Fleckenteufel

Fleckenteufel

E-Book
2.84
Thorsten BruhnKüsteSchamSprachwitz

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

«Deep in my heart, I do believe, we shall overcome some day. Ich atme tief ein. Meer, Holz, Salz, Mücken, verbranntes Stockbrot. Mein Arsch brennt wie das Osterfeuer, aber plötzlich laufen mir Tränen über das Gesicht: Ich spüre, dass ich so etwas wahrscheinlich nie wieder erleben werde. Wenn ich irgendwann einmal erwachsen bin, wird sich mein Herz verschließen, und ich werde mich mit der Erinnerung an die paar glücklichen Momente von Kindheit und Jugend begnügen müssen. Ich weiß, dass ich recht habe.» Wir schreiben das Jahr 1977. Thorsten Bruhn ist sechzehn und ein Spätzünder. Der Geschlechtstrieb hält ihn trotzdem schon heftig auf Trab. Erst recht auf der anstehenden Familienfreizeit mit der evangelischen Gemeinde; es geht nach Scharbeutz an der Ostsee. Kirchenfreizeiten sind Ende der Siebziger der bevorzugte Ort für Heranwachsende, um zum ersten Mal rund um die Uhr mit Gleichaltrigen zusammen zu sein. Mit allen Konsequenzen. Bei Thorsten führt dies zu einem anstrengenden Zusammenwirken von sozialer Überforderung, religiösen Gefühlen und hormonellem Dauerrauschen. Dazu kommt das schlechte Essen. Wo unser Held doch ohnehin zur Verstopfung neigt: Luke zwo seit Tagen dicht! Und so erlebt Thorsten innerlich versteinert schlimme Andachten, peinliche Gruppenspiele, eine trostlose Jugenddisko, alkoholische Exzesse und erotische Wirrungen mit ständig wechselndem Objekt. Ein Wunder, dass am Ende doch noch alles irgendwie gut ausgeht ...
Haupt-Genre
Humor
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
224
Preis
8.99 €

Beiträge

4
Alle
1

Nicht mein stil

Absolut nichtssagend. Ein paar lustige Stellen dazwischen, aber man muss den Humor teilen. Das tue ich leider nicht. Es passiert irgendwie gar nichts. Hab manche Passagen regelrecht übersprungen. Also schon gelesen, aber nicht wirklich wahrgenommen.

2

Für meinen Geschmack zu viele Charaktere, die Themen haben absoluten Ekel bei mir ausgelöst (was offensichtlich nicht angenehm war) und ich habe das Gefühl, nun eine Therapie zu brauchen. Allerdings hatte das Buch ziemlich witzige Stellen, bei denen ich laut loslachen musste. Deswegen zwei Sterne.

4

Pendant zu Feuchtgebiete, nur in lustig….

Man muss sich drauf einlassen, dann ist es tatsächlich sehr lustig. Ab und an wirklich recht eklig, aber ich fand’s trotzdem sehr unterhaltsam. Thorsten mit Th hat’s wirklich nicht leicht und erzählt von einem Sommerurlaub in Scharbeutz in den 70’ern mit einer Kirchengemeinschaft. Geplagt von Verstopfungen und gemindertem Selbstwertgefühl versucht er einfach nur dazu zu gehören und heraus zu finden, ob er auf Männer oder Frauen steht.

4

Sehr pubertär, sehr eklig und trotzdem sehr lustig. Ob man das mag, hängt stark vom eigenen Humor ab.

Beitrag erstellen