Every Day is for the Thief

Every Day is for the Thief

Taschenbuch
3.05
Reisebericht

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Eine genreübergreifende Erzählung des nigerianischen Literatur-Shooting-Stars Teju Cole. Die Mischung aus Roman, Memoir und Collage eröffnet den Schülerinnen und Schülern eine doppelte Perspektive und weitet den Blick auf die Brüche und Verwerfungen einer pulsierenden Metropole auf dem afrikanischen Kontinent.

Die Lektüre liest sich wie ein Reisebericht, doch ist viel mehr als das. Ein junger Schriftsteller kehrt nach Jahren in New York zurück in seine Heimatstadt Lagos. Sein Blick ist der eines Außenseiters und gleichzeitig der eines Einheimischen. Er erlebt Stadt und Land als chaotisch und korrupt, aber auch als dynamisch und modern.
Meisterhaft schildert Teju Cole die intensiven Eindrücke einer Heimkehr und eines Lebens zwischen den Welten.

Abiturempfehlung zum Thema:Voices of the African Continent: Nigeria

Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Bildung
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
144
Preis
9.00 €

Beiträge

1
Alle
3.5

Schullektüre im Englisch Leistungskurs zum Schwerpunktthema „Nigeria – Colonial heritage and modern state“

Wer nutzt nicht gerne die Ferien, um eine neue Lektüre für seinen LK zu finden? 🙋‍♀️ Worum geht’s? In "Every Day is for the Thief" von Teju Cole kehrt ein junger nigerianischer Arzt nach über zehn Jahren in den USA in seine Heimatstadt Lagos in Nigeria zurück. Dort wird er mit den massiven Veränderungen konfrontiert, die sich sowohl in der Stadt als auch in ihm selbst vollzogen haben. Während er durch Lagos streift, Verwandte und alte Freunde besucht, berichtet er über die allgegenwärtige Korruption, die sozialen und ökonomischen Disparitäten sowie über die kulturelle Dynamik der Metropole. Der Roman verwebt persönliche Beobachtungen, Fotografien und Reflexionen des Protagonisten und verschmilzt dessen subjektive Eindrücke zu einem vielschichtigen Porträt von Nigerias vielleicht wichtigster und pulsierendster Stadt. Diese Reise ist nicht nur eine Rückkehr zu seinen geografischen Wurzeln, sondern auch eine Konfrontation mit Erinnerungen, Identität und der komplexen Realität des modernen Nigerias. Strukturell ist der Roman eher wie ein Reisebericht verfasst: viele kurze und eher unzusammenhängende Kapitel, die keinem linearen Plot folgen. Das bietet für den Einsatz im Unterricht den Vorteil, dass das Werk nicht zwangsläufig chronologisch und vor allem nicht vollständig gelesen werden muss. Stattdessen bietet sich auch die Bearbeitung einzelner Auszüge / Kapitel an. Für wen ist’s geeignet? Der novel ist sprachlich etwa auf B1/B2-Level gehalten. In der Ausgabe von Klett sind typischerweise Anmerkungen enthalten, die den Wortschatz entlasten. Wer „mal wieder was auf Englisch lesen will“, wird hier fündig. Auch wenn man schon ein paar Jährchen eingerostet ist oder „Englisch nie besonders gut konnte“ - traut euch ran :) Mit 8€ kann man auch eigentlich nicht viel falsch machen. Das Thema „Nigeria“ ist spannend und mal etwas neues; ohne externe Anregung hätte ich mich damit vermutlich nicht auseinandergesetzt. Hat sich in meinen Augen aber durchaus gelohnt, um das Land aus einem ganz bestimmten Blick – dem eines Exil-Nigerianers – kennenzulernen. ⭐️⭐️⭐️

Beitrag erstellen