Golden Dynasty - Stärker als Begehren
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Ihre ersten Geschichten verfasste Jennifer L. Armentrout im Mathematikunterricht. Heute ist der bekennende Zombie-Fan eine internationale Bestsellerautorin und schreibt Fantasy- und Liebesromane für Jugendliche und Erwachsene – und denkt nicht mehr an die schlechten Mathenoten von damals.
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Die Gestaltung Am Cover habe ich bei diesem Buch überhaupt nichts auszusetzen. Ich finde, es wirkt sehr hochwertig und passt auf jeden Fall zur wohlhabenden de-Vincent-Dynastie. Der Titel passt auch perfekt zur Geschichte, wie ich noch mal bemerken muss. Außerdem liebe ich Glitzer auf Büchern, weil das dann so schön glänzt und ein richtiger Blickfang im Regal ist ;). Auch die Kapitelanfänge sind sehr schön gestaltet, mit ein paar Verzierungen, die sich auch bei dem Motiv auf dem Cover wiederfinden lassen. Insgesamt ist alles also sehr gut aufeinander abgestimmt und sehr stimmig abgerundet. Der Erzählstil Jennifer L. Armentrout kann mich mit ihrer Art und Weise zu schreiben immer wieder überraschen. Sie ist meine Lieblingsautorin und ich habe immer wieder das Gefühl, dass ich ihren Schreibstil langsam wirklich auswenig kennen müsste, aber doch bringt sie es immer wieder fertig, mich völlig zu flashen. Bereits das erste Kapitel hat sehr neugierig auf die Geschichte gemacht, zumal es sich dieses Mal ja tatsächlich auch nur um Charaktere drehte, die man bereits in den anderen Teilen kennengelernt. Rosie, die beste Freundin von Nikki aus dem zweiten Teil, und Devlin, der älteste der de-Vincent-Brüder. Die Golden-Dynasty-Reihe wird ausschließlich in der dritten Person erzählt, und es gibt auch im dritten Teil immer wieder Sichtwechsel zwischen Rosie und Devlin. Von Anfang an wird Spannung erzeugt, wobei der Nervenkitzel selbst erst nach ungefähr 75 Seiten anfängt, was ich jedoch nicht negativ meine. Im Gegensatz, so hatten die Charaktere sowohl ich als Leserin Zeit, in die Geschichte einzufinden, ohne dass es langweilig wurde. Jennifers Schreibstil lässt sich sehr flüssig lesen, nur tauchen an wenigen vereinzelten Stellen immer ein paar Tippfehler auf, die den meisten wahrscheinlich gar nicht aufgefallen wären, aber ich bin eben ein ziemlicher Rechtschreibfreak xD. Schon kurz vor der Hälfte ging es dann richtig los und das Buch war wirklich nervenaufreibend. Die Emotionen sind alle perfekt rübergebracht worden und ich konnte meinen Blick kaum von den Buchseiten abwenden. Der wohl größte Pluspunkt beim Schreibstil ist aber für mich der Humor. Rosie und Dev sind beide unglaublich vielschichtige Charaktere, die beide viel durchmachen mussten, und sie sind einander ungefähr so ähnlich wie eine Kartoffel und eine Gardine. Toller Vergleich, ich weiß
Sehr gelungen!
Meiner Meinung nach nochmal eine Verbesserung zu den zwei vorherigen Bänden. Die Spannung der ganzen Reihe wurde aufgelöst und mit diesem Band gab's einen würdigen Abschluss. Auch wenn ich die große 'Wendung' schon seit Teil 2 vermutet hatte war die Auflösung spannend und insgesamt sehr rund. Eine schöne Reihe ✨
Unerwartete Wendungen
Das Buch hatte seine Längen und hat mich leider nicht durchweg gefesselt. Aber es gab doch die eine oder andere Überraschung und insgesamt ein cooles Buch.
Ich liebe dieses Buch!🥰🥰 Nachdem der zweite Band mich sehr enttäuscht hat, war beim 3. Band sehr skeptisch ob ich ihn lesen soll, zum Glück habe ich mich dafür entschieden!🥳🥳 Ich liebe Dev und Rosie zusammen. Zum Glück gab es nicht so viel Spice wie 2. Band (der praktisch nur aus Spice bestand). Die Plot-Twists am Ende waren unvorhersehbar .
Mit einem paranormalen Paukenschlag endet die de Vincent Saga. Die Liebesgeschichte ist solala, manche Auflösungen so gar nicht stichhaltig, aber was solls. Ich hatte meinen Spaß und fühlte mich fantastisch unterhalten. Die Spannung rund um Devlins Geheimnisse wird lange aufrecht gehalten, werden jedoch relativ unspektakulär aufgelöst. Von Rosie hätte ich mir ein paar mehr pfiffige und witzige Sprüche gewünscht, aber trotzdem ist das prickelnde Anfauchen der beiden Balzpartner sehr amüsant. Devlin ist nicht wirklich so teuflisch, wie sein Spitzname (Devil) vermuten lässt, aber vielleicht bin ich über die Jahre auch etwas abgestumpft. Alles in Allem hatte ich viel Vergnügen an der kompletten Reihe und kann sie Romantikfans mit Hang zum mysteriösen und mörderischen nur empfehlen!
Jeder in New Orleans hat schon von Devlin »Devil« de Vincent gehört, der seit dem rätselhaften Tod des Patriarchen das neue Familienoberhaupt ist. Zahlreiche Gerüchte kursieren über die drei Brüder. Rosie ist sich dessen bewusst, als das Schicksal sie mit Devlin zusammenführt. Und doch hat kein Mann bisher solche wilden Fantasien in ihr entfacht. Rosie ist nicht nur entschlossen, den Mythos, der sich um die de Vincents rankt, zu erforschen, sondern auch, hinter Devlins gut verborgene Geheimnisse zu kommen. Aber dafür muss sie sich in die Arme des Teufels begeben … Von der Story her ist der dritte Band definitiv der Stärkste der Trilogie. Devlin ist soo eine tiefgründige Person, die man nicht oft findet. Man merkt nicht in den vorherigen Bänden was er für eine emotionale Person ist. Und Rosie? Sie ist auch eine Person für sich. Die beiden passen einfach zusammen. Wie auch schon bei der Rezi zu Band 2 möchte ich auch hier wegen Spoilergründen nicht in die Story hineingehen. Aber können wir bitte über den Plotttwist am Ende des Buches reden? Was war das für ein Ende? Damit hab ich jetzt nun wieder gar nicht gerechnet.

Bestes und letztes Buch der Trilogie!
Wie die beiden Bände davor war das Buch sehr gut geschrieben. Was ich besonders toll fande waren die Gespräche zusichern Rosie und Dev. Ich persönlich bin kein Fan von Paranormalen themen in einem Romance Buch dennoch war es gut gemacht was ich auch schade finde ist das es ein recht schnelles ende hat und im Epilog nicht mehr auch auf die Charaktere von der Bänden davor eingegangen wurde. Was ich schade fande ist das jeder eine besondere "Gabe" hatte wie Lucian das Malen oder Gabe das Schnitzen nur Dev hat nichts. Der Plottwist war echt überraschend.
„Golden Dynasty – Stärker als Begehren“ ist ein spannender, leidenschaftlicher Abschluss der Reihe, der mich emotional gefesselt hat! ⭐⭐⭐⭐ Jennifer L. Armentrout hat es wieder geschafft, mich mit ihrem Schreibstil in ihren Bann zu ziehen – ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es in nur zwei Tagen verschlungen! Ihr bildlicher, flüssiger Erzählstil macht es einfach unmöglich, nicht weiterzulesen, und die Spannung bleibt die ganze Zeit über auf einem hohen Niveau. Devlin de Vincent, der in den ersten beiden Teilen der Reihe als der „böse“ Bruder galt, hat mich hier wirklich überrascht. Zunächst konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich mit ihm jemals mitfühlen könnte – er war so undurchschaubar, so verschlossen. Doch je mehr ich über seine Vergangenheit erfahren habe, desto mehr konnte ich verstehen, warum er so geworden ist, wie er ist. Diese langsame, aber tiefgehende Charakterentwicklung war einfach großartig! Klar, er konnte mich nicht ganz 100% überzeugen – er bleibt ein schwieriger Charakter –, aber ich habe definitiv seine menschlichen Seiten entdeckt und konnte nicht anders, als ihn nach und nach mehr zu schätzen. Rosie ist die perfekte Ergänzung zu Devlin. Von Anfang an sieht sie nicht nur den „Devil“ in ihm, sondern erkennt auch die guten Seiten, die er so lange verborgen hat. Ihre Fähigkeit, hinter die Fassade zu blicken und ihm zu zeigen, dass er mehr ist als der Mythos, der sich um ihn rankt, macht sie zu einer unglaublich starken und sympathischen Protagonistin. Es war so schön zu sehen, wie sich ihre Beziehung entwickelt, von anfänglicher Vorsicht und Misstrauen zu einer tiefen, emotionalen Verbindung. Die Chemie zwischen den beiden war einfach umwerfend und hat mich total mitgerissen. 🔥 Die Spannung in diesem Teil war ebenfalls wieder auf einem hohen Level. Die dunklen Geheimnisse der de Vincent-Familie wurden Stück für Stück gelüftet, und ich konnte es kaum erwarten, herauszufinden, was wirklich hinter dem Tod des Patriarchen steckt. Auch wenn das Ende insgesamt zufriedenstellend war und alle großen Fragen beantwortet wurden, hätte ich mir bei der Aussprache zwischen den Brüdern ein bisschen mehr Klarheit gewünscht. Das war für mich ein kleiner Wermutstropfen, vor allem weil ich die ganze Reihe lang auf diese Konfrontation gewartet habe. Fazit: Insgesamt ein großartiger, emotionaler Abschluss, der mich durch die Entwicklung von Devlin und Rosie wirklich berührt hat. Auch wenn es ein paar kleine Schwächen gibt, vor allem in der Auflösung der Bruderbeziehung, kann ich das Buch definitiv empfehlen. Wenn du die vorherigen Bände mochtest, wirst du auch diesen lieben! Es ist leidenschaftlich, packend und hat mir definitiv noch einmal gezeigt, warum ich diese Reihe so sehr schätze.

Der letzte Teil über die de Vincent Brüder. Ich war zunächst skeptisch, wie ich zu dieser Geisterjäger Story stehen soll. Doch auch wenn man an sowas nicht glaubt, so wie ich, ist die Geschichte drum herum sehr gelungen. Devlin endlich aus einer neuen Perspektive zu sehen und hinter seine Fassade blicken zu können war toll. Der Charakter hat sich in der Story entfaltet und seine Handlung sind nachvollziehbar. Und auch Rosie, die Devlin kontra gibt hat mir sehr gefallen. Die Chemie zwischen den beiden hat die Autoren gekonnt rüber gebracht. Das Buch verfügte wieder über Spannende Momente und gelungene Wendungen. Ein schöner Abschluss einer Trilogie.
Mehr von Jennifer L. Armentrout
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleMerkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Ihre ersten Geschichten verfasste Jennifer L. Armentrout im Mathematikunterricht. Heute ist der bekennende Zombie-Fan eine internationale Bestsellerautorin und schreibt Fantasy- und Liebesromane für Jugendliche und Erwachsene – und denkt nicht mehr an die schlechten Mathenoten von damals.
Beiträge
Die Gestaltung Am Cover habe ich bei diesem Buch überhaupt nichts auszusetzen. Ich finde, es wirkt sehr hochwertig und passt auf jeden Fall zur wohlhabenden de-Vincent-Dynastie. Der Titel passt auch perfekt zur Geschichte, wie ich noch mal bemerken muss. Außerdem liebe ich Glitzer auf Büchern, weil das dann so schön glänzt und ein richtiger Blickfang im Regal ist ;). Auch die Kapitelanfänge sind sehr schön gestaltet, mit ein paar Verzierungen, die sich auch bei dem Motiv auf dem Cover wiederfinden lassen. Insgesamt ist alles also sehr gut aufeinander abgestimmt und sehr stimmig abgerundet. Der Erzählstil Jennifer L. Armentrout kann mich mit ihrer Art und Weise zu schreiben immer wieder überraschen. Sie ist meine Lieblingsautorin und ich habe immer wieder das Gefühl, dass ich ihren Schreibstil langsam wirklich auswenig kennen müsste, aber doch bringt sie es immer wieder fertig, mich völlig zu flashen. Bereits das erste Kapitel hat sehr neugierig auf die Geschichte gemacht, zumal es sich dieses Mal ja tatsächlich auch nur um Charaktere drehte, die man bereits in den anderen Teilen kennengelernt. Rosie, die beste Freundin von Nikki aus dem zweiten Teil, und Devlin, der älteste der de-Vincent-Brüder. Die Golden-Dynasty-Reihe wird ausschließlich in der dritten Person erzählt, und es gibt auch im dritten Teil immer wieder Sichtwechsel zwischen Rosie und Devlin. Von Anfang an wird Spannung erzeugt, wobei der Nervenkitzel selbst erst nach ungefähr 75 Seiten anfängt, was ich jedoch nicht negativ meine. Im Gegensatz, so hatten die Charaktere sowohl ich als Leserin Zeit, in die Geschichte einzufinden, ohne dass es langweilig wurde. Jennifers Schreibstil lässt sich sehr flüssig lesen, nur tauchen an wenigen vereinzelten Stellen immer ein paar Tippfehler auf, die den meisten wahrscheinlich gar nicht aufgefallen wären, aber ich bin eben ein ziemlicher Rechtschreibfreak xD. Schon kurz vor der Hälfte ging es dann richtig los und das Buch war wirklich nervenaufreibend. Die Emotionen sind alle perfekt rübergebracht worden und ich konnte meinen Blick kaum von den Buchseiten abwenden. Der wohl größte Pluspunkt beim Schreibstil ist aber für mich der Humor. Rosie und Dev sind beide unglaublich vielschichtige Charaktere, die beide viel durchmachen mussten, und sie sind einander ungefähr so ähnlich wie eine Kartoffel und eine Gardine. Toller Vergleich, ich weiß
Sehr gelungen!
Meiner Meinung nach nochmal eine Verbesserung zu den zwei vorherigen Bänden. Die Spannung der ganzen Reihe wurde aufgelöst und mit diesem Band gab's einen würdigen Abschluss. Auch wenn ich die große 'Wendung' schon seit Teil 2 vermutet hatte war die Auflösung spannend und insgesamt sehr rund. Eine schöne Reihe ✨
Unerwartete Wendungen
Das Buch hatte seine Längen und hat mich leider nicht durchweg gefesselt. Aber es gab doch die eine oder andere Überraschung und insgesamt ein cooles Buch.
Ich liebe dieses Buch!🥰🥰 Nachdem der zweite Band mich sehr enttäuscht hat, war beim 3. Band sehr skeptisch ob ich ihn lesen soll, zum Glück habe ich mich dafür entschieden!🥳🥳 Ich liebe Dev und Rosie zusammen. Zum Glück gab es nicht so viel Spice wie 2. Band (der praktisch nur aus Spice bestand). Die Plot-Twists am Ende waren unvorhersehbar .
Mit einem paranormalen Paukenschlag endet die de Vincent Saga. Die Liebesgeschichte ist solala, manche Auflösungen so gar nicht stichhaltig, aber was solls. Ich hatte meinen Spaß und fühlte mich fantastisch unterhalten. Die Spannung rund um Devlins Geheimnisse wird lange aufrecht gehalten, werden jedoch relativ unspektakulär aufgelöst. Von Rosie hätte ich mir ein paar mehr pfiffige und witzige Sprüche gewünscht, aber trotzdem ist das prickelnde Anfauchen der beiden Balzpartner sehr amüsant. Devlin ist nicht wirklich so teuflisch, wie sein Spitzname (Devil) vermuten lässt, aber vielleicht bin ich über die Jahre auch etwas abgestumpft. Alles in Allem hatte ich viel Vergnügen an der kompletten Reihe und kann sie Romantikfans mit Hang zum mysteriösen und mörderischen nur empfehlen!
Jeder in New Orleans hat schon von Devlin »Devil« de Vincent gehört, der seit dem rätselhaften Tod des Patriarchen das neue Familienoberhaupt ist. Zahlreiche Gerüchte kursieren über die drei Brüder. Rosie ist sich dessen bewusst, als das Schicksal sie mit Devlin zusammenführt. Und doch hat kein Mann bisher solche wilden Fantasien in ihr entfacht. Rosie ist nicht nur entschlossen, den Mythos, der sich um die de Vincents rankt, zu erforschen, sondern auch, hinter Devlins gut verborgene Geheimnisse zu kommen. Aber dafür muss sie sich in die Arme des Teufels begeben … Von der Story her ist der dritte Band definitiv der Stärkste der Trilogie. Devlin ist soo eine tiefgründige Person, die man nicht oft findet. Man merkt nicht in den vorherigen Bänden was er für eine emotionale Person ist. Und Rosie? Sie ist auch eine Person für sich. Die beiden passen einfach zusammen. Wie auch schon bei der Rezi zu Band 2 möchte ich auch hier wegen Spoilergründen nicht in die Story hineingehen. Aber können wir bitte über den Plotttwist am Ende des Buches reden? Was war das für ein Ende? Damit hab ich jetzt nun wieder gar nicht gerechnet.

Bestes und letztes Buch der Trilogie!
Wie die beiden Bände davor war das Buch sehr gut geschrieben. Was ich besonders toll fande waren die Gespräche zusichern Rosie und Dev. Ich persönlich bin kein Fan von Paranormalen themen in einem Romance Buch dennoch war es gut gemacht was ich auch schade finde ist das es ein recht schnelles ende hat und im Epilog nicht mehr auch auf die Charaktere von der Bänden davor eingegangen wurde. Was ich schade fande ist das jeder eine besondere "Gabe" hatte wie Lucian das Malen oder Gabe das Schnitzen nur Dev hat nichts. Der Plottwist war echt überraschend.
„Golden Dynasty – Stärker als Begehren“ ist ein spannender, leidenschaftlicher Abschluss der Reihe, der mich emotional gefesselt hat! ⭐⭐⭐⭐ Jennifer L. Armentrout hat es wieder geschafft, mich mit ihrem Schreibstil in ihren Bann zu ziehen – ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es in nur zwei Tagen verschlungen! Ihr bildlicher, flüssiger Erzählstil macht es einfach unmöglich, nicht weiterzulesen, und die Spannung bleibt die ganze Zeit über auf einem hohen Niveau. Devlin de Vincent, der in den ersten beiden Teilen der Reihe als der „böse“ Bruder galt, hat mich hier wirklich überrascht. Zunächst konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich mit ihm jemals mitfühlen könnte – er war so undurchschaubar, so verschlossen. Doch je mehr ich über seine Vergangenheit erfahren habe, desto mehr konnte ich verstehen, warum er so geworden ist, wie er ist. Diese langsame, aber tiefgehende Charakterentwicklung war einfach großartig! Klar, er konnte mich nicht ganz 100% überzeugen – er bleibt ein schwieriger Charakter –, aber ich habe definitiv seine menschlichen Seiten entdeckt und konnte nicht anders, als ihn nach und nach mehr zu schätzen. Rosie ist die perfekte Ergänzung zu Devlin. Von Anfang an sieht sie nicht nur den „Devil“ in ihm, sondern erkennt auch die guten Seiten, die er so lange verborgen hat. Ihre Fähigkeit, hinter die Fassade zu blicken und ihm zu zeigen, dass er mehr ist als der Mythos, der sich um ihn rankt, macht sie zu einer unglaublich starken und sympathischen Protagonistin. Es war so schön zu sehen, wie sich ihre Beziehung entwickelt, von anfänglicher Vorsicht und Misstrauen zu einer tiefen, emotionalen Verbindung. Die Chemie zwischen den beiden war einfach umwerfend und hat mich total mitgerissen. 🔥 Die Spannung in diesem Teil war ebenfalls wieder auf einem hohen Level. Die dunklen Geheimnisse der de Vincent-Familie wurden Stück für Stück gelüftet, und ich konnte es kaum erwarten, herauszufinden, was wirklich hinter dem Tod des Patriarchen steckt. Auch wenn das Ende insgesamt zufriedenstellend war und alle großen Fragen beantwortet wurden, hätte ich mir bei der Aussprache zwischen den Brüdern ein bisschen mehr Klarheit gewünscht. Das war für mich ein kleiner Wermutstropfen, vor allem weil ich die ganze Reihe lang auf diese Konfrontation gewartet habe. Fazit: Insgesamt ein großartiger, emotionaler Abschluss, der mich durch die Entwicklung von Devlin und Rosie wirklich berührt hat. Auch wenn es ein paar kleine Schwächen gibt, vor allem in der Auflösung der Bruderbeziehung, kann ich das Buch definitiv empfehlen. Wenn du die vorherigen Bände mochtest, wirst du auch diesen lieben! Es ist leidenschaftlich, packend und hat mir definitiv noch einmal gezeigt, warum ich diese Reihe so sehr schätze.

Der letzte Teil über die de Vincent Brüder. Ich war zunächst skeptisch, wie ich zu dieser Geisterjäger Story stehen soll. Doch auch wenn man an sowas nicht glaubt, so wie ich, ist die Geschichte drum herum sehr gelungen. Devlin endlich aus einer neuen Perspektive zu sehen und hinter seine Fassade blicken zu können war toll. Der Charakter hat sich in der Story entfaltet und seine Handlung sind nachvollziehbar. Und auch Rosie, die Devlin kontra gibt hat mir sehr gefallen. Die Chemie zwischen den beiden hat die Autoren gekonnt rüber gebracht. Das Buch verfügte wieder über Spannende Momente und gelungene Wendungen. Ein schöner Abschluss einer Trilogie.