Espresso mit Archimedes

Espresso mit Archimedes

Softcover
4.35
MathematikPhilosophieCrashkursPopulärwissenschaft

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

"STEFAN BUIJSMAN IST EIN WUNDERKIND." - ANDRIAN KREYE, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

Mathematik bestimmt unseren Alltag, ohne dass wir es merken. Sie steckt hinter fast allem, von Suchmaschinen bis zum Tempomat, von Espressomaschinen bis zu Fahrplänen. Davon nichts zu verstehen, ist nun keine Ausrede mehr:Espresso mit Archimedes, verfasst von einem jungen holländischen Mathe-Genie, ist der unangestrengte Mathe-Crashkurs auf der Höhe unserer Zeit. Leichtfüßig zieht Stefan Buijsman Verbindungen zwischen Mathematik, Philosophie, Psychologie und Geschichte und erklärt dabei fast mühelos die unglaubliche Welt der Mathematik.


"Eine spannende Lektüre für alle, die den Sinn von Mathe nie verstanden haben - oder die ihn gut und spannend erklären wollen." -Tobias Beck, Bild der Wissenschaft

"Das Werk eignet sich ideal für Laien, die einen kurzen Überblick über die Vielfalt handfester mathematischer Anwendungen bekommen möchten." -Manon Bischoff, Spektrum der Wissenschaft
Main Genre
Specialized Books
Sub Genre
Mathematics & Natural Sciences
Format
Softcover
Pages
219
Price
12.40 €

Author Description

Stefan Buijsman, geboren 1995, hat Philosophie und Computerwissenschaft studiert und mit 18 Jahren seinen Master an der Universität Leiden gemacht. Mit 21 promovierte er an der Universität Stockholm über die Philosophie der Mathematik. Wenn er nicht gerade Bücher schreibt, forscht er über die Bedeutung der Zahlen für unser Denken. Bei C.H.Beck ist von ihm lieferbar "Ada und die Algorithmen. Wahre Geschichten aus der Welt der künstlichen Intelligenz" (2021).

Posts

2
All
4

Das Buch unternimmt es, den Lesern zu erklären, warum Mathematik notwendig ist und wozu sie dient. Das gelingt nach meinem Eindruck gut. Zwar gelte: Man kann sehr gut ohne Zahlen leben. (S. 49) Aber möglich ist dies, wie der Autor darlegt, nur in kleineren, wenig komplexen Gesellschaften. Die Verwaltung von Städten und größeren gesellschaftlichen Verbänden läßt sich mit Mathematik einfacher bewältigen. Buijsman zeigt dies am Beispiel verschiedener Hochkulturen. Mehr auf meinem Blog "Notizhefte": https://notizhefte.com/2020/09/06/espresso-mit-archimedes/

Create Post