Gameshow – Das Versprechen von Glück

Gameshow – Das Versprechen von Glück

E-Book
4.3363

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Dieses Spiel kann niemand gewinnen. Cass hat die Wahrheit über die Gameshow erfahren und entscheidet sich, auf der Seite des Widerstands zu kämpfen. Doch der Plan, das perfide System der Gamemaster zu stürzen, ist mehr als riskant. Denn neben der ständigen Gefahr, entdeckt zu werden, erkennt Cass, dass auch außerhalb der Arenen verhängnisvolle Spiele gespielt werden. Und schon bald muss sie sich fragen, ob sie den richtigen Menschen vertraut.
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Utopien & Dystopien
Format
E-Book
Seitenzahl
432
Preis
16.99 €

Autorenbeschreibung

 Franzi Kopka wurde 1990 im bergischen Land als Tochter einer Buchhändlerin geboren. Dank der zahlreichen Romane im Haus ist sie mit der Frage »Was wäre, wenn« aufgewachsen und hat schon früh damit angefangen, sich Geschichten für ihre drei jüngeren Geschwister auszudenken. Heute vergeht kaum ein Tag, an dem sie keine Zeilen zu Papier bringt. Wenn sie nicht gerade schreibt, tauscht sie sich auf Instagram unter franzikopka mit ihrer Community über Bücher aus oder sammelt neue Inspiration. 

Beiträge

298
Alle
4.5

Diese Dilogie hat meine Erwartungen absolut übertroffen 😍😍

Wow, das war wirklich eine richtig tolle Geschichte! Spannend, emotional, actionreich und erschütternd aber absolut grandios!✨ Die Plottwists in diesem Teil haben mich teilweise wirklich mit offenem Mund da sitzen lassen und es wurden Fragen beantwortet, wo ich vorher nicht mal wusste, dass ich sie hatte 😅 die Geschichte war so rund und so gut durchdacht😍 Für alle Dystopie-Fans ein Muss 🫶🏼

4

Dieses Spiel kann niemand gewinnen. Cass hat die Wahrheit über die Gameshow erfahren und entscheidet sich, auf der Seite des Widerstands zu kämpfen. Doch der Plan, das perfide System der Gamemaster zu stürzen, ist mehr als riskant. Denn neben der ständigen Gefahr, entdeckt zu werden, erkennt Cass, dass auch außerhalb der Arenen verhängnisvolle Spiele gespielt werden. Und schon bald muss sie sich fragen, ob sie den richtigen Menschen vertraut. Ein guter Abschluss der Diologie,es hält noch einige Überraschungen für den Leser bereit.

Post image
4

Ich muss zugeben das Ende hat mir ein wenig das Herz gebrochen. Denn allein die Tatsache, dass die Geschichte mit diesem Band nun vollständig ist und ich die liebenswerten Charakter nicht mehr weiterverfolgen kann macht mich unfassbar traurig. In diesem Teil steht gerade der Aufstand bzw. die Rebellion gegen das Systems im Vordergrund wo hingegen im ersten Teil die Spiele den wesentlich größten Teil ausmachen. Es werden hier sehr viele komplizierte Verstrickungen aufgelöst wo es mir tatsächlich gegen Ende ein wenig am Überblick gefehlt hat. Ich fande den ersten Teil tatsächlich ein wenig besser, da mich die Spiele mehr interessiert haben und ich mich habe mehr von der Spannung mitreisen lassen. Im zweiten Teil kam die Spannungskurve dann doch erst relativ spät. Aber dennoch konnte ich gegen Ende das Buch dann nicht mehr aus den Händen legen.

3

Der zweite Teil hat mir nicht so gut gefallen wie der erste. Zum Ende wurde die Geschichte sehr gezogen. Generell gefällt mir die Reihe sehr. Ich habe damals die Tribute von Panem auch schon sehr geliebt und diese Buchreihe ist sehr ähnlich. 🥰

4

Eine etwas schwächere Fortsetzung.

Nachdem Cass die Wahrheit über die Hintergründe der Gameshow, die das ganze Land so fasziniert, erfahren hat, will sie nur eines: Sie muss das System stürzen. Zusammen mit Kämpfern des Widerstands erstellt sie einen riskanten Plan, der das perfide System stürzen und alles aufdecken soll. Doch dafür muss sich Cass und ihre engsten Vertrauten in tödliche Gefahr begeben, denn sie haben nur eine einzige Chance. Dieses Buch ist der zweite Teil der Dilogie «Gameshow» und setzt sogleich dort an, wo man aufgehört hat. Den ersten Band fand ich gesamthaft etwas besser, hier plätscherte die Geschichte etwas vor sich hin. Auch wenn alles spannend wirkte und etwas passierte, hatte ich das Gefühl nicht so recht vorwärts zu kommen. Die darin verwobene Liebesgeschichte fand ich echt süss. Wer dystopische Jugendbuch-Geschichten mit vielen Plottwists liebt, wird sicher viel Freude an dieser Reihe finden. Mein Fazit: Eine etwas schwächere Fortsetzung im Vergleich zum ersten Band, aber trotzdem gut und spannend. 4 Sterne.

Eine etwas schwächere Fortsetzung.
4.5

Super Abschluss- und eine zusätzliche Schippe ( zu Band1) Spannung noch einmal oben drauf. Zu recht Jugendbuch- Bestseller von 2023. Viel wird aufgeklärt und auch erklärt. Wie kam es überhaupt dazu, dass es diese Gameshows gibt? Wer waren die ersten Gewinner? Was ist aus ihnen geworden? Wo ist die weiße/ neutrale Zone? Wo ist die Familie von Jax? Und wo im Am?? Super gelungen mit flüssigem , bildhaftem Schreibstil. Die Liebesgeschichte von Cass und Jax blieb im Hintergrund. Fazit- Klasse Dystopie!

Die Wertung gibt’s bei mir nur selten, aber mich hat das Buch einfach zu oft kalt erwischt. Eine Enthüllung jagte die nächste und nie wirkte die Story zu konstruiert. Es war einfach immer logisch und nachvollziehbar.

Es geht noch ein wenig verworrener, noch etwas verschachtelter. Cass erwarten einige Überraschungen und Wendungen, die ich so nicht habe kommen sehen. Andere wiederum waren leicht vorhersehbar. Das Ende jedoch kam völlig unvorhersehbar. Es riecht nach Täuschungen, Skandalen, Betrug und Intrigen. Die Spannung steigert sich immer mehr.

Die Wertung gibt’s bei mir nur selten, aber mich hat das Buch einfach zu oft kalt erwischt.
Eine Enthüllung jagte die nächste und nie wirkte die Story zu konstruiert. Es war einfach immer logisch und nachvollziehbar.
4

Gelungene Fortsetzung! Spannend bis zum Schluss. Für mich eine empfehlenswerte Dilogie. Die Charaktere wachsen einem echt ans Herz. Besonders Christoph, Yuna, Blizz, Sierra und Enzo. Sternabzug gibt es von mir, weil das Ende etwas zu schnell ging. Manche Antworten auf Fragen wurden mir persönlich zu knapp abgehandelt. Das Buch hätte locker 50 Seiten mehr haben können. Zudem hatte für meinen Geschmack unsere Prota zu lange eine passive Nebenrolle im großen Plan von Flannery.

5

Absolutes Jahreshighlight!! 💕 Große Leseempfehlung! 📖

Die Gameshow - Reihe war für mich echt ein Jahreshighlight.✨ Es wurde zu keiner Zeit langweilig. Es ging wieder um die Games mit Leben und Tod und den Einzug in die Gameshow um in der Gesellschaft aufzusteigen.⚔📈 Dabei wird die ganze Welt in eine große Verschwörung verstrickt. Es gab auch wieder einige Erinnerungen und Zusammentreffen an ihr altes Leben und ihre Freunde. 🫂 Man konnte soo gut mit Cass mitfühlen, immer in der Ungewissheit ob ihre Liebe Jax 💞 bei den Kämpfen noch lebt. Sie ist so ein starker Charakter und gleichzeitig so menschlich, weil sie nicht so kaltblütig andere Gamer umbringt wie andere. ⚔🩸 Die Liebesgeschichte ist wirklich im Hintergrund, also man sollte nicht zu viel erwarten, aber für mich war es perfekt. 🥰 Das Ende war so schockierend und traurig😢, aber gleichzeitig auch hoffnungsvoll und ein Neuanfang. Tolle und gleichzeitig erschreckende Dystopie!⚔🥰 Sehr große Leseempfehlung! 💕🥰😊

Absolutes Jahreshighlight!! 💕
Große Leseempfehlung! 📖
5

Wow, grandiose Fortsetzung, die mich komplett in Atem hielt. Wendungen, die ich im Leben nicht erraten hätte und einfach spannend- nur das Ende kam mir zu abrupt

4

Toller Abschluss der Dilogie😊

Da habe ich doch glatt eine neue Autorin für mich entdeckt : Franzi Kopka🍀 mit Band 2 werden die angestoßenen Ereignisse vorangetrieben, sorgfältig versteckte Geheimnisse kommen ans Licht und Cass muss im Angesicht eines erneuten Kampfes entscheiden, wem sie tatsächlich ihr Vertrauen schenken kann. Es ließ sich wieder wunderbar lesen-die Seiten flogen dahin und es passierte jede Menge, was ich so nicht habe kommen sehen. Der einzige Wehmutstropfen - Cass Rolle bezüglich der Gameshow. Den finalen Herausforderungen... genauer kann ich nicht drauf eingehen, da es spoilern würde, aber dieser Part hat mich etwas enttäuscht. Ansonsten aber eine großartige Dilogie, mit kleiner Liebesgeschichte als Nebenhandlung und Spannung bis zum Schluss. 🌟

4

Kommt nicht an Teil 1 heran, zu viele unnötige Tode am Schluss, Ende gehetzt und verwirrend

Nach Band 1 wollte ich natürlich schon wissen, wie es weitergeht. Achtung SPOILER Ich bin immer hin und her gerissen bei Dilogien, denn zu oft kommt es vor, dass mich der abschließende Teil enttäuscht. Bei Gameshow habe ich die Reihe mit gemischten Gefühlen abgeschlossen. Anders als Teil 1, konnte mich die Story nicht von Anfang an packen. Das mag vielleicht daran gelegen haben, dass Teil 1 schon eine Weile her ist, aber auch daran, dass die Story am Anfang ziemlich dahhin geplätschert ist. Es gab ein paar Wendungen, einige Geheimnisse, aber nichts wirklich Emotionales. Dann ging es auf das Ende zu und Spannung wurde aufgebaut. Dass Cass bei den ganzen Games nur och Zuschauerin war, hat mich nicht so mitgerissen, wie bei Teil 1, als sie noch aktive Gamerin war. Jax, Enzo und Co schaffen es natürlich in die Gameshow und der Plan geht, bis auf wenige Änderungen, voll auf. Was es mit der neutralen Zone auf sich hat, war mir schon früh klar, denn dafür sind Dystopien ja bekannt. Im Showdown ging mir dann alles viel zu schnell und es geschah genau das, was ich gar nicht mag: Unnötige Tode vieler liebgewonnener Charas, um irgendwem gerecht zu werden.... WARUM? Irgendwie hat das für mich die Geschichte etwas kaputt gemacht. Die Auuflösung und der Epilog waren für mich zu kurz, zu unbefriedigend und ließen mich doch noch mit einigen Fragen zurück. Auch die Lovestory zw. Jax und Cass war in Teil 2 kaum noch Thema, bzw. fehlten mir hier die vielen schönen Momente aus Band 1. Band 2 ist ein Abschluss, mit dem man leben kann. Es gibt def. schlimmere, dennoch hätte ich mir etwas weniger Tod gewünscht und eine befriedigendere Auflösung.

5

Ich kann diese Reihe wirklich nur jedem ans Herz legen! Klasse Dilogie ♥️

4

Unübersichtliches, gehetztes Ende

Nach Band 1 wollte ich natürlich schon wissen, wie es weitergeht. Achtung SPOILER Ich bin immer hin und her gerissen bei Dilogien, denn zu oft kommt es vor, dass mich der abschließende Teil enttäuscht. Bei Gameshow habe ich die Reihe mit gemischten Gefühlen abgeschlossen. Anders als Teil 1, konnte mich die Story nicht von Anfang an packen. Das mag vielleicht daran gelegen haben, dass Teil 1 schon eine Weile her ist, aber auch daran, dass die Story am Anfang ziemlich dahhin geplätschert ist. Es gab ein paar Wendungen, einige Geheimnisse, aber nichts wirklich Emotionales. Dann ging es auf das Ende zu und Spannung wurde aufgebaut. Dass Cass bei den ganzen Games nur och Zuschauerin war, hat mich nicht so mitgerissen, wie bei Teil 1, als sie noch aktive Gamerin war. Jax, Enzo und Co schaffen es natürlich in die Gameshow und der Plan geht, bis auf wenige Änderungen, voll auf. Was es mit der neutralen Zone auf sich hat, war mir schon früh klar, denn dafür sind Dystopien ja bekannt. Im Showdown ging mir dann alles viel zu schnell und es geschah genau das, was ich gar nicht mag: Unnötige Tode vieler liebgewonnener Charas, um irgendwem gerecht zu werden.... WARUM? Irgendwie hat das für mich die Geschichte etwas kaputt gemacht. Die Auuflösung und der Epilog waren für mich zu kurz, zu unbefriedigend und ließen mich doch noch mit einigen Fragen zurück. Auch die Lovestory zw. Jax und Cass war in Teil 2 kaum noch Thema, bzw. fehlten mir hier die vielen schönen Momente aus Band 1. Band 2 ist ein Abschluss, mit dem man leben kann. Es gibt def. schlimmere, dennoch hätte ich mir etwas weniger Tod gewünscht und eine befriedigendere Auflösung.

Unübersichtliches, gehetztes Ende
3

Ich hatte mich nach dem ersten Teil extrem auf die Fortsetzung gefreut. Leider gab es für mich hier noch viel mehr Parallelen zu den Hunger Games, was ich schade finde.

5

In einer Gesellschaft die durch Spielsucht und Gier geprägt ist, kämpfen Menschen um ihr Überleben, mit der Aussicht, die Gameshow zu gewinnen und im Paradies zu leben, doch was wenn alles nur eine Lüge ist? Cass hat sich in Band 1 einer Gruppe von Untergrundkämpfern angeschlossen, welche sich die NoClans nennen. Durch ihren Anführer X erfährt sie die Wahrheit über die Gameshow und die Lügen der Gamaster. Gemeinsam wollen die Rebellen das System stürzen und Cass ist ihr Schlüssel zum Erfolg. Gameshow hat übrigens auch eine kleine Lovestory als Nebenhandlung. Zwischen Jax und Cass sprühen die Funken. Auch wenn sie der Anziehung erst nicht nachgeben wollen, können sie ihre Gefühle nicht unterdrücken. Die Lovestory hat die Handlung aufgelockert und für gefühlvolle Momente gesorgt. Band 2 überzeugt mit Spannung, überraschenden Wendungen, Liebe und herzzerreißendem Verlust. Das Finale war sehr nervenaufreibend. Ich hatte Herzklopfen, war voller Adrenalin und habe extrem mitgefiebert. Cass wächst in Band 2 über sich hinaus und befreit, zusammen mit ihren Freunden und Verbündeten, eine ganze Stadt von dem grausamen System der Gamemaster. Nach dem Beenden von Band 2 habe ich noch Tagelang an die Story zurückgedacht und bekomme dabei immer noch Gänsehaut. Für mich ist die Dilogie ein Highlight! 5/5⭐️

4

Ein gelungener Abschluss! „Gameshow“ ist eine typische Dystopie und ich mochte die Umsetzung in beiden Bänden echt gerne. Wir haben eine spannende Ausgangslage, einen tollen Schreibstil und Charaktere, die sich weiter entwickeln. Trotzdem hat mich das Ende nicht ganz so packen können wie erhofft. Für mich war es ein bisschen zu offen und einige wichtige Dinge sind erst kurz vor Schluss passiert, wodurch sie irgendwie nicht mehr ganz so deutlich geworden sind. Nichtsdestotrotz kann ich die Dilogie sehr empfehlen, da sie einen packt und mit in diese dystopische Welt reist. Band 1 ist hier zwar mein Favorit, aber auch Band 2 hat seine Stärken.

4.5

Etwas mehr Action als Band 1. Mochte ich wieder wirklich gerne

5

Spannung pur und ein Plot jagt den nächsten!

Rezension: Was für ein Buch! Aber fangen wir vorne an. Franzis Schreibstil ist weiterhin einer meiner favorites. Ich fliege durch das Buch und will es einfach nicht weglegen. Die Geschichte reißt mich voll mit. Die Lovestory zwischen Cass und Jax rückt in Band 2 in den Hintergrund. Die beiden haben sich gefunden und lassen sich auch nicht mehr los. Am Anfang haben wir einige Zeitsprünge und alles geht etwas schneller voran. Mir war das ein oder andere fast etwas zu schnell, aber das brauchte es tatsächlich auch. Denn nachdem immer noch mehr Fragen aufgeworfen werden, geht es plötzlich ganz schnell: ein Plot jagt den Nächsten und das war Mega! Ich habe mit keinem einzigen gerechnet und mein Mund stand quasi nur noch offen vor Entsetzen. Wie schon in meiner Story gesagt…Franzi schreibt die krassesten Plots! Alle Fragen haben sich nach und nach gelöst. Die Umsetzung dahinter war super. Das Ende einerseits schön, da wir natürlich ein „positives“ Ende bekommen, andererseits traurig da wir einige tolle Charaktere loslassen müssen und das Happy End dann vielleicht doch nicht ganz so happy ist. Fazit: Der 2. Band der Dilogie hat mich nochmal komplett umgehauen und war damit ein Highlight für mich. Franzi ist nach dieser Geschichte die absolute Plot-Queen für mich. Jetzt kann ich Honesty 2 noch weniger abwarten. Schreibstil: 🖊️🖊️🖊️🖊️🖊️ Charaktere: 😍😍😍😍😍 Romantik: ❤️❤️❤️ Spannung: 🫣🫣🫣🫣🫣 Plot: 😨😨😨😨😨 Gesamtbewertung: 5/5 ⭐️

3

Komplexes Worldbuilding, für mich manchmal nicht ganz durchschaubar, unerwartete Wenden und Überraschungen, teils sehr brutale Szenen, tolle Sprecherleistung, grausamer, glücklicherweise fiktiver Spiegel unserer Reality-Mentalität.

5

tolle Fortsetzung mit sehr vielen Wendungen, die ich nicht erwartet habe! Das Ende war auch sehr gut, dennoch auch die ein oder andere Träne verdrückt🥺 Aufjedenfall eine tolle und schön zu lesende Diologie

5

Einfach ein super spannendes Buch , ich habe mitgefiebert bis zur letzten Minute. Der zweite Band der Gameshow Reihe hat mich sogar noch mehr überzeugt als der erste. Alle Wendungen sind plausibel und durchdacht. Die Charakterentwicklungen stimmig und ich habe sogar ein paar Tränen verdrückt. Eine gelungene und sehr spannende Reihe !

5

Sehr viel Action! Viele Plot-Twists. Ein unerwartes Ende...

5

Fantastische Fortsetzung & gutes Ende.

Vorab schonmal eine große Empfehlung an alle, die mal wieder eine gute Dystopie als Dilogie lesen möchten. Warum? Weil sehr viele Fragen aus dem ersten Band aufgegriffen & beantwortet werden. Die Handlung hat sich für die Prota Cas in diesem Band etwas geändert, weil sie andere Aufgaben erledigen muss. Zu alten und neuen Figuren werden tiefe Bindungen geschaffen & die Geheimnisse werden neben der Gameshow selbst Stück für Stück gelüftet, sodass die Spannung für mich dauerhaft da war. Die Dynamik zwischen den verschiedenen Figuren & Cas sind auf unterschiedliche Arten total sympathisch & aufeinander abgestimmt. Es kommen viele Twists, die man nicht erwartet! Nicht vorausschaubar. Toll. An die Begriffe der Welt gewöhnt man sich schnell & der Schreibstil ist abgesehen davon ganz leicht zu lesen. Super durchdachte Handlung. Ich bin wirklich begeistert. Große Empfehlung

5

Kurz - Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ (unbezahlte Werbung) GameShow -Das Versprechen von Glück- zweiter Band und Finale der „Gameshow“ Autorin: Franzi Kopka Verlag: Fischer Kinder und Jugendbuch Verlag Seiten: 432 ISBN: 9783737359498 𝑲𝒍𝒂𝒑𝒑𝒆𝒏𝒕𝒆𝒙𝒕: Dieses Spiel kann niemand gewinnen! Cass hat die Wahrheit über die Gameshow erfahren und entscheidet sich, auf der Seite des Widerstands zu kämpfen. Doch der Plan, das perfide System der Gamemaster zu stürzen, ist mehr als riskant. Denn neben der ständigen Gefahr, entdeckt zu werden, erkennt Cass, dass auch außerhalb der Arenen verhängnisvolle Spiele gespielt werden. Und schon bald muss sie sich fragen, ob sie den richten Menschen vertraut. 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈: Einfach nur toll! Endlich bin ich dazu gekommen auch den zweiten Teil der Gameshow zu lesen und ich liebe alles an dieser Geschichte! Zu Beginn brauchte ich wieder etwas um mich in der Geschichte, den Geschehnissen und in New London zurecht zu finden – aber als dann der Knoten geplatzt war, wollte ich das Buch am liebsten gar nicht mehr weg legen. Im laufe der Geschichte werden so viele Geheimnisse und Intrigen aufgedeckt, das ich kaum dazu kam mal wieder durchzuatmen. Für mich hat die Autorin hier eine wirklich tolle Jugend Dystopie erschaffen die einen auch als Erwachsener begeistert und nicht mehr los lässt. Viele Geschichten vergesse ich als Vielleser schnell wieder, aber die Gameshow wird mir wohl noch eine ganze Weile im Gedächtnis bleiben. Ganz klare Leseempfehlung für diese tolle Dilogie! Ich bin jetzt schon sehr auf „Honesty“ gespannt, da werde ich aber wohl warten bis zumindest der zweite Band erschienen ist.

Post image
5

Super spannender Abschluss mit vielen Wendungen

Band 2 knüpft unmittelbar an Band 1 an. Hier erfährt man genauere Hintergründe und einige Fragen, die ich mir gestellt habe, werden beantwortet. Einiges davon hat mich echt sprachlos gemacht. Zudem steht die 85. Gameshow im Vordergrund. Ich habe gedacht, der erste Band hätte schon viele Plottwists aber in diesem Band wird einfach so viel aufgedeckt und die Spannung ist nochmal um einiges höher, sodass ich mir oft einfach nur gedacht habe, das kann nicht wahr sein. Um nicht zu Spoilern werde ich hier nicht weiter ins Detail gehen, aber glaubt mir, ihr werdet schockiert sein über die ganzen Wendungen. Der Spannungsbogen stieg von Seite zu Seite immer mehr und ist in keinem Fall abgeflacht. Mich hat noch nie eine Story so gefesselt und ich hätte das Buch am liebsten in einem Rutsch gelesen. Band 2 hat mich so mitgerissen, sodass es definitiv zu meinem Jahreshighlights 2023 gehört! Fazit: 5+/5⭐️ Super spannender Abschluss mit vielen Wendungen, mit denen ich niemals gerechnet hätte und die mich sprachlos zurückgelassen haben. Unfassbar gute Ausarbeitung mit viel Liebe zum Detail. Niemals hätte ich gedacht, dass mich eine Dystopie so umhauen kann, aber Franzi hat es geschafft!

Super spannender Abschluss mit vielen Wendungen
3.5

Gute Fortsetzung mit großem Potenzial, jedoch war der erste Teil meiner Meinung nach deutlich stärker. Viele Entwicklungen der Charaktere und Beziehungen waren nicht ganz nachvollziehbar und hätten mehr Raum in der Geschichte vertragen. Ein Ereignis folgt dem Nächsten etwas übereilt. Trotzdem hab ich die Reihe gerne gelesen. Und freue mich auf Weiteres der Autorin, da ich ihren Schreibstil sehr gelungen finde.

5

Gelungener Abschluss

Band zwei schließt nahtlos an die Handlung aus dem Vorgänger an. Cass(andra) ist weiterhin bei den No Clans und wurde in den inneren Kreis aufgenommen. Zusammen arbeiten sie an einem Plan, die Quizmaster zu stürzen. Sie wollten sich zur Siegesfeier entweder unter das Publikum oder die Gewinner mischen und in einer landesweiten Liveübertragung den Bürgern aufzeigen, welches perfide Spiel hinter den Kulissen der Gameshow stattfindet. In diesem Teil der Reihe bekommt der Leser eine ausführliche Aufklärung über die Entstehung der Games. Mit diesem Wissen kann man die unterschiedlichen Zonen von New London nochmal viel besser verstehen. Auch die Rückblenden aus der Sicht von Melody (Cass’ Mutter) waren wirklich aufschlussreich für die gesamte Welt, die Franzi Kopka geschaffen hat. Außerdem lernen wir diesmal Val besser kennen und zwischen ihr und Cass entwickelt sich sogar eine Freundschaft. Es gab die ein oder andere Überraschung, mit der ich überhaupt nicht gerechnet hätte, aber am Ende binden sich alle Handlungen stimmig ins Gesamtkonzept ein. Das Buch ist wieder in relativ kurzen Kapiteln aus der Ich-Perspektive von Cass in Franzi Kopkas gewohnt direktem Stil geschrieben und bildet einen versöhnlichen Abschluss der dystopischen Dilogie.

5

…einfach nur wow!

Ich bin …zerbrochen, verblüfft, traurig, glücklich, dankbar… über diese Geschichte. Eines der besten Bücher, die ich bisher gelesen habe. Ich wollte es nicht mehr weglegen und war traurig, als es vorbei war. Manchmal will ich in Büchern endlich zum Ende kommen um es abzuschließen- hier war es genau das Gegenteil. Nachdem der Anfang in Band 1 etwas schwieriger war und ich die Zonen nicht ganz verstand, konnte Band 2 einfach alles übertreffen. Ich mag einfachere Schreibstile und so bin ich nur durch die Seiten geflogen, trotzdem bekam man genug Tiefe. Die ständig wechselnden Plots, ich wusste irgendwann nicht mehr, wo oben und -unten ist. Niemals habe ich irgendwas davon kommen sehen. Das Ende- ich musste weinen. Und das ist bisher noch nie bei mir passiert. Und obwohl ich es mehr mag, wenn das Ende weniger offen und mehr in die Zukunft blickend ist, hätte ich es nicht anders gewollt. Es hat einfach perfekt gepasst. Ich habe alles daran geliebt, definitiv ein Jahreshighlight - wenn nicht sogar ein Lebenshighlight!

3

Nach wie vor sehr viele Parallelen zu Tribute von Panem. Der zweite Teil hat mich leider nicht mehr so gefesselt 🥹

5

Wow. Bin einfach nur sprachlos

3

Dieses Buch hat Action, Gefühl und Spannung. Man hofft man, man bangt und man ist fassungslos. Trotzdem fehlte für mich wieder der Funke, der mich das Buch nicht aus der Hand legen lassen wollte. Ja, die Spannung war da, aber nur die letzten Seiten las ich in einen Rutsch, weil ich die Auflösung wissen wollte. Daher ja, ein gutes Buch - mich konnte es aber nicht vollkommen packen.

5

Band 2 von Gameshow war einfach Mega. Alles daran konnte noch fesseln und in die grausige Welt der Gamer und Gambler von New London entführen. Ich mag die Charaktere sehr und habe mit ihnen mitgefiebert. Toll fand ich auch die vielen kleinen Hinweise, die erst ganz am Ende ein großes Ganzes ergeben haben. Alles in allem ein toller zweiter und finaler Band!

4

Etwas schwächer wie Band 1. Das Ende hat mir nicht so zugesagt, aber alles in allem trotzdem ein gelungener Abschluss einer tollen Dilogie.

4

Ich war super gespannt auf den zweiten Band von „Gameshow“, das das Ende vom ersten Band einen heftigen Cliffhanger hatte. Die Geschichte ging dramatisch und spannend weiter. Für mich hatte der zweite Band auch wieder total die Tribute von Panem Vibes, was mir sehr gut gefiel. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber es gab wieder unvorhergesehene Wendungen und Geheimnisse, die aufgedeckt wurden, mit denen ich nicht gerechnet habe. Es ergab aber alles sehr viel Sinn für das große Ganze. Dennoch fehlte mich das gewisse Etwas für ein 5 Sterne Buch, was der erste Band für mich war.

4.5

Sehr spannend und voller Wendungen und Geheimnisse! Es ging mir am Ende vllt sogar alles etwas schnell und war viel, aber trotzdem gut gelöst.

5

Das war mal ein Ritt

Der zweite Teil gefiel mir echt noch besser als der erste. Es ist voller Action und ständig wechselnden Geschehnissen. Also eine absolut super gelungene Fortsetzung. Ich finde ja immer, dass solche Bücher zum Nachdenken anregen. Ich bemerke bei Büchern mit dem Genre, dass ich gern mehr von den Spiele gelesen hätte. Das sagt leider so einiges aus und man fragt sich ob dies heutzutage auch vorstellbar wäre. Und bitte nicht falsch verstehen, ich bin froh das es nur in Büchern zu lesen ist. Aber ich befürchte, wenn man sich die Welt gerade anschaut, das es möglich wäre. Ich glaube das wir Menschen immernoch in ein Colloseum rennen würden solange es uns nicht trifft. Zumindest hab ich das Gefühl. Lange Rede kurzer Sinn, ich finde es super geschrieben und ich war sehr gefesselt.

5

Das Ende war echt krass. Für mich wirklich gut geschrieben, war zwar auch alles sehr schnell aber dadurch fand ich es spannend. Mega Zweiteiler.

5

ZWEI BÜCHER INNERHALB VON ZWEI TAGEN! Das sagt wohl alles darüber, wie unfassbar toll ich diese Bücher gefunden habe!! Eine geniale Mischung mit unglaublicher Spannung, Plottwists, die mich wahrlich aus der Fassung gebracht haben. (22 Uhr abends und ich sitze im Bett und brabbel nur: "Wtf" vor mich hin!) Und natürlich einer Liebe, die allem irgendwie standhält. Das Ende, gleichzeitig großartig und traurig! Ich kann es nur empfehlen!

5

So eine verdammt gute Dilogie. Ich liebe sie. Ich fand es die ganze Zeit durchgehend spannend. Die Twists waren so wtf teilweise, ich war richtig geschockt. Konnte beide Bände kaum aus der Hand legen. 😱 Mir sind so viele Charaktere ans Herz gewachsen, unglaublich. Diese ganze Dynamik untereinander, wie sie für einander da sind, ist super geschrieben. Der Romance Anteil ist angenehm mit eingebracht. Es nimmt keinen zu großen Teil ein, ist aber dennoch glaubwürdig. Total zu empfehlen! 🩵

4.5

In den zweiten Teil der Dilogie bin ich sehr gut wieder reingekommen, obwohl es schon ein bisschen länger her ist, dass ich den ersten gelesen habe. Auch ist der zweite Teil wieder genauso spannend wie der erste - zudem gibt es ein paar unvorhersehbare Plot-Twists. Ich bin sehr froh, diese Reihe gelesen zu haben und freue mich als Nächstes darauf, mit “Honesty” zu beginnen!

5

Was für ein Ende! Das Buch war noch besser als der erste Band. Es war unfassbar viel los. Die Plot Twists 🤯 damit hätte ich nie gerechnet! Ich fand das Buch sehr spannend und aufregend. Ich habe mitgefiebert und mitgefühlt, mit jedem gelitten und getrauert. Das Ende war auch ziemlich nervenaufreibend und aus einem Grund sehr traurig. Fazit: Klare Leseempfehlung! Beide Bände waren wirklich sehr gut und spannend. Mal was anderes. Ich finde die Spiele hätten etwas öfter stattfinden können, zumindest im ersten Band. Trotzdem, beide Bände waren klasse!!

4.5

Nach dem Ende von Band Eins hab ich mich schon sehr darauf gefreut, wieder in die Welt rund um die Gameshows einzutauchen. Nach einer sehr spannenden Endszene war der Einstieg in den Folgeband erstaunlich ruhig. Das hat sich aber auch schnell gelegt und auch Band Zwei hielt wieder einen seeehr fesselnden Plot und eine Menge unerwarteter Wendungen bereit. Genau diese Überraschungsmomente liebe ich beim Lesen und davon gab es einige. Franzi Kopkas Schreibstil hat mir wieder sehr zugesagt - nicht zu detailreich, aber genau passend, damit mir beim Lesen Bilder in den Kopf kommen. Und, was ich besonders mag: Sie trifft an den verschiedenen Stellen einfach genau den richtigen Ton. Emotionalere Passagen und Erinnerungen werden entsprechend ruhiger und tiefgehender erzählt und an actiongeladenen Stellen wurde die Sprache schneller. Mega angenehm, um gut durch die Geschichte geleitet zu werden. Mir ist aufgefallen, dass es im zweiten Band zwar wieder ziemlich handlungsintensiv wurde, aber trotzdem ein großer Fokus auf die Charaktere gelegt wurde. Das war teilweise auch wichtig für die Geschichte, weil es hier einige Verstrickungen gab, für die die Nähe zu den Figuren und das Verständnis für die Beziehungen zwischen Einzelnen hilfreich war. Ich habe mich voll abgeholt gefühlt und konnte richtig mitfiebern! Auch mit Jax und Cass. Deren Beziehung wurde zwar nicht so sehr in den Vordergrund gerückt, da hätte ich gerne mehr von gelesen, ich hab sie aber weiter gern verfolgt. Insgesamt ein sehr gelungener Abschluss für eine Dilogie, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Somit gibt’s auch für Band Zwei wieder eine Lese-Empfehlung. Vor allem Dystopie-Fans sollten sich diese Reihe unbedingt anschauen!

4

Auch der 2. Teil war echt spannend...man ist quasi durchs buch geflogen. Yuna ist mir ganz besonders ans Herz gewachsen...und obwohl das Ende jetzt nicht den größten Plottwist aufweisen konnte, war dieses Dystopie trotzdem sehr lesenswert.

4.5

Grausame Spiele, Lügen, Betrug und Verrat. Spannung bis zum Schluss

Ein gutes Ende für diese Buchreihe, leider kam es zu schnell und war zu kurz. SPOILER! Cass ist zwar nicht mehr aktiv an den Games beteiligt, aber aus ihrer Sicht vor dem Bildschirm die Spiele zu beobachten, brachte den Puls hoch und man leidet mit ihr mit. Ich fand es gut, dass sich ihre Rolle in der Geschichte verändert und dass sie neue Aufgaben bewältigen muss. Das verändert die Dynamik des Verlaufes. Das am Ende nicht alle überleben und nicht alle Fragen beantwortet werden, fand ich nicht schlimm. Auch bleibt die Zukunft von Cass und Jax offen und lädt zu Spekulationen ein. Nur die Geschehnisse innerhalb des Casinos zum Ende hin, waren mir zu schnell "abgefrühstückt". Von daher einen halben Stern Abzug. 🌟

4.5

Genialer Abschluss

Nachdem Band 1 mit einem fiesen Cliffhanger endete, konnte ich es kaum erwarten Band 2 zu starten. Der Leser startet fast schnittgleich an der Stelle wo er an Band 1 geendet hat. Von da aus geht die Geschichte ohne große Zusammenfassungen aus Band 1 weiter. Erst hatte ich das Gefühl, dass es etwas weniger spannend sei, weil es etwas weniger um die Games geht und mehr um das Politische, Flannerys Plan, den der Undergrounds und das Machtspiel der Neutrals und Gamesmasters. Aber weit gefehlt, denn wenn man erstmal drinnen war, waren die Intrigen spannend und verworren und die Games spielen nach wie vor eine Rolle. Cass hatte auch in Band 2 Erinnerung/Rückblenden durch ihr blockiertes Implantat, wodurch der Leser mehr und mehr Zusammenhänge erraten kann. Ich finde es genial gemacht, dass man nie genug Informationen vor die Füße geworfen bekommt um alles zu wissen. Man bekommt immer nur so viel das man sich etwas zusammenreimen kann und übers Buch wird immer hier und da etwas aufgelöst. So gibt es nicht diesen einen großen Knall am Ende des Buches (es gibt schon einen sehr guten größeren Plot am Ende), sondern es gibt immer wieder über das ganze Buch welche und das macht es in meinen Augen so spannend, dass man es einfach nicht mehr aus der Hand legen kann. Das Ende/Finale wird nicht über ein Kapitel abgehandelt wie man es aus vielen Büchern kennt (und ja auch nicht immer schlecht ist), sondern bekommt hier richtig Platz und geht über viele Kapitel. Es tauchen noch ein oder zwei Personen aus Band 1 auf oder wir erfahren über ihren Verbleib. Fast jede erwähnte Person dieses Buches bekommt ihr Ende und das kam für mich z.T. so unerwartet, dass doch noch Tränen flossen. Hätte ich bei dem Genre nicht erwartet. Es ist ein absoluter Pageturner der nicht nur einen Unterhaltungswert hat, sondern auch ganz wichtige Themen anspricht die einen auch noch einige Zeit nach Beendigung des Buches mit Fragen der Moral, Ethik, Humanität und Gesellschaft zurücklässt. Für mich eine geniale Diologie und eine absolut geniale Autorin.

Genialer Abschluss
4.5

Es ist der zweite Teil einer Dilogie und kann nicht unabhängig voneinander gelesen werden. Das Buch geht nahtlos zu Band eins weiter. Cass wacht auf der Krankenstation der NoClans auf und muss erstmal die Erinnerung von Flannery verarbeiten. Jax ist schon beim nächsten Game und kämpft ums überleben. Ob beide noch eine Chance auf eine gemeinsame Zukunft bekommen… Welche Pläne hat Flannery? Und noch viel wichtiger…kann man ihm trauen und sein Leben dafür aufs Spiel setzen?!? Ich bin beim lesen sehr schnell wieder in die Geschichte reingekommen. Und auch der zweite Band hat Vibes von Tribute von Panem, was für mich aber sehr gut zu der Geschichte gepasst hat. Der Anfang hätte für mich persönlich etwas spannender sein können, aber das letzte Drittel hat mich dafür dann nicht mehr losgelassen. Es gab auf einmal ganz viele Wow Momente für mich und Wendungen die ich so nicht kommen gesehen habe. Tatsächlich habe ich am Ende sogar ein paar Tränen verdrückt, ob traurige oder glückliche Tränen verrate ich aber nicht. Trotz etwas schwächerem Start gibt es eine klare Leseempfehlung von mir, für jeden der gerne Dystopien liest.

5

Ein absolutes Highlight für mich.

Ein absolutes Highlight für mich.
4

Spannend. Packend.

Ich fand das Buch sehr spannend, aber am Anfang war es etwas schleppend, aber könnte auch daran liegen, dass es fast ein halbes Jahr her war, dass ich den ersten Band gelesen habe, aber es hatte mich dann wieder gepackt und bis zum Ende mitgezogen. Für mich gab es auch immer mal wieder unvorhersehbare Endungen im Buch. Und wenn man den ersten Band gelesen hat, sollte man schon den zweiten Band noch lesen.

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Gameshow – Der Preis der Gier
Gameshow – Das Versprechen von Glück

Ähnliche Bücher

Alle
Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm
Fallen Princess
Das Mädchen, das in den Wellen verschwand
The Ruby Circle (1). All unsere Geheimnisse
A Breath of Winter