Halbstarke in der DDR
Ebook
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Die Halbstarken in der Bundesrepublik gelten als die erste amerikanisierte Jugendkultur in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Sie orientierten sich in Kleidung und Habitus an Filmschauspielern wie James Dean und Marlon Brando sowie an den in den fünfziger Jahren aufkommenden Stars des Rock ’n’ Roll. Auch Teile der DDR-Jugend waren von diesen Idolen begeistert. Die SED-Funktionäre sahen in der 'amerikanischen Unkultur' jedoch ein 'Störfeuer des Klassenfeindes'. Der Konflikt mit nonkonformen Jugendlichen in der DDR wurde unverhältnismäßig politisiert und ideologisch überfrachtet, und die Halbstarken, auch Rowdys genannt, mussten erleben, wie sie zunehmend kriminalisiert und strafrechtlich verfolgt wurden. Basierend auf Zeitzeugengesprächen, Recherchen zu Halbstarken-Krawallen in der ostdeutschen Provinz und Materialien aus DDR-Archiven untersucht Wiebke Janssen erstmals das ostdeutsche Pendant zum westdeutschen Halbstarken-Phänomen und liefert so einen Beitrag zu einer integrierten deutschen Nachkriegsgeschichte. Die Autorin beschreibt die Jugendpolitik der SED in den frühen Jahren der DDR sowie Sozialisation und Alltag von Jugendlichen in den fünfziger Jahren. Auf dieser Grundlage arbeitet sie subkulturelle Stilelemente der DDR-Halbstarken heraus und schildert die Überwachung und Kontrolle jugendlicher Freizeitgruppen.
Main Genre
Specialized Books
Sub Genre
Society & Social Sciences
Format
Ebook
Pages
320
Price
23.90 €
Publisher
Ch. Links Verlag
Publication Date
13.12.2010
ISBN
9783862840847
Description
Die Halbstarken in der Bundesrepublik gelten als die erste amerikanisierte Jugendkultur in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Sie orientierten sich in Kleidung und Habitus an Filmschauspielern wie James Dean und Marlon Brando sowie an den in den fünfziger Jahren aufkommenden Stars des Rock ’n’ Roll. Auch Teile der DDR-Jugend waren von diesen Idolen begeistert. Die SED-Funktionäre sahen in der 'amerikanischen Unkultur' jedoch ein 'Störfeuer des Klassenfeindes'. Der Konflikt mit nonkonformen Jugendlichen in der DDR wurde unverhältnismäßig politisiert und ideologisch überfrachtet, und die Halbstarken, auch Rowdys genannt, mussten erleben, wie sie zunehmend kriminalisiert und strafrechtlich verfolgt wurden. Basierend auf Zeitzeugengesprächen, Recherchen zu Halbstarken-Krawallen in der ostdeutschen Provinz und Materialien aus DDR-Archiven untersucht Wiebke Janssen erstmals das ostdeutsche Pendant zum westdeutschen Halbstarken-Phänomen und liefert so einen Beitrag zu einer integrierten deutschen Nachkriegsgeschichte. Die Autorin beschreibt die Jugendpolitik der SED in den frühen Jahren der DDR sowie Sozialisation und Alltag von Jugendlichen in den fünfziger Jahren. Auf dieser Grundlage arbeitet sie subkulturelle Stilelemente der DDR-Halbstarken heraus und schildert die Überwachung und Kontrolle jugendlicher Freizeitgruppen.
Main Genre
Specialized Books
Sub Genre
Society & Social Sciences
Format
Ebook
Pages
320
Price
23.90 €
Publisher
Ch. Links Verlag
Publication Date
13.12.2010
ISBN
9783862840847