmäh. (= Witz) Ich mochte den Schauplatz diesmal besonders gerne - ein regionales Yoga Wellnesshotel mit einem Mentalcoach als Chef. Der Fokus lag hier eher auf den kulinarischen Elementen, als in den anderen Bänden auf Tieren oder Pflanzen. Aber natürlich treffen wir auch hier auf alte Bekannte vom ersten Band und auch der Gartenklub trifft sich wieder. Zwischen den Kapiteln gab es als Auflockerung kleine Auszüge von "Gedanken einer Wasserleiche" - sehr kreativ und mal echt was anderes! Man rätselt dadurch von Anfang an, wer diese Wasserleiche(n) denn sein soll. Mir gefiel von den bisher gelesenen Bänden dieser bis dato am besten! Ich freue mich auf Band 4 und Band 5, der im August erscheint.

Post image
5

"Hamdraht" ~ Martina Parker Der zweite Gartenkrimi von Martina Parker entführt uns wieder ins wunderschöne Südburgenland. Arno, in den 90ern ein Partylöwe, ist durch seine elfenhafte Gattin Ophelia zur Ruhe gekommen und steht kurz vor der Eröffnung ihres gemeinsamen Auszeit-Yoga-Superg'sundhotels. Die Journalistin Vera, die wir ja bereits aus dem ersten Band "Zuagroast" kennen, darf vor der Eröffnung zu PR-Zwecken bereits einige Tage im Hotel verbringen. Mit dabei auch das Blogger-Sternchen Sky Dujmovits, das im Wellnessbereich über den Jordan geht. Und schon steckt Vera wieder mittendrin in einer Ermittlung... Unterstützt wird sie dabei von ihrer Freundin Mathilde aus dem "Club der grünen Daumen", die als Köchin des Hotels wichtige Infos beitragen kann... Was habe ich dieses Buch genossen! Parkers Stil reißt einen einfach mit (Ich liebe die Monologe der Wasserleiche! 😁), ihr Schreibstil lässt einen nicht los und ihre liebevolle und so realistische Beschreibung von Land und Leuten zeugt von einer ungemein einfühlsamen Beobachtungsgabe und Liebe zu der beschriebenen Region und deren Bewohner. Ich weiß nicht, wie oft ich mir "Mah! Jo, stimmt! 😅" gedacht habe, während Parker mich auf eine Zeitreise geschickt hat: das grüne Weinrankendekor am Weinglas, Krampuskarten, Maggi im selben Tragerl wie Salz & Pfeffer, Prilblumenoptik, Udo Huber - der in die Lieder bei der "Hitparade" gequatscht hat, "Grüne Tomaten", gefladerte Gläser und Aschenbecher (zwar nicht aus "dem Kama" oder "da Happy", aber aus der Stammdisco im steirischen Joglland 🙈),... Parker beobachtet und lässt ihre Charaktere so realistisch agieren (das Rohschinkenfutzerl zwischen den Zähnen - jeder kennt sowas, Parker schreibt drüber!), dass man ihnen einfach nicht widerstehen kann. Und zusätzlich hat der Kriminalfall Hand und Fuß und Spannung. Ganz klare 5/5 Gartenclub - 🌻🌼🌷⚘️🌱 und große Vorfreude auf Band 3! 😍

Eine sehr gelungene und lustige Fortsetzung rund um den Klub der grünen Daumen. Urlaub für die Sinne und Spannung pur 😇

Was hat die Martina wieder für eine feucht-fröhliche Gartenkrimigaudi geschaffen. Ich bin hin und weg. Der zweite Teil um den Club der Grünen Daumen - oder in diesem Falle vorrangig Mathilde und Vera - ist genauso wie "Zugroast" Urlaub für die Sinne. Spielen tut das Ganze wieder im Südburgenland, dieses Mal verschlägt es uns in ein Sparesort der extra-umweltfreundlichen und regionalen Klasse. Die robuste Mathilde fängt dort als Küchenchefin an und bekommt somit hautnah einige der tratschwürdigen Geschichten um das Ehepaar Radeschnig mit. Und diese werden mit Vera geteilt. Vera darf exklusiv als Journalistin der Voreröffnung des Luxusresorts "Fia mi" beiwohnen. Sylvia Zieserl agiert als PR-Managerin des Hotels und fängt nach ewiger Tinderei etwas mit dem Resortarzt Christoph Meierhofer an. Anwesend ist auch eine bekannte Social-Media-Influencerin mit ihrem Mann, das schwule Pärchen bekannt aus "Zugroast", Veras Mutter Hilda und - wie es früher oder später kommen muss in einem Krimi - eine Leiche. Nach und nach werden Traumata und Geheimnisse der Vergangenheit aufgedeckt und bringen Stück für Stück Licht ins Dunkel. Die Dialoge waren wieder einmal herrlich. Was da alles passiert und gesagt wird! Situationskomik vom Feinsten sag ich euch. Hildas Kommentare waren erneut die Kirsche auf der Sahne dieses Eisbechers. Und bei all den Verstrickungen und persönlichen Einblicke in die Köpfe der Figuren dachte ich mir "Typisch Frau, typisch Mann!", aber keinesfalls an den Haaren herbeigezogen, sondern sehr authentisch. Bei so viel abgehobenem Schickimicki-Klientel muss auch einfach mal etwas Derbes geschehen. Ein perfektes Äußeres überdeckt keinesfalls die inneren Makel. Die Auflösung des Mordfalls war überraschend und sehr klug eingefädelt. Chapeau, meine Liebe Frau Parker. Kulinarische und botanische Inspirationen und Tipps gepaart mit köstlich-schwarzem Humor, einer Prise Idyllen-Tratscherei und jeder Menge Drama. Ein richtiger Wohlfühlkrimi eben. Ganz große Empfehlung!

Eine sehr gelungene und lustige Fortsetzung rund um den Klub der grünen Daumen. Urlaub für die Sinne und Spannung pur 😇
4.5

Genauso großartig wie der erste Band! Kann’s kaum erwarten den nächsten zu beginnen :)

5

Was hat die Martina wieder für eine feucht-fröhliche Gartenkrimigaudi geschaffen. Ich bin hin und weg. Der zweite Teil um den Club der Grünen Daumen - oder in diesem Falle vorrangig Mathilde und Vera - ist genauso wie "Zugroast" Urlaub für die Sinne. Spielen tut das Ganze wieder im Südburgenland, dieses Mal verschlägt es uns in ein Sparesort der extra-umweltfreundlichen und regionalen Klasse. Die robuste Mathilde fängt dort als Küchenchefin an und bekommt somit hautnah einige der tratschwürdigen Geschichten um das Ehepaar Radeschnig mit. Und diese werden mit Vera geteilt. Vera darf exklusiv als Journalistin der Voreröffnung des Luxusresorts "Fia mi" beiwohnen. Sylvia Zieserl agiert als PR-Managerin des Hotels und fängt nach ewiger Tinderei etwas mit dem Resortarzt Christoph Meierhofer an. Anwesend ist auch eine bekannte Social-Media-Influencerin mit ihrem Mann, das schwule Pärchen bekannt aus "Zugroast", Veras Mutter Hilda und - wie es früher oder später kommen muss in einem Krimi - eine Leiche. Nach und nach werden Traumata und Geheimnisse der Vergangenheit aufgedeckt und bringen Stück für Stück Licht ins Dunkel. Die Dialoge waren wieder einmal herrlich. Was da alles passiert und gesagt wird! Situationskomik vom Feinsten sag ich euch. Hildas Kommentare waren erneut die Kirsche auf der Sahne dieses Eisbechers. Und bei all den Verstrickungen und persönlichen Einblicke in die Köpfe der Figuren dachte ich mir "Typisch Frau, typisch Mann!", aber keinesfalls an den Haaren herbeigezogen, sondern sehr authentisch. Bei so viel abgehobenem Schickimicki-Klientel muss auch einfach mal etwas Derbes geschehen. Ein perfektes Äußeres überdeckt keinesfalls die inneren Makel. Die Auflösung des Mordfalls war überraschend und sehr klug eingefädelt. Chapeau, meine Liebe Frau Parker. Kulinarische und botanische Inspirationen und Tipps gepaart mit köstlich-schwarzem Humor, einer Prise Idyllen-Tratscherei und jeder Menge Drama. Ein richtiger Wohlfühlkrimi eben. Ganz große Empfehlung!

4

Kurzweiliger Roman mit vielen tollen Eindrücken über das Südburgenland. Freu mich auf den nächsten Roman.

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Zuagroast
Hamdraht
Aufblattelt
Ausgstochen

Ähnliche Bücher

Alle
Aufblattelt
Uhudler-Verschwörung
Eierkratz-Komplott
Rauhnächte - Sie werden dich jagen
Tiefes, dunkles Blau