Geschlechterverhältnisse und Gleichstellungspolitik in der Europäischen Union

Geschlechterverhältnisse und Gleichstellungspolitik in der Europäischen Union

E-Book

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

E Die inleitung Gleichstellungspolitik der Europäischen Gemeinschaft wird in der de- schen öffentlichen Diskussion wenig zur Kenntnis genommen, und die Inf- mationen über das „Gendergemeinschaftsrecht“, seine Inhalte, Durchsetzung und Wirkungsweise, aber auch über spezifische Maßnahmen der Europäischen UnionzumAbbauderBenachteiligungvonFrauen,sindgering. Dabeiistge- de in (West-)Deutschland der europäischen Ebene im Bereich der Gleichst- lung eine Reihe von Verbesserungen zu verdanken. Infolge verschiedener K- gen vor dem Europäischen Gerichtshof musste beispielsweise in den 1980er Jahren der Bundesangestelltentarifvertrag verändert und von diskriminierenden Regelungen im Bereich der Teilzeittätigkeiten befreit werden. Auch die Erw- terungdesdamalsinDeutschlandgültigenMutterschaftsurlaubsaufdenpari- tischeren Elternurlaub, heute Elternzeit, den beide Elternteile nehmen dürfen, ist letztlich der EU zu verdanken. Vor allem sind das Verständnis und die - formation zu versteckten Diskriminierungen gestiegen, so dass heute beispie- weise Tarifverträge neu konzipiert und von Benachteiligungen für Frauen - freit werden müssen. Neben einer Reihe von rechtlichen Regelungen führen EU-Normen in der Gleichstellungsfrage zu dringend notwendigen Reformen in Deutschland. Seit mehreren Jahren schon wird moniert, dass der Ausbau öffentlicher Kinder- treuung in Deutschland zu schleppend vorangeht. Das Gehaltsgefälle zwischen Männern und Frauen, steuerliche Vergünstigungen des männlichen Ernähr- modells mit der Folge der hohen ökonomischen Abhängigkeit von Frauen, die hoheArmutsgefährdungAlleinerziehender,dieBenachteiligungvonMigrant- nen in vielen Bereichen – dies alles sind „Baustellen“, auf die die EU immerdeutlicherhinweist,undseitderEinführungderGenderMainstreaming-Stra- gie sind immer mehr Politikbereiche und Institutionen mit der Geschlecht- frage konfrontiert. Neben der Diskrepanz zwischen der Bedeutung der europäischen Gleichst- lungspolitik und der öffentlichen Wahrnehmung fällt auch die weitgehende Nicht-Beachtung der wissenschaftlichen Rezeption auf.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Politik
Format
E-Book
Seitenzahl
277
Preis
16.80 €