Espresso mit Archimedes
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Stefan Buijsman, geboren 1995, hat Philosophie und Computerwissenschaft studiert und mit 18 Jahren seinen Master an der Universität Leiden gemacht. Mit 21 promovierte er an der Universität Stockholm über die Philosophie der Mathematik. Wenn er nicht gerade Bücher schreibt, forscht er über die Bedeutung der Zahlen für unser Denken. Bei C.H.Beck ist von ihm lieferbar "Ada und die Algorithmen. Wahre Geschichten aus der Welt der künstlichen Intelligenz" (2021).
Posts
Das Buch unternimmt es, den Lesern zu erklären, warum Mathematik notwendig ist und wozu sie dient. Das gelingt nach meinem Eindruck gut. Zwar gelte: Man kann sehr gut ohne Zahlen leben. (S. 49) Aber möglich ist dies, wie der Autor darlegt, nur in kleineren, wenig komplexen Gesellschaften. Die Verwaltung von Städten und größeren gesellschaftlichen Verbänden läßt sich mit Mathematik einfacher bewältigen. Buijsman zeigt dies am Beispiel verschiedener Hochkulturen. Mehr auf meinem Blog "Notizhefte": https://notizhefte.com/2020/09/06/espresso-mit-archimedes/
-
Description
Author Description
Stefan Buijsman, geboren 1995, hat Philosophie und Computerwissenschaft studiert und mit 18 Jahren seinen Master an der Universität Leiden gemacht. Mit 21 promovierte er an der Universität Stockholm über die Philosophie der Mathematik. Wenn er nicht gerade Bücher schreibt, forscht er über die Bedeutung der Zahlen für unser Denken. Bei C.H.Beck ist von ihm lieferbar "Ada und die Algorithmen. Wahre Geschichten aus der Welt der künstlichen Intelligenz" (2021).
Posts
Das Buch unternimmt es, den Lesern zu erklären, warum Mathematik notwendig ist und wozu sie dient. Das gelingt nach meinem Eindruck gut. Zwar gelte: Man kann sehr gut ohne Zahlen leben. (S. 49) Aber möglich ist dies, wie der Autor darlegt, nur in kleineren, wenig komplexen Gesellschaften. Die Verwaltung von Städten und größeren gesellschaftlichen Verbänden läßt sich mit Mathematik einfacher bewältigen. Buijsman zeigt dies am Beispiel verschiedener Hochkulturen. Mehr auf meinem Blog "Notizhefte": https://notizhefte.com/2020/09/06/espresso-mit-archimedes/
-