Europas Krise und die katholische Soziallehre
Buch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
„Katholische Soziallehre“!? Hat die Sozialethik der Kirche heute noch eine andere Bedeutung, - außer dass sie gut gemeinte und fromme Mahnungen zu mehr Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Solidarität in die Welt setzt? Kann die katholische Soziallehre etwas zu den konkreten Auseinandersetzungen um die Europäische Union, um ihre Politik und das Ringen um die Bewältigung ihrer Krise beitragen? Kann sie im Tauziehen der Regierungschefs, im Machtgeschäft abgehobener Bürokraten, im Jonglieren gewinngieriger Finanzakteure und im ideologischen Krieg streitender Ökonomen Orientierung geben?
Professor Heinrich Schneider, ausgewiesener Europaexperte, legt ein klares Bekenntnis zur Aktualität und Relevanz der katholischen Soziallehre ab. Ja, sie kann zur Klärung der Ursachen der Krisen und der Irrwege der Wirtschafts- und Politsysteme beitragen! Mehr noch: Sie kann sogar Wege zu konstruktiven Lösungen aufzeigen. Die Lehre der Kirche stimmt nicht nur mit der Erkenntnis vieler angesehener Fachleute aus unterschiedlichen Ländern, Wissenschaftsfeldern und Schulrichtungen überein. Sie bleibt auch nicht einfach stehen bei Diagnosen und Therapievorschlägen: Sie verweist vielmehr auf die oft vergessene Tiefendimension von Schlüsselbegriffen wie „Nationalstaat“, „Souveränität“ und „Gemeinwohl“. Die katholische Soziallehr hat das Potential, die europäische Diskussion in ein neues Licht zu rücken.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Politik
Format
Buch
Seitenzahl
227
Preis
12.90 €
Verlag
Medien-GmbH Heiligenkreuz
Erscheinungsdatum
26.08.2014
ISBN
9783902694683
Beschreibung
„Katholische Soziallehre“!? Hat die Sozialethik der Kirche heute noch eine andere Bedeutung, - außer dass sie gut gemeinte und fromme Mahnungen zu mehr Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Solidarität in die Welt setzt? Kann die katholische Soziallehre etwas zu den konkreten Auseinandersetzungen um die Europäische Union, um ihre Politik und das Ringen um die Bewältigung ihrer Krise beitragen? Kann sie im Tauziehen der Regierungschefs, im Machtgeschäft abgehobener Bürokraten, im Jonglieren gewinngieriger Finanzakteure und im ideologischen Krieg streitender Ökonomen Orientierung geben?
Professor Heinrich Schneider, ausgewiesener Europaexperte, legt ein klares Bekenntnis zur Aktualität und Relevanz der katholischen Soziallehre ab. Ja, sie kann zur Klärung der Ursachen der Krisen und der Irrwege der Wirtschafts- und Politsysteme beitragen! Mehr noch: Sie kann sogar Wege zu konstruktiven Lösungen aufzeigen. Die Lehre der Kirche stimmt nicht nur mit der Erkenntnis vieler angesehener Fachleute aus unterschiedlichen Ländern, Wissenschaftsfeldern und Schulrichtungen überein. Sie bleibt auch nicht einfach stehen bei Diagnosen und Therapievorschlägen: Sie verweist vielmehr auf die oft vergessene Tiefendimension von Schlüsselbegriffen wie „Nationalstaat“, „Souveränität“ und „Gemeinwohl“. Die katholische Soziallehr hat das Potential, die europäische Diskussion in ein neues Licht zu rücken.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Politik
Format
Buch
Seitenzahl
227
Preis
12.90 €
Verlag
Medien-GmbH Heiligenkreuz
Erscheinungsdatum
26.08.2014
ISBN
9783902694683