Fates & Furies 3. Unleashed
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Josephine Angelini wurde als jüngstes von acht Kindern in Massachusetts/USA geboren und lebt heute mit ihrem Ehemann, einem Drehbuchautor, und drei Katzen in Los Angeles. Sie hat an der Tisch School of the Arts in New York Angewandte Theaterwissenschaft mit den Schwerpunkten „Antike tragische Helden“ und „Griechische Mythologie“ studiert. Josephine Angelini veröffentlichte mit der „Göttlich“-Trilogie ihr erfolgreiches Debüt.
Beiträge
Ich habe mich sehr schwer getan mit dem dritten Band. Ich konnte es nicht so flüssig lesen wie Band 1 und 2 und musste es immer wieder zur Seite legen .Ich habe es teilweise über Tage liegen gelassen. Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass ich alle drei Bände hintereinander gelesen habe oder ich einfach nicht den Kopf dafür hatte. Ich fand es nicht schlecht und eigentlich ging es auch spannend weiter. Dennoch war ich mir bei der Bewertung echt unsicher und konnte letztendlich nur 3 Sterne geben. Band 1 und 2 haben mich einfach von vorne bis hinten gepackt. Band 3 war dann in meinen Augen der schwächste Band.🤔
Zu alt geworden 😅
Habe die Reihe nach Ewigkeiten nochmal gelesen. Als Teenager habe ich die Reihe so geliebt! Leider sind einige Aspekte der Reihe für mich mittlerweile nicht mehr vertretbar. Trotzdem hat die Reihe mich unterhalten und natürlich sehr nostalgisch gemacht. (Die Sommerferien, in denen man die ganze Zeit lesen konnte 😭) Das Prequel werde ich aber definitiv noch lesen, auch wenn Daphne nicht mein Lieblingscharakter war.
Das Ende des Buches war dann doch anders als erwartet. Der Anfang zieht sich etwas, aber alles in allem, ist es ein spannendes Buch welches einem endlich die restlichen Antworten liefert auch wenn sie einem manchmal nicht passen. Auch meine Meinung zu Helens Mutter hat sich nicht verbessert in diesem Band, auch wenn ich verstehen kann warum sie tut was sie tut. Etwas schade finde ich wie am Ende die Charaktere miteinander umgehen, obwohl sie so viel durchgemacht haben & nein sie hassen sich nicht oder ähnliches, jeder der dieses Buch gelesen hat, wird wissen worauf ich hinaus möchte. Es wirkte für mich eher so als hätte man das Buch so schnell wie möglich beenden wollen. Trotzdem ist das definitiv ein Buch welches man auch im Erwachsenen Alter noch lesen kann! Die Bücher haben mir sehr viel Spaß gemacht zu lesen und ich kann sie definitiv als Jugendbücher empfehlen, ich hätte in der Jugend gerne solche Bücher gelesen!
Perfektes Finale einer grandiosen Reihe!
Wer die griechische Mythologie mag, wird auch diesen Teil lieben! Auch der dritte Teil der Reihe war wie zu erwarten sehr gut! Es kommen ein paar neue Charaktere dazu, die die Geschichte aber auf positive Art erweitert und sie passen gut hinein. Wieder haben mir die Wechsel zwischen den Charakteren sehr gefallen, es hat mir eine Art 360° Sicht auf die Geschichte gegeben. Ich bin mir sicher, dass ich diese drei Bücher in Zukunft noch ein/zweimal lesen werde, weil es so viel Spaß macht! Sehr zu empfehlen!
Fast abgebrochen
Dieser Teil war eindeutig der Schwächste der Trilogie. Diese "Ich-bin-so-toll-und-so-schön-und-so- übermächtig"-Protagonisten gingen mir einfach nur auf die Nerven und auch alle anderen Charaktere waren in meinen Augen nur noch eintönig und stumpf. Die Geschichte an sich hatte kaum etwas Gutes an sich und durch die letzten 100 Seiten habe ich mich hindurchgequält. Von meiner Seite keine Leseempfehlung. Das ist nur meine Meinung, es gibt sicher Menschen, die diese Reihe toll fanden, ich gehöre nicht dazu.
Viel sage ich jetzt glaube ich nicht zu dem Buch, aber wer die Reihe mochte wird auch diesen Teil lieben! Wieder richtig fesselnd, spannend und schön. Nach wie vor eine der besten Fantasy-Reihen für mich ♥ klare Leseempfehlung!
Der stärkste Teil der Trilogie!
Hätte ich gerne als Teenie gelesen
Ich mochte den Abschluss der Reihe auch echt gerne wobei man viele Wendungen hatte kommen sehen. Die Charaktere waren wiedermal ein bisschen wie nachhause kommen, witzig, nahbar und mit Ecken und Ksnten. Jeder hat mal schlechte Entscheidungen getroffen was ich sehr realistisch fand. Ich hatte Spaß beim Lesen obwohl sich meiner Meinung nach aber der Hälfte alles etwas gezogen hat. Ein gelungener letzter Teil.
Das zuerst letzte Buch der Reihe, mittlerweile gibt es ja noch einen vierten Band. Ich fand es gut und spannend geschrieben, man möchte nicht aufhören mit lesen. Das Ende (das letzte Viertel des Buches) war meiner Meinung nach etwas chaotisch. Ich hätte mir es etwas anders gewünscht. Aber trotz alle dem 5 Sterne. Es war nachvollziehbar und schlüssig.

⚔️Göttlich 3 - Göttlich verliebt⚔️ Helen muss sich gemeinsam mit Lucas und Orion gegen die olympischen Götter stellen, denn diese dürstet es nach Krieg und dem Blut der Scions. Helen hat also nicht nur mit grauenvollen Visionen, ihren Gefühlen zu Lucas und Orion und ihrer eigenen Macht, die täglich zu wachsen scheint, zu kämpfen, sondern muss einen erneuten Trojanischen Krieg verhindern. Kann der Krieg verhindert werden, auch wenn Helen gezwungen ist, schreckliche Entscheidungen zu treffen? Fazit: Für mich persönlich hat der 3. Band der Reihe nach dem 2. Band etwas abgebaut. Es gab 1 - 2 Stellen im Buch, die sich gezogen hatten. Doch wie auch in Teil 2 gab es wieder genügend Action, Liebe und die richtige Mischung aus "das habe ich nicht kommen sehen"! Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht zu lesen. Wer Bücher mit griechischer Mythologie mag, wird diese Reihe lieben! 4 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Richtig guter letzter Teil
Mir hat die gesamte Göttlich Reihe ziemlich gut gefallen. Ich mochte die Welt die kreiert wurde, den Schreibstil und die Beschreibung der Charaktere. Das Ende hat mich ebenfalls abgeholt, es war meiner Meinung nach nicht unbedingt vorhersehbar und ich bin sehr zufrieden damit, wie es ausgeht. An alle Fantasy Fans, eine Empfehlung meinerseits!
Leider ein Schwaches Ende der Trilogie
Mich konnte das Ende leider nicht umhauen. Es war alles zu abgehackt. Mich haben auch die ständigen Rückblicke bzw. Erinnerungen an die alten Leben der "Helen" etwas genervt. Da diese nicht wirklich was zum plot beigetragen haben und einfacher nur da waren um das Buch zu verlängern. Auch hat mich gestört, dass am Ende jeder seine große Liebe finden musste. Ja musste. Es gab keinen Aufbau der Beziehung. Nach 2x Treffen "oh,ich liebe dich"😒 Selbst das Orakel, obwohl sie für immer. Jungfräulichkeit bleiben muss und eignet ihr Gefühle verliert. Wo ist da der Sinn?!?
Super schöne Reihe mit etwas Länge in der Mitte
Ach wie schön. Das Ende rundet die Reihe absolut schön ab. ❤️ Das Buch war durchgehend aufwühlend spannend und emotional, in der Mitte haben sich einige Seiten etwas gezogen, aber das ist absolut okay, wenn man dafür ein solches Buch bekommt. 🌟🌟🌟🌟🌟5 verdiente Sterne
Toller dritter Teil, ich kann die Trilogie nur empfehlen
Toller Abschluss der Reihe! Hab das Buch komplett als Hörbuch gehört und hab es richtig geliebt🥰 manche Sachen hab ich echt nicht kommen sehen, was es nur umso spannender gemacht hat. Wer griechische Mythologie liebt wird das hier definitiv lieben!
Das ist definitiv der beste Teil der gesamten Reihe! Sehr spannend und gut durchdacht, auch wenn mir Helens Begriffsstutzigkeit an einigen Stellen wieder mal die Nerven geraubt hat. Diese Protagonistin und ich werden wohl niemals Freunde. Mehr bleibt an dieser Stelle nicht zu sagen, außer: Hector forever! Der Kerl hat mir mehr als einmal das Herz bluten lassen. Warum hat die Autorin nochmal diesen Lucas als Protagonisten gewählt, wenn sie doch einen Hector in der Tasche hatte?
Super 👍🏻
⭐️5/5 📖 eine meiner absoluten Lieblings Reihen aus meiner Jugend! Ich mag griechische Mythologie sowieso sehr gerne 😉 Der Schreibstil ist schön flüssig zu lesen! Ich hab das Buch an einem Tag komplett durchgelesen. Eine absolute Empfehlung 🤍 ⚠️ Achtung Spoiler ⚠️ Am Anfang passiert nicht viel, die Götter lassen sich nicht blicken. Matt entwickelt sich etwas komisch, auf einmal hat er Kräfte und ist stark. Er ist zum Krieger in diesem Griechischen Drama auserkoren worden. Und der Krieger hat nur eine Aufgabe, er soll den Tyrannen töten! Doch wer ist der Tyrann? Alle denken es ist Orion, da sich in ihm das Erbe zweier Häuser vereint. Doch es stellt sich heraus das es Helen ist! Denn sie kann nach dem fast tot und dem vermischen von Blut der Häuser in der Unterwelt nicht nur ihre eigentlichen Gaben, sondern hat auch viele aus den anderen Häusern übernommen. Zudem hat sie nie ihr komplettes Potential ausgeschöpft, denn sie kann Welten erschaffen und ist in ihnen die alleinige Herrscherin! So erschafft sie „Anderswo“ um Lucas zu retten, nachdem er fastetet war! Bei einem großen Götter Showdown kann Helen endlich Zeus besiegen, indem sie ihn nach „anderswo“ bringt und ihn dort (solange sie lebt und sie ist unsterblich) einsperrt! Und am Ende kommt heraus das Daphne (Helens Mutter) gelogen hat! Helen und Lucas sind nicht verwandt! Also leben sie Glück 🍀 und verliebt!
Ein spannender Dritter Teil mit interessanten neuen Charakteren.
Für mich leider der schwächste Band der Reihe. Unabhängig davon wie wenig Zeit auch zwischen dem Lesen der einzelnen Bände liegen mag, der Einstieg fällt mir nie ganz leicht und ich muss mich immer wieder erst einmal neu in der Geschichte zurechtfinden, was unter anderem meiner mangelnden Nähe zu den Charakteren zuzuschreiben ist. Ich konnte bis zum Ende keine tiefe Verbindung zu den Protagonist:innen aufbauen, was sicherlich zu großen Teilen an der Erzählperspektive in der dritten Person Singular lag. Obwohl wir als Leser:innen eine Innensicht in die wichtigsten Figuren erhalten, konnte ich nur eingeschränkt mit ihnen mitfühlen und mitfiebern. Auf emotionaler Ebene wäre hier noch deutlich mehr möglich gewesen und damit spiele ich nicht nur auf die Liebesgeschichte an, obwohl es sich an dieser besonders gut erkennen lässt. Ich habe Helen und Lucas ihre angeblich starken Gefühle füreinander immer weniger abgenommen, zumal sich Lucas im zweiten Band ja fast schon als Randfigur entpuppte. "Verbotene Liebe" gehört zu meinen liebsten Tropes überhaupt, aber alles was ich daran liebe, fehlt hier - Da ist keine brennende Sehnsucht, keine selbstzerstörerischen Tendenzen, keine zerreißende Auswegslosigkeit und kein beißender Herzschmerz. Davon abgesehen ist diese Geschichte in meinen Augen komplett überladen. Hier passiert viel zu viel, es gibt zu viele Informationen, zu viele Zusammenhänge, die man sich gar nicht alle merken kann und zu viele Plots. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob am Ende alles Sinn macht und in sich schlüssig ist, weil ich zwischendurch einfach den Überblick verloren habe und maximal verwirrt war. Einige Lösungen waren mir zu leicht und partiell auch zu unkreativ, vor allem die Offenbarungen, auf die man schon seit dem ersten Band sehnsüchtig gewartet hatte. Helen erfüllt das Held:innen-Klischee und nimmt damit geradezu allen Konflikten den Wind aus den Segeln, was mehr als enttäuschend war. Es nahm der Geschichte immer mehr von ihrer Glaubwürdigkeit und hat dafür gesorgt, dass mich das "große Finale" gar nicht mehr so wirklich fesseln konnte. Die Charakterkonstellation wirft in diesem Band ebenfalls einige Fragen auf. Eine neue Person kommt dazu, die im Gegensatz zu Orion im zweiten Teil komplett irrelevant für die gesamte Handlung ist. Diese Geschichte hätte ohne diese Figur ebenso gut funktioniert, was ihre Einführung mehr als unnötig macht. Wozu ist diese Person da?! Ein weiterer, bereits bekannter Charakter wird durch eine fragwürdige Entwicklung mehr oder weniger kaputt gemacht, da dieses Verhalten überhaupt nicht zu dem Charakter passt, der zuvor beschrieben wurde, was ich besonders schade fand, da es der für mich interessanteste Charakter in dieser Buchreihe war. Die restlichen Figuren sind mehr oder weniger stehen geblieben und haben sich dementsprechend leider auch nicht weiterentwickelt. Helen fiel mir hin und wieder auch etwas auf die Nerven, aber das lag vermutlich zu Großteilen an ihrem unnachvollziehbaren Heldinnen-Dasein. Das Ende ist etwas kitschig und typisch Jugendbuch, aber das hat mich hier gar nicht weiter gestört und da es gut zu dieser Buchreihe passt, mochte ich es irgendwie sogar. Es liefert der Geschichte einen schönen Abschluss, was für mich doppelt gut ist, da ich gerade keinerlei Interesse mehr daran habe, das Spin-off noch zu lesen - Reread nicht erfolgreich, würde ich sagen... Die Grundidee dieser Buchreihe finde ich nach wie vor toll, aber die Umsetzung verlor für mich mit jedem weiteren Buch mehr von ihrem Zauber und es ist meiner Meinung nach auch einfach super frustrierend, wenn innerhalb einer Reihe gar keine Steigerung stattfindet. Ich hätte lieber einen schwächeren Einstieg gehabt, um zumindest eine minimale Steigerung im Verlauf der Geschichte zu haben. So lässt mich dieses Buch einfach enttäuscht zurück. 2,5/ 5 Sterne ⭐️
Für mich der schwächste Band der Reihe. Ich kann mich einfach nicht mit diesen „übermächtigen Protagonisten“ anfreunden..
Well, that escalated quickly. Helen ist das OP Supergirl, welche einfach alles kann? Leider ist mir sowohl Helen als auch Lucas unsympathisch geworden, weshalb ich jetzt froh bin, die Geschichte beendet zu haben. Die Handlung ist überzogen und etwas zu overpowered. Sorry, aber ein Gott ist nunmal nicht ohne Grund ein G O T T. Die Charaktere werden zu eindimensional und langweilig, die Storyline ist wie erwartet zu Ende gegangen, es gab keinerlei Überraschungen oder Plottwists. Das Ende wurde sehr gequetscht erzählt und zu schnell abgearbeitet. Dafür, dass man 3 Bände drauf hingearbeitet hat, wirkte das Ende lieblos. Fazit Selbst vor Jahren hätte mir diese Reihe nicht zugesagt, da ich nicht mit dem Schreibstil sowie dem Verlauf der Geschichte warm geworden bin. Eine Reihe für zwischendurch, die für mich nicht komplett in Erinnerung bleiben wird. Natürlich ist dies nur MEINE Meinung. Fans der griechischen Mythologie werden trotzdem ihren Gefallen daran finden, ich einfach überhaupt nicht.

Da diese Bücher bei so vielen Leuten auf Instagram und YouTube im Regal stehen und ich mich immer schon für griechische Mythologie interessiert habe musste ich sie jetzt auch endlich lesen. Leider kann ich die Begeisterung um diese Reihe nicht ganz nachvollziehen. Es gibt hier sehr viele Charaktere und irgendwie waren sie alle sehr eindimensional. Helen war die einzige die sich entwickelt hat aber leider eher zum negativen. Sie wurde mir im Laufe der Geschichte immer unsympathischer. Auch wenn ich ihre Veränderung zum Teil nachvollziehen kann. Die Handlung hat mir im ersten Band noch ganz gut gefallen wurde dann aber sehr schleppend und teilweise auch schwer nachvollziehbar. Der Schreibstil war ok aber er hat mich nicht wirklich gefesselt. Der erste Band war noch ziemlich gut (ich würde sagen 4 Sterne) aber dann war es mir leider einfach zu langweilig, vorhersehbar und platt.
Instagram & Tiktok: Buch.gewimmel
Meinung: 💭 Der letzte Band der Göttlich-Reihe hat mich wieder einmal beeindruckt. Die Geschichte war fesselnd und packend bis zum Schluss.😶 Allerdings muss ich sagen, dass das Ende zwar schön war, mich aber auch etwas unbefriedigt zurückließ. Besonders der Love-Triangle-Plot wurde schlussendlich genauso aufgelöst, wie ich es eigentlich von Anfang an erwartet hatte. Dennoch hat die Autorin es geschafft, mich mit einigen anderen Entwicklungen zu überraschen.🙈 Der Schreibstil war wieder einmal fantastisch und hat sich sogar noch verbessert. Ein Highlight war definitiv Hector. Er war lustig, süß und unglaublich interessant, und ich fand es schade, dass er nicht häufiger thematisiert wurde.🥹 Fazit:🥀 Insgesamt war der letzte Band der Göttlich-Reihe eine gelungene Fortsetzung, die die Geschichte mit interessanten Entwicklungen vorangetrieben hat. Obwohl das Ende für mich etwas vorhersehbar war und einige Charaktere nicht so häufig vorkamen, wie ich es mir gewünscht hätte, habe ich das Buch dennoch genossen. Besonders die einzigartigen Wendungen und die Weiterentwicklung der Handlung haben mich überzeugt. Wer die Reihe bisher mochte, wird auch diesen abschließenden Band sehr gut finden.🥰
Spannendes Finale einer wirklich tollen Geschichte, die mich absolut begeistern konnte.
Ich bin immer noch froh, dass ich keine Klausur über griechische Mythologie schreiben muss, aber ich liebe dieses Thema trotz der Komplexität wirklich sehr. Und die Göttlich Trilogie erreicht völlig unerwartet einen der vorderen Plätze bei meinen liebsten Mythologie Geschichten. Und das, obwohl ich nicht mehr wirklich zur Zielgruppe dieser Jugendbuchreihe gehöre. Der Schreibstil entspricht genau meinem Geschmack, das Tempo ist recht schnell und es kommt zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf. Manchmal hätte mir vielleicht sogar ein bisschen weniger Geschwindigkeit nicht geschadet, um alle Zusammenhänge zu kapieren, aber zum Schluss haben sich auch so alle losen Enden richtig verbunden. Mich konnte die Geschichte von Helen, Lucas und Orion auf jeden Fall absolut überzeugen und ich empfehle sie jedem, der sich für Mythologie interessiert.

Auch der dritte Teil hatte mir sehr gefallen. Es passiert sehr viel, aber durch den schreibstil lässt es sich so gut lesen. Wird nicht das letzte mal sein das ich diese Trilogie lesen werde

Gestern erst die Zeit gefunden mit dem Buch zu beginnen - & heute habe ich es schon beendet. Also wenn das nicht für "Göttlich verliebt" spricht... Es war einfach wunderbar. Wunderbar spannend. Wunderbar mitreißend. Und eine wunderbare Reihe. ~ Rezension folgt...
Hätte ich es als Kind gelesen hätte ich es vermutlich gut gefunden 😂😂😂
gutes Finale!
der dritte Teil hat mir fast sogar am besten gefallen. Ich glaube auch gerade deswegen, weil man alle Charaktere kannte und noch tiefer in die Welt eintauchen konnte. An dem Teil hat mir besonders gefallen: die Rückblicke/Erinnerungen, Hector!!! (Seine Entwicklung). Ich habe die einzelnen Charaktere richtig lieben gelernt 🥺 alle Charaktere hatten ihr eigene Geschichte, das war sehr schön mit anzusehen. Das Ende kam dann doch sehr random und schnell, aber das war in Ordnung. Mir ging’s eher darum, dass alle happy sind und jeder Charakter seine eigene Happy End Story hat. LG!!!
Das Buch hat mir wie seine Vorgänger wirklich gut gefallen, obwohl es mir besser gefallen hätte, wenn ein gewissen Umstand für die Protagonisten eher aufgeklärt worden wäre :)
🏛️👩🏼🤝👨🏻🦅⚡️⚔️
Helen und die Delos-Familie müssen sich auf die große Auseinandersetzung mit den Göttern vorbereiten. Ihr Pläne werden immer komplizierter…. …mir irgendwann zu kompliziert. Mir fiel es schwer alle Zusammenhänge zu verstehen und ich hatte teilweise nur noch Fragezeichen im Kopf. Generell wurden sehr schnell unüberlegte Entscheidungen getroffen. Es wurde eine neue Figur in unsere bekannte Gruppe eingeführt, die hätte aber gern noch weiter ausgebaut werden können. So hatte man das Gefühl, dass einfach noch ein Partner für jemanden fehlte, damit jeder seine Liebesgeschichte bekommt. Der Schreibstil war wieder sehr flüssig und man konnte das Buch so schnell lesen. Fazit: Ich bin froh, dieser Reihe nochmal eine Chance gegeben zu haben, nachdem ich den ersten Teil vor über 10 Jahren abgebrochen habe. Der letzte Teil hat mich aber leider etwas enttäuscht.

Ein gelungenes Ende. Es war interessant mehr von der Vergangenheit zu erfahren, aber von einer Beziehung bin ich nicht so begeistert 🫢

Bin kein Fan von Endkämpfen. Ist ein guter Abschluss, auch wenn alles auf einmal recht einfach erscheint.
Gefiel mir leider noch etwas weniger als der zweite Band, aber das kann auch daran liegen, dass ich mich immer weiter von der empfohlenen Altergruppe entferne. Der Abschluss der Trilogie ist für mich rund, aber bis auf die letzten 50 Seiten habe ich mich mehr oder weniger durch das Buch gequält.
Die vorherigen Bände fand ich ja so lala, aber dieses Finale war einfach nur der Wahnsinn!
Hab diese Trilogy geliebt 🥰
Okay...leider ist der letzte Band nicht so gut gelungen. Um es kurz zu fassen: es ist zu schlicht, zu unlogisch, zu verworren. Zu schlicht, weil es kaum unvorhersehbare Plottwists gibt, weil sich alle ständig auf den ersten Blick ineinander verlieben und es doch für alle gut ausgeht. Außerdem, wie kann es sein dass niemand, wirklich NIEMAND 19-17 rechnen kann? Das ist einfachste Mathematik. Hätte einfach mal jemand nachgezählt, wäre das Drama um die Love-interests gelöst gewesen...naja unlogisch eben. Mir haben die Rückblicken in die Vergangenheit gefallen. Wie es sich damals in den verschiedenen Epochen zu trug und wie sich der Kreislauf immer wieder auf andere Arten und Weisen wiederholt. Andersherum wird seit Band eins von dem großen Krieg gesprochen,den es zu verhindern gilt,der aber nun doch kommt. Und dann wird er so unspektakulär und lieblos auf die letzten Seiten geklatscht, dass es den Titel Schlacht gar nicht tragen darf. Vor dem Tyrannen fürchten sich alle und wollen verhindern dass er alle vernichtet...natürlich gibt es auch einen offensichtlichen Sündenbock der diese Rolle einnehmen soll...obwohl einem schon im zweiten Band bewusst wird, wenn man 1 und 1 zusammen zählen kann, dass es ziemlich wahrscheinlich jemand anderes ist...was sich dann bestätigt. Überraschung. Generell passiert am Ende zu viel, zu schnell, zu glatt. Zusätzlich wird es irgendwann fast unmöglich bei den "Verwandschaftsverhältnissen" durchzusteigen. Wer stammt von wem ab, wer sieht wem ähnlich und nimmt welche Rolle ein? Anstrengend. Leider. Denn ich finde die Story hatte Potenzial, was allerdings nicht ausgeschöpft wurde. Es ging teilweise in die richtige Richtung, mit einem faden Beigeschmack wegen der immer wiederkehrenden Unlogik. Da es aber auch schöne, witzige und spannende Elemente gab, ist es keine Katastrophe. Aber der zweite Band war stärker. "Lucas Begriff, dass sie als Unsterbliche gegen ihn kämpfen konnte, ohne dass sich ihre Freunde einmischen konnten, nicht einmal er. Kluges Mädchen, dachte Lucas. Ich könnte sie auf der Stelle erwürgen."
Das Spiel Götter gegen ihre Kinder ist eröffnet und Josephine Angelini lässt sich oft nicht in die Karten schauen. Wir durchleben ein auf und ab. Einige Züge der Autorin lassen sich erahnen, andere überraschen, überrumpeln, schockieren uns. Wer steht auf welcher Seite? Welchen Trumpf hat Helen noch im Ärmel? Wie lässt sich ein neuer Trojanischer Krieg umgehen? Welche Figur kann den König (Zeus) schlagen? Oder stehen gar die Signale für die sterbliche Welt auf Schachmatt? Nach dem Motto göttlich - göttlicher - am göttlichsten vermag sich Josephine Angelini von Band zu Band zu steigern und so treten in "Göttlich verliebt" Scions und Götter zu einem fulminanten Finale an - noch emotionsgeladener, noch rasanter, noch mehr griechische Mythologie.
Tolles Finale der Trilogie!!
Spannung, Wendungen, unvorhersehbares Geschehen. Das Buch ist soo gut.
definitiv mein Lieblingsteil der reihe!! die ganze reihe war echt mega und der 3. teil war nochmal ein echt packender und spannender Abschluss. ich hab endlich mein happy end bekommen xD (zumindest halbwegs..) das buch hat mich zum lachen und weinen gebracht und ich liebe die reihe einfach, kann es jemdem empfehlen. vorallem für leute die kein Fantasy lesen ist das ein sehr guter einstieg.
Top ende
Helen ist klischemäßig für dieses Genre nicht nur plötzlich übernatürlich sondern auch noch etwas ganz speziell besonderes unter ihnen, wodurch es ihr natürlich möglich ist auch den noch so stärksten und größten Feind zu schlagen. Natürlich ist das etwas overpowered und klischee aber das stört mich nicht wirklich. Nur das Helen manchmal so unglaublich dumm ist und für die einfachsten Lösungen so lange braucht oder dafür sich mal auf ihre Freunde zu verlassen/sich helfen zu lassen. Obwohl sie immer versucht das richtige zu tun, tut sie genau das was die Götter von ihr wollen. Besonders gefallen mir die Flashbacks der Vergangenen legendären Liebenden die Reinkarnationen von Helen und Lucas darstellen. Auch das zukünftige Schicksal von Lucas gefällt mir.
Tolles Ende
Dieser dritte Band der Reihe ist eindeutig mein liebster und nicht nur, weil wesentlich mehr passiert und keine Minute langweilig ist, sondern auch weil in diesem Band die meisten Charaktere nochmal einiges an Charakterentwicklung bekommen und die Geschichte rund um Troja mehr beleuchtet wird. Es wird deutlich gezeigt das eine Prophezeiung nicht nur einseitig interpretierbar ist, sondern in sehr viele unterschiedliche Weisen und das Charaktere sich gegen Menschen stellen können, die sie lieben, um ihre eigenen Werte zu vertreten und das daran nichts schlimm ist. Helen bekommt einiges an Entwicklung hinzu, sie lernt ihre neuen Fähigkeiten kennen und besonders ihre Gespräche mit den Göttern haben mir gefallen. Sie wächst genau wie die anderen an ihren Aufgaben, bringt viele Opfer, aber bleibt sich dabei immer treu. Relativ gleich bei Lucas, er beschützt Helen, egal was andere sagen und beide stehen immer wieder für sich ein. Ihre Beziehung geht in diesem Band deutlich tiefer und entwickelt sich auch nochmal enorm weiter. Das Ende mit der finalen Schlacht war einfach episch und es hat während dem Lesen so viel Freude bereitet, das ich es nicht mehr aus der Hand legen wollte. Auf jeden Fall mein Lieblingsband bisher, aber es kommen ja noch ein paar. Ich freue mich in Band 5 auf ein Wiedersehen mit Helen und Lucas und kann es im Grunde kaum erwarten, da mir die Reihe in den letzten 4 Tagen sehr ans Herz gewachsen ist. Volle 5/5⭐️ für mich.
Mitgefiebert, aber nicht so sehr wie damals
Im Gegensatz zu den ersten beiden Büchern wundervoll. Es gab richtige spannungen, viel liebe, viele Überraschungen. Einfach toll nur 4,5 Sterne weil ein klein wenig was gefehlt hat aber im großen und ganzen ist Band 3 richtig gut.🥰
Immerhin ist der Inzest vorbei
Was ein chaotisches Finale. Kann dieses Buch kaum in Worte fassen, es war so überladen und man konnte das alles irgendwann nicht mehr logisch nachvollziehen. Auch die Liebesbeziehung rückt vollkommen in den Hintergrund - warum heißt der Band denn dann "Göttlich verliebt"?? Ich habe die Reihe übrigens zusammen mit Nina gelesen und die hat eine ausführlichere Rezension hierzu geschrieben. Schaut gerne mal hier vorbei - wir hatten sehr ähnliche Gefühle beim Lesen dieses Buches :)
3.5/5.0
Die ganze Trilogie war leider absolut enttäuschend. Schlechter Schreibstil, Logiklücken, Miscommunication, Witze über Körperformen und Liebe, ohne dass sich die Charaktere richtig kennen. Kann ich nicht empfehlen.
Ich liebe einfach die komplette Reihe - dies war bisher für mich der schwächste Teil, da ich die Gewichtsverlagerung (Helen allmächtig) nicht so gut fand. Es war an sich ein wundervolles Buch, mein Favorit bleibt jedoch der zweite Teil.
das absolut beste buch der trilogie
Mehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Josephine Angelini wurde als jüngstes von acht Kindern in Massachusetts/USA geboren und lebt heute mit ihrem Ehemann, einem Drehbuchautor, und drei Katzen in Los Angeles. Sie hat an der Tisch School of the Arts in New York Angewandte Theaterwissenschaft mit den Schwerpunkten „Antike tragische Helden“ und „Griechische Mythologie“ studiert. Josephine Angelini veröffentlichte mit der „Göttlich“-Trilogie ihr erfolgreiches Debüt.
Beiträge
Ich habe mich sehr schwer getan mit dem dritten Band. Ich konnte es nicht so flüssig lesen wie Band 1 und 2 und musste es immer wieder zur Seite legen .Ich habe es teilweise über Tage liegen gelassen. Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass ich alle drei Bände hintereinander gelesen habe oder ich einfach nicht den Kopf dafür hatte. Ich fand es nicht schlecht und eigentlich ging es auch spannend weiter. Dennoch war ich mir bei der Bewertung echt unsicher und konnte letztendlich nur 3 Sterne geben. Band 1 und 2 haben mich einfach von vorne bis hinten gepackt. Band 3 war dann in meinen Augen der schwächste Band.🤔
Zu alt geworden 😅
Habe die Reihe nach Ewigkeiten nochmal gelesen. Als Teenager habe ich die Reihe so geliebt! Leider sind einige Aspekte der Reihe für mich mittlerweile nicht mehr vertretbar. Trotzdem hat die Reihe mich unterhalten und natürlich sehr nostalgisch gemacht. (Die Sommerferien, in denen man die ganze Zeit lesen konnte 😭) Das Prequel werde ich aber definitiv noch lesen, auch wenn Daphne nicht mein Lieblingscharakter war.
Das Ende des Buches war dann doch anders als erwartet. Der Anfang zieht sich etwas, aber alles in allem, ist es ein spannendes Buch welches einem endlich die restlichen Antworten liefert auch wenn sie einem manchmal nicht passen. Auch meine Meinung zu Helens Mutter hat sich nicht verbessert in diesem Band, auch wenn ich verstehen kann warum sie tut was sie tut. Etwas schade finde ich wie am Ende die Charaktere miteinander umgehen, obwohl sie so viel durchgemacht haben & nein sie hassen sich nicht oder ähnliches, jeder der dieses Buch gelesen hat, wird wissen worauf ich hinaus möchte. Es wirkte für mich eher so als hätte man das Buch so schnell wie möglich beenden wollen. Trotzdem ist das definitiv ein Buch welches man auch im Erwachsenen Alter noch lesen kann! Die Bücher haben mir sehr viel Spaß gemacht zu lesen und ich kann sie definitiv als Jugendbücher empfehlen, ich hätte in der Jugend gerne solche Bücher gelesen!
Perfektes Finale einer grandiosen Reihe!
Wer die griechische Mythologie mag, wird auch diesen Teil lieben! Auch der dritte Teil der Reihe war wie zu erwarten sehr gut! Es kommen ein paar neue Charaktere dazu, die die Geschichte aber auf positive Art erweitert und sie passen gut hinein. Wieder haben mir die Wechsel zwischen den Charakteren sehr gefallen, es hat mir eine Art 360° Sicht auf die Geschichte gegeben. Ich bin mir sicher, dass ich diese drei Bücher in Zukunft noch ein/zweimal lesen werde, weil es so viel Spaß macht! Sehr zu empfehlen!
Fast abgebrochen
Dieser Teil war eindeutig der Schwächste der Trilogie. Diese "Ich-bin-so-toll-und-so-schön-und-so- übermächtig"-Protagonisten gingen mir einfach nur auf die Nerven und auch alle anderen Charaktere waren in meinen Augen nur noch eintönig und stumpf. Die Geschichte an sich hatte kaum etwas Gutes an sich und durch die letzten 100 Seiten habe ich mich hindurchgequält. Von meiner Seite keine Leseempfehlung. Das ist nur meine Meinung, es gibt sicher Menschen, die diese Reihe toll fanden, ich gehöre nicht dazu.
Viel sage ich jetzt glaube ich nicht zu dem Buch, aber wer die Reihe mochte wird auch diesen Teil lieben! Wieder richtig fesselnd, spannend und schön. Nach wie vor eine der besten Fantasy-Reihen für mich ♥ klare Leseempfehlung!
Der stärkste Teil der Trilogie!
Hätte ich gerne als Teenie gelesen
Ich mochte den Abschluss der Reihe auch echt gerne wobei man viele Wendungen hatte kommen sehen. Die Charaktere waren wiedermal ein bisschen wie nachhause kommen, witzig, nahbar und mit Ecken und Ksnten. Jeder hat mal schlechte Entscheidungen getroffen was ich sehr realistisch fand. Ich hatte Spaß beim Lesen obwohl sich meiner Meinung nach aber der Hälfte alles etwas gezogen hat. Ein gelungener letzter Teil.
Das zuerst letzte Buch der Reihe, mittlerweile gibt es ja noch einen vierten Band. Ich fand es gut und spannend geschrieben, man möchte nicht aufhören mit lesen. Das Ende (das letzte Viertel des Buches) war meiner Meinung nach etwas chaotisch. Ich hätte mir es etwas anders gewünscht. Aber trotz alle dem 5 Sterne. Es war nachvollziehbar und schlüssig.

⚔️Göttlich 3 - Göttlich verliebt⚔️ Helen muss sich gemeinsam mit Lucas und Orion gegen die olympischen Götter stellen, denn diese dürstet es nach Krieg und dem Blut der Scions. Helen hat also nicht nur mit grauenvollen Visionen, ihren Gefühlen zu Lucas und Orion und ihrer eigenen Macht, die täglich zu wachsen scheint, zu kämpfen, sondern muss einen erneuten Trojanischen Krieg verhindern. Kann der Krieg verhindert werden, auch wenn Helen gezwungen ist, schreckliche Entscheidungen zu treffen? Fazit: Für mich persönlich hat der 3. Band der Reihe nach dem 2. Band etwas abgebaut. Es gab 1 - 2 Stellen im Buch, die sich gezogen hatten. Doch wie auch in Teil 2 gab es wieder genügend Action, Liebe und die richtige Mischung aus "das habe ich nicht kommen sehen"! Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht zu lesen. Wer Bücher mit griechischer Mythologie mag, wird diese Reihe lieben! 4 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Richtig guter letzter Teil
Mir hat die gesamte Göttlich Reihe ziemlich gut gefallen. Ich mochte die Welt die kreiert wurde, den Schreibstil und die Beschreibung der Charaktere. Das Ende hat mich ebenfalls abgeholt, es war meiner Meinung nach nicht unbedingt vorhersehbar und ich bin sehr zufrieden damit, wie es ausgeht. An alle Fantasy Fans, eine Empfehlung meinerseits!
Leider ein Schwaches Ende der Trilogie
Mich konnte das Ende leider nicht umhauen. Es war alles zu abgehackt. Mich haben auch die ständigen Rückblicke bzw. Erinnerungen an die alten Leben der "Helen" etwas genervt. Da diese nicht wirklich was zum plot beigetragen haben und einfacher nur da waren um das Buch zu verlängern. Auch hat mich gestört, dass am Ende jeder seine große Liebe finden musste. Ja musste. Es gab keinen Aufbau der Beziehung. Nach 2x Treffen "oh,ich liebe dich"😒 Selbst das Orakel, obwohl sie für immer. Jungfräulichkeit bleiben muss und eignet ihr Gefühle verliert. Wo ist da der Sinn?!?
Super schöne Reihe mit etwas Länge in der Mitte
Ach wie schön. Das Ende rundet die Reihe absolut schön ab. ❤️ Das Buch war durchgehend aufwühlend spannend und emotional, in der Mitte haben sich einige Seiten etwas gezogen, aber das ist absolut okay, wenn man dafür ein solches Buch bekommt. 🌟🌟🌟🌟🌟5 verdiente Sterne
Toller dritter Teil, ich kann die Trilogie nur empfehlen
Toller Abschluss der Reihe! Hab das Buch komplett als Hörbuch gehört und hab es richtig geliebt🥰 manche Sachen hab ich echt nicht kommen sehen, was es nur umso spannender gemacht hat. Wer griechische Mythologie liebt wird das hier definitiv lieben!
Das ist definitiv der beste Teil der gesamten Reihe! Sehr spannend und gut durchdacht, auch wenn mir Helens Begriffsstutzigkeit an einigen Stellen wieder mal die Nerven geraubt hat. Diese Protagonistin und ich werden wohl niemals Freunde. Mehr bleibt an dieser Stelle nicht zu sagen, außer: Hector forever! Der Kerl hat mir mehr als einmal das Herz bluten lassen. Warum hat die Autorin nochmal diesen Lucas als Protagonisten gewählt, wenn sie doch einen Hector in der Tasche hatte?
Super 👍🏻
⭐️5/5 📖 eine meiner absoluten Lieblings Reihen aus meiner Jugend! Ich mag griechische Mythologie sowieso sehr gerne 😉 Der Schreibstil ist schön flüssig zu lesen! Ich hab das Buch an einem Tag komplett durchgelesen. Eine absolute Empfehlung 🤍 ⚠️ Achtung Spoiler ⚠️ Am Anfang passiert nicht viel, die Götter lassen sich nicht blicken. Matt entwickelt sich etwas komisch, auf einmal hat er Kräfte und ist stark. Er ist zum Krieger in diesem Griechischen Drama auserkoren worden. Und der Krieger hat nur eine Aufgabe, er soll den Tyrannen töten! Doch wer ist der Tyrann? Alle denken es ist Orion, da sich in ihm das Erbe zweier Häuser vereint. Doch es stellt sich heraus das es Helen ist! Denn sie kann nach dem fast tot und dem vermischen von Blut der Häuser in der Unterwelt nicht nur ihre eigentlichen Gaben, sondern hat auch viele aus den anderen Häusern übernommen. Zudem hat sie nie ihr komplettes Potential ausgeschöpft, denn sie kann Welten erschaffen und ist in ihnen die alleinige Herrscherin! So erschafft sie „Anderswo“ um Lucas zu retten, nachdem er fastetet war! Bei einem großen Götter Showdown kann Helen endlich Zeus besiegen, indem sie ihn nach „anderswo“ bringt und ihn dort (solange sie lebt und sie ist unsterblich) einsperrt! Und am Ende kommt heraus das Daphne (Helens Mutter) gelogen hat! Helen und Lucas sind nicht verwandt! Also leben sie Glück 🍀 und verliebt!
Ein spannender Dritter Teil mit interessanten neuen Charakteren.
Für mich leider der schwächste Band der Reihe. Unabhängig davon wie wenig Zeit auch zwischen dem Lesen der einzelnen Bände liegen mag, der Einstieg fällt mir nie ganz leicht und ich muss mich immer wieder erst einmal neu in der Geschichte zurechtfinden, was unter anderem meiner mangelnden Nähe zu den Charakteren zuzuschreiben ist. Ich konnte bis zum Ende keine tiefe Verbindung zu den Protagonist:innen aufbauen, was sicherlich zu großen Teilen an der Erzählperspektive in der dritten Person Singular lag. Obwohl wir als Leser:innen eine Innensicht in die wichtigsten Figuren erhalten, konnte ich nur eingeschränkt mit ihnen mitfühlen und mitfiebern. Auf emotionaler Ebene wäre hier noch deutlich mehr möglich gewesen und damit spiele ich nicht nur auf die Liebesgeschichte an, obwohl es sich an dieser besonders gut erkennen lässt. Ich habe Helen und Lucas ihre angeblich starken Gefühle füreinander immer weniger abgenommen, zumal sich Lucas im zweiten Band ja fast schon als Randfigur entpuppte. "Verbotene Liebe" gehört zu meinen liebsten Tropes überhaupt, aber alles was ich daran liebe, fehlt hier - Da ist keine brennende Sehnsucht, keine selbstzerstörerischen Tendenzen, keine zerreißende Auswegslosigkeit und kein beißender Herzschmerz. Davon abgesehen ist diese Geschichte in meinen Augen komplett überladen. Hier passiert viel zu viel, es gibt zu viele Informationen, zu viele Zusammenhänge, die man sich gar nicht alle merken kann und zu viele Plots. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob am Ende alles Sinn macht und in sich schlüssig ist, weil ich zwischendurch einfach den Überblick verloren habe und maximal verwirrt war. Einige Lösungen waren mir zu leicht und partiell auch zu unkreativ, vor allem die Offenbarungen, auf die man schon seit dem ersten Band sehnsüchtig gewartet hatte. Helen erfüllt das Held:innen-Klischee und nimmt damit geradezu allen Konflikten den Wind aus den Segeln, was mehr als enttäuschend war. Es nahm der Geschichte immer mehr von ihrer Glaubwürdigkeit und hat dafür gesorgt, dass mich das "große Finale" gar nicht mehr so wirklich fesseln konnte. Die Charakterkonstellation wirft in diesem Band ebenfalls einige Fragen auf. Eine neue Person kommt dazu, die im Gegensatz zu Orion im zweiten Teil komplett irrelevant für die gesamte Handlung ist. Diese Geschichte hätte ohne diese Figur ebenso gut funktioniert, was ihre Einführung mehr als unnötig macht. Wozu ist diese Person da?! Ein weiterer, bereits bekannter Charakter wird durch eine fragwürdige Entwicklung mehr oder weniger kaputt gemacht, da dieses Verhalten überhaupt nicht zu dem Charakter passt, der zuvor beschrieben wurde, was ich besonders schade fand, da es der für mich interessanteste Charakter in dieser Buchreihe war. Die restlichen Figuren sind mehr oder weniger stehen geblieben und haben sich dementsprechend leider auch nicht weiterentwickelt. Helen fiel mir hin und wieder auch etwas auf die Nerven, aber das lag vermutlich zu Großteilen an ihrem unnachvollziehbaren Heldinnen-Dasein. Das Ende ist etwas kitschig und typisch Jugendbuch, aber das hat mich hier gar nicht weiter gestört und da es gut zu dieser Buchreihe passt, mochte ich es irgendwie sogar. Es liefert der Geschichte einen schönen Abschluss, was für mich doppelt gut ist, da ich gerade keinerlei Interesse mehr daran habe, das Spin-off noch zu lesen - Reread nicht erfolgreich, würde ich sagen... Die Grundidee dieser Buchreihe finde ich nach wie vor toll, aber die Umsetzung verlor für mich mit jedem weiteren Buch mehr von ihrem Zauber und es ist meiner Meinung nach auch einfach super frustrierend, wenn innerhalb einer Reihe gar keine Steigerung stattfindet. Ich hätte lieber einen schwächeren Einstieg gehabt, um zumindest eine minimale Steigerung im Verlauf der Geschichte zu haben. So lässt mich dieses Buch einfach enttäuscht zurück. 2,5/ 5 Sterne ⭐️
Für mich der schwächste Band der Reihe. Ich kann mich einfach nicht mit diesen „übermächtigen Protagonisten“ anfreunden..
Well, that escalated quickly. Helen ist das OP Supergirl, welche einfach alles kann? Leider ist mir sowohl Helen als auch Lucas unsympathisch geworden, weshalb ich jetzt froh bin, die Geschichte beendet zu haben. Die Handlung ist überzogen und etwas zu overpowered. Sorry, aber ein Gott ist nunmal nicht ohne Grund ein G O T T. Die Charaktere werden zu eindimensional und langweilig, die Storyline ist wie erwartet zu Ende gegangen, es gab keinerlei Überraschungen oder Plottwists. Das Ende wurde sehr gequetscht erzählt und zu schnell abgearbeitet. Dafür, dass man 3 Bände drauf hingearbeitet hat, wirkte das Ende lieblos. Fazit Selbst vor Jahren hätte mir diese Reihe nicht zugesagt, da ich nicht mit dem Schreibstil sowie dem Verlauf der Geschichte warm geworden bin. Eine Reihe für zwischendurch, die für mich nicht komplett in Erinnerung bleiben wird. Natürlich ist dies nur MEINE Meinung. Fans der griechischen Mythologie werden trotzdem ihren Gefallen daran finden, ich einfach überhaupt nicht.

Da diese Bücher bei so vielen Leuten auf Instagram und YouTube im Regal stehen und ich mich immer schon für griechische Mythologie interessiert habe musste ich sie jetzt auch endlich lesen. Leider kann ich die Begeisterung um diese Reihe nicht ganz nachvollziehen. Es gibt hier sehr viele Charaktere und irgendwie waren sie alle sehr eindimensional. Helen war die einzige die sich entwickelt hat aber leider eher zum negativen. Sie wurde mir im Laufe der Geschichte immer unsympathischer. Auch wenn ich ihre Veränderung zum Teil nachvollziehen kann. Die Handlung hat mir im ersten Band noch ganz gut gefallen wurde dann aber sehr schleppend und teilweise auch schwer nachvollziehbar. Der Schreibstil war ok aber er hat mich nicht wirklich gefesselt. Der erste Band war noch ziemlich gut (ich würde sagen 4 Sterne) aber dann war es mir leider einfach zu langweilig, vorhersehbar und platt.
Instagram & Tiktok: Buch.gewimmel
Meinung: 💭 Der letzte Band der Göttlich-Reihe hat mich wieder einmal beeindruckt. Die Geschichte war fesselnd und packend bis zum Schluss.😶 Allerdings muss ich sagen, dass das Ende zwar schön war, mich aber auch etwas unbefriedigt zurückließ. Besonders der Love-Triangle-Plot wurde schlussendlich genauso aufgelöst, wie ich es eigentlich von Anfang an erwartet hatte. Dennoch hat die Autorin es geschafft, mich mit einigen anderen Entwicklungen zu überraschen.🙈 Der Schreibstil war wieder einmal fantastisch und hat sich sogar noch verbessert. Ein Highlight war definitiv Hector. Er war lustig, süß und unglaublich interessant, und ich fand es schade, dass er nicht häufiger thematisiert wurde.🥹 Fazit:🥀 Insgesamt war der letzte Band der Göttlich-Reihe eine gelungene Fortsetzung, die die Geschichte mit interessanten Entwicklungen vorangetrieben hat. Obwohl das Ende für mich etwas vorhersehbar war und einige Charaktere nicht so häufig vorkamen, wie ich es mir gewünscht hätte, habe ich das Buch dennoch genossen. Besonders die einzigartigen Wendungen und die Weiterentwicklung der Handlung haben mich überzeugt. Wer die Reihe bisher mochte, wird auch diesen abschließenden Band sehr gut finden.🥰
Spannendes Finale einer wirklich tollen Geschichte, die mich absolut begeistern konnte.
Ich bin immer noch froh, dass ich keine Klausur über griechische Mythologie schreiben muss, aber ich liebe dieses Thema trotz der Komplexität wirklich sehr. Und die Göttlich Trilogie erreicht völlig unerwartet einen der vorderen Plätze bei meinen liebsten Mythologie Geschichten. Und das, obwohl ich nicht mehr wirklich zur Zielgruppe dieser Jugendbuchreihe gehöre. Der Schreibstil entspricht genau meinem Geschmack, das Tempo ist recht schnell und es kommt zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf. Manchmal hätte mir vielleicht sogar ein bisschen weniger Geschwindigkeit nicht geschadet, um alle Zusammenhänge zu kapieren, aber zum Schluss haben sich auch so alle losen Enden richtig verbunden. Mich konnte die Geschichte von Helen, Lucas und Orion auf jeden Fall absolut überzeugen und ich empfehle sie jedem, der sich für Mythologie interessiert.

Auch der dritte Teil hatte mir sehr gefallen. Es passiert sehr viel, aber durch den schreibstil lässt es sich so gut lesen. Wird nicht das letzte mal sein das ich diese Trilogie lesen werde

Gestern erst die Zeit gefunden mit dem Buch zu beginnen - & heute habe ich es schon beendet. Also wenn das nicht für "Göttlich verliebt" spricht... Es war einfach wunderbar. Wunderbar spannend. Wunderbar mitreißend. Und eine wunderbare Reihe. ~ Rezension folgt...
Hätte ich es als Kind gelesen hätte ich es vermutlich gut gefunden 😂😂😂
gutes Finale!
der dritte Teil hat mir fast sogar am besten gefallen. Ich glaube auch gerade deswegen, weil man alle Charaktere kannte und noch tiefer in die Welt eintauchen konnte. An dem Teil hat mir besonders gefallen: die Rückblicke/Erinnerungen, Hector!!! (Seine Entwicklung). Ich habe die einzelnen Charaktere richtig lieben gelernt 🥺 alle Charaktere hatten ihr eigene Geschichte, das war sehr schön mit anzusehen. Das Ende kam dann doch sehr random und schnell, aber das war in Ordnung. Mir ging’s eher darum, dass alle happy sind und jeder Charakter seine eigene Happy End Story hat. LG!!!
Das Buch hat mir wie seine Vorgänger wirklich gut gefallen, obwohl es mir besser gefallen hätte, wenn ein gewissen Umstand für die Protagonisten eher aufgeklärt worden wäre :)
🏛️👩🏼🤝👨🏻🦅⚡️⚔️
Helen und die Delos-Familie müssen sich auf die große Auseinandersetzung mit den Göttern vorbereiten. Ihr Pläne werden immer komplizierter…. …mir irgendwann zu kompliziert. Mir fiel es schwer alle Zusammenhänge zu verstehen und ich hatte teilweise nur noch Fragezeichen im Kopf. Generell wurden sehr schnell unüberlegte Entscheidungen getroffen. Es wurde eine neue Figur in unsere bekannte Gruppe eingeführt, die hätte aber gern noch weiter ausgebaut werden können. So hatte man das Gefühl, dass einfach noch ein Partner für jemanden fehlte, damit jeder seine Liebesgeschichte bekommt. Der Schreibstil war wieder sehr flüssig und man konnte das Buch so schnell lesen. Fazit: Ich bin froh, dieser Reihe nochmal eine Chance gegeben zu haben, nachdem ich den ersten Teil vor über 10 Jahren abgebrochen habe. Der letzte Teil hat mich aber leider etwas enttäuscht.

Ein gelungenes Ende. Es war interessant mehr von der Vergangenheit zu erfahren, aber von einer Beziehung bin ich nicht so begeistert 🫢

Bin kein Fan von Endkämpfen. Ist ein guter Abschluss, auch wenn alles auf einmal recht einfach erscheint.
Gefiel mir leider noch etwas weniger als der zweite Band, aber das kann auch daran liegen, dass ich mich immer weiter von der empfohlenen Altergruppe entferne. Der Abschluss der Trilogie ist für mich rund, aber bis auf die letzten 50 Seiten habe ich mich mehr oder weniger durch das Buch gequält.
Die vorherigen Bände fand ich ja so lala, aber dieses Finale war einfach nur der Wahnsinn!
Hab diese Trilogy geliebt 🥰
Okay...leider ist der letzte Band nicht so gut gelungen. Um es kurz zu fassen: es ist zu schlicht, zu unlogisch, zu verworren. Zu schlicht, weil es kaum unvorhersehbare Plottwists gibt, weil sich alle ständig auf den ersten Blick ineinander verlieben und es doch für alle gut ausgeht. Außerdem, wie kann es sein dass niemand, wirklich NIEMAND 19-17 rechnen kann? Das ist einfachste Mathematik. Hätte einfach mal jemand nachgezählt, wäre das Drama um die Love-interests gelöst gewesen...naja unlogisch eben. Mir haben die Rückblicken in die Vergangenheit gefallen. Wie es sich damals in den verschiedenen Epochen zu trug und wie sich der Kreislauf immer wieder auf andere Arten und Weisen wiederholt. Andersherum wird seit Band eins von dem großen Krieg gesprochen,den es zu verhindern gilt,der aber nun doch kommt. Und dann wird er so unspektakulär und lieblos auf die letzten Seiten geklatscht, dass es den Titel Schlacht gar nicht tragen darf. Vor dem Tyrannen fürchten sich alle und wollen verhindern dass er alle vernichtet...natürlich gibt es auch einen offensichtlichen Sündenbock der diese Rolle einnehmen soll...obwohl einem schon im zweiten Band bewusst wird, wenn man 1 und 1 zusammen zählen kann, dass es ziemlich wahrscheinlich jemand anderes ist...was sich dann bestätigt. Überraschung. Generell passiert am Ende zu viel, zu schnell, zu glatt. Zusätzlich wird es irgendwann fast unmöglich bei den "Verwandschaftsverhältnissen" durchzusteigen. Wer stammt von wem ab, wer sieht wem ähnlich und nimmt welche Rolle ein? Anstrengend. Leider. Denn ich finde die Story hatte Potenzial, was allerdings nicht ausgeschöpft wurde. Es ging teilweise in die richtige Richtung, mit einem faden Beigeschmack wegen der immer wiederkehrenden Unlogik. Da es aber auch schöne, witzige und spannende Elemente gab, ist es keine Katastrophe. Aber der zweite Band war stärker. "Lucas Begriff, dass sie als Unsterbliche gegen ihn kämpfen konnte, ohne dass sich ihre Freunde einmischen konnten, nicht einmal er. Kluges Mädchen, dachte Lucas. Ich könnte sie auf der Stelle erwürgen."
Das Spiel Götter gegen ihre Kinder ist eröffnet und Josephine Angelini lässt sich oft nicht in die Karten schauen. Wir durchleben ein auf und ab. Einige Züge der Autorin lassen sich erahnen, andere überraschen, überrumpeln, schockieren uns. Wer steht auf welcher Seite? Welchen Trumpf hat Helen noch im Ärmel? Wie lässt sich ein neuer Trojanischer Krieg umgehen? Welche Figur kann den König (Zeus) schlagen? Oder stehen gar die Signale für die sterbliche Welt auf Schachmatt? Nach dem Motto göttlich - göttlicher - am göttlichsten vermag sich Josephine Angelini von Band zu Band zu steigern und so treten in "Göttlich verliebt" Scions und Götter zu einem fulminanten Finale an - noch emotionsgeladener, noch rasanter, noch mehr griechische Mythologie.
Tolles Finale der Trilogie!!
Spannung, Wendungen, unvorhersehbares Geschehen. Das Buch ist soo gut.
definitiv mein Lieblingsteil der reihe!! die ganze reihe war echt mega und der 3. teil war nochmal ein echt packender und spannender Abschluss. ich hab endlich mein happy end bekommen xD (zumindest halbwegs..) das buch hat mich zum lachen und weinen gebracht und ich liebe die reihe einfach, kann es jemdem empfehlen. vorallem für leute die kein Fantasy lesen ist das ein sehr guter einstieg.
Top ende
Helen ist klischemäßig für dieses Genre nicht nur plötzlich übernatürlich sondern auch noch etwas ganz speziell besonderes unter ihnen, wodurch es ihr natürlich möglich ist auch den noch so stärksten und größten Feind zu schlagen. Natürlich ist das etwas overpowered und klischee aber das stört mich nicht wirklich. Nur das Helen manchmal so unglaublich dumm ist und für die einfachsten Lösungen so lange braucht oder dafür sich mal auf ihre Freunde zu verlassen/sich helfen zu lassen. Obwohl sie immer versucht das richtige zu tun, tut sie genau das was die Götter von ihr wollen. Besonders gefallen mir die Flashbacks der Vergangenen legendären Liebenden die Reinkarnationen von Helen und Lucas darstellen. Auch das zukünftige Schicksal von Lucas gefällt mir.
Tolles Ende
Dieser dritte Band der Reihe ist eindeutig mein liebster und nicht nur, weil wesentlich mehr passiert und keine Minute langweilig ist, sondern auch weil in diesem Band die meisten Charaktere nochmal einiges an Charakterentwicklung bekommen und die Geschichte rund um Troja mehr beleuchtet wird. Es wird deutlich gezeigt das eine Prophezeiung nicht nur einseitig interpretierbar ist, sondern in sehr viele unterschiedliche Weisen und das Charaktere sich gegen Menschen stellen können, die sie lieben, um ihre eigenen Werte zu vertreten und das daran nichts schlimm ist. Helen bekommt einiges an Entwicklung hinzu, sie lernt ihre neuen Fähigkeiten kennen und besonders ihre Gespräche mit den Göttern haben mir gefallen. Sie wächst genau wie die anderen an ihren Aufgaben, bringt viele Opfer, aber bleibt sich dabei immer treu. Relativ gleich bei Lucas, er beschützt Helen, egal was andere sagen und beide stehen immer wieder für sich ein. Ihre Beziehung geht in diesem Band deutlich tiefer und entwickelt sich auch nochmal enorm weiter. Das Ende mit der finalen Schlacht war einfach episch und es hat während dem Lesen so viel Freude bereitet, das ich es nicht mehr aus der Hand legen wollte. Auf jeden Fall mein Lieblingsband bisher, aber es kommen ja noch ein paar. Ich freue mich in Band 5 auf ein Wiedersehen mit Helen und Lucas und kann es im Grunde kaum erwarten, da mir die Reihe in den letzten 4 Tagen sehr ans Herz gewachsen ist. Volle 5/5⭐️ für mich.
Mitgefiebert, aber nicht so sehr wie damals
Im Gegensatz zu den ersten beiden Büchern wundervoll. Es gab richtige spannungen, viel liebe, viele Überraschungen. Einfach toll nur 4,5 Sterne weil ein klein wenig was gefehlt hat aber im großen und ganzen ist Band 3 richtig gut.🥰
Immerhin ist der Inzest vorbei
Was ein chaotisches Finale. Kann dieses Buch kaum in Worte fassen, es war so überladen und man konnte das alles irgendwann nicht mehr logisch nachvollziehen. Auch die Liebesbeziehung rückt vollkommen in den Hintergrund - warum heißt der Band denn dann "Göttlich verliebt"?? Ich habe die Reihe übrigens zusammen mit Nina gelesen und die hat eine ausführlichere Rezension hierzu geschrieben. Schaut gerne mal hier vorbei - wir hatten sehr ähnliche Gefühle beim Lesen dieses Buches :)
3.5/5.0
Die ganze Trilogie war leider absolut enttäuschend. Schlechter Schreibstil, Logiklücken, Miscommunication, Witze über Körperformen und Liebe, ohne dass sich die Charaktere richtig kennen. Kann ich nicht empfehlen.
Ich liebe einfach die komplette Reihe - dies war bisher für mich der schwächste Teil, da ich die Gewichtsverlagerung (Helen allmächtig) nicht so gut fand. Es war an sich ein wundervolles Buch, mein Favorit bleibt jedoch der zweite Teil.
das absolut beste buch der trilogie