Feyn
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Konstantin Helfrich, geboren 2002, wuchs in ländlicher Idylle mit seinen drei Schwestern auf. In diesem Umfeld begann er schon früh zu zeichnen, zu schreiben und mystische Figuren zu erfinden. So entstand auch die Grundidee für FEYN, an der er seitdem arbeitet. Jetzt wohnt er zusammen mit seinem Partner und der Hundedame Bonnie in einer Kleinstadt, wo er fleißig Mandoline spielt und weitere Geschichten kreiert. FEYN ist sein erstes Buch.
Beiträge
Die Welt, die Charaktere und der Humor haben mir sehr gut gefallen. Ich möchte unbedingt die nächsten beiden Bände lesen.
Spannendes Jugendfantasy Debüt mit Vorfreude auf die Folgebände
**** Worum geht es? **** Fallon Feyn ist voller Hoffnung. Sein Ziel ist es, nach Beendigung der Schule, der mächtigste Magier aller Zeiten zu werden. Mit dem Abschluss und der Einladung zur Magierausbildung scheint sein Ziel zum Greifen nahe. Doch auf der Abschlussparty mit seinen Freunden kommt alles anders als Gedacht. Zusehends denkt Fallon darüber nach, ob es in seiner Heimat Toverun wirklich so sicher ist oder ob am Ende doch alles einer Illusion weicht. **** Mein Eindruck **** Bereits der Prolog zog mich in die Geschichte. Dieser warf viele Fragen auf, ich wollte die Antworten unbedingt finden. Die Spannung wurde im Weiteren stetig aufrechterhalten, Stück für Stück entdeckte ich die Zusammenhänge. Die angreifende Sprache der Hauptcharaktere überraschte mich zunächst, doch die Freundesgruppe schien in genau dieser Atmosphäre aufzublühen und wurde zu einem authentischen Element der Gruppe. Wer mit einer derberen Sprache ein Problem hat, sollte das Buch zunächst einmal in der Hinsicht anlesen. Ich schwankte zwischen Sympathien und Antipathien, auch in Bezug auf einen einzelnen Charakter. Ein gelungenes Spiel, das mich gleichzeitig in die Rahmenhandlung einführte. Hierdurch kamen keine Längen auf. Wichtige Elemente, die über den ersten Band hinaus gehen, finden ebenfalls eine Interesse weckende Erwähnung. Obwohl das Buch weitestgehend aus der Ich Perspektive des Protagonisten erzählt wird, blieb mir dieser emotional ein Rätsel. Ich hätte mir ein bisschen mehr Zeit mit ihm alleine in seiner Gedankenwelt gewünscht um leichter mitfühlen zu können. Ansonsten handelt es sich hierbei um ein wirklich gelungenes Debüt und ich bin gespannt wohin Band 2 mich entführen wird. Nach der Beendigung des ersten Bandes kann ich dies kaum abwarten, ein fabelhafter Abschluss. **** Empfehlung? **** Jugendfantasy die zu unterhalten weiß. Authentische Charaktere und eine Rahmenhandlung die mich fesselte. Ein durchaus gelungenes Debüt und ein Auftakt, der dazu einlädt die Reihe weiterzuverfolgen. Eine Empfehlung an Fantasyfans.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Konstantin Helfrich, geboren 2002, wuchs in ländlicher Idylle mit seinen drei Schwestern auf. In diesem Umfeld begann er schon früh zu zeichnen, zu schreiben und mystische Figuren zu erfinden. So entstand auch die Grundidee für FEYN, an der er seitdem arbeitet. Jetzt wohnt er zusammen mit seinem Partner und der Hundedame Bonnie in einer Kleinstadt, wo er fleißig Mandoline spielt und weitere Geschichten kreiert. FEYN ist sein erstes Buch.
Beiträge
Die Welt, die Charaktere und der Humor haben mir sehr gut gefallen. Ich möchte unbedingt die nächsten beiden Bände lesen.
Spannendes Jugendfantasy Debüt mit Vorfreude auf die Folgebände
**** Worum geht es? **** Fallon Feyn ist voller Hoffnung. Sein Ziel ist es, nach Beendigung der Schule, der mächtigste Magier aller Zeiten zu werden. Mit dem Abschluss und der Einladung zur Magierausbildung scheint sein Ziel zum Greifen nahe. Doch auf der Abschlussparty mit seinen Freunden kommt alles anders als Gedacht. Zusehends denkt Fallon darüber nach, ob es in seiner Heimat Toverun wirklich so sicher ist oder ob am Ende doch alles einer Illusion weicht. **** Mein Eindruck **** Bereits der Prolog zog mich in die Geschichte. Dieser warf viele Fragen auf, ich wollte die Antworten unbedingt finden. Die Spannung wurde im Weiteren stetig aufrechterhalten, Stück für Stück entdeckte ich die Zusammenhänge. Die angreifende Sprache der Hauptcharaktere überraschte mich zunächst, doch die Freundesgruppe schien in genau dieser Atmosphäre aufzublühen und wurde zu einem authentischen Element der Gruppe. Wer mit einer derberen Sprache ein Problem hat, sollte das Buch zunächst einmal in der Hinsicht anlesen. Ich schwankte zwischen Sympathien und Antipathien, auch in Bezug auf einen einzelnen Charakter. Ein gelungenes Spiel, das mich gleichzeitig in die Rahmenhandlung einführte. Hierdurch kamen keine Längen auf. Wichtige Elemente, die über den ersten Band hinaus gehen, finden ebenfalls eine Interesse weckende Erwähnung. Obwohl das Buch weitestgehend aus der Ich Perspektive des Protagonisten erzählt wird, blieb mir dieser emotional ein Rätsel. Ich hätte mir ein bisschen mehr Zeit mit ihm alleine in seiner Gedankenwelt gewünscht um leichter mitfühlen zu können. Ansonsten handelt es sich hierbei um ein wirklich gelungenes Debüt und ich bin gespannt wohin Band 2 mich entführen wird. Nach der Beendigung des ersten Bandes kann ich dies kaum abwarten, ein fabelhafter Abschluss. **** Empfehlung? **** Jugendfantasy die zu unterhalten weiß. Authentische Charaktere und eine Rahmenhandlung die mich fesselte. Ein durchaus gelungenes Debüt und ein Auftakt, der dazu einlädt die Reihe weiterzuverfolgen. Eine Empfehlung an Fantasyfans.