Glück auf - bis Heiligabend

Glück auf - bis Heiligabend

Hardcover
3.03

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

»Ein herzenswarmer, pointierter und zutiefst lebenskundiger Roman – und das im geliebten Bochum.«
Oliver Uschmann & Sylvia Witt (Hartmut und ich-Reihe)


Nico ist dreißig, wohnt in Hamburg und besucht nur noch selten seine Heimatstadt Bochum. Zwar steht Weihnachten vor der Tür, doch dieses Jahr will er nach der Trennung von Katharina die Feiertage lieber allein verbringen.

Als ihn am ersten Dezember seine Mutter anruft, muss er seine Pläne allerdings ändern. Sein Vater wohnt nämlich seit Neuestem in der Kleingartenlaube und Nico soll kommen, um das Familienchaos zu entwirren. »Na, das kann ja heiter werden«, denkt sich Nico, und eine turbulente Adventszeit nimmt ihren Lauf.

In dieserherrlichen Familienkomödie mit ihren liebenswerten Figurenkönnen wir uns selbst wunderbar spiegeln. Ein Muss für jeden, der das Ruhrgebiet kennt und liebt.

»Ein herzenswarmer, pointierter und zutiefst lebenskundiger Roman, der zwischen all seinen Pointen eine verbindliche emotionale Geschichte erzählt - und das im geliebten Bochum. Zwischen Kleingartensiedlung und Ex-Kinderzimmer entstehen verblüffende, kathartische »Kenn ich auch!«-Effekte. Und »Der Papa wohnt jetzt inner Laube« ist aus dem Stand einer der schönsten Komödiensätze der Gegenwart.«(Oliver Uschmann & Sylvia Witt / Hartmut und ich - Reihe)

»Hinreißend verschroben – fast wie im richtigen Leben.«(Antonia Goldhammer, Bayerischer Rundfunk)

Ausstattung: Mit zahlreichen Illustrationen

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Religiös
Format
Hardcover
Seitenzahl
192
Preis
18.50 €

Autorenbeschreibung

Mik Bäcker, geb. 1991, hat in Münster Literaturwissenschaft und Pädagogik studiert. Er unterrichtet Deutsch als Zweitsprache in NRW. Er schreibt außerdem Theatertexte. Glück auf – bis Heiligabend ist sein erster Roman.

Beiträge

1
Alle
4

Eine Advendsgeschichte ohne Kitsch

Das Buch ist in 24 Kapitel aufgeteilt. Wer möchte, kann also in der Vorweihnachtszeit jeden Tag ein Kapitel lesen und das Buch als literarischen Adventskalender nutzen. Wer nicht auf kleine Häppchen steht, liest einfach am Stück nach einander weg. Unterwegs wird das Lesen immer mal wieder durch kleine Illustrationen aufgelockert und verschönert. Frisch getrennt, will Nico das kommende Weihnachtsfest allein in Hamburg begehen. Doch seine Mutter macht ihm am ersten Dezember klar, dass er zu Hause in Bochum erwartet wird. Und zwar nicht erst an Weihnachten, sonder nach Möglichkeit sofort. Dafür gibt es auch einen Grund, denn Nicos Vater ist mal wieder außer Rand und Band. Dieser hat sich, sehr zum Leidwesen seiner Frau, im Bungalow des Kleingartenvereins häuslich eingerichtet. Und stur wie ein Esel beabsichtigt er nicht, demnächst wieder nach Hause zu kommen. Nun ist Nicos Expertise gefragt. Die Geschichte ist unterhaltsam und amüsant. Jedoch hat mir eine Sache nicht gefallen. Die Dialoge sind nicht schön zu lesen. Statt unter einander, folgt ein Satz dem anderen. Somit ist es optisch schwerer die Sätze den einzelnen Personen zuzuordnen bzw abzugrenzen wann wer spricht. Das hat mir den Lesefluß etwas erschwert. Ansonsten hat die Geschichte einen gewissen Humor, der nicht ohne Reiz ist. Am besten hat mir die Oma von Nico gefallen. Die alte Dame hat alles trocken auf den Punkt gebracht. Das Ende der Geschichte war mir etwas zu einfach, da die grundsätzlichen Probleme nicht gelöst wurden. Auch fehlte mir ein großes Stück Weihnachtsfeeling. Denn weihnachtlichen Kitsch, sucht man vergebens. Insgesamt ein kurzweiliges Buch aber nicht das, was ich erwartet habe. Eher ein Buch für Leser die kein weihnachtliches Tam Tam brauchen. Daher kann die Geschichte auch zu jeder anderen Jahreszeit gelesen werden. Von mir gibt es 3,5 Sterne.

Beitrag erstellen