Flaschenpost vom Träumeling
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Jakob Graf wuchs in Deutschland, Tansania und Frankreich dreisprachig auf. Seit 2010 war er als Schauspieler und Sprecher in mehreren Kinofilmen und Fernsehproduktionen zu sehen und zu hören. Von 2019 bis 2021 spielte er eine Hauptrolle in einer sehr bekannten deutschen Fernsehserie und begeisterte seine Fans noch im selben Jahr in dem Kinofilm »Mein Sohn« an der Seite von Hannah Herzsprung, Anke Engelke und Jonas Dassler. Der Kulturanthropologe und Schauspieler hat als Autor bereits Kurzgeschichten veröffentlicht. Dies ist sein erster Roman, ein Buch über den Tagebuch führenden Miko Träumeling, der die Erde erkundet und die Menschen entdeckt. Ein gleichermaßen für Kinder und Erwachsene geeignetes Buch. Mehr unter www.jakobgraf.de
Beiträge
Ein ganz besonderes Buch
Zu aller erst muss man erwähnen, dass dieses Buch aus zauberhaften Illustrationen besteht. Manche Doppelseitig, andere halbseitig…aber mit ganz viel Farbe, ganz viel Aussagekraft und ganz viel Liebe illustriert. Diese Zeichnungen alleine, machen das Buch schon zu etwas besonderem, da sie direkt ins Auge stechen. Das Buch ist in Kapitel untergliedert, die jeweils mit dem Begriff „Tag“ gezeichnet sind, um zu zeigen, seit wann sich Miko auf der Erde aufhält. Das einzelnen Kapitel umfassen meist 3-4 Seiten und sind hervorragend zu lesen. Was mir besonders gut gefallen hat, dass Miko immer die gleiche Anrede benutzt „Liebe Lesende…“. Dadurch bekommt man als Leser wirklich das Gefühl, das Podcast Tagebuch von Miko in den Händen zu halten. Meinem Sohn hat es gut gefallen, da die Kapitel nicht so lang waren, wir sie gut zusammenlesen konnten und danach die Möglichkeit hatten, über den Inhalt zu sprechen. Denn nicht alles ist einem kleinen Leser direkt klar, denn manches bedarf einfach einer Erklärung. Das funktioniert aber hervorragend und man selbst lernt noch ganz viel Neues dazu. Der Schreibstil ist sehr angenehm, sehr simpel gehalten und so, dass man wirklich wunderbar die einzelnen Kapitel lesen konnte. Wortfindungen wie Molbie, BROMM wurden hervorragend erklärt und immer wieder in das Buch eingebunden, so dass ein Widererkennungswert vorhanden war. Das Buch ist lustig, lädt zum Nachdenken und oftmals auch staunen ein. Vor allem wenn Miko die Spezies Menschen kennenlernt und dabei kleine und große Missverständnisse auftreten. Er ist verwundert darüber, dass wir essen und schlafen, dass wir oftmals ganz lustige Redewendungen nutzen, die mit den eigentlichen Worten nichts zu tun haben und natürlich der ganz großen Frage „Was ist Liebe?“. Darum geht es schlussendlich, denn hier ist klar, kann Miko dieses Geheimnis lüften? Ich mochte Miko sehr. Er ist ein wunderbarer Charakter, mit ganz viel Liebe ausgearbeitet und auf seine ganz eigene Art neugierig, wissbegierig, klug und will einfach immer etwas Neues lernen. Er wird nicht müde dies zu tun. Das gesamte Buch ist ein kleines Highlight. Denn die Mischung aus etwas neues Lernen, etwas über sich als Mensch lernen und natürlich Miko und das BROMM, machen dieses Buch zu etwas ganz Besonderem. Meine Bewertung: 5 Sterne Ein Buch, welches man wahrscheinlich nicht in einem Rutsch lesen wird, aber dafür mit ganz viel Aufmerksamkeit, ganz viel heiteren und lustigen Momenten, aber auch dem großen AHA Effekt. Denn Miko lehrt den Leser einiges und schafft es einfach mit seiner lustigen und unvoreingenommenen Art, die Spezies Mensch ganz anders zu betrachten. Ein Buch, welches definitiv wunderbare Lesestunden beschert.

Beschreibung
Autorenbeschreibung
Jakob Graf wuchs in Deutschland, Tansania und Frankreich dreisprachig auf. Seit 2010 war er als Schauspieler und Sprecher in mehreren Kinofilmen und Fernsehproduktionen zu sehen und zu hören. Von 2019 bis 2021 spielte er eine Hauptrolle in einer sehr bekannten deutschen Fernsehserie und begeisterte seine Fans noch im selben Jahr in dem Kinofilm »Mein Sohn« an der Seite von Hannah Herzsprung, Anke Engelke und Jonas Dassler. Der Kulturanthropologe und Schauspieler hat als Autor bereits Kurzgeschichten veröffentlicht. Dies ist sein erster Roman, ein Buch über den Tagebuch führenden Miko Träumeling, der die Erde erkundet und die Menschen entdeckt. Ein gleichermaßen für Kinder und Erwachsene geeignetes Buch. Mehr unter www.jakobgraf.de
Beiträge
Ein ganz besonderes Buch
Zu aller erst muss man erwähnen, dass dieses Buch aus zauberhaften Illustrationen besteht. Manche Doppelseitig, andere halbseitig…aber mit ganz viel Farbe, ganz viel Aussagekraft und ganz viel Liebe illustriert. Diese Zeichnungen alleine, machen das Buch schon zu etwas besonderem, da sie direkt ins Auge stechen. Das Buch ist in Kapitel untergliedert, die jeweils mit dem Begriff „Tag“ gezeichnet sind, um zu zeigen, seit wann sich Miko auf der Erde aufhält. Das einzelnen Kapitel umfassen meist 3-4 Seiten und sind hervorragend zu lesen. Was mir besonders gut gefallen hat, dass Miko immer die gleiche Anrede benutzt „Liebe Lesende…“. Dadurch bekommt man als Leser wirklich das Gefühl, das Podcast Tagebuch von Miko in den Händen zu halten. Meinem Sohn hat es gut gefallen, da die Kapitel nicht so lang waren, wir sie gut zusammenlesen konnten und danach die Möglichkeit hatten, über den Inhalt zu sprechen. Denn nicht alles ist einem kleinen Leser direkt klar, denn manches bedarf einfach einer Erklärung. Das funktioniert aber hervorragend und man selbst lernt noch ganz viel Neues dazu. Der Schreibstil ist sehr angenehm, sehr simpel gehalten und so, dass man wirklich wunderbar die einzelnen Kapitel lesen konnte. Wortfindungen wie Molbie, BROMM wurden hervorragend erklärt und immer wieder in das Buch eingebunden, so dass ein Widererkennungswert vorhanden war. Das Buch ist lustig, lädt zum Nachdenken und oftmals auch staunen ein. Vor allem wenn Miko die Spezies Menschen kennenlernt und dabei kleine und große Missverständnisse auftreten. Er ist verwundert darüber, dass wir essen und schlafen, dass wir oftmals ganz lustige Redewendungen nutzen, die mit den eigentlichen Worten nichts zu tun haben und natürlich der ganz großen Frage „Was ist Liebe?“. Darum geht es schlussendlich, denn hier ist klar, kann Miko dieses Geheimnis lüften? Ich mochte Miko sehr. Er ist ein wunderbarer Charakter, mit ganz viel Liebe ausgearbeitet und auf seine ganz eigene Art neugierig, wissbegierig, klug und will einfach immer etwas Neues lernen. Er wird nicht müde dies zu tun. Das gesamte Buch ist ein kleines Highlight. Denn die Mischung aus etwas neues Lernen, etwas über sich als Mensch lernen und natürlich Miko und das BROMM, machen dieses Buch zu etwas ganz Besonderem. Meine Bewertung: 5 Sterne Ein Buch, welches man wahrscheinlich nicht in einem Rutsch lesen wird, aber dafür mit ganz viel Aufmerksamkeit, ganz viel heiteren und lustigen Momenten, aber auch dem großen AHA Effekt. Denn Miko lehrt den Leser einiges und schafft es einfach mit seiner lustigen und unvoreingenommenen Art, die Spezies Mensch ganz anders zu betrachten. Ein Buch, welches definitiv wunderbare Lesestunden beschert.
