Fünf-Elemente-Küche für vier Menschentypen
von Monika Buchmann
Hardcover
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Nach der Fünf-Elemente-Lehre hat jedes Nahrungsmittel eine bestimmte Wirkung auf den Organismus. Eine wichtige Rolle spielen der Geschmack sowie das Wärmeverhalten eines Gerichts in Bezug auf den Körper. Ziel ist, durch eine den jeweiligen Bedürfnissen angepasste Ernährung Ungleichgewichte und Defizite auszugleichen und einen Zustand der Ausgewogenheit, des inneren Gleichgewichts zu erlangen; damit steigen Wohlbefinden, Belastbarkeit und Gesundheit.
Erfahrungsgemäss gibt es bestimmte, leicht erkennbare Typenneigungen. Die vier am häufigsten anzutreffenden Erscheinungsbilder sind: Hitze, Trockenheit, Feuchte und Kälte. Auf der Grundlage dieser vier Erscheinungsbilder wird kurz erklärt, welche Nahrungsmittel jeweils zu meiden, welche zu bevorzugen sind und welche Kochmethoden sich besonders eignen, gefolgt von Rezepten zu jedem Erscheinungsbild.
Praktische Hinweise zeigen, wie sich die Rezepte auf einfache Weise abwandeln und den persönlichen Bedürfnissen entsprechend kombinieren lassen. Mit 110 einfachen und schmackhaften Rezepten, Warenkunde, Leitlinien für die Lebensmittelzuteilung und Einkaufsliste für Einsteiger.
Rezeptbeispiele aus dem Inhalt
Avocadosalat
Mozzarella-Tomaten-Salat
Brennnesselsuppe
Kürbissalat
Überbackene Artischocken
Couscous mit Gemüse
Gefülltes Frischlachsfilet in der Folie
Risotto mit Erbsen und Spargeln
Lammfleischröllchen
Teigwaren mit Pesto
Seezungenfiletröllchen mit Gemüse
Mangocreme
Schokoladencake
Gebackene Ananas
Feigenpüree
und 95 weitere Rezepte
Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Kochen & Essen
Format
Hardcover
Seitenzahl
20
Preis
29.90 €
Verlag
AT Verlag
Erscheinungsdatum
31.12.2002
ISBN
9783855027699
Beschreibung
Nach der Fünf-Elemente-Lehre hat jedes Nahrungsmittel eine bestimmte Wirkung auf den Organismus. Eine wichtige Rolle spielen der Geschmack sowie das Wärmeverhalten eines Gerichts in Bezug auf den Körper. Ziel ist, durch eine den jeweiligen Bedürfnissen angepasste Ernährung Ungleichgewichte und Defizite auszugleichen und einen Zustand der Ausgewogenheit, des inneren Gleichgewichts zu erlangen; damit steigen Wohlbefinden, Belastbarkeit und Gesundheit.
Erfahrungsgemäss gibt es bestimmte, leicht erkennbare Typenneigungen. Die vier am häufigsten anzutreffenden Erscheinungsbilder sind: Hitze, Trockenheit, Feuchte und Kälte. Auf der Grundlage dieser vier Erscheinungsbilder wird kurz erklärt, welche Nahrungsmittel jeweils zu meiden, welche zu bevorzugen sind und welche Kochmethoden sich besonders eignen, gefolgt von Rezepten zu jedem Erscheinungsbild.
Praktische Hinweise zeigen, wie sich die Rezepte auf einfache Weise abwandeln und den persönlichen Bedürfnissen entsprechend kombinieren lassen. Mit 110 einfachen und schmackhaften Rezepten, Warenkunde, Leitlinien für die Lebensmittelzuteilung und Einkaufsliste für Einsteiger.
Rezeptbeispiele aus dem Inhalt
Avocadosalat
Mozzarella-Tomaten-Salat
Brennnesselsuppe
Kürbissalat
Überbackene Artischocken
Couscous mit Gemüse
Gefülltes Frischlachsfilet in der Folie
Risotto mit Erbsen und Spargeln
Lammfleischröllchen
Teigwaren mit Pesto
Seezungenfiletröllchen mit Gemüse
Mangocreme
Schokoladencake
Gebackene Ananas
Feigenpüree
und 95 weitere Rezepte
Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Kochen & Essen
Format
Hardcover
Seitenzahl
20
Preis
29.90 €
Verlag
AT Verlag
Erscheinungsdatum
31.12.2002
ISBN
9783855027699