Frauen, die Geschichte schrieben / Germaine von Staël-Holstein (Bebildert)

Frauen, die Geschichte schrieben / Germaine von Staël-Holstein (Bebildert)

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Anne-Louise-Germaine Baronin von Staël-Holstein bzw. Madame de Staël, geb. Necker (* 22. April 1766 in Paris; † 14. Juli 1817 ebendort) war eine aus der Republik Genf abstammende französische Schriftstellerin. Sie gilt zugleich als Vorläuferin der Literatursoziologie und der vergleichenden Literaturwissenschaft. Ihr meistgelesenes Werk war De l’Allemagne („Über Deutschland“). Es hatte Einfluss auf das Deutschlandbild vieler Franzosen im 19. Jahrhundert. Als Ergänzung der Biografie von Gertrude Aretz wurden Auszüge aus dem Buch von Josef Ettlinger „Benjamin Constant - Der Roman eines Lebens“ hinzugefügt. Diese hier vorliegende Biografie wurde dem Buch „Berühmte Frauen der Weltgeschichte“ entnommen.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
132
Preis
9.90 €

Autorenbeschreibung

Gertrude Aretz, geborene Gertrude Kuntze-Dolton, (* 18. Oktober 1889 in Dresden; † Januar 1938 in Wien) war eine deutsche Historikerin. Sie beschäftigte sich insbesondere mit den Lebensläufen berühmter historischer Persönlichkeiten. 1912 erschien ihr Werk „Die Frauen um Napoleon“ unter dem Namen Gertrude Kircheisen. Posthum erschien „Berühmte Frauen der Weltgeschichte“ (1940), außerdem verfasste sie populärwissenschaftliche Schriften: „Lieselotte von der Pfalz“, „Elisabeth von England“ usw.