Fermats letzter Satz

Fermats letzter Satz

Taschenbuch
4.73
MathematikRätselNaturwissenschaftSelbstmord

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Der Satz des Pythagoras: a²+b²=c² steht im Zentrum des Rätsels, um das es hier geht. Diese »Urformel« gilt immer und überall, aber nur in der Zweier-Potenz, mit keiner anderen ganzen Zahl. In den Notizen des französischen Mathematikers Pierre Fermat, der im 17. Jahrhundert lebte, gibt es einen Hinweis, daß er den Beweis für dieses Phänomen gefunden hat. Doch der Beweis selbst ist verschollen. 350 Jahre lang versuchten nun die Mathematiker der nachfolgenden Generationen, diesen Beweis zu führen. Keinem wollte es gelingen, manche trieb das Problem sogar in den Selbstmord. Schließlich wurde ein Preis für die Lösung des Rätsels ausgesetzt. Nun gelang dem britischen Mathematiker Andrew Wiles 1995 der Durchbruch. Simon Singh wiederum gelang es, diese auf den ersten Blick abgelegene Geschichte so zu erzählen, daß niemand und auch kein Mathematikhasser sich ihrer Faszination entziehen kann: Ein Glanzlicht des modernen Wissenschaftsjournalismus!
Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Natur
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
368
Preis
10.30 €

Beiträge

2
Alle
5

Ein sooo inspirierendes und spannendes Buch, dass die Geschichte der Mathematik und die Lösumg eines scheinbar einfachen Problems erklärt. Es regt zum Denken an und vermittelt die Schönheit der Mathematik in einer fesselnden Story. Das einzige, was mir hierbei teilweise fehlt sind mathematisch genauere Erklärungen und Beweise für die einzelnen darin behandelten Probleme oder allein schon mathematisch genauere Beschreibungen der erwähnten Sätze. Bei einem Buch für die breite Öffentlichkeit, dass den Fokus auf die Story legt ist dies allerdings verzeihlich und schmälert nicht den Wert dieses Buches für die Inspiration mathematisch Interessierter und denen, die auf dem Weg dorthin sind.

4

Nicht ganz so überragend wie gedacht, aber immer noch spannend/lehrreich

Beitrag erstellen