GötterFunke 1. Liebe mich nicht

GötterFunke 1. Liebe mich nicht

von Marah Woolf·Buch 1 von 3
E-Book
4.1143
Griechische GötterGefühle Wider WillenFunken SprühenGefühle

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

"Sag das nie wieder, hörst du? Hast du verstanden, Jess?" Seine Stimme klang drohend und seine Augen glitzerten vor Zorn. "Liebe mich nicht." Eigentlich wünscht Jess sich für diesen Sommer nur ein paar entspannte Wochen in den Rockys. Doch dann trifft sie Cayden, den Jungen mit den smaragdgrünen Augen, und er stiehlt ihr Herz. Aber Cayden verfolgt seine eigenen Ziele. Der Göttersohn hat eine Vereinbarung mit Zeus. Nur wenn er ein Mädchen findet, das ihm widersteht, gewährt Zeus ihm seinen sehnlichsten Wunsch: endlich sterblich zu sein. Wird Cayden im Spiel der Götter auf Sieg setzen, auch wenn es Jess das Herz kostet? Marah Woolf, Autorin der MondLichtSaga und eine der erfolgreichsten Selfpublisherinnen Deutschlands, jetzt erstmals in einem deutschen Verlag!
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Fantasy
Format
E-Book
Seitenzahl
464
Preis
9.99 €

Beiträge

125
Alle
4.5

Götterfunke

Mal wieder ein sehr gelungenes Buch der Autorin. Man erfährt viel über die griechische Mythologie und wer schon mehrere Bücher über die griechische Mythologie gelesen hat erfährt hier wieder einige Parallelen.

Götterfunke
5

Spannend

Einer meiner Liebllngsbücjer geworden. Bin auf die anderen Bücher gespannt 🤩

3

Ein gutes Buch für zwischendurch. Ich habe die Reihe tatsächlich vor ein paar Jahren schon einmal gelesen. Ich muss sagen, dass es mich damals noch etwas mehr begeistern konnte. Ich Gegensatz zu anderen Büchern, die ich aktuell lese, fehlt hier etwas die Spannung. Die ist zwar an einigen Stellen da, aber irgendwie habe ich nicht komplett mitgefiebert. Ich fands auch etwas schade, dass man von Caydens Wette auch direkt von Anfang bescheid wusste als Leser. So konnte man sich auch dauernd dein Verhalten schon erklären und konnte nicht rumrätseln. Man merkt, dass die Hauptprotagonistin Jessica (übrigens genial mal ein Buch mit dem eigenen Namen zu lesen 😁) 17 Jahre alt ist.... Sie wirkt noch sehr jung und naiv. Dadurch kann ich auch meine aktuelle Bewertung für das Buch auch besser nachvollziehen, warum es mir damals besser gefallen hat. Ich habe mich eben auch selbst weiterentwickelt und bin mittlerweile 24. Durch die Wette, welche am Anfang erklärt wird, bezieht sich das Buch natürlich eher auf die Beziehungen zueinander. Diese bleiben jedoch recht flach. Auch lernt man die Charaktere nicht richtig tief kennen. Das ganze Götterproblem, welches im Laufe des Buches noch aufkommt, ist auch erstmal irgendwie nur so am Rande. Ich bin gespannt wie es weiter geht, weil ich mich tatsächlich nicht mehr daran erinnern kann... Bin ja auch ein Mensch 😉🤭😁

5

Griechische Mythologie, Romantasy,ab 14

Das Buch war unerwartet gut. Ich hab sofort in die Geschichte gefunden und hab Jess ins Herz geschlossen. Die Griechische Mythologie mit Götter fand ich in der Umsetzung sehr toll. Um was geht es : Sag das nie wieder, hörst du? Hast du verstanden, Jess?" Seine Stimme klang drohend und seine Augen glitzerten vor Zorn. "Liebe mich nicht." Eigentlich wünscht Jess sich für diesen Sommer nur ein paar entspannte Wochen in den Rockys. Doch dann trifft sie Cayden, den Jungen mit den smaragdgrünen Augen, und er stiehlt ihr Herz. Aber Cayden verfolgt seine eigenen Ziele. Der Göttersohn hat eine Vereinbarung mit Zeus. Nur wenn er ein Mädchen findet, das ihm widersteht, gewährt Zeus ihm seinen sehnlichsten Wunsch: endlich sterblich zu sein. Wird Cayden im Spiel der Götter auf Sieg setzen, auch wenn es Jess das Herz kostet?

Griechische Mythologie, Romantasy,ab 14
5

Eine wirklich schöne Geschichte. Ich hab schon länger nichts über Götter gelesen, jetzt bin ich wieder auf den Geschmack gekommen! :) Bin gespannt wie es im zweiten Teil weitergeht und ob Cayden und Jass zusammenfinden werden...

5

✨️

Ein echt tolles Buch uns was noch besser macht die Protagonistin heißt wie ich und hat auch rote Haare ebenfalls wie ich. Macht das Buch schwer sympathisch lach. Es erinnert mich ein bisschen an Percy Jackson nur nicht mit Kindern der Götter und in weiblich aber ebenfalls in einem Sommercamp für quasi übernatürliche. Jess fährt mit ihrer Freundin Robin in ein Sommercamp in den Rockys. Dort lernt sie Cayden der ihr mit seinen Smaragdgrünen Augen direkt gefällt was man ihr nicht verübeln kann. Aber Cayden gibt vor kein Interesse an ihr zu haben weil er seinen eigenen Plan verfolgt. Er hat eine Verein mit Zeus die er erfüllen muss. Nur wenn er ein Mädchen findet dass ihm widersteht erfüllt er ihm seinen sehnlichst Wunsch endlich wieder sterblich zu sein. Doch mit Jess hat auch er nicht gerechnet und so beginnt die tolle Geschichte die einiges zu bieten hat.....

5

GötterFunke - Liebe mich nicht (Band 1)

"Sag das nie wieder, hörst du? Hast du verstanden, Jess?" Seine Stimme klang drohend und seine Augen glitzerten vor Zorn. "Liebe mich nicht." Eigentlich wünscht Jess sich für diesen Sommer nur ein paar entspannte Wochen in den Rockys. Doch dann trifft sie Cayden, den Jungen mit den smaragdgrünen Augen, und er stiehlt ihr Herz. Aber Cayden verfolgt seine eigenen Ziele. Der Göttersohn hat eine Vereinbarung mit Zeus. Nur wenn er ein Mädchen findet, das ihm widersteht, gewährt Zeus ihm seinen sehnlichsten Wunsch: endlich sterblich zu sein. Wird Cayden im Spiel der Götter auf Sieg setzen, auch wenn es Jess das Herz kostet? Marah Woolf, Autorin der MondLichtSaga und eine der erfolgreichsten Selfpublisherinnen Deutschlands, jetzt erstmals in einem deutschen Verlag! Was für ein Auftakt!!! Ich liebe Marah Woolf Bücher 📚. In diesem Buch geht es um Cayden, Jess und Robyn hauptsächlich. Cayden mit einer Aufgabe bewaffnet widmet sich den beiden. Wird er die Aufgabe schaffen? Verliert er sein Herz? Und was muss er alles auf sich nehmen um seinen Ziel näher zu kommen? Jess ist eine starke, sympathisch junge Frau die ich gleich mochte im Gegensatz zu ihrer besten Freundin Robyn, sie ist ein verwöhntes Einzelkind und ihre Skrupellose Art ging mir ganz schön auf den Zeiger. Ich kann nicht verstehen wie Jess mit ihr befreundet sein kann. Wird sie es lernen, das Robyn nicht gut für sie ist? Was für Abenteuer wird Jess mit Cayden erleben? Findet es raus.... Für mich klare Leseempfehlung!!!!

4

Solider Auftakt der Reihe.

Ich bin ein großer Fan der griechischen Mythologie, weil ich mich seit meiner Kindheit mit all diesen Geschichten beschäftigt habe. Hier haben wir eine Urban-Fantasy-Welt, die in unserer Zeit spielt, aber eine Parallelwelt hat, in der die Götter leben. Da es ein YA-Buch ist, drücke ich ein Auge zu, wenn es um die Naivität der Protagonistin geht. Allerdings hat mich der Protagonist sehr genervt, vor allem, dass er eine Affäre mit Robin (Jess' bester Freundin) hat, obwohl er Jess mag. Robin ist unglaublich nervig. Überheblich und selbstverliebt. Aaah. Meine Wut ist groß. Ich habe schon lange niemanden mehr so abstoßend gefunden. Ich will, dass Jess Cayden erst mal richtig zeigt, dass er sie nicht verdient. Ich hoffe, dass es in den anderen Büchern mehr um die Götter als um die Romantik geht - einige Charaktere können gerne weggelassen werden. Gebe dem Buch 4/5 ⭐ denn es ist definitiv noch Luft nach oben.

5

Eine tolle Geschichte. Die griechischen Götter mischen sich unter die Menschen in einem Camp für Jugendliche.

5

Eine süße Geschichte Mich hat das Buch total gefesselt

3

Schönes Jugendfantasy mit etwas zu viel Drama

Ich liebe Marah Woolfs Schreibstil, er macht es einem so leicht, schnell in eine neue Welt abzutauchen. Dies ist jetzt die dritte Trilogie, die ich von ihr lese und ich muss sagen, in meinen Augen mit dem schwächsten Auftakt. Die Story und das Setting sind erstmal gut, einige Charaktere wachsen einem auch schnell ans Herz, wie zum Beispiel Apoll und Kalcha, aber andere machen es mir auch sehr schwer, nicht genervt aufzustöhnen. Prometheus' hin und her ist schon arg toxisch und es fällt mir schwer nachzuvollziehen, warum die Mädels ihm ständig alles verzeihen. Trotzdem ist die Geschichte packend, man möchte wissen, was noch passiert und wo die Reise hingeht,weshalb ich sie auf jeden Fall fortsetzen werde, im Hinterkopf, dass es eher für Jugendliche geschrieben ist und deshalb die Handlungen der Protagonisten manchmal etwas naiv und überemotional ausfallen.

4

Da will man nach dem Aufwachen im Bett eigentlich nur ein paar Zeilen lesen, aber dann schwupps... Plötzlich ist es 13:30 Uhr, das Buch ist aus und die eigene Welt ist zerstört, weil man den zweiten Teil nicht zuhause hat und NATÜRLICH Sonntag ist. War. Ja. Klar. Diese kurzen Sätze gerade müssten schon deutlich machen, was die 4 Sternchen ebenfalls übermitteln: "Liebe mich nicht" hat es mir wirklich angetan. Die griechische Mythologie hat bei mir ohnehin einen Stein im Brett und da ich mich in der letzten Zeit mal wieder nach einer etwas klassischeren Romantasy-Geschichte gesehnt habe, bot sich "Götterfunke" schlichtweg an. Trotzdem habe ich nicht damit gerechnet, dass dieses Buch SO großes Suchtpotential besitzt und mich dermaßen fesselt. Klar, am Anfang brauchte die Geschichte etwas, um in Schwung zu kommen, aber das ist ja vollkommen normal. Ich bin ohnehin eine Leserin, die zunächst etwas Zeit benötigt, um sich in die neue Erzählung einzufinden und mit den Charakteren warmzuwerden, das war hier nicht anders. Sobald diese Anfangsphase aber überwunden war, wollte ich gar nicht mehr zwischen den Zeilen auftauchen. Bei "Götterfunke" ist es so, dass Jess als Hauptprotagonistin zu Beginn keine Ahnung von der magischen Welt hat und nicht nur zufällig sondern auch unfreiwillig in das Ganze hinein gerät. Das liest man ja öfter. Was ich aber klasse fand, war die Art und Weise, wie Jess damit umgegangen ist. Es war nicht wie so oft bei solchen Büchern, dass die zunächst unerfahrene Protagonistin auf Seite 50 bereits alles als normal erachtet, was um sie herum passiert. Jess braucht wirklich lange, um zu akzeptieren, was sich ihr da offenbart - wodurch die Geschichte gleich etwas realistischeres bekommt und Jess ganz von selbst sympathischer wird. Ohnehin punktet sie durch ihren Witz dadurch, dass sie eben NICHT perfekt ist. Was mich hin und wieder gestört hat, war ihre Naivität. Ihre Ich-zerschmelze-in-deinen-Armen-wie-Eis-in-der-Sonne-Seite. Allerdings war das für sie ja nicht selbstverständlich, sondern ihr ist es auch aufgestoßen - was das ganze wiederum verständlicher machte. Ach, das kann man so schwer erklären. Wer dieses Buch nicht selbst gelesen hat, weiß vermutlich nicht, was ich meine. So oder so ist diese Geschichte eine Achterbahn der Gefühle, wobei eine Emotion bei mir deutlich überwogen hat: Verzweiflung. WARUM muss das Leben so UNFAIR sein?! Es hätte alles so schön sein können. Aber naja... Hätte, hätte, Fahrradkette. Mal schauen, was im zweiten Band passiert. Und im dritten. Herrje, ich habe diesen Monat eigentlich schon zu viel Geld für Bücher ausgegeben, aber bei den beiden wird es nicht anders gehen.

4.5

Lieber zu spät als nie

Die Charaktere in der Geschichte zeigen eine beeindruckende Vielfalt und überzeugen durch ihre einzigartigen Persönlichkeiten. Jess hat mich von Anfang an fasziniert; sie ist authentisch und strahlt nicht nur Offenheit, sondern auch Fröhlichkeit aus. Im Gegensatz dazu verkörpert Cayden den klassischen Frauenschwarm. Er ist sich seiner Attraktivität bewusst und genießt es, die Damenwelt um den Finger zu wickeln. Marah Woolf versteht es hervorragend, jugendlichen Flair in die Handlung einzubringen, während sie gleichzeitig die Herausforderungen des Jugendalters sowie die göttliche Mission der Charaktere darstellt. Marah Woolfs Schreibstil ist leicht und angenehm, was es mir leicht gemacht hat, mich in die Geschichte zu vertiefen. Ein gelungener Einstieg in eine Young-Adult-Fantasy-Trilogie. Obwohl ich mir zu Beginn etwas mehr Spannung gewünscht hätte, werde ich die Geschichte definitiv weiterverfolgen.

Lieber zu spät als nie
4

Hiermit gewährt Zeus dem Prometheus alle einhundert Jahre die Gunst, durch einen Wettstreit seine Sterblichkeit zu erlangen.

In Götterfunke Liebe mich nicht begleiten wir Jess, wie sie mit ihren Freunden in ein Sommercamp mit ihren Freunden fährt. Schon bei der hinfahrt passieren merkwürdige Dinge, die sie jedoch als Traum abstempelt so seltsam war diese Erfahrung. Im Camp lernt sie dann den unwiderstehlichen Cayden kennen der ihre Welt völlig auf den Kopf stellt. Cayden ist nämlich eigentlich der Titan Prometheus. Dieser muss ein Mädchen finden das ihm widersteht damit sich sein sehnlichster Wunsch, nämlich die Sterblichkeit zu erlangen, erfüllt. Ich liebe ja die griechische Mythologie und hab mich sehr gefreut so ein Buch zu finden. Es standen viele spannende Sachen darin und es war auch cool die Götter mal zu vermenschlichen und aus einem Blickwinkel betrachten zu können, wie es sonst nicht der Fall ist. Jess ist ein lieber Charakter, etwas naiv aber ich hoffe das legt sich in den nächsten Büchern noch. Cayden ist ein toller Charakter fürsorglich, ein kleiner Casanova aber eigentlich doch ein ganz lieber…nur das ewige hin und her bei Jess nervt mich etwas. Robyn….ja….würd ich am liebsten vergessen…so ein Biest dieses Mädchen…genau wie ich sie hasse 😅. Der Rest der Charaktere war toll umgesetzt und ich konnte mich mit den wichtigsten gut auseinandersetzen. Die Kulisse war super das Camp ist eine gute Idee gewesen und lässt einen direkt mit rein ins Buch springen wollen. Es ist zwar noch nicht so viel spannendes passiert, aber ich bin mir sicher im nächsten Buch geht es mehr ab.

4

Richtig gut!

Der erste Band war durchweg spannend. Jess ist eine super Protagonistin, die mir nicht einmal auf die Nerven ging (im Gegensatz zu ihrer „Freundin“)! Man merkt in diesem Buch, dass Marah Woolf sich tief mit verschiedenen Legenden, Sagen und Geschichten der griechischen Mythologien auseinandergesetzt hat. Freue mich jetzt schon sehr auf den zweiten Band und auf alles ( was viel sein muss) noch kommen mag!

5

Süße YA-Romantasy mit Herzschmerz & Twilight-Flair

Es ist der letzte Sommer, den Jess vor dem Ende der High School mit ihrer besten Freundin Robyn und ihrem besten Freund Josh verbringen wird. Sechs abenteuerliche Wochen in einem Camp in den Rocky Mountains stehen ihnen bevor. Dort lernen sie Cayden, Apoll & Athene kennen. Cayden ist der unbestrittene Mädchenschwarm und Jess verliebt sich Knall auf Fall in ihn. Doch Cayden flirtet auch ungeniert mit Robyn und anderen Mädchen im Camp. Es scheint, als könnten sie ihm einfach nicht widerstehen. Kein Wunder, denn Jess findet heraus, dass er ein Gott ist - Prometheus, der aufgrund eines Deals mit Zeus in Begleitung anderer Götter für kurze Zeit auf der Erde weilt. Doch warum kann Jess die Götter erkennen und sieht Dinge, die andere nicht sehen? 😳 Man nehme: ein geniales Setting in den Rocky Mountains, vermische es mit einer herzzereißenden Teenager-Lovestory, füge eine Prise unwiderstehliche griechische Götter hinzu und streue ein Quantum Twilight darüber - et voilà! Man erhält eine ziemlich süße Romantasy, mit der zwar das Rad nicht neu erfunden wurde, die jedoch aufgrund großer Gefühle eine gewisse Sogwirkung entfaltet. Auch, wenn ich mit Jess am Anfang etwas Mühe hatte und mich bis zum Ende über Cayden / Prometheus grün und blau geärgert habe, wurde ich direkt zum Girlie und habe mit den beiden mitgefiebert. Die Nebencharaktere mochte ich besonders - We ❤️ Hera, das Hausmütterchen, das Zitronenkuchen backt und sehr darunter leidet, wie schlecht sie in den Überlieferungen wegkommt! 😅 Mein erstes Buch von Marah Woolf, das ich als spannend, humorvoll, temporeich und emotional empfand und für mich vor allem damit punktete, dass die griechische Mythologie korrekt (bis auf Hera? 🤔😉) wiedergegeben wurde. Percy Jackson meets Twilight (sie glitzern nicht, sie leuchten ☝️) - keine schlechte Mischung.

Süße YA-Romantasy mit Herzschmerz & Twilight-Flair
5

Reread mit Liebe im Herzen ❤️

Da ich den dritten Band von Flammengeküsst so schlecht fand, brauchte ich einen Lesestoff, der in mir wieder Freude am Lesen entfacht. So griff ich also zu einer meiner Lieblingsreihen. Es ist einfach da, das gute, kribbilige, warme Gefühl, dass ein Buch zu einem Liebling macht. Ich kann gar nicht genau erklären, warum das so ist oder wo das Gefühl herkommt. Es ist da, meistens ab der ersten Seite doch spätestens nach dem ersten Kapitel. Dann können auch Klischees, toxisches Verhalten, unlogische Szenen vorhanden sein. Die verzeiht man, auf Grund des guten Gefühls, dass man beim Lesen hat und das auch nach der letzten Seite anhält. Ich mag also die GötterFunke-Reihe und sie bewahrt mich nun vor einer Leseflaute und wischt den Frust und die Enttäuschung vom letzten Buch fort und füllt mein Leser-❤️ mit Wärme🥰🥰🥰📚📚📚💜🩷💙🥳🥳🥳

4

Klassisches Marah Woolf Buch mit Twilight Vibes

Das Buch lag schon seit ich Wicca Creed gelesen habe, auf meinem SUB und endlich konnte ich es davon befreien 😅 An sich eine typische Geschichte der Autorin, sehr flüssig geschrieben und sehr authentische Charaktere. Auch dass Götter bzw. hier die griechische Mythologie eine Rolle spielen. Die Story war spannend und zwischendurch hatte ich immer wieder leichte Twilight Vibes. Das Hin und Her der beiden Hauptprotagonisten ist teilweise etwas anstrengend aber muss wohl so sein, wenn man das Ende betrachtet. Cayden war mir tatsächlich aber eher unsympathisch und ich bin gespannt ob ihn eventuell auch eher ein "Ezra Ende" erwartet oder ob er der Love interest bleiben wird 🤭🫣

3

Der erste Teil einer 3-teiligen Reihe. Fantasie Würde ich als Jugendreihe sehen.

4

Eine interessante Geschichte über die Götter und Titanen.

5

Du fährst mit deiner besten Freundin in ein Sommer Camp um einfach einen entspannten Sommer zu erleben. Pustekuchen! Du wirst angegriffen, stirbst und kommst zurück ins Leben. Plötzlich bist du umringt von Göttern und zweifelt an allem was du über Götter weißt. Wahnsinnige Geschichte. Ich habe bock auf denn nächsten Teil.

5

Absolut großartiges Buch. ❤️

Sonst habe ich immer ein bisschen Probleme bei Büchern mit griechischer Mythologie, mit den Göttern und den darum umworbenen Sagen, aber hier fiel es mir leicht in die Geschichte einzutauchen🙈 Die Protagonistin ist streckenweise doch sehr naiv, dass stört mich aber in soweit nicht, da es sowieso eine Geschichte für jüngere ist und die Gefühle nachvollziehbar sind, wenn man sich daran erinnert, wie man selbst früher war. Zudem ist zu sagen, dass sie eine gute Entwicklung macht und anfängt zu hinterfragen. Die Charaktere sind absolut Liebenswert bis auf ein Charakter, aber gut sowas muss es geben. Da Setting und der Schreibstil lassen einen abtauchen in eine schöne mystische Welt ❤️

4

Sexy Götter und nervige beste Freundin

Bis jetzt habe ich nur „Zepter aus Licht“ von Marah Woolf gelesen. Ich fand Götterfunke 1 sehr leicht zu lesen. Habe es auch schnell durchgelesen. Ich freue mich schon auf die Folgebände. Wobei ich sagen muss, dass Robin mir schon sehr auf die Nerven gegangen ist. 🤦🏻‍♀️😂

Sexy Götter und nervige beste Freundin
2

Wenig Spannung, aber gut für zwischendurch

Von Marah Woolf bin ich definitiv mehr Spannung gewöhnt. Die Geschichte an sich ist interessant, aber leider passiert auch nicht viel. Ich vermute, das es sich hier um einen Jugend-Fantasy-Roman handelt, hat mir einiges gefehlt. Trotzdem werde ich die Reihe zuende jören, da ich alle Bücher von Marah gelesen/gehört haben möchte.

5

Ein toller Auftakt dieser Reihe. Ein typisches Marah Woolf Buch. Ich liebe die griechische Mythologie und dann vereint mit Fantasy bringt mich Marah mit dieser Reihe echt zum dahinschmelzen. Tolles Buch. Freue mich sehr auf Band 2.

4

AutorInnen von der ich bisher noch nie ein Buch gelesen habe? Bis vir zwei Tagen, war es @marah_woolf Ja, ich gestehe das ich tatsächlich bisher noch nichts von ihr gelesen habe. Doch nachdem @lisas_buechertraum und @melliewass bei unserem letzten Treffen, so von ihren Bücher geschwärmt haben, griff ich sofort zum ersten Band von ⚡️𝑮𝒐̈𝒕𝒕𝒆𝒓𝒇𝒖𝒏𝒌𝒆 - 𝒍𝒊𝒆𝒃𝒆 𝒎𝒊𝒄𝒉 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 ⚡️ Die Charaktere sind sehr vielseitig und überzeugen durch ihre Persönlichkeiten. Jess mochte ich von Beginn an, sie ist sehr authentisch und hat nicht nur eine offene, sondern auch fröhliche Art. Frauenschwarm Cayden ist das komplette Gegenteil. Er weiß das er gut aussieht und verdreht der Frauenwelt gerne den Kopf. Sehr schön bringt die Autorin den jugendlichen Flair in die Geschichte ein und schafft es gleichzeitig die jugendlichen Probleme aber auch die göttliche Mission rüber zu bringen. Das Ebook Cover ist leider etwas langweilig gestaltet, das Cover zum Hardcover gefällt mir sehr viel besser. Marah Woolf hat einen sehr leichten und angenehmen Schreibstil, der es mir sehr leicht machte, much auf die Geschichte einzulassen. Götterfunke - Liebe mich nicht ist ein schöner Einstieg in eine Jugend Romantic Fantasy Trilogie. Auch wenn ich mir noch ein bisschen mehr Spannung gewünscht hätte, werde ich die Geschichte weiter verfolgen.

Post image
3.5

Griechische Mythologie in einem Sommercamp mitten in den Rockys. Auch wenn man an der typischen Teenie Zickerei gemerkt hat das es ein Romantasy Buch ab 14 ist, hat es mir dennoch gut gefallen. Es hätte aber ruhig mehr Action geben dürfen..

5

Eine meiner Lieblingsreihen✨

Dieses Buch war mein erstes Fantasybuch, und ich fand es mega. Seitdem lese ich fast ausschließlich Fantasy. An diese Reihe erinnere ich mich trotzdem sehr oft und gerne zurück und habe sie auch schon öfter gelesen, um aus einer Leseflaute herauszukommen. Kann ich nur empfehlen! ⚡️❤️

3

Vielleicht wäre es etwas für mein 14/15 jähriges Ich gewesen, jetzt, jedoch ist es eher ein mittelmäßiger Read für zwischendurch.

Jess will mit ihrer besten Freundin Robyn ein paar Wochen in einem Camp verbringen, bevor es für sie nächstes Jahr aufs College geht und sie getrennte Wege gehen. Außerdem kann sie eine Auszeit von ihren Problemen und alltäglichem Chaos gut gebrauchen. Doch kurz bevor die beiden im Camp ankommen fängt es heftig an zu stürmen und die beiden haben einen Autounfall. Da taucht ein Junge mit grünen Augen auf und rettet sie. Aber das ist alles nur ein merkwürdiger Traum oder? Als sie dem Jungen mit den grünen Augen auch noch im Camp wieder begegnet, ist sie sich dann doch nicht mehr so sicher, ob sie das ganze nur geträumt hat. Ich hab mich sehr auf dieses Buch gefreut, da es die Thematik rund um die grieschiche Mytholigie behandelt, vorallemding da es sich mit dem Titanen Prometheus auseinandersetzt, von dem man nicht wirklich etwas hört. Allerdings wurde ich etwas enttäuscht oder bin einfach nicht mehr die Zielgruppe für dieses Buch. Der Anteil, wo die grieschiche Mythologie erklärt wurde, hat mir gut gefallen und auch das Glossar, hinten im Buch, wo steht, welche Dinge sich die Autorin ausgedacht hat und welche es wirklich so in der Mythologie gab. Für meinen Teil hätte da ruhig noch mehr von erklärt werden können, besonders von Prometheus, obwohl es doch schon einen guten Anteil ausgemacht hat. Da hat das Liebesdrama mit dem ganzen hin und her, vielleicht etwas abgelenkt von. Dafür hat die Storyline mit Agrios ein wenig mehr Pepp in die Geschichte eingebracht, was gut und nötig war. Mit den Charakteren konnte ich nicht wirklich was anfangen, sie waren zu flach beschrieben und hatten nicht wirklich eine Tiefe. Was wirklich schade war, denn alle hätten das Potential zu etwas gutem gehabt. Cayden (Prometheus) und Robyn waren mir mit Abstand am unsympathischsten und jedes Mal, wenn sie auftauchten, wollte ich am liebsten die Augen verdrehen. Dabei ging es genau um diese Dreiecks Beziehung zwischen Cayden, Jess und Robyn. Auch wenn ich weiß, was für eine Mission er verfolgt hat und warum er Dinge getan, wie er sie eben getan hat, fand ich manches einfach nur unnötig. Apoll, sein Wolf Kalchas, Athene und Leah haben mir doch geholfen durch das Buch zu kommen. Sie waren jetzt auch nicht besser durch leuchtet als Charaktere, als die anderen, aber wenigstens waren mir sie sympathisch. Man muss dazu auch sagen, das der Schreibstil es einem auch deutlich einfacher macht durch die Story zu kommen. Fazit: Ich bin mir unsicher, ob ich den zweiten Teil überhaupt lesen möchte, aber für einen Read zwischen durch oder für jüngere ist die Geschichte bestimmt geeignet.

5

⚡️💔🏕

Der erste Teil der Götterfunken Trilogie hat mich richtig umgehauen! Der Schreibstil der Autorin fesselt einen ans Buch und es ist ein sehr gelungener Auftakt der Reihe 🥹 Die Story rund um die griechischen Götter ist sehr sehr spannend und dann ist da noch Jess, ein normaler Mensch-oder etwas doch nicht?🤫Sie spürt sofort eine Anziehung zu Cayden. Doch spürt der Gott diese Anziehung auch oder wird er ihr das Herz brechen? Oder beides?🫢💔🏕

3.5

Süß!

Ich mag Marah Woolf einfach! So ein angenehmes Buch! Wer auf griechische Mythologie und romantik steht-sehr unterhaltsam. Für zwischendurch sehr zu empfehlen

5

Mein erstes Buch von der Autorin und ich bin begeistert. Lässt sich sehr gut lesen und macht Lust auf mehr.

5

Marah Woolf Fan Spannden Handlung, romantisch und gut geschrieben

3

Gute Idee, mit bitterem Nachgeschmack

Zu allererst muss man sagen, dass es Marah Woolf immer wieder schafft mich zu fesseln. Selbst hier, wo mir die Geschichte im Gesamten eher mittelmäßig gefällt. An keiner Stelle habe ich mich gelangweilt, was von d grandiosen Schreibstil der Autorin zeugt. Die Story an sich gefällt mir auch echt gut, aber es gab doch hier und da ein paar Punkte, die mir sauer aufgestoßen sind. So ist die vermeintlich beste Freundin von Jess eine kratzbürstige Furie, absolut toxisch und einfach nur gemein zu ihr. Wo andere schon längst das Handtuch geworfen hätten, klammert sich Jess weiterhin an diese “Freundschaft”. Immerhin hat sie um Laufe der Geschichte eine echte Freundin gefunden, die sich auch so verhält. Dann Cayden. Er schlawänzelt die ganze Zeit mit anderen Weibern rum, macht mit ihnen rum und schläft sogar mit einer und was tut Jess? Klebt an ihm wie noch was. Und das immer und immer wieder. Absolut ungesund. Allgemein ist es sehr jung gehalten und eher auf Teenie Probleme ausgelegt. Für mich etwas schade, denn die Story hätte auch einiges an Potential gehabt auf erwachsener Ebene.. nichts desto trotz lässt sich ein positiver Verlauf erahnen und ich werde die Geschichte weiterhin verfolgen

4

Große Liebe

Generell liebe ich alle Bücher mit der griechischen Mythologie und bei diesem Buch traf dies natürlich auch zu. Das Buch behandelt viele Themen rund um die griechische Mythologie. Sprich verbunden mit den Göttern und auch mit den Titanen. Ich liebe die Verbindung bzw. Die „nicht Verbindung“ zwischen den Protagonisten. Die Geschichte spannend geschrieben und man möchte auf jeden Fall mehr über die Pottagonisten und den Protagonisten erfahren.  Deswegen werde ich Teil zwei direkt kaufen 🥰

Große Liebe
5

1 Band der Götterfunken Trilogie Am Anfang etwas Zeit gebraucht um reinzukommen, aber dann wieder super fesselnd. Griechische Mythologie, Verwicklungen, Liebesgeschichte, in einer tollen Umgebung. Kann es nicht erwarten wie es weitergeht 🤔🥰

5

So eine tolle Geschichte, hat mich gefesselt und abgeholt. Freue mich riesig auf den nächsten Teil. 😍

3

Götterfunke… wie der Name des Buches schon sagt geht es um Götter, um die griechischen Götter. Der Anfang des Buches hat mir gut gefallen, da es mit was tragischem begann und die Geschichte in Gang brachte. Doch danach hat sich das Buch wieder verlangsamt und leider etwas gezogen. Die Hauptprotagonistin war mir in vielen Situationen zu naiv. Schlimmer fand ich aber die „beste Freundin“, die Jess immer wieder als nicht gut genug und nicht schön genug bezeichnet. Generell war es an vielen Stellen sehr oberflächlich gehalten was mir absolut nicht gefiel. Trotz der negativen Kritik war die Story an sich ganz interessant und für zwischendurch gut geeignet. Werde den nächsten Band auch lesen.

4.5

Modern Gods

Jess möchte mit ihrer Freundin dem sonst so schweren Alltag entfliehen und wählen dafür ein Sommercamp in den Rockys. Als sie dort Caydan begegnet merkt sie schnell, dass hier etwas passiert. Götterfunke ist ein sehr spannender Reihenauftakt und der Schreibstil lädt definitiv dazu ein, dass ganze Buch in einem Rutsch zu lesen. bereits nach der Hälfte des Buches freute ich mich schon auf die Fortsetzung. Dieses Buch verspricht und eine spannende Göttergeschichte, die sich zumindest im erstens Band mit den ganz normalen Teenager Problemen durchschlagen muss.

5

5/5⭐ "Sag das nie wieder, hörst du? Hast du verstanden, Jess?" Seine Stimme klang drohend und seine Augen glitzerten vor Zorn. "Liebe mich nicht." Marah Woolfs hat eine mitreißende, spannende und fesselnde Geschichte erschaffen, in der die griechische Mythologie wunderbar verwebt ist. Sie fügt sich gut in die Geschichte ein und weckte noch mehr Interesse in mir. Gleich zu Beginn baut die Autorin Spannung auf, die auch im weiteren Verlauf des Buches nicht abebbt, sodass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte💫 Die Geschichte wird die meiste Zeit aus der Sicht von Jess erzählt und auf jedes Kapitel folgt eine Aufzeichnungen des Hermes, dem Götterboten. Die Geschichte ist durch ihren seichten, gemütlichen und bildgewaltigen Schreibstil gut zu lesen und es machte Spaß die Geschichte zu verfolgen🥰 Ich konnte mich gut in die Protagonistin hineinversetzen und habe mit ihr mitgefühlt. Ich konnte wunderbar in die Geschichte abtauchen und habe mich als Teil der Gruppe in den Rockys gefühlt. Es gibt die eine oder andere Überraschung und die unterschiedlichen Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Jess ist eine unglaublich sympathische, authentische und liebenswerte Person, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Sie versucht ihr Gefühlschaos hinter sich zulassen und versucht ihre Gefühle für Cayden zu verbergen❤ Cayden mochte ich auch sehr gerne, auch wenn ich ihn manchmal gerne zum Mond geschossen hätte. Man merkt, wie er mit sich rinnt, Jess nicht zu sehr an sich heranzulassen und sie auf Distanz zu halten. Athene und Apoll sind mir auch sofort ans Herz gewachsen, aber auch Lea und Josh, die immer für Jess da sind, haben einen Platz in meinem Herzen gefunden❣ Alles im Allem war Götterfunke-Liebe mich nicht ein gelungener Auftakt der Trilogie und ich bin gerade nach diesem Ende des ersten Teils gespannt wie es weitergeht und ich kann es kaum erwarten weiterzulesen❤

Post image
3.5

Joa

Mein 12 jähriges ich fands toll Mein 16 jähriges meh Das sagt auch schon alles

5

Wie immer ein toller Auftakt, Marah Woolf eben 🥲

Wie immer ein toller Auftakt, Marah Woolf eben 🥲
4

Hab’s mega verschlungen (höre die Hörbücher)! Ein bisschen Abzug dafür, dass es mich immer voll triggert wenn es eine Person gibt die durchgängig toxisch & fies ist & dann nicht ein einziges Mal Kontra bekommt 😂😂😂

5

ES IST PERFEKT!!!

Ich liebe dieses Buch so sehr ich kann’s garnicht beschreiben sollte man unbedingt gelesen haben!! (Die Taschenbuch Version ist schöner)

5

Ein anderer Blick auf die griechische Mythologie

Götterfunke - Liebe mich nicht von Marah Woolf wirft einen völlig neuen und anderen Blick auf die Götter und Titanen der griechischen Mythologie. Die Geschichte spielt in einem amerikanischen Feriencamp und die Welt der Menschen und der Götter prallt zusammen. Im Mittelpunkt steht Cayden (Prometheus) der versucht sterblichen zu werden. Dafür hat er eine Wette mit Zeus zugestimmt. Alle hundert Jahre muss er sich um eine Frau bemühen und diese muss ihm 60 Tage widerstehen. Zeus ist der Meinung dass es so eine Frau nicht gibt. Cayden(Prometheus) versucht es aber immer wieder und scheitert. Hier wird schon klar dass hier bestimmt viel Gefühl und Herzschmerz in der Geschichte sein wird. Jess steht auf der anderen Seite. Sie verliebt sich un Cayden, auch wenn sie versucht es nicht zu tun. Sie kann aber die Welt der Götter sehen und unterscheidet sich daher von anderen Menschen. Marah Woolf schafft es wieder einen in eine fantastische Welt mitzunehmen und mit ihrem gefühlvollen Schreibstil das Herz zum schmelzen zu bringen. Manchmal aber auch dass es sich schmerzhaft verkrampft, aber dass bin ich von Marah Woolf gewohnt. Daher stehen die Taschentücher meistens nicht weit weg. Mir gefällt ihre neue Sichtweise auf die alten, angestaubten griechischen Götter, vor allem dass Hera hier viel besser wegkommt. Ich hab sie schon in mein Herz geschlossen, hoffentlich täusche ich mich hier nicht. Ich freue mich schon auf Band 2, gut dass der bereits griffbereit liegt!

3.5

Eine langsam voran schreitende Story mit wenig Action, die einen dennoch fesselt.

Buchrücken: "Sag das nie wieder, hörst du? Hast du verstanden, Jess?" Seine Stimme klang drohend und seine Augen glitzerten vor Zorn. "Liebe mich nicht." Eigentlich wünscht Jess sich für diesen Sommer nur ein paar entspannte Wochen in den Rockys. Doch dann trifft sie Cayden, den Jungen mit den smaragdgrünen Augen, und er stiehlt ihr Herz. Aber Cayden verfolgt seine eigenen Ziele. Der Göttersohn hat eine Vereinbarung mit Zeus. Nur wenn er ein Mädchen findet, das ihm widersteht, gewährt Zeus ihm seinen sehnlichsten Wunsch: endlich sterblich zu sein. Wird Cayden im Spiel der Götter auf Sieg setzen, auch wenn es Jess das Herz kostet? Meinung: Der erste Band ist ein super Auftakt für die Reihe. In meinen Augen dient er dazu, eine Grundlage zu schaffen, in der wir die Charaktere kennenlernen und in die Story rund um Jess eingeführt werden. Von Band 2 erhoffe ich mir dementsprechend mehr Action. Die Story geht tatsächlich recht träge voran und viel passiert ist nicht, dennoch hat mich der Schreibstil gefesselt und ich habe Lust auf mehr bekommen. Auch das Ende hat mich nicht zufrieden gestellt. Ich muss einfach wissen, wie die Story weiter geht. Das Buch ist mehr Romance als großer Fantasy Epos, dass sollte einem bewusst sein, bevor man danach greift. Trotzdem ist es eine Herz zerreißende Geschichte über Liebe, Eifersucht & Freundschaft. Apoll ist mir mit seiner lockeren und offenen Art richtig ans Herz gewachsen. Im Gegensatz dazu steht Robyn, die ich wirklich nicht leiden kann. Warum Jess mit ihr befreundet ist kann ich absolut nicht nachvollziehen. Generell finde ich den Bezug zur griechischen Mythologie sehr spannend, kann jedoch nicht sagen in wieweit sich das Buch an die tatsächliche Mythologie hält. Dennoch ist der Teil, der sich im Buch wiederfindet, wirklich spannend zu lesen. Wer jetzt auch Bock auf die Reihe bekommt, sollte sich das Hardcover holen. Warum auch immer bekommt man den 2. Band nicht mehr als Taschenbuch. Super schade!

5

Tolles Jugend-Buch (auch für mich, 35 😍❤️)

Tolles Buch, mit spannendem Auftakt. Die Protas sind gut ausgearbeitet. Man fühlt mit & kann sich in jede Figur hineinversetzen. Der Verlauf flacht zwischendrin für mich etwas ab. Wird dann aber wieder spannender. Der Schreibstil ist gut leserlich. Die griechischen Namen brachten mich teilweise durcheinander. Aber das liegt an meinem Namen-Wirr-Warr. Das Ende sagt deutlich: Hol' dir Band 2 & 3 auch noch. Und den 4. "Zusatz-Band". Ich werde weiter lesen. ❤️

3.5

Forbidden Love - Götter

Ich muss ehrlich sagen, dass ich ziemlich schwer in die Geschichte reingekommen bin. Es gab auch einige Dramen, die mich nicht so interessiert haben, weil es vielleicht doch jüngere Protagonisten waren. Zur Mitte hin wurde es spannender und ich habe es dann in einem Rutsch zu Ende gelesen. Ich möchte auch unbedingt wissen, wie es mit der Geschichte weitergeht. Ich finde, dass das Buch gut geendet hat, sodass man nicht nach Band 2 giert, wenn dieser nicht nicht erschienen ist. Da er aber schon längst draußen ist, werde ich mit Band 2 weiter machen. Jess und Robyn fahren jedes Jahr in ein Feriencamp, wo sie auch schulischen und sportlichen Aktivitäten nachgehen. Für Jess ist klar, dass sie Archäologie studieren möchte und dafür altgriechisch sinnvoll ist, deshalb belegt sie diesen Kurs und eben auch noch andere Kurse. Ihre beste Freundin Robyn hingegen ist eher am Theater und an Jungs interessiert, obwohl sie einen Partner hat. Deshalb kommt es schnell zu Missverständnissen zwischen den beiden. Weil sie beide einen bestimmten Jungen, nämlich Cayden, toll finden. Cayden ist Prometheus ein Titansohn. Auch andere Götter Zeus, Hera, Apoll und Athena spielen in dem Buch eine Rolle.

3.5

Ich glaub ich bin zu alt für das ganze Teenie-Drama wo alle Mädchen wegen eines Typen den Kopf verlieren 😅 und leider hat mir die Spannung gefehlt...an sich aber kein schlechtes Buch :)

5

Mein erstes Buch von Marah Woolf und was soll ich sagen? Ich liebe es. Ihre Schreibweise ist total angenehm, wodurch das Buch sich wunderbar lesen lässt. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und überraschen immer wieder mit verblüffenden Hintergrundinformationen zum Thema Götter, Titanen und allem was dazugehört Jess ist eine Protagonistin, die ihre eigene Stärke immer wieder völlig unterschätzt und sich zu Unrecht auf andere verlässt. Sie kann so viel mehr als sie denkt. Ich hoffe in den Folgebänden findet sie ihre Stärke noch. Cayden ist ein, ich muss es so sagen, Nichtsnutz. Dieses hin und her was er da veranstaltet ist anstrengend und ich hoffe er hat dafür noch einen driftifen Grund. Bisher ist der in meinen Augen nicht erkennbar. Ich habe die Geschichte sehr gern gelesen und freue mich auf die Folgebände.

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
GötterFunke 1. Liebe mich nicht
GötterFunke 2. Hasse mich nicht
GötterFunke 3. Verlasse mich nicht

Ähnliche Bücher

Alle
GötterFunke 2. Hasse mich nicht
TausendMalSchon
Fluch der Aphrodite
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel