Gesammelte Stücke in Einzelausgaben. 15 Bände

Gesammelte Stücke in Einzelausgaben. 15 Bände

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Zu seinen populärsten Stücken gehören die KomödieHelden, deren englischer OriginaltitelArms and the Manauf den Konflikt verweist, in den ein einzelner geraten kann, wenn Waffen und Krieg auf der Tagesordnung stehen, und das »Mysterium«Candida, unmittelbar nachHeldenentstanden, ein romantisches und eher untypisches Stück für Shaw, weniger zum Lachen als zum Nachdenken, das heute vom Theater wiederentdeckt wird und große Erfolge feiert. Die Titelheldin, verheiratet mit einem Pastor und umschwärmt von einem jungen Dichter, muß sich zwischen den beiden Männern entscheiden.

Beide Stücke erlebten in Berlin in den Jahren 1903 bzw. 1904 ihre deutsche Uraufführung und begründeten Shaws Ruhm auf dem europäischen Kontinent. In beiden Stücken ergreift der Autor Partei für den Schwächeren, überraschend nur ist, was er als Schwäche erklärt.Heldenzeigt eigentlich Anti-Helden, im guten wie im lächerlichen Sinn;Candida, eine Reaktion auf IbsensNora, zeigt die emanzipierte Frau, aber nicht im Aufbruch und Abbruch der häuslichen Begrenzung, sondern in deren Belebung durch die Frau selbst und ihre Stärke.

Auf Wahrheit und Wirklichkeit kommt es Shaw in den beiden so ungleichen Werken gleichermaßen an, und für beide trifft die ernsthafte Frage des Dichters ausCandidazu: Glauben Sie, daß die Dinge deretwegen die Menschen sich lächerlich machen, weniger wahr und wirklich sind als die Dinge, deretwegen sie sich vernünftig benehmen?«

Haupt-Genre
Lyrik & Dramen
Sub-Genre
Dramen & Theaterstücke
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
210
Preis
14.40 €

Autorenbeschreibung

George Bernard Shaw wurde am 26. Juli 1856 als Sohn eines Beamten in Dublin geboren. 1876 zog er nach London, wo er sich als einer der führenden Musik- und Theaterkritiker etablieren konnte. Shaw betätigte sich auch auf politischer Bühne und wurde u.a. Mitglied der Fabian Society. Seine schriftstellerische Laufbahn begann er mit fünf erfolglosen Romanen, wandte sich dann dem Schreiben von Dramen – darunter vielen Komödien – zu, die sich durch die Verbindung von Ironie, Satire und Kritik an gesellschaftlichen und politischen Mißständen auszeichnen. Shaws Gesamtwerk umfaßt über 60 Dramen. 1925 wurde er mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Er starb am 2. November 1950 in Ayot Saint Lawrence.