Geschichte des Irak

Geschichte des Irak

Taschenbuch
4.01
Saddam HusseinMittelalterMittlerer OstenFrieden

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ist der Irak ein gescheiterter Staat? Im Norden kontrollieren Kurden und Islamisten riesige Gebiete und führen Krieg gegeneinander. Im Süden rivalisieren Schiiten und Sunniten um die Macht, und zwischen diesen Fronten werden Minderheiten wie Christen oder Jesiden aufgerieben.
Henner Fürtig zeigt, dass die Ursachen für die gegenwärtigen Konflikte historisch weit zurückliegen. Die koloniale Staatsgründung von 1921 hat ein ethnisch und religiös heterogenes Gebilde hervorgebracht, das mit verschiedenen Ideologien und Staatsformen experimentierte, bis 1979 Saddam Hussein seine brutale Diktatur aufbaute. Das Buch erläutert, warum die amerikanische Invasion von 2003 die Probleme der Region noch vervielfacht hat, und fragt nach den Chancen für eine Rückkehr zum Frieden.

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
224
Preis
13.40 €

Autorenbeschreibung

Henner Fürtig ist Direktor des GIGA Instituts für Nahoststudien und lehrt als Professor an der Universität Hamburg. Er gilt international als einer der besten Irak-Kenner und hat zahlreiche Veröffentlichungen zur neuesten Geschichte und Politik des Vorderen Orients vorgelegt.